Frage von DPeyer:Hallo Forum,
nun, wie auch viele andere Leute, wollte ich das vergangene Silvester mein Feuerwerk mit o.g. Camcorder filmen. Habe das Gerät nun knapp ein Jahr und bin ziemlich zufrieden!
Beim FW hat allerdings nicht alles geklappt. Teilweise wurden die Effekte von z.B. Batterien oder Raketen sehr unscharf oder nur als heller Punkt im Video dargestellt. Liegt wohl am Autofokus, hab ich dann gedacht. Hatte alles auf AUTO stehen.
Also etwas gegoogled. Feuerwerksmodus, hört sich ja schonmal ganz gut an! Also nach Silvester mit Klasse I Artikeln vor die Tür und gleich mal ausprobiert. Im FW-Modus muss ich den Fokus manuell einstellen; so genau, dass ich wissen muss, wie weit ich vom Feuerwerk entfernt bin. Äußerst unpraktisch, denn wie soll ich da z.B. eine gezündete Rakete filmen, die ja bekanntermaßen immer höher aufsteigt?
Also weiter in den manuellen Programmen geschaut. Nachtmodus. Da kann ich über das Touchfeld zumindest auswählen, wo scharf gestellt werden soll. Gefällt mir eigentlich ganz gut. Aber auch da ist die Frage, wie ich das machen soll, wenn ich eine Rakete, Batterie ... zünden möchte, bei der die Steighöhen ja unterschiedlich sind. Muss ich dann die ganze Zeit auf dem Touchfeld rumdrücken?
Schlussendlich bin ich bei Blendenautomatik bzw. Zeitautomatik hängen geblieben. Aber was bedeutet das? Ich weiß, dass der Wert bei der Blendenautomatik angibt, wie lange die einzelnen Bilder belichtet werden. Aber wie hilft mir das bei FW-Aufnahmen? Den anderen Modus (Zeitautomatik) habe ich noch nicht geschnallt.
Gefilmt wird übrigens mit 25fps. Belichtung habe ich auf Automatik.
Für mein Hauptfeuerwerk hätte ich ein Stativ; bis 00:00 zünde ich aber immer wieder auch kleinere Sachen. Die sollen aber auch gut mit aufgenommen werden, ohne dass ich ein Stativ mitschleppe und aufbaue.
Entschuldigt den "Wall of Text", aber ich möchte es nächstes Jahr besser machen. :-)
Gruß