Hallo, ich habe gehört dass man bei LCD Beamer keine laufenden Kosten hat (;also keine Lampe ausgetauscht werden muss)
stimmt das?
Antwort von Günter Hackel:
Werner Meyer schrieb: > Hallo, > ich habe gehört dass man bei LCD Beamer keine laufenden Kosten hat > (;also keine Lampe ausgetauscht werden muss) > > stimmt das?
Natürlich, und wenn die Lampe durchbrennt bekommt ein fabrikneues Gerät von der Herstellerfirma als Ersatz und 30% des Neupreises vom Händler als Entschädigung wegen des Ärgers ausbezahlt. Ich beleuchte inzwischen alle Zimmer mit LCD Beamern, das ist cool und auch billiger als Glühbirnen die ich immer selbst kaufen muss . gh
Antwort von Bernd Meyer:
>> ich habe gehört dass man bei LCD Beamer keine laufenden Kosten hat >> (;also keine Lampe ausgetauscht werden muss)
Ja, und Strom brauchen die auch nicht. Gruß, Bernd
Antwort von Volker Schauff:
Werner Meyer schrieb: > Hallo, > ich habe gehört dass man bei LCD Beamer keine laufenden Kosten hat > (;also keine Lampe ausgetauscht werden muss)
Nein, LCD-Beamer haben eine Lampe. Im Prinzip sind LCD-Beamer das, was Toms Hardware mal in groß und billig mit einem kaputten LCD-Monitor (;Backlight ausgefallen) und einem Overhead-Projektor in groß gebaut hat, nur in miniaturisiert, sodaß es in ein Beamergehäuse passt (;also viel kleineres LCD-Panel und halt die dicke Lampe statt dem Projektor).
Was du meinst sind LED-Beamer, eine Zukunftstechnik von der schon erste Geräte verkauft werden. Der Ansatz ist klasse, die kleinsten passen im Zweifelsfall sogar in eine Hostentasche (;okay, übertrieben... obwohl bei einer Cargohose könnte es sogar hinhauen), keine große Abwärmeentwicklung, Akkubetrieb für unterwegs möglich weil keine hohe Leistungsaufnahme, und eben die extrem langlebigen LEDs und somit kein Lampenwechsel mehr. Allerdings sind LEDs im Moment noch recht dunkel, heißt die Dinger kommen noch nicht wirklich auf heimkinotaugliche Bilddiagonalen und Helligkeitswerte. Eher was für den Businessman der unterwegs viele Präsentationen halten muss, aber das kann sich durchaus noch ändern.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Lars Mueller:
Hergen Lehmann wrote:
> Richtig ist allerdings, daß neben der Lampe auch die LCD-Panels stark > altern. Ein LCD-Beamer ist nach spätestens 6000 Betriebsstunden > schrottreif, und in der Regel wird bereits nach der zweiten Lampe die > Bildqualität so weit nachgelassen haben, daß man sich gut überlegt, ob > eine dritte Lampe noch lohnt.
Warum? Weil das LCD geröstet wird? Wie zeigt sich der Qualitätsverlust?
Gruß Lars
Antwort von Günter Hackel:
Lars Mueller schrieb: > Hergen Lehmann wrote: > >> Richtig ist allerdings, daß neben der Lampe auch die LCD-Panels stark >> altern. Ein LCD-Beamer ist nach spätestens 6000 Betriebsstunden >> schrottreif, und in der Regel wird bereits nach der zweiten Lampe die >> Bildqualität so weit nachgelassen haben, daß man sich gut überlegt, ob >> eine dritte Lampe noch lohnt. > > Warum? Weil das LCD geröstet wird? Wie zeigt sich der Qualitätsverlust?
Genau, so kann man es ausdrücken. Die Speziallampen mit dem breiten Lichtspektrum erzeugen auch eine Menge UV-Licht und das zerfrisst die LCD-Farbpanels, am schnellsten geht das beim blauen Panel. Wenn man die Möglichkeit hat und 2 identische Geräte nebeneeinander auf eine Leinwand projiziert, ein Gerät noch ganz neu ist und das andere wenige hundert Stunden gelaufen ist, sieht man schon die Unterschiede. Die Farben werden gelblicher. Eine Zeitlang kann man das noch korrigieren doch irgendwann klappt das nicht mehr. Zum Glück bemerkt man das aber im Alltag nicht so weil die Veränderung schleichend kommt. gh
Antwort von Thomas Hagenbucher:
Volker Schauff schrieb:
> Werner Meyer schrieb: > >> Hallo, >> ich habe gehört dass man bei LCD Beamer keine laufenden Kosten hat >> (;also keine Lampe ausgetauscht werden muss) > > > Nein, LCD-Beamer haben eine Lampe. Im Prinzip sind LCD-Beamer das, was > Toms Hardware mal in groß und billig mit einem kaputten LCD-Monitor > (;Backlight ausgefallen) und einem Overhead-Projektor in groß gebaut hat, > nur in miniaturisiert, sodaß es in ein Beamergehäuse passt (;also viel > kleineres LCD-Panel und halt die dicke Lampe statt dem Projektor). > > Was du meinst sind LED-Beamer, eine Zukunftstechnik von der schon erste > Geräte verkauft werden. Der Ansatz ist klasse, die kleinsten passen im > Zweifelsfall sogar in eine Hostentasche (;okay, übertrieben... obwohl bei > einer Cargohose könnte es sogar hinhauen), keine große > Abwärmeentwicklung, Akkubetrieb für unterwegs möglich weil keine hohe > Leistungsaufnahme, und eben die extrem langlebigen LEDs und somit kein > Lampenwechsel mehr. Allerdings sind LEDs im Moment noch recht dunkel, > heißt die Dinger kommen noch nicht wirklich auf heimkinotaugliche > Bilddiagonalen und Helligkeitswerte. Eher was für den Businessman der > unterwegs viele Präsentationen halten muss, aber das kann sich durchaus > noch ändern. >
Endlich mal ein Fortschritt, auf den man sich richtig freuen kann. Ich sabber der Technik entgegen... Wenn die Dinger bei Teilabdunkelung 2,5m Diag. schaffen schieß ich mir einen!
mfg
Tom
Antwort von Werner Meyer:
danke Volker! dann habe ich den LED Beamer gemeint Das klingt alles sehr interessant. (;denn der Unterhalt der Beamer ist dann wohl deutlich geringer)
Ich möchte einen Beamer für zwei Dinge: 1.) für DVDs bzw. TV Sendungen 2.) für Präsentationen (;Auflösung von 1024*768 ist erforderlich)
wie lange wird es vermutlich dauern bis die für den Home Bereich (;DVD TV) gute Ergebnisse liefern?
Antwort von Günter Hackel:
Hergen Lehmann schrieb:
> > Im Ernst: Hier hat niemand eine Glaskugel. Mit der derzeit verfügbaren > LED-Technologie ist es schlicht unmöglich, das erhebliche Helligkeits- > defizit aufzuholen, und ob jemand in absehbarer Zeit etwas grundlegend > Besseres erfindet, weiss nur der liebe Gott.
Den braucht man IMO nicht zu bemühen. Die KFZ-Industrie ist mit großem Druck bei der Entwicklung von LED-Hauptscheinwerfern. Momentan ist noch das Problem der Kühlung nicht gelöst. Jedenfalls soviel kann man immer wieder lesen oder bei Interviews hören und bestimmt ist die Entwicklung weiter, als man offiziell zugibt. Die Sache mit den lichtstarken LEDs dürfte in naher Zukunft Realität werden (;3-5 Jahre, eher früher) gh -- -------------------- http://www.cyborgs.de -------------------- Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis: Infos und Therapien Brot backen, Hund&Agility, (;USA) Reisetagebücher u.v.a.m ------- Iiihmäils an: lutz ad cyborgs punkt de ----------