Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Lichtstarkes Weitwinkel für GH2????



Frage von Mariel:


hallo allerseits,

ich als gh2-neuling habe mir ein "historisches" takumar 50/1.4 zugelegt und bin recht zufrieden damit. ich hätte aber gern noch ein weitwinkel, das ähnlich lichtstark ist.
es soll nicht zu teuer sein - ich will es nur selten für lowlight-aufnahmen einsetzen. es wäre auch recht, wenns einen m42-anschluss hat, da habe ich ja schon einen adapter.
was würdet ihr mir empfehlen?

danke für eure hilfe!!!

Space


Antwort von rush:

Ich glaube richtige Weitwinkel wirst du via M42 nur schwer finden... bei ebay gibt es ein 15er und ein 17er... allerdings zu Preisen wo sich eher ein kleines Panasonic KIT mit Anfangsbrennweite von 14mm empfiehlt.

Bzw. alternativ die 14mm 2.5 Festbrennweite von Panasonic.

Space


Antwort von B.DeKid:

Grad mal 2 Tage her das dieses vorgestellt wurde

Samyang 7.5mm f/3.5 UMC fish-eye lens for Micro Four Thirds

Read more on PhotoRumors.com: http://photorumors.com/2011/08/07/samya ... ur-thirds/

**Aktueller Link eingefügt**

Space


Antwort von pilskopf:

Also das 14er ist recht cool und günstig. Dann aber schon gehts ins Geld, da wären dann das neue Olympus 12mm f2 das sagenhaft gut sein soll aber schweine teuer mit 700€, dann soll noch ein 12mm f1.6 Noktor kommen für 500€. Das zum Thema lichtstark halt. Ahhh, vielleicht wird zur Ifa noch ein 12mm-50mm f2.5 von Panasonic angekündigt, aber das dürfte auch nicht billig werden.

Das Fischauge ist halt ein Fischauge.

Space


Antwort von tommyb:

Man kann auch zum Tokina 11-16 2.8 greifen (mit Adapter). Dann hat man zwar nur manuellen Betrieb, aber es geht ganz gut. Alternativ noch das 17-50 2.8 von Tamron probieren. Das ist recht günstig.

Ach ja, wenn man adaptiert, dann sollte man lieber zu den teuren Novoflex Adaptern greifen. Ich habe jetzt zwei billige von ebay gehabt und dort stimmte das Auflagemaß nicht ganz (Schärfebereich war gewölbt!).

Space


Antwort von Axel:

Ach ja, wenn man adaptiert, dann sollte man lieber zu den teuren Novoflex Adaptern greifen. Ich habe jetzt zwei billige von ebay gehabt und dort stimmte das Auflagemaß nicht ganz (Schärfebereich war gewölbt!). Okay, zwei billige von ebay. Waren das diese (bzw. solche, das hier ist ja für Leica, anscheinend Eigenprodukte von enjoyyourcamera)? Ich bin bereit, mehr Geld für Qualität auszugeben, habe aber mit Nikon-Auf-Canon-Adaptern festgestellt, dass sich zwischen drei Euro aus China und 50 Euro aus dem Fotofuckgeschäft eben kein Unterschied feststellen lässt: Spätestens nach zehnmal Wechseln kriegen alle diese Dinger Spiel.

Ich habe einen LCW-Vari-ND, und stimmt, die Farben und die Brillanz leiden, also wird's ein teurer Heliopan, aber wenn es geht würde ich trotzdem sparen.

Hat jemand das enjoy-Dings?

Space


Antwort von tommyb:

Genau den Adapter von enjoyyourcamera habe ich auch. Der taugt aber nix, weil da zum einen der Blendenhebel am Objektiv mittels Schraube verstellt wird welche zu weit hinaus ragt und sich einige Objektive an diesem Adapter gar nicht befestigen lassen. Zudem hat das Ding auch noch gewackelt (von Anfang an BTW).

Dann hatte ich noch einen anderen Adapter von Ebay in der selben Preisklasse und das Teil war zwar besser verarbeitet (keine Schraube, ein richtig Stift - wow!), passte auch zu allen Objektiven, hatte aber genau das selbe Problem wie der andere Adapter:

Situation ist folgende:
Wir befinden uns in einem Raum, links und rechts sind Wände (mit Bildern, etc.). Eine Person steht zentral und ist ca. 2 Meter von der Kamera entfernt.

Sobald man auf die Person scharf stellt, wird der Hintergrund hinter der Person unscharf. Die Wände an den Seiten die in einer völlig identischen Schärfeebe liegen, sind aber ebenfalls unscharf.

Stellt man nun auf den Hintergrund scharf, wird dieser scharf und die Person im Vordergrund unscharf. Die Wände an den Seiten die auf der selben Ebene liegen wie die Person werden hier scharf.

Alles klar?

Im Prinzip sieht das Bild mit beiden Adaptern nach "billiger Weitwinkelvorsatz" aus. Die Schärfeeben ist irgendwie "gebogen".


Dann habe ich aus Jux mal den Novoflex Adapter (für SONY AF) bestellt. Kostet zwar auch mal eben 170 Euro brutto aber ja, es sind Welten dazwischen. Das Schärfeebe ist jetzt immer da wo sie sein soll und das Bild ist ingesamt (nicht abgeblendet) deutlich schärfer. Zur Verdeutlichung:

Billiger Adapter (Pro Mist Filter Effekt):

zum Bild


Teurer Novoflex:

zum Bild


(sind jetzt nur Beispielfotos vom Tiffen Pro Mist Filter um das zu verdeutlichen)
im echten Leben lässt sich die Unschärfe mittels Abblenden reduzieren

Wer also nur billig adaptieren will, der soll ruhig zu den billigen Adaptern greifen. Die sehen optisch kaum anders aus als bei Novoflex. Nur lassen sich bei Novoflex die Objektive nicht mit Gewalt "einspannen" (läuft ganz locker) und die "präzise Herstellung" ist wohl doch einen ticken Präziser als die Chinaprodukte.

Space


Antwort von Axel:

Okay, ich glaube dir. Die Beispielbraut hat mal wieder zuviel geraucht, um Klarheit zu schaffen ;-)

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich hab den Leica Adapter, bei mir wackelt nichts, den Blendenhebel brauch ich allerdings nicht, also bei mir funktioniert soweit alles.

Space



Space


Antwort von tommyb:

Bei Festbrennweiten ist es recht problemlos. Da fällt das mit der Schärfeebene kaum auf (nur leeeeeeeicht unscharf an den Seiten, aber kaum sichtbar).

Wenn man aber ein Weitwinkel nimmt (in meinem Fall das 10-24 von Tamron), dann holla die Waldfee!

Space


Antwort von Axel:

Für ein lichtstarkes Weitwinkel würde ich auf das von pilskopf erwähnte Voigtländer warten.

Ich gebe aber zu bedenken, dass sich die Gelegenheiten zum Einsatz normalerweise nicht gerade aufdrängen: Will man die Lichtstärke nutzen, ist der Schärfebereich klein. Es gibt dann keine nennenswerte "hyperfokale Distanz" (Mittlerer Fokuswert mit quasi absoluter Schärfentiefe> "bewegte Kamera"). Zudem ist der Schärfeverlauf sphärisch (Beispiel: Drei Blumentöpfe auf der Fensterbank. Es kann wahlweise nur der mittlere oder die beiden äußeren scharf abgebildet werden). Der ganze Witz von WW, ein großes, klares Blickfeld zu haben, wird konterkariert.

Darum bin ich mit dem Zuiko 9-18 mm 4-5.6 eigentlich ganz *zufrieden*, hätte es durchgehend 2.8, wäre es ein unbezahlbarer Schatz, ist halt nichts mit Lowlight.

Das Nokton 25mm 0.95 ist auch mit geschlossener Blende am Tag eine Optik mit wahlweise großer Schärfentiefe, zudem mit 2 x Digitalzoom ein kleines Tele.

Mir geht es um ein mittleres Tele, um mein Set abzurunden. Der Leica-Adapter wäre für das Nokton 50mm 1.1, aber so kostet mich das ja über 1000 €. Vielleicht lieber den Novoflex-Adapter für 170 € für Nikon-F, denn ein Nikon 50mm 1.4 habe ich sowieso. Gut gedacht, schlecht gedacht?

Space


Antwort von tommyb:

Gut gedacht.

So ein Superweitwinkel muss eben alles scharf abbilden. Die bessere Lichtstärke ist eben nur dann wichtig, wenn man bei wenig Licht dreht. Aber Motive freistellen mit einem Weitwinkel ist relativ unmöglich (außer man hat 20cm Abstand zum Motiv - dann ja).

Ich bin mit dem 10-24 momentan sehr zufrieden. Scharfes Bild, man kann damit run-and-gun-mäßig unterwegs sein. Wunderbar.

Als Festbrennweiten für "Kunst"-Projekte nutze ich ein Minolta AF 50mm 1.7 (kostet ca. 120 Euro) und ein Sigma 30mm 1.4 (ca. 350 Euro). Für mich war das die günstigste Möglichkeit zu vernünftigen Optiken zu kommen (so lange MFT-Objektive nocht so lichtschwach/überteuert sind).

Aber wie erwähnt: Bei deinem 50mm kannst Du auch zu den billigen Adaptern greifen. Die sind noch ok bei Festbrennweiten, sofern dein Exemplar kein total vermurkstes Auflagemaß hat (also oben mehr, unten weniger, etc.). Ob das so ist, wirst Du dann aber sehen wenn Du es hast.

Die Novoflex-Lösung hingegen... nun ja, ist ihr Geld wert (besonders wenn Du noch mehr Objektive dazukaufen solltest in Zukunft).

Space


Antwort von pilskopf:

Axel kopiert ja alle meine Linsen. :d

Bei dem 50mm F1.1 sei gesagt dass ich bei offener Blende den Horizont nicht scharf bekomme. Kann das denn am Adapter liegen? Ansonsten ist die Linse zum verlieben, optisch ne Wucht, ich nutze das objektiv oft aber das 25mm ist die bessere Linse, sie ergänzen sich trotzdem sehr gut. Ich würde das Ding trotzdem nur kaufen wenn dir Geld nicht so wichtig ist, der Preis ist schon heftig.

Space


Antwort von pilskopf:

Hat das Tonika keine Verzerrungen bzw. Wölbungen an Kanten? Bei dem Olympus findet ja in der Kamera einekorrektur des Bildes statt, die Geometrie stimmt also und das Bild wirkt steht's professionell, ist das bei dem Tonika auch so?

Space


Antwort von pailes:

Grad mal 2 Tage her das dieses vorgestellt wurde

Samyang 7.5mm f/3.5 UMC fish-eye lens for Micro Four Thirds

Read more on PhotoRumors.com: http://photorumors.com/page/2/#ixzz1UeoXXBX6 Wow, danke für den Hinweis. Das werd ich mir garantiert gönnen.

Space


Antwort von tommyb:

Mein Tamron hat hinten eine recht große Linsen - da könnte man glatt denken, es ist für Vollformat gedacht (wird den Sensor aber wahrscheinlich nicht ganz abdecken).

An meiner Alpha 700 (crop 1.5) gibt es Verzerrungen an den Seiten. Die sind nicht so ultra-krass ausgeprägt, aber natürlich vorhanden. Im Weitwinkel ist es das übliche Kissen, im Tele ist es die Tonne.

Auf der GH2 wiederum verfällt dieser Rand (wohl durch den crop 2.0). Es gibt eine Verzerrung, die ist aber nur bei rein wissenschaftlicher Analyse sichtbar, d.h. sie ist wirklich sehr dezent. Da es keine Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv gibt, gibt es auch keine elektronische Entzerrung.

Wie es um das Tokina steht: keine Ahnung. Der Brennweitenbereich des Tokina ist mit 11-16 ja nicht so unglaublich groß, dürfte sich daher im minimalen Bereich halten.

Space


Antwort von B.DeKid:

....

Das Fischauge ist halt ein Fischauge. Das von mir verlinkte Samyang ist kein Fish Eye eher nennt man es ein UWW ( Ultra Weitwinkel)

Ein Fish Eye wäre das Samyang 8mm am FF - kann man immer erkennen an den Schwarzen Rundungen / Randabschattungen.

..............................

Richtig gut soll auch dasneue 8 - 14 mm f4 von Canon sein

...............................

@ Axel

Wenn du schon nen Nikkor (AIs) 50 mm f1.4 hast dann würde ich zuerstmal damit arbeiten ( und ich denke da brauchst auch keinen Novoflex Adapter umbedingt für) solltest du dann mit der Bild Quali nicht zu frieden sein kannst ja immer noch das Voigtländer kaufen.

Obwohl da auch das neu vorgestellte

Noktor Hyper Prime 50mm f 0.95

http://photorumors.com/2011/07/27/this- ... 0-95-lens/

Vielleicht ne Alternative ist.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Ich denke das Nikkor reicht dicke. Das Noktor ist doch schweine teuer wie das Voigtländer wenn ich mich nicht irre. Das Voigtländer ist halt sexy mit tollem Focusweg, wie immer halt und voll metal, gleiche Quali wie das Nokton 25mm. Schön Lichtstark eben auch, ergänzt sich halt gut mit dem 25mm, mit den Brennweiten deckt man halt einiges ab, viel mehr braucht man nicht fürs meiste.

Stand da nicht Fischauge? Weil das wäre was für nen Kumpel der auch eines sucht und keine 500€ ausgeben will.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

////

Stand da nicht Fischauge? Weil das wäre was für nen Kumpel der auch eines sucht und keine 500€ ausgeben will.
Ja Stand da aber ...

A) zeigen die Beispiel Bilder keinen solchen bekannten Effekt **OK es zeigt schon ne Abrundung der Linen aber eben nicht die bekannten Randabschattung**
B) musst du ja den x2 Crop mit rechnen

Hier is der FishAugen Effekt mal gut erklärt

http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Und ob das ein Fischauge ist. :D Hab mir die Samples angeschaut, Fischauge, für mich ist das kein Superweitwinkel. Und den Crop muss ich ja nur zur Brennweite dazuzählen, die Samples sind ja schon an ner MFT Cam geschossen, also ich bezeichne das nicht als Weitwinkel, dann bleibt einem das Abwarten auf das 12mm f1.6 nicht erspart ober man greift eben zum 9-18mm mit Anfangsblende f4, das Objektiv ist wenigstens noch bezahlbar mit 500€ im Gegensatz zum Panasonic 7-14mm für fast 1000€. Und wie gesagt beide ohne Verzerrung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche lichtstarken Full HD Camcorder mit ordentlichem Weitwinkel
Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor
TTArtisan C 35mm f/0,95: Super-lichtstarkes, manuelles S35/APS-C Objektiv für 295,- Euro
Lichtstarkes Objektiv für Person vor Hintergrund gesucht (GH5 II)
TTArtisan 10mm f/2 - lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C/S35
RotoLight Titan X1: Lichtstarkes 1x1 Soft Light mit elektronischer Diffusion
Litepanels Lykos+: kompaktes lichtstarkes Bi-Color Mini LED Panel
Lichtstarkes Laowa Argus 25mm f/0.95 MFT APO Objektiv vorgestellt
Canon stellt lichtstarkes RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z inkl. Power Zoom Optionen u.a. vor
Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C
4 weitere Laowa-Objektive für L-Mount: 2 Weitwinkel und 2 Makrolinsen inkl.Makrosonde
6k + Weitwinkel für Podiums Konferenz?
Gutes Weitwinkel für die Alpha 6600
Canon kündigt Weitwinkel-Makro sowie -Zoomobjektiv für RF an
Neues Leica DG Vario-Elmarit 12-35mm Weitwinkel-Zoomobjektiv für Lumix G angekündigt
Sirui kündigt anamorphotisches Weitwinkel-Objektiv 35mm F/1.8 1.33x an
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Bestes Vintage Super-Weitwinkel?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash