Logo Logo
/// 

LGs 34" 5K Monitor mit 98% DCI-P3 und Thunderbolt 3 ist endlich lieferbar



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Der LG 34WK95U-W wurde schon Anfang des Jahres auf der CES 2018 vorgestellt und wird seitdem heiß erwartet, ist er doch dereinzige 34" Monitor mit 5K2K 5.120 x 2.160 Pixe...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LGs 34" 5K Monitor mit 98% DCI-P3 und Thunderbolt 3 ist endlich lieferbar




Antwort von cantsin:

EDIT: Laut LG unterstützt der Monitor Hardware-Kalibrierung. Nur ist nicht ganz klar, wie. Weiß jemand mehr?



Antwort von Jominator:

Da bei dieser Art von Monitoren meistens Videoschnittprogramme abgebildet sind, frage ich mich, wo man bei einem solch breiten Monitor die Lautsprecher positionieren soll. Neben dem Monitor stimmt die Stereo Basisbreite nicht mehr, da viel zu weit auseinander, und über oder unter dem Monitor sind sie nicht auf Ohrhöhe. So kann man doch nicht vernünftig arbeiten.








Antwort von Sammy D:

cantsin hat geschrieben:
EDIT: Laut LG unterstützt der Monitor Hardware-Kalibrierung. Nur ist nicht ganz klar, wie. Weiß jemand mehr?
Was meinst Du genau? Ich habe den aelteren LG31MU97 4K mit Thunderbolt. Laeuft mit dem selben Interface und gleicher Software. Vielleicht kann ich dazu was sagen.



Antwort von cantsin:

"Sammy D" hat geschrieben:
Was meinst Du genau? Ich habe den aelteren LG31MU97 4K mit Thunderbolt. Laeuft mit dem selben Interface und gleicher Software. Vielleicht kann ich dazu was sagen.
Danke! Ist bei Deinem Monitor das Colorimeter eingebaut, oder muss man dann ein externes Colorimeter (von LG? Oder einem Dritthersteller wie X-Rite?) zukaufen? Macht der Monitor die Kalibrierung selbständig, oder läuft das via PC-Software und Uploaden einer LUT in den Monitor?



Antwort von Sammy D:

cantsin hat geschrieben:
...
Danke! Ist bei Deinem Monitor das Colorimeter eingebaut, oder muss man dann ein externes Colorimeter (von LG? Oder einem Dritthersteller wie X-Rite?) zukaufen? Macht der Monitor die Kalibrierung selbständig, oder läuft das via PC-Software und Uploaden einer LUT in den Monitor?

Nein, man muss externe Colorimeter benutzen. Die Kompatibilitaetsliste findet man in der Anleitung der Software. Ich habe einen Spyder.
Das Ganze laeuft - wie bei allen LGs - ueber das mitgelieferte Programm TrueColorPro, also alles ueber das Betriebssystem.
Ich verwende meinen LG nur als Systemmonitor. Als Vorschaumonitor habe ich einen Eizo.
Rein qualitativ ist mein LG (nicht vom Bild - das ist super - aber von der Zuverlaessigkeit her) der schlechteste Bildschirm, den ich je hatte. Das nur am Rande.

Eine Moeglichkeit ihn als vom OS unbeeinflussten Vorschaumonitor zu nutzen, ist, ihn an eine Videokarte anzuschliessen und zu kalibrieren. TrueColorPro sendet eine LUT und die Anpassungen werden im Monitor gespeichert. Allerdings muss er dann ueber HDMI angeschlossen sein, womit er nur 30fps darstellen kann.



Antwort von klusterdegenerierung:

Der wird schon seit fast einen Jahr bei Amazon mit nicht so guten Bewertungen verkauft,
da es an Macs wohl Probleme mit der vollen Auflösung gibt,
die man dann nach jedem Start selbst einrichten muß, wenn es überhaupt geht.

Dort liefert auch einer den guten Hinweiß, das der vergleichbar teure EIZO 32 Zoll mit 16x9
fast die gleiche Bildfläche hat, aber technisch besser da steht.

Ich bin auch immer hin und her,
wobei doch 2 in Summe gleichgroße rahmenlose Monitore günstiger und besser einzusetzen sind.



Antwort von PHuV:

Ich habe den Monitor seit einigen Wochen und hab hier mal erste Eindrücke beschrieben:

https://www.hardwareluxx.de/community/f ... 12808.html
"Sammy D" hat geschrieben:
Nein, man muss externe Colorimeter benutzen. Die Kompatibilitaetsliste findet man in der Anleitung der Software. Ich habe einen Spyder.
Das Ganze laeuft - wie bei allen LGs - ueber das mitgelieferte Programm TrueColorPro, also alles ueber das Betriebssystem.
Das ermittelte Kalibrierungs-Profil wird an sich direkt im Monitor gespeichert und ist als User-Einstellung verfügbar. Man muß aber sagen, daß die Monitore per Werk schon hervorragend kalibriert sind. 1% bis 0,01% Abweichungen sind marginal.

Der USB-C bzw. TB3-Anschluß funktioniert getestet mit Dell Notebooks übrigens ohne Probleme.



Antwort von klusterdegenerierung:

Danke für Deinen ausfühlichen Test!
Der letzte Satz mit dem Preis, treibt mich doch dann sehr um,
auch wenn ich in auch gerne hätte! ;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
LGs neuer 48" 4K OLED Riesenmonitor UltraGear 48GQ900 mit 98.5% DCI-P3 kostet 1.299 Euro
BenQ PD2720U 27" UltraHD Monitor: Thunderbolt 3 und 96% DCI-P3
Asus ProArt Display PA32UCG: 32" 4K-Mini-LED Monitor mit DisplayHDR 1400 ist endlich erhältlich
Nun auch Fuji X-H1 nicht mehr lieferbar
Canon EOS R3 und einige Objektive erst in vielen Monaten lieferbar
Tentacle Sync E im Frühjahr 2022 wieder lieferbar.
Neue LG gram Notebooks: Extrem leicht mit 99% DCI-P3 Displays und Thunderbolt 4
Asus ZenBook 13 OLED: Schlanker Notebook mit Thunderbolt 4 und 100% DCI-P3
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
OWC stellt ersten Thunderbolt 4 Hub vor: 3x Thunderbolt 4 plus 1x USB 3.2
Intel Leak: Thunderbolt 5 wird doppelt so schnell wie Thunderbolt 4
Neue Monitore von LG: Thunderbolt 4, 98% DCI-P3 und bis zu 180Hz
David Lynch Masterclass ist online - was lange währt, wird endlich gut?
Apple: Neuer LG UltraFine 4K Monitor mit Thunderbolt 3
BenQ PD3220U: 31.5" 4K-Monitor mit 10Bit und Thunderbolt 3
Dell UltraSharp UP3221Q: 4K 32" Profi-Monitor mit 2.000 Mini-LED Zonen, Thunderbolt und Kolorimeter
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
Philips 279P2MRX: 4K MiniLED 27" Monitor mit DisplayHDR1400 und Thunderbolt 4
ViewSonic ColorPro VP3286-8K: 32" Monitor mit 8K und Thunderbolt 3
Lenovo ThinkVision P40w: 39.7" 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 Dock
Philips 27B1U7903: professioneller 4K Mini-LED Monitor mit DisplayHDR 1400 und Thunderbolt 4
Samsung ViewFinity S80TB: 27" Monitor mit Thunderbolt 4 und Ethernet
Asus ProArt PQ22UC: mobiler OLED 4K Monitor mit 99% DCI-P3 - für 5.000 Euro
Philips Momentum 326M6VJRMB: 32" Monitor mit 98% DCI-P3 Abdeckung und DisplayHDR 600

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom