Frage von changnam:Hallo,
hat jemand ne brauchbare Technik wie man ein Logo oder Schriftzug auf einen Mikro-Winschutz anbringt?
Ich hab schon zwei versaut :-(
Tipps zur Farbe oder Schablone?
Bin dankbar für jeden "do it youself" Tipp
Grüße
changnam
Antwort von Markus:
Als Schablone käme möglicherweise Plotfolie in Frage, wie sie auch für Fahrzeugbeschriftungen eingesetzt wird. Da könnte man das Logo negativ plotten/entgittern, dann die Folie auf den Schaumstoff kleben und das Farbspray auftragen. Nach dem Trocknen kann man die Klebefolie wieder lösen und übrig bleibt das aufgesprühte Logo.
Hast Du so etwas in der Art schon versucht?
Antwort von changnam:
Hmmm,
genau mit Klebefolie hab ichs schon probiert. Die eine war nicht fest genug, da ist alles verlaufen und die andere ging dann nicht mehr vernünftig ab :-))
Ich muss zugeben, ich hab auch zwei linke Hände beim Bastlen.
Plotfolie, hab ich noch nicht gehört, ich werd mal googeln danach.
Danke für den Tipp.
changnam
Antwort von Markus:
Plotfolie ist nur so ein Begriff, wahrscheinlich weil Klebefolie im Beschriftungsbereich zu piefig klingt. Avery Fascal 800 wäre hier vielleicht ein mögliches Produkt. Wie sich diese Folie auf Schaumstoff verhält, kann ich Dir aber nicht sagen. Ich hatte damit bislang nur Fahrzeuge beschriftet.
Antwort von Anonymous:
Welche Farben hast du dafür verwendet? Normaler Sprühlack ätzt sich doch in den Schaumstoff. Ich glaube, dass du mit abkleben nicht weit kommst, denn der Schaumstoff hat ja keine glatte Oberfläche.
Antwort von robbie:
Echte Windschützer sind ja "beflockt"...
Eine, so denke ich, gute Alternative ist ja, falls du ein recht großes logo hast, so kannst du das ja Sticken oder auf Stoff drucken, und diesen Stoff dann mit einem Schaumstoffkleber draufkleben...
Schöne Grüße,
Robbie
Antwort von thos-berlin:
Ich habe im Sportverein jemanden, der T-Shirts mit Folien beschriftet. Die Folien werden per Ploltter geschnitten (ebenso wie bei Fahrzeugbeschriftungen) und dann "aufgebügelt". Ich muß den mal fragen, ob man damit auch Schaumstoffe "bebügeln" kann oder ob die schmelzen, bevor die Folie fest ist....
Antwort von -sky-:
d-c-fix?!
Antwort von robbie:
Bebügeln würd ich Schaumstoffe jetzt nicht... da wäre Siebdruck ein geeigneteres Verfahren denke ich jetzt mal...
Aba meine Print - Zeiten sind schon lange vorbei *gg*...
Offset kann ich definitv ausschließen :P...
Aber mein Gedanke war ja, auf einen X-Beliebigen Stoff zu drucken, oder auch bügeln, und diesen Stoff dann auf den Schaumstoff zu KLEBEN...
Fällt nich auf, und die RTl-Windschützer (zumindest die älteren glaub ich) waren ähnlich gemacht...
Antwort von Anonymous:
Eine gute Lösung könnteauch so ein Tatoo sein, dass man sich auf die Haut kleben kann..die heben sicher auch auf Schaumstoff. Geh mal in einen Kopieshop. Die können sicher solche Tatoos herstellen.
Antwort von hansreinhard:
Bügeln oder kleben würde ich auf keinen Fall, schon gar nicht etwas folienartiges! Der Schaumstoff muss ja gleichmäßig schalldurchleitend bleiben und ist wegen seiner porösen Oberfläche denkbar ungeeignet zum Bekleben.
Mein Vorschlag: Schablone schneiden und mit
lösungsmittlefreiem Farbspray (Acryl?) besprühen.
Gruß, Hans
Antwort von Wolfi.:
Oder mach dir einen Stempel...Weiße Farbe auf einen Stempel und dann druf damit. Der Stempel kann einfach aus Karton sein. Für jede Farbe würde ich dann einen eigenen Stempel nehmen. Aber probiere es erst einmal auf einem alten Schaumstoff aus.