Frage von 4|_|)3R 84|Y|8U5:Hallo,
Ich hab' vor kurzer Zeit bei einem kleineren Event eine live-übertagung auf Großleinwand gemacht. Dabei hatten wir das Problem, dass wir beim Wechsel zw. DVD-Player-Signal und Kamera immer den Anschluss am Beamer wechseln mussten. D.h. DVD-Player ausstöpseln, dann Kamera einstöpseln.
Ich habe in nächster Zeit vor, das ganze mit mindestens drei Quellen (Visualisierungen, versch Kameras.etc) zu machen und stehe nun vor einem Problem. Gibt es eine PREISWERTE (bin Schüler) Möglichkeit live zwischen verschiedenen Quellen hin- und herzuschalten (weich überblenden!)? Ich habe schon ein paar relativ günstige analoge Schnittpulte bei ebay ausgemacht, die jedoch nur über schwarz blenden können; mir wäre es aber wichtig, nahtlos zwischen den Bildern zu überblenden. Oder gibt es eine Möglichkeit das Ganze via PC zu schalten?
Ob analog oder digital is mir praktisch egal!! ;)
Danke schon mal im Vorraus!!!
4|_|)3R 84|Y|8U5
Antwort von steveb:
Hallo R2D2 (so ist doch Dein Name :-)
was hast Du denn als Budget geplant. Solche Mischerlösungen sind wahrhaftig nicht ganz preiswert. Auch über einen PC brauchst du eine Hardwarelösung, die die Signale bündelt.
Antwort von 4|_|)3R 84|Y|8U5:
Hi,
Also, da ich gerade wirklich net soo massig viel geld flüssig hab, sollten wir im zweistelligen bis maximal unteren dreistelligen Bereich bleiben.
PS:4|_|)3R 84|Y|8U5 == ALDER BAMBUS
Antwort von Markus:
Wie wäre es mit einem Equipmentverleih? Dort bekommst Du Mischer für zwei- bis dreistellige Beträge (je nach Bildmischer und Zeitraum) und kannst Dir immer genau das Gerät holen, welches Du für einen bestimmten Auftrag brauchst.
Antwort von megalutzi:
Hallo,
also ich hätte dir auch einen Verleih empfohlen. Wenn du sowas natürlich häufiger machen willst, kommst du nicht darüber hinweg etwas mehr Geld auszugeben.
Den Gedanken mit dem PC würde ich bei mehr als 2 Videosignalen lassen, die meisten VJ Programme sind da schon überfordert.
Als ich vor 6 Jahren vor genau dem gleichen Problem stand wie du jetzt, habe ich mit einem Equipmentverleih angefangen. Nach 2 Jahren habe ich dann entschieden, mir einen eigenen Mischer zu kaufen. Nach 3 weiteren Jahren hat sich das Geld dann amortisiert.
Wenns mit einem Equipmentverleih nicht klappt vielleicht noch eine präzise Suchanfrage ins Forum stellen. Es gibt bestimmt ein paar Leute, die (unter Umständen) ihr Equipment verleihen, auch wenn sie nicht gerade als Verleih auftreten (ich selbst bin z.B. auch kein Verleih, trotzdem gebe ich manchmal was weg).
Gruß
Lutz
Antwort von 4|_|)3R 84|Y|8U5:
Hallo,
Danke erstmal für eure Antworten!!! Ich denk', dass ich solche Übertragungen in Zukunft schon des öfteren machen werd. Dass muss aber fürn Anfang net sooo Professionell sein. D.h. leihen is für mich net die optimale Lösung. Was haltet ihr von diesem (
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ZR8QQfviZ1) Schnittpult??? Is zwar uralt, analog usw. aber könnt doch fürn Anfang reichen??? Sagt mir mal eure Meinungen zu dem Gerät...
Danke!
Viele Grüße!! R2D2 ;)
Antwort von mint400:
VJ Programme können meist nur 1 Stream von einer Kamera verarbeiten, parallel dazu jedoch Visualisierungen und Videos ausgeben. Einigermaßen zeitgemäßer PC wird vorausgesetzt.
Schau mal auf
http://www.vjcentral.com/?mod=softwares&category=1. Vielleicht hilft dir da ja ein Tool weiter.
Antwort von mint400:
Hallo,
Danke erstmal für eure Antworten!!! Ich denk', dass ich solche Übertragungen in Zukunft schon des öfteren machen werd. Dass muss aber fürn Anfang net sooo Professionell sein. D.h. leihen is für mich net die optimale Lösung. Was haltet ihr von diesem (
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ZR8QQfviZ1) Schnittpult??? Is zwar uralt, analog usw. aber könnt doch fürn Anfang reichen??? Sagt mir mal eure Meinungen zu dem Gerät...
Danke!
Viele Grüße!! R2D2 ;)
Das ist doch erst recht wieder ein Pult, dass deine Quellen nicht mischen kann (umschalten ja, von mischen steht da nirgends was)... Also mehr ein Scartverteiler mit vielen Knöpfen :-)
Oder? Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Antwort von Markus:
Was haltet ihr von diesem (
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ZR8QQfviZ1) Schnittpult???
Ist ja lustig, ich hatte damals den VCR 4045... und das war definitiv
kein Bildmischer, sondern nur ein Videoprozessor. Das Umschalten zwischen den Quellen war logischerweise immer mit einer Bildstörung verbunden.
BTW: Hast Du auch einen Namen? Ich finde Nicknames ja schon doof, aber "4|_|)3R 84|Y|8U5" ist als Anrede definitiv unbrauchbar. ;-)
Antwort von 4|_|)3R 84|Y|8U5:
hmm...ist es denn möglich mit so nem Videoprozessor ein Bild einzublenden, dann ausblenden und das nächste Bild wieder einblenden...also über schwarz??? gibt's dann trotzdem Bildstörungen?? Ansonsten wär das nämlich die preiswerteste Alternative....das Geld für nen Mediaserver fehlt mir leider noch;)
PS: Exclusiv gebe ich hiermit meinen Namen bekannt: Er lautet Samu(el)!!
Viele Güße! Samu
Antwort von Markus:
Hallo Samu,
da muss ich weit in meinen Erinnerungen kramen, denn es ist schon einige Zeit her, dass ich meinen 4045er verkauft habe. Damals noch über's Inserat, da gab es noch keine "elektronische Bucht". ;-)
Soweit ich weiß, baut der Videoprozessor das Ausgangssignal mithilfe des Eingangssignals auf, d.h. wenn Du umschaltest (auch über Schwarz), geht zunächst der Sync verloren -> Bildstörung.
Antwort von megalutzi:
Hallo,
ich denke das wird so auch nicht gehen. Deine Quellen kommen mit unterschiedlichen Zeitbasen an. Der Sync beider Quellen ist also nicht zeitgleich.
Wenn du jetzt mit diesem Teil nach schwarz blendest, dann umschaltest und dann wieder einblendest wirst du wahrscheinlich beim unschalten eine Bildstörung haben.
Das Gerät hat nämlich keine 2 TBC"s, die für sowas zwingend notwendig wären. Außerdem sollte das Bild als Video vorliegen, aber jeder PC mit Video-Out kann sowas zumindest halbwegs.
Hier eine kleine (keinesfalls vollständige) Liste von Geräten/ Mischern, mit denen sowas funktionieren sollte:
Videonics Mx-1
Mx 4 von Videonics/Focus
Panasonic WJ-Mx10, WJ-Mx40, WJ-AVE-5
Edirol V-4
Soweit von mir,
Gruß
Lutz
Antwort von Samu:
Danke nochmal! Aber die von Lutz genannten Mischer sind dann doch nicht ganz auf dem preislichen Niveau, dass mir vorschwebt.
Nochmal zu dem Schnittpult: Was bedeutet Bildstörung? Heißt das, es gibt in dem Moment einfach kein Bild, oder fehtl da dann das Signal ganz? Falls erstes zutrifft, isses ja egal, weil das Bild zu dem Zeitpunkt ja sowiso weg is. ;)
Und wird das Ausgansbild in Vollbild ausgegeben oder ist das nur ein Splitscreen von den Sources?
Samu
Antwort von Samu:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^@MARKUS^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Antwort von megalutzi:
Hallo,
ich habe zufälligerweise auch ein 4044 im Keller rumliegen, verwende ihn aber kaum.
Bildstörung heißt soviel wie: Der Sync der das Bild stabilisiert und positioniert (das Wiedergabegerät weiß dann wo das Bild anfängt und aufhört), also der Sync wird weg sein, bzw womöglich an anderer Stelle wieder auftauchen. Das Bild wird quasi kurz nach rechts, links, oben oder unten verschoben. Je nach dem, wie das Wiedergabegerät damit umgeht, ist das mehr oder weniger störend. Meist ist es aber auf jeden Fall sichtbar UND störend. Kann sein dass manche modernen digitalen Geräte (z.B. Beamer) auch kurzfristig einen BlueScreen mit meldung "kein Signal" liefern. Das wäre also "Worst Case".
Glaub mir (und Markus wird mir das hoffentlich bestätigen): Du wirst unter 300€ kein Gebrauchtgerät bekommen.
Gruß
Lutz
Antwort von Markus:
Was bedeutet Bildstörung?
Das hat Lutz sehr gut beschrieben. Dem gibt es nichts hinzuzufügen. :-)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^@MARKUS^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Hey, nicht so ungeduldig. Ich bin auch nicht jeden Tag online. ;-)
Passenderweise habe ich das letzte Wochenende eine Livesendung produziert. Inzwischen plane ich viel mehr mit Equipment-Verleihern, denn wir brauchten für jede eingesetzte Kamera einen 9"-Vorschaumonitor. Das wären immense Anschaffungskosten gewesen - oder 140 € Mietpreis für den benötigten Zeitraum. Und so stehen mir die Dinger nach Produktionsende auch nicht im Weg herum (...müssen sich nicht rechnen). ;-)
Glaub mir (und Markus wird mir das hoffentlich bestätigen): Du wirst unter 300€ kein Gebrauchtgerät bekommen.
Doch, aber nur Consumer, wahrscheinlich nur 2-Kanal und mit viel Glück.