Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Live-Videopräsentationssoftware, aber eben nicht Resolume & Co. ... ?



Frage von tdeece:


Es ist nicht wirklich eine Video"nachbearbeitungs"-Frage, aber ich hoffe, sie ist hier dennoch gut aufgehoben. Wüsste nicht wo ich sonst fragen kann....

Mein Problem: Ich brauche eine gute Software mit der ich Live von PC/Laptop Videos/Animationen und Standbilder bei kleinen Veranstaltungen ausspielen kann (Achtung, da kommt gleich noch ein "Aber"!)

Beispielsweise; ist der Laptop an einem Beamer angeschlossen möchte ich z.B. gerne auf die Leinwand hinter einer Bühne auf der gerade eine Talkrunde stattfindet ein Standbild projizieren, oder eine geloopte Logo-Animation. Ist die Talkrunde vorbei, möchte ich vielleicht zu einem Videoclip faden. Wenn der durchgelaufen ist, fade ich entweder zurück zum vorherigen Standbild, oder zu einer anderen Hintergrundgrafik, die ich in der Zwischenzeit angelegt habe - oder direkt auf ein anderes Video.

Eigentlich pretty basic live video mixing.

Leider fand ich bisher aber nur VJ Software die für (Audio)Visuals in Clubs, bei Partys oder ähnlichen Anlässen gebräuchlich ist, also wo es um sehr kurze Clips geht, Beatmatching, massig Effekte und weiteren spielereien. Resolume, z.B., oder ArKaos.

Ich hingegen möchte flexibel einige vorbereitete Grafiken und Videos auf Cue ausspielen und nicht Live irgendetwas mixen/performen.

Die o.g. Proggies sind nicht nativ dafür programmiert worden z.B. zehn mehrminütige Videofilme, unterbrochen von einigen Grafiken und Animationen zu zeigen. Die Programme KÖNNEN das zwar irgendwie auch - mal mehr, mal weniger - aber ich würde eine dedizierte Videopräsentationssoftware bevorzugen!


Das Loopen und Kürzen von Videos, setzen von In- und Out-Points und, wie gesagt, das komfortable crossfaden zwischen zwei Quellen, oder auch dem "harten" Switchen von A auf B sind die einzigen Funktionen die ich brauche. MIDI-Unterstützung wäre nett aber nicht mal wirklich unabdinglich. Titelgenerator, Keyer, Bild-in-Bild oder gar Livesignal-Verarbeitung brauche ich alles nicht.

Preislich kann das Ganze gerne auch ein paar Hunderter kosten, es soll ja auch etwas Anständiges sein. Ich habe auf Veranstaltungen bisher nur arschteure Riesenanlagen (Watchout und Co.) gesehen, mit denen das natürlich auch alles geht - aber in meinem Preis- und Leistungssegment leider bisher nur Resolume und Konsorten... Super Programme, vom Professionalitätsfaktor super - nur leider für eine andere Zielgruppe....

Danke für Tips!
Todd

Space


Antwort von frm:

Kann dir dafür nur diesen Tipp geben. Das ist alles was du brauchst.
ICh arbeite seit Jahren damit.
Kontaktiere doch einfach den Programmierer der Software, der kann dir helfen.

http://www.beamershaper.de/

Hg
Florian

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Eben gesehen: Z-Cam E2N - Neues Modell?
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
UVI Workstation & Ableton Live
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
München: Stürz dich vom Dach - aber nicht ohne Helm
Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer
Camera App für Android aber nicht für mich!
Neuer Mac mini mit M4-Chip: Kleiner, aber ab 699 Euro nicht günstiger
Seagate liefert 40 TB Festplatten aus - aber noch nicht für jedermann
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
wie funktioniert simples Cropen nicht "Position & Größe "
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash