Infoseite // MPEG II aufzeichen/schneiden /brennen



Frage von Christian Schroeder:


Hallo zusammen,
ich hab mal ein paar Fragen zur Videobearbeitung. Ich nehme manchmal
Filme auf und archivieren die dann, bin allerdings noch in der
Testphase. Dabei hab ich folgende Schritte:

- aufzeichnen in MPEG II
- demuxen mit ProjectX
- Werbung rausschneiden mit Cuttermaran (;framegenau, mit Tmpgenc)
- mit Nero Vision als DVD authorn
- ggf mit DVDShrink eindampfen auf 4.7 GB
- auf DVD brennen

Nun die Fragen:
- Bei 16:9 Filmen möchte ich die Aufnahme nachträglich bearbeiten, so
dass das dann auch ein 16:9 Film *ist*. Die Aufnahme erfolgte ja in 4:3...

- Tmpgenc encodiert nicht nur die Schnittstellen, sondern auch
"zwischendurch" noch ein paar Mal neu. Ist das normal oder hab ich was
falsch eingestellt?

- Neulich hatte ich bei nem Film vier Werbeblöcke herausgeschnitten und
nach jedem Block wurde die Zeitverzögerung immer schlimmer. Wo liegt
mein Fehler?

- Gibts was besseres als Nero Vision Express? Zum Ausprobieren ist das
ja nich schlecht, aber manchmal schlägt das Authoren fehl. Leider ohne
weitere Angabe von Gründen.

In der FAQ hab ich schon gesucht, aber da stand leider nicht das, was
ich suche...
Vielen Dank für Eure Hilfe.

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Christian Schroeder schrieb:
> ich hab mal ein paar Fragen zur Videobearbeitung. Ich nehme manchmal
> Filme auf und archivieren die dann, bin allerdings noch in der
> Testphase. Dabei hab ich folgende Schritte:
>
> - aufzeichnen in MPEG II
klar. Macht bei mir die Dreambox vom digitalen Satelliten.

> - demuxen mit ProjectX
> - Werbung rausschneiden mit Cuttermaran (;framegenau, mit Tmpgenc)
kannst du mit ProjectX in einem Schritt, wenn du auf framegenau verzichtest

> - mit Nero Vision als DVD authorn
DVDauthorgui geht auch

> - ggf mit DVDShrink eindampfen auf 4.7 GB
Welcher Film ist so gross, dass man das braucht?

> - auf DVD brennen
klar
>
> Nun die Fragen:
> - Bei 16:9 Filmen möchte ich die Aufnahme nachträglich bearbeiten, so
> dass das dann auch ein 16:9 Film *ist*. Die Aufnahme erfolgte ja in 4:3...
Das bringt nicht wirklich was. Du willst Letterbox auf anamorph
"vergößern". Lass das den Fernseher machen, der kann es oft besser.
Bei digitalen Sendern kannst du direkt 16:9 aufnehmen, wenn es denn so
übertragen wurde.

Ich übertrage von der Dreambox, schneide und konvertiere auf mpg (;m2p)
mit ProjectX in einem Arbeitsgang und brenne dann auf Daten-DVD.

Manche DVD Player können das direkt abspielen. Probier es mal.

Ich übertrage das mpg File normalerweise per ftp auf meine Dreambox und
spiele sie dann dort ab. Da kann man direkt nach dem Übertragungsstart
mit dem Abspielen anfangen bei der Box.

mfg wb


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Christian Schroeder schrieb
>
> Nun die Fragen:
> - Bei 16:9 Filmen möchte ich die Aufnahme nachträglich bearbeiten, so
> dass das dann auch ein 16:9 Film *ist*. Die Aufnahme erfolgte ja in 4:3...
>
Du hast nicht geschrieben, ob du vom TV-Analogtuner oder ein DVB-Signal
aufgezeichnest hast, ich nehme mal letzteres an. Wenn 16:9 gesendet wird
hast du 578 Bildzeilen aufgezeichnet, wenn 4:3 gesendet wird, werden
etwa 430 Bildzeilen gesendet, die übrigen Zeilen sind schwarz. Die 430
Zeilen netto auf 578 Zeilen skalieren bringt nur Umwandlungsverluste.

> - Tmpgenc encodiert nicht nur die Schnittstellen, sondern auch
> "zwischendurch" noch ein paar Mal neu. Ist das normal oder hab ich was
> falsch eingestellt?
>
Nein, dann hast du nur die Option "Erzeuge DVD konformes Ergebnis" im
Encoding Tab gesetzt. Hier werden GOP's, die länger als 15 Bilder sind,
gesplittet, was an den Trennstellen eine Neukodierung erfordert. Für die
meisten DVD-Spieler kann man die Option ausgeschaltet lassen. Braucht
man die Option, dann würde ich eher mpeg2enc oder quenc als Encoder
nehmen, weil sie viel schneller starten als der Tsunami-Encoder, der bei
jedem Aufruf erstmal seine große Shell laden muß. Während sich die Shell
aufbaut, haben die anderen Encoder schon längst ihre Arbeit beendet.
> - Neulich hatte ich bei nem Film vier Werbeblöcke herausgeschnitten und
> nach jedem Block wurde die Zeitverzögerung immer schlimmer. Wo liegt
> mein Fehler?
Ich benutze auch ProjectX und Cuttermaran und da bleibt bei mir alles
synchron.
>
> - Gibts was besseres als Nero Vision Express? Zum Ausprobieren ist das
> ja nich schlecht, aber manchmal schlägt das Authoren fehl. Leider ohne
> weitere Angabe von Gründen.
>
Da bin ich mir sicher. Das Programm scheint nicht frei von Bugs zu sein.
Probier mal GUI for DVDAuthor. Es ist eine gute Anleitung auf der
Homepage. Man braucht zwar etwas Einarbeitungszeit, aber es lohnt sich.

Alfred


Space


Antwort von Juergen Schroeder:

Wolfgang Barth wrote:

: > - ggf mit DVDShrink eindampfen auf 4.7 GB
: Welcher Film ist so gross, dass man das braucht?

"Der Stoff aus dem die Helden sind", hab mir extra fuer 6.95 einen 8,5GB
Rohling gekauft. Am Wochenende gabs bei Karstadt eine DoppelDVD davon, fuer
9.95 ...

Juergen



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hi,

> : > - ggf mit DVDShrink eindampfen auf 4.7 GB
> : Welcher Film ist so gross, dass man das braucht?
>
das hat nichts mit der groesse des Films zu tun sondern mit der
eingestellten Datenrate der Aufnahme. Ich habe mein Aufnahmegeraet
auf 5,5 Mbit feste Bitrate eingestellt, da kriege ich das beste Ergebnis.
Wenn der Film kuerzer als 100 min ist, reichts auf einen Rohling, wenn
er laenger ist, muss ich ihn eindampfen. Ich koennte ihn zwar mit
niedrigerer Datenrate aufnehmen aber dann leidet auch die Qualitaet.
Ein Film mit hoher Bitrate aufgenommen und hinterher eingedampft
kommt Qualitativ besser als ein Film mit niedrigerer Bitrate.

Gruss
Heinz


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Alfred Slotosch schrieb:
> Christian Schroeder schrieb
>
>>
>> Nun die Fragen:
>> - Bei 16:9 Filmen möchte ich die Aufnahme nachträglich bearbeiten, so
>> dass das dann auch ein 16:9 Film *ist*. Die Aufnahme erfolgte ja in
>> 4:3...
>>
> Du hast nicht geschrieben, ob du vom TV-Analogtuner oder ein DVB-Signal
> aufgezeichnest hast, ich nehme mal letzteres an. Wenn 16:9 gesendet wird
> hast du 578 Bildzeilen aufgezeichnet, wenn 4:3 gesendet wird, werden
> etwa 430 Bildzeilen gesendet, die übrigen Zeilen sind schwarz. Die 430
> Zeilen netto auf 578 Zeilen skalieren bringt nur Umwandlungsverluste.
Also ich hab ne Wintv usb pvr und zeichne analog über Kabel auf.

>> - Tmpgenc encodiert nicht nur die Schnittstellen, sondern auch
>> "zwischendurch" noch ein paar Mal neu. Ist das normal oder hab ich was
>> falsch eingestellt?
>>
> Nein, dann hast du nur die Option "Erzeuge DVD konformes Ergebnis" im
> Encoding Tab gesetzt. Hier werden GOP's, die länger als 15 Bilder sind,
> gesplittet, was an den Trennstellen eine Neukodierung erfordert. Für die
> meisten DVD-Spieler kann man die Option ausgeschaltet lassen. Braucht
> man die Option, dann würde ich eher mpeg2enc oder quenc als Encoder
> nehmen, weil sie viel schneller starten als der Tsunami-Encoder, der bei
> jedem Aufruf erstmal seine große Shell laden muß. Während sich die Shell
> aufbaut, haben die anderen Encoder schon längst ihre Arbeit beendet.
Stimmt, das hab ich angehakt, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich
sonst später den ganzen Film neu kodieren muss.

>> - Neulich hatte ich bei nem Film vier Werbeblöcke herausgeschnitten
>> und nach jedem Block wurde die Zeitverzögerung immer schlimmer. Wo
>> liegt mein Fehler?
>
> Ich benutze auch ProjectX und Cuttermaran und da bleibt bei mir alles
> synchron.
Cuttermaran zeigt manchmal ein Delay von oder - 8ms an. Das ist nun
aber nicht soo viel... Ist das denn wenigstens bei dir auch so?

>> - Gibts was besseres als Nero Vision Express? Zum Ausprobieren ist das
>> ja nich schlecht, aber manchmal schlägt das Authoren fehl. Leider ohne
>> weitere Angabe von Gründen.
>>
> Da bin ich mir sicher. Das Programm scheint nicht frei von Bugs zu sein.
> Probier mal GUI for DVDAuthor. Es ist eine gute Anleitung auf der
> Homepage. Man braucht zwar etwas Einarbeitungszeit, aber es lohnt sich.
Danke, werd ich mal versuchen.

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Christian Schroeder schrieb:
> Alfred Slotosch schrieb:
>
> Also ich hab ne Wintv usb pvr und zeichne analog über Kabel auf.
>
>
> Stimmt, das hab ich angehakt, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich
> sonst später den ganzen Film neu kodieren muss.
>>
>> Ich benutze auch ProjectX und Cuttermaran und da bleibt bei mir alles
>> synchron.
>
> Cuttermaran zeigt manchmal ein Delay von oder - 8ms an. Das ist nun
> aber nicht soo viel... Ist das denn wenigstens bei dir auch so?
>
Das ist normal. Beim AC3-Ton kommen auch schon mal -16ms vor, aber der
Versatz ist immer noch viel kleiner als die Bildfolge von 40ms. Ich
merke da noch keine Asynchronität. AC3 über analog geht aber sowieso nicht.
>> sein. Probier mal GUI for DVDAuthor. Es ist eine gute Anleitung auf
>> der Homepage. Man braucht zwar etwas Einarbeitungszeit, aber es lohnt
>> sich.
>
> Danke, werd ich mal versuchen.
>
Bei Analogaufnahmen braucht man viele Features von GUI for DVDAuthor,
wie multi Titlesets mehrere Tonspuren und Untertitel eigentlich nicht
und es genügen auch kommerzielle Programme, wie DVDLab oder Tsunami
DVDAuthor. Aber warum nimmst du für Analogaufnahmen eigentlich keinen
DVD-Recorder? Das erspart doch die ganzen Bearbeitungsvorgänge auf dem
Computer und der Encoder erzeugt wahrscheinlich auch noch ein besseres
Bild als WinTV USB PVR. Der Analogbetreib ist zwar am Aussterben, aber
im Kabelfernsehen sind diese Recorder mindestens noch 3 Jahre nutzbar,
so daß sich eine Anschaffung noch lohnt, wenn man nicht zu lange wartet.
Ein Super Duper Panasonic für 1500¤ würde ich wegen der ungewissen
Nutzungsdauer aber nicht mehr anschaffen.

Alfred


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Wolfgang Barth hat geschreibselt:

>> - Bei 16:9 Filmen möchte ich die Aufnahme nachträglich bearbeiten, so
>> dass das dann auch ein 16:9 Film *ist*. Die Aufnahme erfolgte ja in
>> 4:3...

Die Aufnahme erfolgt immer in 4:3, auch anamorphes Bildmaterial.

> Das bringt nicht wirklich was. Du willst Letterbox auf anamorph
> "vergößern". Lass das den Fernseher machen, der kann es oft besser.
> Bei digitalen Sendern kannst du direkt 16:9 aufnehmen, wenn es denn so
> übertragen wurde.

Wenn der TV das besser kann als du mit einem Programm, dann machst
du irgendetwas falsch ,-) Der OP muss längere Filme ja sowieso
einstampfen, wieso also nicht gleich in max. Datenrate aufnehmen und
dann in einem Arbeitschritt die Größe anpassen und anamorph anpassen.
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Horst Stolz:

Christian Schroeder schrieb:

>
>- Gibts was besseres als Nero Vision Express? Zum Ausprobieren ist das
>ja nich schlecht, aber manchmal schlägt das Authoren fehl. Leider ohne
>weitere Angabe von Gründen.
>
Bei älteren Versionen als etwa 3.1.0.15 hatte ich manchmal Probleme,
wenn ich direkt zum Brenner ging. Es klappte aber immer, wenn ich ein
Image erstellte, um dieses dann mit Nero zu brennen.
Bei den aktuelleren tritt das Problem bei mir nicht mehr auf.
Ich habe zwar nur TV-Aufzeichnungen weiterbearbeitet, aber auch
problemlos .vro von DVD Ram. Bisher keine Schwierigkeiten.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space



Space


Antwort von Christian Schroeder:

Alfred Slotosch schrieb:

> Bei Analogaufnahmen braucht man viele Features von GUI for DVDAuthor,
> wie multi Titlesets mehrere Tonspuren und Untertitel eigentlich nicht
> und es genügen auch kommerzielle Programme, wie DVDLab oder Tsunami
> DVDAuthor. Aber warum nimmst du für Analogaufnahmen eigentlich keinen
> DVD-Recorder? Das erspart doch die ganzen Bearbeitungsvorgänge auf dem
> Computer und der Encoder erzeugt wahrscheinlich auch noch ein besseres
> Bild als WinTV USB PVR. Der Analogbetreib ist zwar am Aussterben, aber
> im Kabelfernsehen sind diese Recorder mindestens noch 3 Jahre nutzbar,
> so daß sich eine Anschaffung noch lohnt, wenn man nicht zu lange wartet.
> Ein Super Duper Panasonic für 1500¤ würde ich wegen der ungewissen
> Nutzungsdauer aber nicht mehr anschaffen.

Ich habe halt keinen Fernseher, sondern schaue über den Laptop und nen
Röhrenschirm fern.

--
Gruß Chris
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Film brennen/teilen nicht möglich
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
"Kapitel" in Hauptfilm schneiden
Jump Zoom oder Schneiden?
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Avid: Kollaborativ schneiden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash