Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // Lichtset für Aufnahmen mit Canon 5D Mark 3 in eingen 4 Wänden



Frage von derko23:


Hallo Slashis,

ich möchte in meinen eigenen 4 Wänden ein paar kleine Interviews evlt. auch Kurzfilm Szenen drehen.
Dafür brauch ich Licht :-)

Ich dachte an ein 3 Punkt System. Oder???

Wichtig:

-Ich hab nicht soviel Platz, daher nicht zu Gross sein und irgendwie gut verstaubar
-es sollte jetzt nicht die Welt kosten, bis max 500 € insgesamt.

ICH HAB KEINE aHNUNG WAS ICH MIR DA ZULEGEN SOLLTE?

Nur mal als Bespiel würde das passen? 3 x Walimex
Der Preis 300,- gesamt
http://www.walimex.com/nc/studio/produkt/16301

Oder ist das völlig ungeeignet?Was wäre alternativ zu empfehlen?

Ohh sehe gerade ist ja tageslicht, brauche aber eher Kunstlicht wg abends bzw. nacht aufnahmen. Gibt es keine Kombi? Mit folien oder?

Danke Gruss


Space


Antwort von marwie:

3x Softbox ist für eine klassische 3 Punkt Beleuchtung IMHO nicht besonders sinvoll, da man für das Backlight eher gerichtetes Licht verwendet, das stärker ist als das Führungslicht siehe z.B. http://www.movie-college.de/filmschule/ ... tnisse.htm und http://www.movie-college.de/filmschule/ ... ehrung.htm
da wäre eine Stufenlinse oder zumindest open face Scheinwerfer besser geeignet. je nach dem, was für eine Farbtemperatur Führungs- und Auffhellicht haben, muss man dann halt Filter verwenden unter Umständen.

Space


Antwort von derko23:

3x Softbox ist für eine klassische 3 Punkt Beleuchtung IMHO nicht besonders sinvoll, da man für das Backlight eher gerichtetes Licht verwendet, das stärker ist als das Führungslicht siehe z.B. http://www.movie-college.de/filmschule/ ... tnisse.htm und http://www.movie-college.de/filmschule/ ... ehrung.htm
da wäre eine Stufenlinse oder zumindest open face Scheinwerfer besser geeignet. je nach dem, was für eine Farbtemperatur Führungs- und Auffhellicht haben, muss man dann halt Filter verwenden unter Umständen.

OK DANKE. Was kannst du denn empfehlen welches Set?
Welches Set??? Bitte konkreten Link! Danke


Ich möchte auch eine u.a. eine Badezimmer Szene drehen in schwarz weiss , soll sehr erotisch sein ;-). Wäre da eine Softbox ratsam? Das Bad ist sehr klein. Ich weiss nicht wie ich das Machen soll?
Das Badezimmer ist 1,50 /tief und 3 Breit. Also wie ein Rechteck (also wenn man die Tür aufmacht geht es 1,50m in die Tiefe und wenn man nach rechts schaut ist es 3 Meter lang)Und die Badewanne ist in der Ecke (rechts). Wo sollen die Lichter hin?

Die Decke ist 2 Meter .

Space


Antwort von jwd96:

http://www.cinelight.com/tungsten-light ... -hard-bag/

Das wäre eine günstige Lösung. Aber nur Open Face, kein Fresnel.
Für die B&W szene wäresicherlich eine Softbox passend, wobei du als Regisseur das natürlich selber entscheiden musst :) Auch hartes Licht kann richtig gesetzt die passende Stimmung bieten...

Wie wärs vllt. Mit Licht ausleihen? Ich weiß, dass man immer am liebsten alles kaufen möchte, aber am Ende kommt man so meist doch besser. Z.b. Mal bei IndyCine Berlin schauen, die sind sehr billig ( aber nicht schlecht )

Space


Antwort von B.DeKid:

StripLight (such das mal in Google Bildern) das sind ganz lange und schmale Softboxen. die nimmt man gerne wenn man etwas von oben belichten will - was liegt (in dem Fall halt in ner wanne liegt)

Ansonsten noch 2 Neon Birnen unten und in die Ecke vor die Wanne gelegt ....

Das sollte reichen um in dem Bad Licht zu haben - dann kann mann anfangen mit "Schreibtischlampe mit Schwanenhals" die Licht Akzente Spots zu setzen ( Farbig zB)

So haste Grund Licht und Akzent Licht - weil musst ja erstmal den Raum hell bekommen das Du zB 1/50 bei 24mm f3,5 erreichst um dann aber mit f2.8 zu drehen brauchst Du halt die kleinen Akzente (Lampen)

http://www.roller.de/klemmspot-fridolin ... ign=dooyoo

Solche ähnlichen Schwanenhals Klemm Tischleuchten verwende Ich - hab Ich ganz viele von und setz die für Fotos meist ein.

Hab mir dafür aus Pappe sogar verschiedene Aufsätze gebaut - Dimmer Schaltungen - verschiedene Leucht-mittel (-Farben )

Die kann man auch an Stativ(e)-beine klemmen

Sind zwar nichts um ganze Räume zu be-(aus)leuchten aber kann man wunderbar nutzen für Akzente zu setzen.

MfG
B.DeKid

Pessen tu ich mit Belichtungsmesser von Sekonic das ist einfacher als immer mit der Kamera rum zu rennen.

Space


Antwort von derko23:

thanks, sagt mal was ist mit sog. kino flo lichtern?
hier zb:
http://www.ebay.de/itm/Prof-Flachenleuc ... 500wt_1414

sieht aus wie ein eigenbau!!! welche situation nutzt man das?

Danke für die links

Meinst du so eine Stripelipe Lampe???ist das eine ist die gut?

http://www.ebay.de/itm/VIDESSENCE-Flach ... 1397

Space


Antwort von derko23:

Das wäre eine günstige Lösung. Aber nur Open Face, kein Fresnel. Bitte diese begriffe erläutern? Fresnel, Open Face ??

Was ist der unterschied?


Wann nutzt man den so eine Softbox? Bspiel?

Space


Antwort von rtzbild:

Das wäre eine günstige Lösung. Aber nur Open Face, kein Fresnel. Bitte diese begriffe erläutern? Fresnel, Open Face ??

Was ist der unterschied?


Wann nutzt man den so eine Softbox? Bspiel?
Fresnell= Fresnelllinse, der Mann der die letztens freundlicherweise erfunden hat hieß Fresnell.
Googel bitte mal nach "Fresnelllinse" (mit DREI "Elll")

Open Face: Offenes Gesicht, genao so offen wie (D)eine Schreibtischlampe mit Birne drin.

Unterschied: Open Face: Wenn DU die "Birne" sehen kannst, sieht sie auch Dich und beleuchtet Dich und noch viel mehr, durch Streulicht eben.

Eine Fresnelllinse (oder "Stufenlinse") ist vom Grundsatz her konvex, also bauchig.
Damit sie aber nicht so ausladend ist macht man sie mit einem optischen Trick dünner und damit leichter.

Hauptsächlich verwandt bei Schiffsbeleuchtung oder Bündelungslinse bei Leuchttürmen*. Da will man möglichst engstrahliges Licht haben.
Und bei den oben genannten Scheinwerfern will man auch nicht das ganze Fußballfeld beleuchten sondern nur den Kopf _eines_ Spielers. Und dafür nimmt man einen Stufenlinser (mit Fresnelllinse) oder einen "Verfolger". Der hat meist eine konvexe Frontlinse herkömmlicher Bauart, denn bei fast einem Meter Gesamtlänge spielen ein paar cm Linsenstärke auch keine Rolle mehr.

* Aber auch bei seehr flachen Vergrößerungsgläsern im Visitenkartenformat.


Eine Softbox, auch "SoBo" genannt ist so eine Art Kasten der aus Stäben und Tuch besteht. man montiert ihn vor ein (Studio-)Blitzgerät und erreicht damit dass aus dem recht kleinen Lichtlein (Blitzaustrittsfläche) ein riesiges "Lichtfenster" entsteht. Übliche Größen sind 30*150, 60*90, aber auch 200*600cm.

Damit hast Du nicht mehr eine fast nur punktförmige Lichtquelle sondern weiches Licht, fast so als wenn du bei bewölktem Himmel (schattenfrei, schon gemerkt) fotografierst.

Schau mal in Google, da steht so einiges drüber.


HTH, Olli
*der Google schon lange kennt und rege verwendet*

Space


Antwort von srone:

einer der herausragendsten eigenschaften eines fresnelscheinwerfers ist die zoombarkeit des lichtkegels bei gleichbleibender lichtqualität über das gesamte ausleuchtungsfeld.

sozusagen 1.wahl, wenn man es richtig machen will.

ergänzt mit flächenleuchten(kinoflos) lässt sich nahezu alles im filmbereich leuchten, abgesehen von ein paar sehr speziellen sachen.

lg

srone

Space



Space


Antwort von marwie:

OK DANKE. Was kannst du denn empfehlen welches Set?
Welches Set??? Bitte konkreten Link! Danke Konkretes Set ist bei deinem Budget schwierig (was vernünftiges kostet neu schnell 1000 euro und mehr), da kommt praktisch nur gebraucht einzelne Scheinwerfer kaufen in Frage, man bekommt immer mal wieder was günstig per Zufall. Bis es so weit ist, würde ich fehlendes Licht mieten.
Ich möchte auch eine u.a. eine Badezimmer Szene drehen in schwarz weiss , soll sehr erotisch sein ;-). Wäre da eine Softbox ratsam? Das Bad ist sehr klein. Ich weiss nicht wie ich das Machen soll?
Das Badezimmer ist 1,50 /tief und 3 Breit. Also wie ein Rechteck (also wenn man die Tür aufmacht geht es 1,50m in die Tiefe und wenn man nach rechts schaut ist es 3 Meter lang)Und die Badewanne ist in der Ecke (rechts). Wo sollen die Lichter hin?

Die Decke ist 2 Meter .
Phu, und da soll dann auch noch Schauspieler + Crew + Kamera platz haben? wird eng, würd da ein grösseres Badezimmer suchen nach Möglichkeit. Eine 3 Punkt Beleuchtung wird schwierig, da kommt fast nur eine 2 Punkt Beleuchtung in Frage.
Und nicht vergessen: sofern Wasser ins Spiel kommt, unbedingt FI Sicherungen (gibts ja auch zusätzliche) verwenden, wird sonst gefährlich...

Space


Antwort von rtzbild:

Zum Thema Bad:
In einer Videozeitschrift von letztem Monat hat ein junger Mann einen Film in einer Flugzeugtoilette gedreht, der Trick dahinter was dass die Toilettenkabine in einer Halle stand und eine Seitenwand fehlte.

Evtl. daher das Bad irgendwo in einer Halle "simulieren" und zwei Wände mittels Kulisse bauen. Oder ein größeres Bad benutzen (-> Mietstudio)

Space


Antwort von derko23:

Zum Thema Bad:
In einer Videozeitschrift von letztem Monat hat ein junger Mann einen Film in einer Flugzeugtoilette gedreht, der Trick dahinter was dass die Toilettenkabine in einer Halle stand und eine Seitenwand fehlte.

Evtl. daher das Bad irgendwo in einer Halle "simulieren" und zwei Wände mittels Kulisse bauen. Oder ein größeres Bad benutzen (-> Mietstudio)
hab jetzt ne andere lösung: hotelbad... i.d.r größer

Space


Antwort von derko23:

An Srone und B.Dekid
und natürlich alle andere :-)

Was haltet ihr hiervon??? Die haben mehrer Flcähenleuchten im Angebot! Machen die ganzen leuchten für das türkische fernsehen. Flickerfree!!!

http://www.mmsvideolight.com/55watt.html

Wenn ihr statt 3 Punkt beleuchtung wie zb. Redhead eine Flcähenleute nimmt. Oder sind Leuchten wie zb. in Redhead Format eher pflicht.

Wie arbeitet ich mit einer Flächenleuchte??? Gibt es da Unterschiede?
Die Firma sitzt in Istanbul und ich werde dort hinfahren. Also kann ich theroretisch dick einkaufen. Falls jemand was brauch gerne bescheid sagen!!! Sind preislich auch relativ günstig
Soll ganz gut sein keine billig china ware die produzieren die dinger selber!

Space


Antwort von jwd96:

An Srone und B.Dekid
und natürlich alle andere :-)

Was haltet ihr hiervon??? Die haben mehrer Flcähenleuchten im Angebot! Machen die ganzen leuchten für das türkische fernsehen. Flickerfree!!!

http://www.mmsvideolight.com/55watt.html

Wenn ihr statt 3 Punkt beleuchtung wie zb. Redhead eine Flcähenleute nimmt. Oder sind Leuchten wie zb. in Redhead Format eher pflicht.

Wie arbeitet ich mit einer Flächenleuchte??? Gibt es da Unterschiede?
Die Firma sitzt in Istanbul und ich werde dort hinfahren. Also kann ich theroretisch dick einkaufen. Falls jemand was brauch gerne bescheid sagen!!! Sind preislich auch relativ günstig
Soll ganz gut sein keine billig china ware die produzieren die dinger selber! Auf der Website habe ich keine Angaben zum CRI gefunden, d.h. Wie genau diese Leuchten Farben reproduzieren. Bei Flourescent Leuchten hat man nämlich oft das Problem, dass die einen Grünstich haben, den man mit bloßem Auge nicht sieht...
Wenn du sie aber vor ort probieren kannst, wäre das sicher eine Lösung.
Flächenleuchten geben halt sehr weiches licht, da die Lichtquelle sehr groß ist.
Du kannst auf youtube z.b. Nach Fototutorials für Portrait Ausleuchtung schauen, da findest du sicher Anregungen, wie man mit Flächenleuchten umgeht.

Space


Antwort von srone:

flächenleuchten sind ok wenn du sowas wie nachrichten oder interviews machen willst, willt du stimmungsvoll/akzentuiert leuchten kommst du um ein oder zwei fresnels/redheads nicht herum.

das wichtigste licht ist das gegenlicht und das lässt sich mit einer fläche nur sehr ungenügend herstellen. (siehe auch marwies 1. post).

lg

srone

Space


Antwort von marwie:

Man muss auch immer darauf achten, welche Lichtquellen man mischen kann wegen der unterschiedlichen Farbtemperatur. Die FL Flächenleuchten haben oft Tageslicht Farbtemperatur, was zwar den Vorteil hat, dass man sie mit Tageslicht mischen kann, aber mit günstigen Openface oder Stufenlinsen nur mit Folien, was Lichtverlust bedeutet. Ansonsten muss man entweder HMI Tageslicht Scheinwerfer oder LED Scheinwerfer verwenden, was dann teurer kommt.

Wenn nur mit Schweinwerfer eine Szene beleuchtet werden soll, würde ich zu Kunstlicht greifen (ca. 3400°K Farbtemepratur), das wird zwar heisser, aber ist günstiger zu bekommen.

Für den Anfang würde ich z.B. 2 Openface + Stufenlise / Fresnel oder 1 Openface + 1 grössere Stufenlise als Führungslicht und 1 kleinere Stufenlise für Kante / Backlight verwenden. Es kommt halt darauf an, was man für eine Lichtstimmung erreichen möchte, die Patentlösung gibt es sowieso nicht, da muss man etwas experimentieren. (von daher würde ich zuerst mal Licht mieten, dann sieht man, was einem am meisten zusagt)

Härteres Licht bekommt man mit Diffusoren, Reflektoren, Folien, Softboxen, indirekter Beleuchtung usw. weicher, aber umgekehrt kann man aus weichem Licht nicht ohne weiteres ein hartes Licht machen. (Licht streuen ist einfacher als Licht sammeln). Darum rate ich ja auch von 3 Flächenleuchten oder Softboxen ab, da ist man zu eingeschränkt.

Space


Antwort von derko23:

Die FL Flächenleuchten haben oft Tageslicht Farbtemperatur, was zwar den Vorteil hat, dass man sie mit Tageslicht mischen kann, aber mit günstigen Openface oder Stufenlinsen nur mit Folien, was Lichtverlust bedeutet. Ansonsten muss man entweder HMI Tageslicht Scheinwerfer oder LED Scheinwerfer verwenden, was dann teurer kommt.
Ich würde günstig eine flächenleuschte von der marke Kino Flo bekommen, da kann man die Leuchtstoffröhren tauschen: Kunstlicht und Tageslicht wäre dabei!!!
hier dieses teil krieg ich :
http://www.kayelites.com/images/Product ... ite400.jpg

Könnt ihr das empfehlen??

Ich werd mir paar (4 insgesamt) Redheads zulegen?
Frage ist wieviel Watt???


Was haltet ihr hiervon??? Ist kunstlicht!! Mehrere können zusammengesteckt werden zu einer flächenleuchte (modularessytem) (SRGB ). Diese Leuchte wäre drin :
(Dulux L 55W/830-Kunstlicht) kann man natürlich ändern!

Könnt ihr das empfehlen???
http://www.videssence.tv/pdf/M110-255BX.pdf
http://www.videssence.tv/pdf/M110-255BX.pdf

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Clipinformationen auslesen ? Canon 5D MARK II ?
Kurznews: Canon 5D Mark III Firmware Update auf 1.3.3
Suche Leute für einen Gruppenrabatt auf Canon 5D Mark 3
Canon 5D Mark II
Kottan "Self Defense" shot on Canon 5D Mark 2
Canon 5D Mark II löst nicht mehr aus
Nikkon 50mm Ai f1,2 auf der Canon 5d Mark 3, Wer hat Erfahrungen?
LIMBUS - Horror im Stil von Silent Hill geschossen mit Canon 5D Mark III
Gerüchte um Canon 5D Mark III
Canon 5D Mark III, 7D Mark II, Eos 650D
Neue Canon 5D Mark III erhältlich ab Oktober!
Canon 5d Mark II Wo am günstigsten?
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Transportables Lichtset gesucht
Deichkind-Clip zeigt Lichtset... und ein neues Musikvideo :-)
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
Fokusproblem mit Canon EOS 5D Mark IV
Canon EOS R6 Mark II mit 40 B/s Fotofunktion, 6K RAW (extern), False Color, 24.2 MP 6K Sensor uvm. vorgestellt
Canon EOS R5 Mark II mit 62 MP Stacked Sensor und 8K 60p RAW im Anflug?
Canon EOS R1 und R5 Mark II vorgestellt mit DIGIC Accelerator und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash