Frage von Peter Feisst:Mit welcher Software kann man das MICROMV-Format von Sony in gängige Formate konvertieren ? Ziel ist das Archivieren auf CD. Viel mehr als 2 CD für 65 Minuten sollten es nicht werden. Die MoviShaker Software von Sony kann folgende Formate schreiben:
MPEG1(E-Mail), QuickTime Movie(Web), Real Video, QuickTime Movie, MOCROMV und DV-AVI
Antwort von Thorsten Schneider:
: Mit welcher Software kann man das MICROMV-Format von Sony in gängige Formate
: konvertieren ? Ziel ist das Archivieren auf CD. Viel mehr als 2 CD für 65 Minuten
: sollten es nicht werden. Die MoviShaker Software von Sony kann folgende Formate
: schreiben: MPEG1(E-Mail), QuickTime Movie(Web), Real Video, QuickTime Movie, MOCROMV
: und DV-AVI
Dann würde ich den Film aus MovieShaker als DV-Avi exprtieren und mit TMPGEnc in MPEG2 konvertieren. Diese Datei kannst Du dann mit einem Brennprogramm (z.B. Nero) als SVCD brennen. Da passen in guter Qualität ca. 35 Min auf einen Rohling.
SVCD kannst Du mit vielen DVD-Playern wiedergeben. Wenn Du den Film nur zur Widergabe auf dem PC speichern willst, kannst Du das DV-Avi natürlich auch in DivX kovertieren.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von mb1:
Das MicroMV-Format ist eigentlich nichts anderes als mpeg2 bestehend aus lauter I-Frames.
Einfach .mmv umbenennen zu .mpg, dann in dvd2avi laden, ein .d2v-Projekt erstellen. Dann entweder direkt in Tmpeg laden oder vorher das .d2v mit dem vfapi-Reader in ein Pseudo-avi umwandeln und dann in jedes beliebige avi akzeptierende Programm (Premiere, Tmpeg, CCE, Virtual Dub etc.) laden.
Grüße
mb1
Antwort von Anonymous:
Der Author des obigen Beitrags hat das was er oben beschreibt offensichtlich selbst nicht ausprobiert, denn dann hätte er festgestellt, dass es vorne und hinten nicht funktioniert!