Frage von aight8:Ich habe mich beschlossen das ich meine XH-A1 bald durch eine HPX 370 Schulterkamera ablöse. Die Kamera ist zurzeit in dauer Aktion, so das man noch relativ billig davon kommt, das freut mich als Schulterkamera Neueinsteiger, so könnte ich es wenn es mir auf die Dauer doch nicht zusprechen würde auch wieder gut verkaufen.
Betreffend Schulterkameras habe ich noch einige Kaufentscheidungen zu treffen.
Als Kopflicht habe ich bis jetzt die schwere 20 Watt Comer 1800 verwendet, die mitterweile sogar kaputt gegangen ist. Die Lichtausbeude war echt stark, das nicht ganz so treue Lichtspektrum hat mich nicht gestört. Die Protagonisten wurden jedoch SEHR oft geblendet sogar bei niedrister Stärkestufe. Mehr oder weniger ist man dann auch sprachlos, und bringt ihnen bei das sie sich nun mit der Situation anfreunden sollen. :) )
Wenn ich aber schon dabei bin mir neue Ziele betreffend Qualität einzuschlagen, müsste ein passenderes Kopflicht her. Villeicht ein bisschen schwächeres, diffusiertes und dann gleich farbtreueres Licht.
Hatte neben der Comer noch so ein Canon-Kopflicht, dieser hat ein starkes Spotlight.:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/4 ... order.html
Was ich über Panasonic gefunden habe wäre ein Anton Bauer Kopflicht, am besten mit einem dazugehörigem Soft-Box. Schauts euch an:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/6 ... light.html
Gibt es bessere Kopflichter oder merkt man zwischen Brenner Kopflichter überhaupt einen Unterschied?
Weil meine Canon 10Watt, ist schiesslich auch ein Brenner (Halogon), die ist jedoch nicht wirklich professionell!
Was könntet Ihr mir hierbetreffend empfehlen?
---------
Als Transportmittel habe ich mir ein Rollkoffer gedacht. Rollen ist wesentlich bequemer, mit dem Rucksack kam ich mir immer vor wie ein Wanderer, und man ist total unflexibel.
http://www.bhphotovideo.com/c/product/6 ... Bag_5.html
Habt Ihr betreffend Transport Empfehlungen?
---------
Falls Ihr mir als neuer Schulterkamera-Benutzer andere Raatschläge oder Empfehlungen geben könntet, fänd ich das toll.
Antwort von tommyb:
Warum meinst sind "Halogon"-Brenner nicht professionell? Sind Videoleuchten mit Halogen-Brennern etwa erst dann professionell, wenn da 100 Watt rausballern?
Deine Comer ist eine LED-Leuchte, sie blendet allgemein schon stark. Bei 20 Watt ist das sowieso unerträglich und bei den Dimmfunktionen anderer Leuchten hat sie selbst bei niedrigster Stufe sicher noch 1/4 Leistung rausgehauen.
Meine Empfehlung:
SACHTLER LED8. Verbraucht nur 8 Watt, hat aber nur eine LED und blendet genau so, wie ein Halogenkopflicht mit 30 Watt (also kaum).
Antwort von aight8:
Hmm also nun doch LED :P Strahlt die nicht Tageslicht und schwächeln bei den Hautfarben?
Ich bin sonst schon bereit paar Watt mehr zu opfern, die Kameraakku hält ja einiges.
Antwort von tommyb:
Die Led8 ist meines Wissens entweder mit kunst oder mit Tageslicht erhältlich. Reicht vollkommen aus um Köpfe aufzuhellen.
Alternativ gibt's noch die Lux Led von Bebob, ist auch ganz prima.
Die CN-240CH die ich im anderen Thread empfohlen habe da mir bekannt wird jedoch nicht von der Powertap-Buchse gespeist sondern vom separaten Sony NPF Akku. Aber sie ist ganz prima und macht Kunst, Tageslicht oder eine Mischung davon.
Antwort von Bernd E.:
Die Sachtler8 kann wahlweise Tages- oder Kunstlicht abgeben, allerdings hat man den Wechsel zwischen beiden auf die wohl umständlichste Art überhaupt gelöst, denn dazu ist ein Zerlegen der Leuchte mit dem Schraubenzieher und ein Austausch der LED nötig. Ein schnelles Umschalten, wie es unter Reportagebedingungen gefragt sein kann, ist so unmöglich. Mir persönlich kam die Leuchte mit dem Standardreflektor auch recht schwach vor, aber ich hatte damals nur einen Prototypen in der Hand und möglicherweise hat Sachtler da bei der Serienversion noch Leistung zugelegt. Ansonsten wäre zum Beispiel auch die
Ledzilla von Dedolight eine Alternative in derselben Klasse.
Antwort von aight8:
ledzilla ah genau die gibts ja auch noch. Ist dieses Licht völlig tauglich für schnelle reportagen ohne qualitäts einbusen ausser der stärke? ich bin bereit für das Kopflicht mehr zu zahlen und auch die Wattzahl ist zweitrangig (Led oder Brenner)! welche Modelle sind bei solchen EB Teams den so üblich?