Ich hab' gerade XP und ein paar "grundlegende Sachen" auf einen neuen Rechner installiert, u.a. Media Player Classic. Auf allen anderen Rechnern, die ich so habe/hatte, kann/konnte ich da mit gedrückter Shift-Taste und den Pfeiltasten rechts/links entlang der jeweiligen Keyframes in einem Videofile springen, nur auf diesem neuen Rechner geht das jetzt offenbar nicht mehr. Bei einem AVI-File (;XviD, MP3), das auf einem älteren Rechner genau "so" funktioniert, zeigt Shift-Pfeiltaste auf dem neuen Rechner im Moment keine Wirkung. Hab' ich irgendwas übersehen, oder braucht's dazu noch irgendeinen zusätzlichen Codec oder Filter oder sowas?
MPC 6.4.9.0 vom Thomas Beyers Site kürzlich runtergeladen, XviD 1.1.3 binary von koepi.
-- | http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo | | - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |
Antwort von Thomas Beyer:
Frank Lachmann schrieb: > Ich hab' gerade XP und ein paar "grundlegende Sachen" auf einen neuen > Rechner installiert, u.a. Media Player Classic. Auf allen anderen > Rechnern, die ich so habe/hatte, kann/konnte ich da mit gedrückter > Shift-Taste und den Pfeiltasten rechts/links entlang der jeweiligen > Keyframes in einem Videofile springen, nur auf diesem neuen Rechner geht > das jetzt offenbar nicht mehr. > Bei einem AVI-File (;XviD, MP3), das auf einem älteren Rechner genau "so" > funktioniert, zeigt Shift-Pfeiltaste auf dem neuen Rechner im Moment > keine Wirkung.
Parsing innerhalb des Medienstreams ist Sache des Demuxers/Splitters. Das ist auch der Grund, warum vielfach framestep forward/back bei AVI geht, bei MPEG nicht, wenn man den "falschen" MPEG2 Demuxer benutzt.
> Hab' ich irgendwas übersehen, oder braucht's dazu noch > irgendeinen zusätzlichen Codec oder Filter oder sowas?
Zwei Möglichkeiten: Unter Options >> Keys schon mal nachgesehen, ob da eventuell "SHIFT VK RIGHT" respektive "SHIFT VK LEFT" korrekt assoziiert sind?
Ansonsten mal den kompletten Graphen im MPC ansehen (;Graph > Filters Einträge), ich glaube eher, das sich da ein alternativer Sourcefilter/AVI Demuxer reingedrängelt hat, der nun korrektes Parsing unterbindet. Normalerweise (;bei ausgeschaltetem internem AVI Source Filter in Opions >> internal filters) ist das der microsoftsche AVI Splitter, den man mit regsvr32 quartz.dll wieder aktivieren kann, bspw. wenn man wieder mal ein Neroupdate gemacht hat :)
Lange Rede, kurzer Sinn: Aktivieren des internen AVI Sourcefilters in MPC sollte schnell und schmerzlos die gewünschte Funktionalität zurückbringen, ohne allerdings den Rest des Systems zu beeinflussen. Will heißen, das andere Player dann ähnlich geartete Probleme haben können, solange sie sich auf Directhowfilter verlassen.
> MPC 6.4.9.0 vom Thomas Beyers Site kürzlich runtergeladen, > XviD 1.1.3 binary von koepi.
Der tut es definitiv :), gerade im Anfall eines Zweifels nochmal getestet.
MfG, Thomas
Antwort von Frank Lachmann:
On Mon, 3 Sep 2007 19:05:29 0200, Thomas Beyer wrote:
> unterbindet. Normalerweise (;bei ausgeschaltetem internem AVI Source > Filter in Opions >> internal filters) ist das der microsoftsche AVI > Splitter, den man mit regsvr32 quartz.dll wieder aktivieren kann, > bspw. wenn man wieder mal ein Neroupdate gemacht hat :)
Nero war nie installiert auf der Kiste, Neuregistrierung von quartz.dll bringt aber leider nicht den gewünschten Effekt. Mit dem internen Filter von MPC klappte es jetzt aber. Und andere Player werden hier nicht benötigt. :)
Dankesehr!
(;Rein interessehalber aber, damit das System "ein rundes" wird, eventuell: wie bekomm' ich raus, ob sich so ein "alternativer AVI-Filter reingedrängelt" hat? Im MPC find' ich nirgendwo ein Graph->Filters -Menü o.dgl.)
-- | http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo | | - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |