Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kurznews: Wahlspot mit RED Dragon in Deutschland gedreht



Newsmeldung von slashCAM:


Dieser Werbespot, der Jugendliche ab 16 dazu aufruft zur Kommunalwahl in Baden-Württemberg zu gehen, wurde in Deutschland mit der RED Dragon in 6K und Leica Summilux-C und Summicron-C Optiken aufgenommen und kann auf YouTube auch in 4K betrachtet werden. https://www.facebook.com/jugendwahl (Hier) mehr Infos.

zur News

Space


Antwort von ennui:

Mit 2K wären dann wohl auch nur halb so viele zur Wahl gegangen! Höhere Auflösung bedeutet mehr Wähler. Danke, 4K.

Space


Antwort von Jan Reiff:

@ ennui

hört doch mal mit diesem "wer braucht 4K" Scheiss auf -

seit Ewigkeiten wird auf Medien gedreht, die solche Auflösungen erfüllen, nämlich 35mm Negativ, da hat auch keiner immer blöd dahergelabbert: reicht nicht Super 8 ?

Kann"s nimmer hören ... was wollt ihr ? Stillstand, zurück zu Pal ?

Neid ?

Space


Antwort von ennui:

Sag ich doch. Erst in einer 4k-Auflösung werden die Vorteile einer demokratischen Wahl wirklich detailliert sichtbar. Früher hat man fürs TV auf noch 16mm gedreht, und das Ergebnis kennen wir: Unzufriedene, wütende, frustrierte Zuschauer. Man konnte überhaupt nichts erkennen!

Space


Antwort von iasi:

An dem Wahlspot könnte man vieles kritisieren.

Red Dragon?
Mit einer Alexa wäre es auch nicht anders geworden - wahrscheinlich auch nicht mit einer GH3 oder BM-Pocket.

Steuergelder verschwendet.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Unsinn.

Werbung wurde/ wird auf 35mm gedreht.

In USA Serien auch (sogar Dallas, Magnum)

Aber irgendwie haben v.a. in Deutschland die Leute immer ein Geschiss mit Neuerungen ...
Zurück in die Höhlen, Germane !

Was Euer Problem ist möchte ich mal wissen.

Space


Antwort von Ab-gedreht:

@ ennui

hört doch mal mit diesem "wer braucht 4K" Scheiss auf -

seit Ewigkeiten wird auf Medien gedreht, die solche Auflösungen erfüllen, nämlich 35mm Negativ, da hat auch keiner immer blöd dahergelabbert: reicht nicht Super 8 ?

Kann"s nimmer hören ... was wollt ihr ? Stillstand, zurück zu Pal ?

Neid ? 1+


Ich kann es auch nicht mehr hören.
Toller spot, wie ich finde! Scheiß egal ob 2 4 oder 8K.

Space


Antwort von iasi:

Toller spot, wie ich finde! Scheiß egal ob 2 4 oder 8K. ernsthaft?

Space


Antwort von Thunderblade:

Das Ergebnis ist ja wohl sowohl inhaltlich (vom Konzept) wie auch von der Kameraarbeit absolut unterirdisch.

Inhaltlich: Durch sowas bekommt man doch keinen Jugendlichen mehr zur Wahl. Mit diesen leeren Zitaten und Z-Promis vor der Kamera (von denen die Zielgruppe wahrscheinlich 75 Prozent noch nichtmal kennt).
Vielleicht hätten sie sich mal lieber eine gute Werbeagentur besorgen sollen die ihnen da eine antsändige Kampagne konzipiert.


Bildgestalterisch: Sorry, aber das sieht aus wie ne Übung von einem typischen Mediengestalter Bild und Ton-Azubi.


Und auch technisch hätte ich gedacht, das wäre irgendein billiger Camcorder mit 35mm Sensor. Wenn man sich die magenta stichigen Higlights, die bläulichen Schatten usw. angucke und man sich dann den GONE GIRL Trailer anschaut kann man kaum glaube, dass das ganze auf der gleichen Kamera und den gleichen Objektiven gedreht wurde.

Da sieht man es mal wieder: Auf das Personal hinter der Kamera kommt es halt an nicht auf die verwendete Technik .

Und beim Beitrag Äffel + Pferdle (muss man die kennen?) hat man ein gutes Lehrbeispiel für Kamerastudenten wie man NICHT bei Sonne die Schatten aufhellt bzw mit einem Styro pebbelt.

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

darum geht"s ja nicht hier, ob der Spot gut oder schlecht ist - sondern darum dass 4K immer wieder als unnötig bezeichnet wird - anstatt dass unsere Branche das pusht - habe ich eher das Gefühl dass einige 4K als "Feindbild" ansehen - entweder weil sie es sich nicht leisten können oder weil Arri das noch nicht hat oder weil sie schlichtweg keine Ahnung haben. 2K oder HD als letzte Station der Bildevolution zu sehen kann ja nicht ernsthaft das Ziel sein ...

wie man sowas innovativ erzählt (übrigens auf hochauflösendem, absolut unnötigem 35mm Negativ) zeigt uns Tony Scott (kann"s immer noch nicht glauben dass er weg ist, ein progressiver Top-Mann):



Space


Antwort von Thunderblade:

Korrektur: ich sehe gerade ich bin irgendwie über deren Facebookseite auf das falsche Video gestoßen :D. Nehme also erstmal alle Kritik zurück. Dachte es geht um dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... NFMtG0iehg

:D

Space


Antwort von Thunderblade:

Der Spot um den es hier eigentlich geht ist handwerklich definitiv gut gemacht und man sieht, dass hier wohl Fachleute am Werk waren. :-)

Space


Antwort von Jensli:

2K oder HD als letzte Station der Bildevolution zu sehen kann ja nicht ernsthaft das Ziel sein ...
Wo wäre denn das Ziel? Die menschliche Optik (vulgo Auge) entwickelt sich leider (?) nicht so schnell mit und limitiert das Ganze doch bald - nicht wenige behaupten, schon mit 4K sei das Limit erreicht.

Space


Antwort von iasi:

Korrektur: ich sehe gerade ich bin irgendwie über deren Facebookseite auf das falsche Video gestoßen :D. Nehme also erstmal alle Kritik zurück. Dachte es geht um dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... NFMtG0iehg

:D das dachte ich auch ... um welchen clip geht es denn nun eigentlich?

Space


Antwort von iasi:

Der Spot um den es hier eigentlich geht ist handwerklich definitiv gut gemacht und man sieht, dass hier wohl Fachleute am Werk waren. :-) haut mich auch nicht vom Hocker - aber immerhin kann man was das Technische betrifft nicht jammern.

Die Auflösung spielt bei diesem Spot eher eine untergeordnete Rolle - aber was die anderen Stärken des Dragon angeht, wurden sie gut genutzt.

Space


Antwort von Angry_C:

2K oder HD als letzte Station der Bildevolution zu sehen kann ja nicht ernsthaft das Ziel sein ...
Wo wäre denn das Ziel? Die menschliche Optik (vulgo Auge) entwickelt sich leider (?) nicht so schnell mit und limitiert das Ganze doch bald - nicht wenige behaupten, schon mit 4K sei das Limit erreicht. Es gibt ja auch nicht wenige, die aus Eitelkeit auf eine Brille verzichten.

Wer einmal ein 10" Android FullHD Tablet mit einem 10" Retina Ipad vergleichen konnte, wird einsehen, dass dem Auge noch einiges mehr zuzutrauen ist, als diese nicht wenigen Personen meinen.

Und wenn man das auf einen 80" Fernseher überträgt, bei dem man für ein gutes Kino-Feeling auch nicht weiter als 3m weg sitzen möchte, darf die Auflösung gerne mindestens 4k betragen:-)

Space


Antwort von otaku:

es geht um den hier



ich finde nicht das das wie studi zeugs aussieht. licht ist doch klasse.

Space


Antwort von iasi:

es geht um den hier



ich finde nicht das das wie studi zeugs aussieht. licht ist doch klasse. es geht um den Wahlspot in der S-Bahn - "Gone Girl" ist doch schon mal eine ganz andere Liga.

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

2K oder HD als letzte Station der Bildevolution zu sehen kann ja nicht ernsthaft das Ziel sein ...
Wo wäre denn das Ziel? Die menschliche Optik (vulgo Auge) entwickelt sich leider (?) nicht so schnell mit und limitiert das Ganze doch bald - nicht wenige behaupten, schon mit 4K sei das Limit erreicht. jeder der keinen Unterschied zwischen einer 4K Projektion und einer HD Projektion sieht sollte mal zu Fielmann oder wohin auch immer ...
wenn sich die Wissenschaft, Kunst usw immer Grenzen und Limits gesetzt hätten, wie gesagt: Höhlen und Kerzen, reicht ja auch. Man wird nicht nass und es ist hell.

Space


Antwort von Jan Reiff:

es ist egal ob der auf Dragon , 5D oder Alexa gedreht ist.

Mir geht es nur auf den Sack, 4K schlecht zureden anstatt das zu unterstützen.
Wer Bilder liebt will die doch groß sehen, das ist doch unsere Leidenschaft, unsere Berufung. Dafür ist doch Kino erfunden worden, das Übergroße. Und nicht für iphones oder kleine web windows. Das ist doch das Perverse: wir haben die beste Technik mittlerweile, aber kennen das meiste nur noch von ipads und unserem Computermonitor. Ist das alles Kino ?

Ich will das aber nicht hochskaliert sehen, sondern brilliant und voller Details. Das hat nichts mit "Schärfe" zu tun, Detail ist was anderes, Detailreichtum, wie ein Mittelformat oder Großbild Foto.

Die Dragon z.B. ist voller Detailreichtum, und mit dem neuen Sensor trotzdem "weich", weil die Highlights wie bei Alexa fliessender auslaufen, ... bei gutem Grading ist das Bild ein Traum auf einer großen Leinwand.

Was das Ziel ist: Gregory Crewdson Bilder bewegt auf einer riesigen Leinwand. Mein Traum, ... HD und der ganze Käse ist, und da hatte Jannard vor 6 Jahren Recht, nicht das Kino der Zukunft ...

Space


Antwort von Jan Reiff:

Wir erleben gerade einer der spannendsten Zeiten der Kamera-Entwicklung mit, unsere Generation (ich sprech emal für die 35 - 45 jährigen, ich bin 44, und meine ganzen Kollegen 35 - 45)

ich habe noch auf Film gedreht, dann kamen die Digitalen, es kam die Consumer Revolution (HVX), das war alles noch für Kino Murks, ... Jannard hat der ganzen Branche den Arschritt gegeben, von dem sie sich noch nicht erholt hat, nach Luft schnappend treiben die etablierten Hersteller ihre Ingenieure in die Labors und lassen sie erst raus, wenn zur NAB mindestens 3 neue Modelle vorzustellen sind. Es ist eine ungemein spannende Zeit, aber was passiert: es wird nur skeptisch genörgelt: "Braucht man das alles, sieht man doch nicht, ..."

Langweiler!

Space


Antwort von ennui:

@Jan

Ist ja auch ok, genieße es, nur wird 4K gerade schon dermaßen penetrant von der Industrie als must-have und letzter Schrei gepusht (weil "mehr Pixel" dem Konsumenten halt einfacher einleuchtet als die diversen anderen Raffinessen guter Bildqualität), dass es nervt. Soll es doch benutzen, wen es glücklich macht, und bleiben lassen, wers nicht braucht. Ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass sich mehr Inhalt und Tiefe eben nicht durch mehr Pixel vermittelt - deshalb nutzt man im Kino ja auch eher gerne das Stilmittel DOF, oder das Stilmittel "Suspense", um Sachen eher verschwinden zu lassen oder garnicht erst zu zeigen. Was theoretisch nötig ist, um 4K überhaupt sehen zu können, wurde ja auch schon oft erörtert.

Die 4K-Bilder, die ich bisher so gesehen habe, kamen mir einerseits alle überschärft vor und andererseits empfand ich den Detailreichtum sogar schnell als störend, das Auge huscht plötzlich viel mehr unruhig herum und hält sich an Kleinigkeiten auf. Nicht ohne Grund werden für die Democlips immer eher ruhige lange Einstellungen auf einen Urwald gewählt. 70mm hat man auch nur für bestimmte, eher monumentale Filme gewählt. Auf Produzentenseite brauche ich 4K selber nicht, weil ich ordentlich kadrieren kann und nicht digital im Bild rumzoomen muss und meine Kamera bereits gutes HD macht und mir da keiner reinredet. Aber runterskaliert sieht 4k natürlich immer gut aus. Man sollte nur nicht den Eindruck erwecken, es sei heute nun irgendwie ein "Muss", zumal für einen Wahlwerbespot im Netz... das ist einfach unrealistisch.

Toll an der neuen Technik finde ich eher die Demokratisierung und Verfügbarkeit. Für Kino reicht ja schon ne 7D. Aber sofort will natürlich jeder wieder" beste Kamera wo gibt" haben und der Affenzirkus dreht sich weiter.

Space


Antwort von iasi:

Also ich hatte immer auf eine Kamera gehofft, die DSLR-RAW-Bilder mit der Bildrate einer Filmkamera machen kann.
Und dies bietet nun u.a. eine Red.

Und um beim Vergleich mit der Fotografie zu bleiben:
Man braucht nicht für jedes Motiv Mittelfomat.
Sony bietet z.B. die A7r und die A7s - die Zielsetzungen sind unterschiedlich.

Es gab ja nicht ohne Grund 16mm, die verschiedenen 35mm-Formate und 65mm.
Die Theoretiker, die heute ständig vorbeten, HD und 2k seien völlig ausreichend leben in ihrer 16mm-Welt.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Mir kommt HD auch überschärft vor, gerade weil die meisten Inhalte / Formate schon künstlich auf diese Auflösung vergewaltigt werden.


Dass die Industrie das als "Must have" ist doch nichts Neues - schon die ersten Filme wurden marktschreierisch verkauft, Bilder auf einer großen Leinwand (der einfahrende Zug) wurden als neues Weltwunder präsentiert.

King Kong hat den Leuten in den 30ern deshalb Angst gemacht weil er tatsächlich riesengroß vor ihnen stand. Und ein 4K Bild einer F65 oder Epic sieht nicht überscharf aus, finde ich überhaupt nicht. Hochskaliertes Material sieht derbe aus, aber nicht wenn man vom anderen Ende der Auflösung kommt. Alexa Footage vom 2.8 Raw ist nicht schlecht in 4K, aber ist eben auch schon massiv mehr Detail als ne HD Mühle ... Ne ne, 4K soll jetzt ganz schnell kommen, wer ein zu kleines Zimmer dahoam hat: Pech gehabt, deshalb dreht sich die Erde aber weiter. Wahrer Luxus ist sowieso : Raum.

Space


Antwort von otaku:

ich bin ja bekanntlich auch nicht gerade ein 4k fan, ich finde auch das 4k ueberschaetzt wird, dennoch kann ich auch nicht wirklich verstehen wie man sich darueber aufregt, wenn in 4k gedreht wird. es ist ja heute kein kosten faktor mehr. frueher war der unterschied zwischen 16 und 35 bares geld, heute ist es das nicht mehr, sondern nur eine frage des geschmacks. also wenn ich die option habe den "4k knopf" zu druecken dann werde ich das nutzen, ich wuesste kein wirkliches argument wieso auch nicht.

das dann beim mastern runter zu drehen auf hd oder iphone oder sonst irgend eine aufloesung ist ja kein problem. wird ja dadurch nicht schlechter als haette ich gleich in dem format gedreht, es gibt mir aber mehr freiraum fuer eventualitaeten.

das jannard die branche revolutioniert hat, das steht ganz klar ausser frage. ich war auf der nab wo red das erste mal einen stand hatte und digitales 4k gezeigt hat. alle, wirklich die ganze messe an jedem stand hat davon gesprochen und die meisten waren der meinung das ist ein fake und technisch gar nicht moeglich. als dann ich glaube ca. 6 monate spaeter die ersten red geshipped wurden haben die bestimmt ihre gesichtsfarbe gewechselt ;-)
wie auch immer, ich fand digital zeugs sehr lane super scheisse und ich bin bis heute der meinung, das es min 2 jahre zu frueh eingesetzt wurde.
ich finde ess heute im vergleich zu 35mm negativ immer noch nicht geil, aber durchaus brauchbar. es erfuellt inzwischen technisch alle anforderungen die fuer mich wichtig sind, und es sieht auch gut aus, wenn man es richig benutzt. ich finde nur das es schwieriger ist digital zu drehen als auf film. film verzeit einfach alles, digital nicht.

die kameras werden immer besser, und es trickelt in den consumer bereich durch, beides finde ich gut. wenn ein teil ist das die aufloesungen immer hoeher werden, tjo dann ist es halt so. ist doch egal. viele andere details werden ja gleichzeitig auch besser, die gh4 ist das beste beispiel, klar kann die jetzt auch 4k, die hat aber auch fuer 4k hasser genug neue features, das sie sich lohnt. es zwingt einen ja keiner 4k auch zu nutzen.

Space


Antwort von Jan Reiff:

der erste Red Stand ist und bleibt Kult, ... eins muss man Jannard lassen, er ist ein Macher, ein Visionär, schon die Oakley Story ist beeindruckend, cooler Typ, können mir alle erzählen was sie wollen, hab schon immer mehr Respekt vor denen gehabt, die was "machen", und nicht vor denen, die nörgeln und dabei alles besser wissen, ohne selber irgendetwas aufgebaut oder bewegt zu haben.
Die ersten 2 Jahre mit Red waren etwas, was ich so noch nie erlebt habe in dieser Industrie: man war irgendwie mit dabei, diese Firma aufzubauen, die ganzen naiven Mängel der Zubehör, die Bugs, die Feedbacks die man denen gegeben hat, die vielen Mails mit den Bombs, die ewigen Wartezeiten, und jetzt wirklich gut gebautes Zubehör, ein Dragon Sensor der keinen Deut schlechter ist als der von Arri, und eine Infrastruktur an Store die auf dem Level von Amazon ist ... habe gestern was im Store bestellt ... laut Tracking ist es morgen bei mir.

Schimpft mich Fanboy, ich habe einen großen Respekt vor der Truppe da drüben. Und jeder der mit Red von Anfang an zu tun hatte weiss: die arbeiten sich den A... ab dort, seit dem ersten Tag, ... Zumal sie zu Fehlern stehen und sie immer stetig verbessert haben ... dass ein Amerikaner gerne viel Show macht, gehört zur US Kultur, und sollte man auch mal gelassener sehen ...

Space


Antwort von Jan Reiff:

Du widersprichst Dir etwas in Deiner Signatur ;-)

"Arri 435 - true 4k made in germany"

"ich bin ja bekanntlich auch nicht gerade ein 4k fan, ich finde auch das 4k ueberschaetzt wird"


Ein 4K Scan eines 35mm Negativs ist aber mal Hallo schöner zum Bearbeiten als ein HD Scan ...

Space



Space


Antwort von otaku:

das stimmt, aber was heute aus ner red oder ner arri kommt ist auch benutzbar. auch in den extremen. red one war schrott, arri am anfang auch, super crap, hat sich alles angefuelt wie n jpeg aus dem internet. heute ist es ok finde ich. 35mm nach zu jammern bringt nix, dreht ja keiner mehr mit. ist schade aber da bin ich auf deiner seite nach vorne schauen ist das motto.

meine signatur ist nur fuer all die die sagen arri kann kein 4k - doch koennen die, muss man nur die richtige kamera nehmen ;-)

Space


Antwort von Jan Reiff:

da gewinnt ja sogar meine alte CC KK Phrase an Bedeutung

"der beste Codec kommt von Kodak" -

man muss aber zugeben, dass auch Panavision nettes 4K gebaut hat ...

ich hab noch paar Rollen im Kühlschrank liegen, und nen Kumpel hat seine Arriflex behalten, wenn"s noch Kopierwerke gibt - zu meinem 50. drehe ich die Feier auf 35mm und scane sie dann mit dem 28K Scanner von Black Magic, schaue den Film dann auf meinem Red Ray 40K und projeziere mit dem, was derzeit noch im Weltall in einem Nasa-Shuttle verbaut ist - so wird es sein, ... wir sind erst am Anfang ... it"s what it is.

Space


Antwort von otaku:

jepp panavision war geil. die hatten ne kleine 35er die fuer den einsatz auf ner steadycam gebaut war, die war so gross wie ne sr16 - volllllllll geiiiiillllll

;-)

ah und die hatten high speed kameras - die waren so laut wie ein duesenjet,
2x ausloesen und die rolle war durch. aber null bildstands wackeln.

panavision war super ober geil.

ausserdem hat man sich immer gefuehlt wie bei stanley kubrick ;-)

Space


Antwort von Thunderblade:

35mm nach zu jammern bringt nix, dreht ja keiner mehr mit. Naja ganz so ist es ja auch noch nicht.
Es gibt schon noch ein paar Projekte die nach wie vor auf 35mm Film drehen.

Auch große Blockbuster! Ich sag nur,, STAR WARS: EPISODE 7 8 9'' oder ,,JURASSIC PARK 4'' + ,,INTERSTELLAR''...

Da ist noch einiges in der Pipeline. 35mm ist noch nicht gänzlich tot.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Spielberg hat gesagt, er geht mit 35mm ins Grab

wenn Geld keine Rolle spielt würde ich auch nur auf Film drehen, logisch, ist und bleibt das schönste Medium der Welt -
aber wer hat schon noch nen Kopierwerk und den Scanner um die Ecke stehen ...

Space


Antwort von otaku:

7 8 und 9 werden auf film gedreht? echt?
ich sollte mich doch in singapour bewerben. wenns da nicht so aetzend warm waehre.

Space


Antwort von Jan Reiff:

35mm nach zu jammern bringt nix, dreht ja keiner mehr mit. Naja ganz so ist es ja auch noch nicht.
Es gibt schon noch ein paar Projekte die nach wie vor auf 35mm Film drehen.

Auch große Blockbuster! Ich sag nur,, STAR WARS: EPISODE 7 8 9'' oder ,,JURASSIC PARK 4'' + ,,INTERSTELLAR''...

Da ist noch einiges in der Pipeline. 35mm ist noch nicht gänzlich tot. Star Wars und Jurassic Park auf Film war eine der besten Entscheidungen des aktuellen Hollywoods, da freut man sich richtig drauf. Will auch mal wieder Saurier sehen, good old times rollin back ... Spielberg Produzent, und ein gänzlich unbekannter Regisseur, bin gespannt, ... endlich mal wieder Popcorn Kino ...

Space


Antwort von Thunderblade:

7 8 und 9 werden auf film gedreht? echt?
ich sollte mich doch in singapour bewerben. wenns da nicht so aetzend warm waehre.
Jep. Und PANAVISION hat die A-Cam ,,Deathstar'' und die B-Cam ,, Millenium Falcon'' extra für Star Wars 7 8 9 in schwarz gebaut.

http://cinescopophilia.com/star-wars-vi ... n-cameras/

Und als besonderes Schmankerl gibt es wohl auch noch Sequenzen die auf IMAX Film gedreht werden.

Das wird was. Ich freu mich schon jetzt. Nicht diese miese Grütze aus den ollen digitalen 2/3 Zoll Sonys bei Episode 2 + 3. Bäh!!! Das sah aus wie Rotz!!! Damals schon digital zu drehen war ohne Zweifel eine wahnsinnig dumme Idee. Da war die Digitaltechnik noch nichtmal ansatzweise bereit Film das Wasser zu reichen.


Gut, dass da jetzt J.J. Abrams und Dan Mindel das sagen haben und nicht mehr George Lucas.

Space


Antwort von Jensli:

Wer Bilder liebt will die doch groß sehen, das ist doch unsere Leidenschaft, unsere Berufung. Dafür ist doch Kino erfunden worden, das Übergroße. Und nicht für iphones oder kleine web windows. Das ist doch das Perverse: wir haben die beste Technik mittlerweile, aber kennen das meiste nur noch von ipads und unserem Computermonitor. Ist das alles Kino ?
Da pflichte ich dir allerdings absolut bei! Ich kann Leute nicht verstehen (nein, ich verabscheue sie), die sich bildgewaltige Filme (z.B. Gravitiy in 3D empfand ich von der Bildästhetik sehr beeindruckend) auf einem Tablet anschauen, das ist doch wie 67er Dom Perignon in der U-Bahn aus Plastibechern trinken!

Space



Space


Antwort von Mr.BBling:

MUAHAHAHA...der O-Ton von Dodokay ist episch:

"I haben zu erschd net nei griegd, i habs mehrfach versucht, aber dann ischs gut gange"

:-D

Space


Antwort von iasi:

das sind nun einmal die typischen Entwicklungen:

bezahlbare Hardware ist nun einmal in der Lage, aus einem Sensor die für Filme notwendige Bildrate herauszuholen.
Und das ist dann auch schon der ganze Unterschied - Cinema DNG sind nichts anderes als Serienbilder.

Daher muss man sich doch nur die Entwicklung im Fotobereich ansehen, um zu verstehen, wohin es mit dem Film geht:
dem "Digital wird Film nie ersetzen können" folgte die totale Verdrängung von Film.

Wir sind an einem Punkt bei der digitalen Filmtechnik, dass die Preise den Konsumermarkt erreicht haben.
In den Kinos wurde der Filmprojektor schon verdrängt.

Die Vorteile von Filmnegativen schwinden, während die Vorteile von Digital Kameras zunehmen. Es findet keine Weiterentwicklung von Filmnegativen statt.
Auf der anderen Seite hat Red nun den Dragon, Arri bastelt an einem neuen Sensor und der Sensor der Sony A7s soll in die Nacht blicken.
Ich kann schon jetzt nicht mehr erkennen, weshalb man sich noch die Mühe und den Aufwand mit Filmnegativen machen soll.

Und was die Auflösung betrifft: 4k sind nun möglich, daher kommen auch 4k.

Space


Antwort von Borke:

Mir fällt auf:

1.) Fokus liegt nicht auf den Augen
2.) Moiré auf dem Jacket

Solche Szenen verwendet man gewöhnlich nicht.

Space


Antwort von Jan Reiff:

nochmal: dieser Film wurde auf Dragon gedreht , nicht der "Interview" Schrott



Space


Antwort von Ab-gedreht:

man sollte die Stärken der Dragon aber auch nicht nur auf die Auflösung reduzieren.
Und das Geheule das es rausgeschmissenes Geld ist?
Bei welcher Produktion ist denn Bitte die Kamera miete der Kostenpunkt?
Jedes Mittagessen kostet mehr als ne Dragon am Tag.

Space


Antwort von Jan Reiff:

habs ja mehrmals gepostet ...

das 6K ist nen nettes Zusatz Feature, aber die Stärken von Dragon sind die "neuen" Farben und das was die Kamera in den highlights macht.

es ist schlichtweg eine Alexa in 6K mit weiteren Pluspunkten ...

in reduser wurde ja ausgiebig über die DR im Vgl zur Alexa diskutiert und letztlich ging man ohne Ergebnis raus, beide kommen auf ca. 15 Blenden, wobei ich bei Dragon dann immer noch 1-2 Stops draufpacke (ohne dass man es merkt) mit HDR, auf jeden Fall sicher 1stop mehr mit HDR, das merkt man nicht selbst bei schnellen Bewegungen

Messtechnisch nicht zu messen, ist das Bild ausgereifter als z.b. bei der MX, ohne dass die Kamera lichtstärker geworden ist, Red hat die Hauptpunkte wie gesagt auf Farbe und Highlights (cremiger Roll off) gelegt ...

man hat nun die maximalen Reserven aller Kameras: DR wie Arri, Farbtrennung am besten, Raw, und maximale Auflösung derzeit in einer kleinen Box. Jetzt sind die anderen dran, nachzuziehen und wieder vorzulegen, ...

Space


Antwort von ennui:

Der Film ist seichter unpolitischer Bravo-Kitsch. "Kommste ma zur EU-Wahl, da lernste dolle Mädschen kennen". Was soll das??? Ist das Werbung für eine EU-Wahl, oder für eine Versicherung, oder für ein Mittel gegen Mundgeruch, eine Bank des Vertrauens, eine Zahnpasta, egal, noch bisschen Happy-Musik drübergelegt, war das jetzt dieses tolle neue Diät-Pulver, oder geht es um ein neues Jahresticket, wen interessierts? "Tolle Bilder", absolut professionell, bin zutiefst gerührt von der "Story", aber bestimmt trifft Traumboy seine Angebetete ja nun ausgerechnet im EU-Wahllokal wieder, hoffentlich nicht dazu auch noch die bösen Fußballfans beim AfD-Wählen. Das ist einfach so ein typischer Bewerbungsfilm für die Werbebranche, den sein Thema überhaupt nicht wirklich interessiert, sondern nur der Beweis, dass man "sowas" halt auch kann. Über die Wahl wird nicht aufgeklärt, sie wird verkauft. Oberflächlich, modisch, unwitzig, inhaltsleer. Man soll also wählen gehen... weil? Who cares.

Und inwiefern gewinnt ausgerechnet dieser Clip nun durch die extrahohe Auflösung, kann mir das jemand nun mal genau erklären, warum die hier unbbedingt nötig gewesen sein soll? "Damit ich jedes einzelne Haar von Traumboy genau sehen kann, während er zur EU-Wahl fährt"? Das hätte man doch ebensogut mit ner 4 Jahre alten DSLR und 8 Bit drehen können, erzählt mir doch nix!

Space


Antwort von Jan Reiff:

demnach kannst du jeden auf 35mm gedrehten Spot hinterfragen mit deiner völlig durch Neid durchsetzten Meinung, ...

Man kann ALLES auch mit ner HVX drehen, ... wenn Du dadurch glücklicher wirst.

Lächerlich.

Space


Antwort von ennui:

No shit, Sherlock.

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

My dear, I don’t give a damn.

Space


Antwort von Thunderblade:

Und inwiefern gewinnt ausgerechnet dieser Clip nun durch die extrahohe Auflösung, kann mir das jemand nun mal genau erklären, warum die hier unbbedingt nötig gewesen sein soll? "Damit ich jedes einzelne Haar von Traumboy genau sehen kann, während er zur EU-Wahl fährt"? Das hätte man doch ebensogut mit ner 4 Jahre alten DSLR und 8 Bit drehen können, erzählt mir doch nix! Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ....

Es geht hier doch nicht um die Auflösung.
Weißt du wieviele Werbespots seit Jahren auf der Epic gedreht werden und dann nur ein HD-Finish/ Master bekommen?

Kein guter Kameramann würde einen Werbespot auf einer DSLR drehen. Das was da rauskommt ist einfach nur technische Grütze und nicht ausreichend.

Space


Antwort von Gabriel_Natas:

Dieser 'Geht wählen' Spot zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin habe ich mit na 550D gedreht:

Es war alles NoBudget und wurde von Politikfabrik organisiert, einer gemeinnützigen Organisation, die sich vor allem darum bemüht, Jung- und Erstwähler an die Wahlurne zu bringen, mit Podiumsdiskussionen mit Politikern und anderen Sachen. Sie haben u.a. dem ersten Wahl-O-Mat entwickelt. Da sie aber auf Fördergelder angewiesen sind gabs für den Spot auch kein Budget ;).

Man muss dazu sagen, die Langversion wurde nicht ausgestrahlt, sondern es wurden verschiedene 20-30 Sekunden-Varianten im Berliner Fenster (die Bildschirme in der UBahn) ausgestrahlt, weswegen das auch ohne Ton ist.

Bei der Projektentwicklung gab es auch eine ähnliche Idee, wie die in diesem Red-Wahlspot. Junge trifft Mädchen, weil sie beide ihre Stimme nicht nutzen, kommen sie nicht zusammen ... als alleinstehende Idee wurde das als zu flach abgelehnt. Ne Abwandlung davon hats ja da trotzdem noch reingeschafft, aber die Idee allein stehend ist einfach zu flach und inhaltsleer und zudem viel zu sehr auf Geschlechterklischees reduziert.

Leider wurde meine gepitchte Idee: Sei kein Zombie - nutze deine Stimme - ein Wähler muss sich durch Zombieapokalyptische Welt kämpfen um an die Wahlurne zu gelangen, aus unerfindlichen Gründen auch nicht genommen ;).

Space


Antwort von iasi:

man sollte die Stärken der Dragon aber auch nicht nur auf die Auflösung reduzieren.
Und das Geheule das es rausgeschmissenes Geld ist?
Bei welcher Produktion ist denn Bitte die Kamera miete der Kostenpunkt?
Jedes Mittagessen kostet mehr als ne Dragon am Tag. aua - diese "kostet doch alles nichts" Argumentation lass mal besser nicht diejenigen hören, die es bezahlen müssen.
Und lass es auch mal besser nicht die Praktikanten, Darsteller und Statisten hören, die immer gern mit möglichst wenig Geld abgepeißt werden.

ne - das ist ein sehr sehr schwaches Argument für die Auswahl einer bestimmten Kamera.

Space


Antwort von iasi:

Und inwiefern gewinnt ausgerechnet dieser Clip nun durch die extrahohe Auflösung, kann mir das jemand nun mal genau erklären, warum die hier unbbedingt nötig gewesen sein soll? "Damit ich jedes einzelne Haar von Traumboy genau sehen kann, während er zur EU-Wahl fährt"? Das hätte man doch ebensogut mit ner 4 Jahre alten DSLR und 8 Bit drehen können, erzählt mir doch nix! Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ....

Es geht hier doch nicht um die Auflösung.
Weißt du wieviele Werbespots seit Jahren auf der Epic gedreht werden und dann nur ein HD-Finish/ Master bekommen?

Kein guter Kameramann würde einen Werbespot auf einer DSLR drehen. Das was da rauskommt ist einfach nur technische Grütze und nicht ausreichend. ein guter Kameramann kann einen Werbespot auch auf einer DSLR drehen - wer dazu unbedingt eine Red Dragon braucht ...

Space


Antwort von iasi:


Man kann ALLES auch mit ner HVX drehen, ... wenn Du dadurch glücklicher wirst.

Lächerlich. Wenn du dir mal den Camera-Shootout 2012 ansiehst, dann ist das eben gerade nicht lächerlich.

Wenn man sie entsprechend einzusetzen weiß, bekommt man auch mit einer 1.000€-Kamera Ergebnisse hin, die das Publikum nicht von denen eine 50.000€-Kamera unterscheiden kann.


Die Geräte sind doch keine Zauberkästen.

Und der Wahlspot ist doch inhaltlich und auch gestalterisch nicht gerade herausragend.
Kreativität lässt er jedenfalls völlg vermissen.

Space


Antwort von Mr.BBling:


Kein guter Kameramann würde einen Werbespot auf einer DSLR drehen. Das was da rauskommt ist einfach nur technische Grütze und nicht ausreichend.

Hoecker, Sie sind raus! ;-)

Nee, jetzt mal ernsthaft...es kann doch nicht sein, dass du sämtlichen professionellen und gut ausgebildeten Kameraleuten die Qualität absprichst, nur weil sie auf DSLR drehen?!?

Der Film "Act of Vailor" wurde z.B. fast ausschließlich auf Canon DSLRs gedreht und die deutsche Kinoproduktion "Frauen" wurde ohne Ausnahme mit mehreren Panasonic GH3 gedreht...alles Nulpen?!?



LG,

Paul

Space


Antwort von Jan Reiff:


Man kann ALLES auch mit ner HVX drehen, ... wenn Du dadurch glücklicher wirst.

Lächerlich. Wenn du dir mal den Camera-Shootout 2012 ansiehst, dann ist das eben gerade nicht lächerlich.

Wenn man sie entsprechend einzusetzen weiß, bekommt man auch mit einer 1.000€-Kamera Ergebnisse hin, die das Publikum nicht von denen eine 50.000€-Kamera unterscheiden kann.


Die Geräte sind doch keine Zauberkästen.

Und der Wahlspot ist doch inhaltlich und auch gestalterisch nicht gerade herausragend.
Kreativität lässt er jedenfalls völlg vermissen. Freunde der Sonne
es geht doch nicht um den Spot an sich sondern um das dumme "wer braucht schon 4K" Gebabbel. Das kann man ja bis nach unten führen --- wer braucht schon HD, wer braucht PAL ? Wer braucht Farben ? Was soll der Unsinn ? Auf dem Level einer HVX stehen bleiben ? Ist das das Ziel ? Sagt doch mal, was Euer Wunschformat ist, wenn es nicht 4K ist bzw die stetige Verbesserung von Kamera + Präsentation. Ich glaube, das gibt es nur in unserer Branche, dass Leute Besseres niedermachen, und ich sage Euch was das ist : Neid, pure Neiddiskussion. Was ich nicht habe, finde ich doof. Schlimmer als im Kindergarten. Mehr braucht man hier nicht mehr dazu zu sagen. Da wird doch wirklich einer Produktion vorgeworfen, sie würde mit Dragon drehen und dann, auch noch das (!!) ein 4K Master davon ... Ja wo kommen wir denn da hin ?!! Wieso dürfen die das , wenn ich hier noch mit meiner HD nachgeschärften Scheisse drehen muss ... 4K erst dann, wenn es alle haben.
Hört mir uff mit Eurem verstaubten Schmarrm.
Ende. Hier.

Space


Antwort von DV_Chris:

Jannard? Ach ja, der Steve Jobs für Arme... Viel Blendwerk, jahrelange Verzögerungen.

RED kann eine Armee aus Fanboys züchten, aber wird auch in 100 Jahren nicht annähernd an Arri herankommen.

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

Hahaha

der Wiener PC-Seller wieder, ...

Servus.

Dein 2. Feindbild: Red ... witzig.

Gähn.

Gute Nacht nach Wien.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Mir fällt da immer derselbe uralte Kalauer - Witz ein ...


Geht ein Östreicher auf dem Gehweg lang und sieht in 10 Meter Entfernung eine Bananenschale liegen. Was denkt er ?

Oh - verdammt, jetzt fliege ich schon wieder auf die Schnauze.

Space


Antwort von motiongroup:

Des därfst oba nua ois Weana wennst Involviert bist...gggg irgendwie strange das alles hier..

http://m.youtube.com/watch?v=0MiRNX7f-9c

Space


Antwort von iasi:

Jannard? Ach ja, der Steve Jobs für Arme... Viel Blendwerk, jahrelange Verzögerungen.

RED kann eine Armee aus Fanboys züchten, aber wird auch in 100 Jahren nicht annähernd an Arri herankommen. ne - Red stand noch nicht vor de Pleite

Space


Antwort von iasi:


Man kann ALLES auch mit ner HVX drehen, ... wenn Du dadurch glücklicher wirst.

Lächerlich. Wenn du dir mal den Camera-Shootout 2012 ansiehst, dann ist das eben gerade nicht lächerlich.

Wenn man sie entsprechend einzusetzen weiß, bekommt man auch mit einer 1.000€-Kamera Ergebnisse hin, die das Publikum nicht von denen eine 50.000€-Kamera unterscheiden kann.


Die Geräte sind doch keine Zauberkästen.

Und der Wahlspot ist doch inhaltlich und auch gestalterisch nicht gerade herausragend.
Kreativität lässt er jedenfalls völlg vermissen. Freunde der Sonne
es geht doch nicht um den Spot an sich sondern um das dumme "wer braucht schon 4K" Gebabbel. Das kann man ja bis nach unten führen --- wer braucht schon HD, wer braucht PAL ? Wer braucht Farben ? Was soll der Unsinn ? Auf dem Level einer HVX stehen bleiben ? Ist das das Ziel ? Sagt doch mal, was Euer Wunschformat ist, wenn es nicht 4K ist bzw die stetige Verbesserung von Kamera + Präsentation. Ich glaube, das gibt es nur in unserer Branche, dass Leute Besseres niedermachen, und ich sage Euch was das ist : Neid, pure Neiddiskussion. Was ich nicht habe, finde ich doof. Schlimmer als im Kindergarten. Mehr braucht man hier nicht mehr dazu zu sagen. Da wird doch wirklich einer Produktion vorgeworfen, sie würde mit Dragon drehen und dann, auch noch das (!!) ein 4K Master davon ... Ja wo kommen wir denn da hin ?!! Wieso dürfen die das , wenn ich hier noch mit meiner HD nachgeschärften Scheisse drehen muss ... 4K erst dann, wenn es alle haben.
Hört mir uff mit Eurem verstaubten Schmarrm.
Ende. Hier. Es muss nicht alles mit einem Dragon gedreht werden.

Manchmal kann es auch sinnvoll sein, etwas mehr Ressourcen auf Ideenentwicklung und Drehbuch zu verwenden.
Ich mag ja auch hohe Auflösung - aber die allein, ist"s eben nicht.
Das sieht man schließlich auch beim deutschen Film und TV: Da wird auf Alexa & Co gedreht und ...

Oder eben dieser Spot - inhaltlich ein klischeedtriefendes, einfallsloses Plagiatpuzzle und vor allem völlig an der Werbeabsicht vorbei - oder man hält 16jährige für Trottel, die nur zum Wahllokal gehen, um dort auf ihr Liebchen zu warten.

Space


Antwort von Jan Reiff:

nochmal, darum geht es ja hier nicht ...

nochmal der erste Satz in diesem Thread

"Mit 2K wären dann wohl auch nur halb so viele zur Wahl gegangen! Höhere Auflösung bedeutet mehr Wähler. Danke, 4K."

Space


Antwort von DV_Chris:

RED ist Hype, ARRI ist Tradition.

Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen?

Space


Antwort von Jan Reiff:

Du hast noch was vergessen:

Steve Jobs ist Hype, Bill Gates Tradition.

Weisst Du was Tradition ist: nen gutes Wiener Schnitzel.

Alles andere aus ÖC Ösi County interessiert mich nicht, v.a. Deine Kommentare nicht.

Space


Antwort von iasi:

RED ist Hype, ARRI ist Tradition.

Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen? Traditionsfirmen gab es schon viele.
Allein mit Tradition kommt man nicht über die Zeit

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

RED ist Hype, ARRI ist Tradition.

Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen? Traditionsfirmen gab es schon viele.
Allein mit Tradition kommt man nicht über die Zeit Tradition gibt Zeugnis von Qualität, Stabilität, Verfügbarkeit, Verbreitung. RED ist cool, Arri funktioniert...und das seit Jahrzehnten.

Space


Antwort von iasi:

RED ist Hype, ARRI ist Tradition.

Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen? Traditionsfirmen gab es schon viele.
Allein mit Tradition kommt man nicht über die Zeit Tradition gibt Zeugnis von Qualität, Stabilität, Verfügbarkeit, Verbreitung. RED ist cool, Arri funktioniert...und das seit Jahrzehnten. ja - deshalb befand sich Arri eben auch schon mal fast da, wo Aaton sich jetzt befindet.

Wer den Zug verpasst, kommt zu spät.
Red sitzt schon im Zug.
Arri muss den Anschlusszug erst noch erwischen.

Space


Antwort von Jan Reiff:

mmmh, seltsam dass ich seit 6 Jahren Red Technik habe und damit Mitarbeiter und Familie ernähren kann, dafür das Red nicht funktioniert, nicht schlecht, ...

Sogar für nen Wiener Schnitzel pro Woche reicht"s

Space


Antwort von DV_Chris:


ja - deshalb befand sich Arri eben auch schon mal fast da, wo Aaton sich jetzt befindet.

Wer den Zug verpasst, kommt zu spät.
Red sitzt schon im Zug.
Arri muss den Anschlusszug erst noch erwischen. Auch Du wirst einmal den Unterschied zwischen Produktqualität und Management verstehen. Ich glaube fest an Dich!

Space


Antwort von iasi:


ja - deshalb befand sich Arri eben auch schon mal fast da, wo Aaton sich jetzt befindet.

Wer den Zug verpasst, kommt zu spät.
Red sitzt schon im Zug.
Arri muss den Anschlusszug erst noch erwischen. Auch Du wirst einmal den Unterschied zwischen Produktqualität und Management verstehen. Ich glaube fest an Dich! Die Aaton-Kameras haben einen sehr guten Ruf. Und die Penelope wurde oft sehr gelobt.

Während die anderen Hersteller 4k-Kameras verkaufen, versucht Arri die Alexa in Form der Amira noch weiter zu melken.
Bei den öffentlich-rechtlichen Bürokraten werden sicherlich viele absetzen können - die haben ja eh zu viel Geld und kalkulieren wie Stadtkämmerer.

Aber wenn man bedenkt, wie schnell sich alles entwickelt, kann eine hohe Investition in HD mal schnell ein Schuss in den Ofen werden. Also ich würde keine Amira kaufen, solange es für"s selbe Geld auch 4k-Alternativen gibt.

Space


Antwort von Anne Nerven:

Die K-Diskussion bei Video gab es vor zig Jahren auch schon bei Audio mit Bit/kHz. Auch wenn heute noch 16Bit/44kHz Standard bei den Endverbrauchern ist, wird nichts mehr in dieser Auflösung produziert, sondern erst im letzten Schritt dahin konvertiert. Effekte wie Reverb oder Delay und auch EQs sind für jedes Bit und Hertz dankbar. Je besser das Ausgangsmaterial, desto sauberer und deutlicher der Mix.

Und so sehe ich das letztlich auch bei Video. Mir ist erstmal egal, worauf der Kunde sich das Video ansieht, ich möchte bestmögliches Rohmaterial. Allerdings sind die Datenmengen bei 4K unglaublich. Denn, wenn ich schon 4K wähle, dann auch Raw. Alles andere wäre Selbstverarschung. Und hier geht die Datenpost richtig ab. Da muss die komplette Infrastruktur angepasst werden. Speicher satt für Back Ups, reichlich CPU-und GPU-Power, 4K-Monitore und was weiß ich noch alles. Jedenfalls ist es nicht damit getan, sich eine 4K-Kamera zu mieten.

Zum Spot:
Wozu die Kritik? Ich glaube, dass kein Spot der Welt einen desinteressierten Menschen dazu bewegt, wählen zu gehen. Ganz egal, was er zeigt. Der Desinteressierte sieht ihn gar nicht, selbst wenn er ihn sieht. Die EU-Wahl ist positiv und sympathisch im Hinterkopf. Und genau das ist die Aufgabe des Spots. Es ist kein "Geh wählen!"-Aufruf. Und wenn hier die Story kritisiert wird, dann doch bitte kurz eine Alternative anreißen, damit man sehen kann, ob entsprechende Kreativität vorhanden ist, die Kritik-Kompetenz dokumentiert. Davon ab wüsste ich auch zu gerne, mit welcher blitzgescheiten Story die Bürgerinnen und Bürger zur Urne bewegt würden.

Space


Antwort von Jan Reiff:


ja - deshalb befand sich Arri eben auch schon mal fast da, wo Aaton sich jetzt befindet.

Wer den Zug verpasst, kommt zu spät.
Red sitzt schon im Zug.
Arri muss den Anschlusszug erst noch erwischen. Auch Du wirst einmal den Unterschied zwischen Produktqualität und Management verstehen. Ich glaube fest an Dich! Neben seiner Tätigkeit als PC Verkäufer dreht DV Chris auch leidenschaftlich mit Arri Kameras in seiner Mittagspause, hat aber auch Red Kameras, und ist damit absolut qualifiziert für seine Anmerkungen. Gut dass er uns aufklärt, dass nur Arri gute Kameras baut, ... das wird vielen hier die Augen öffnen.

Heute Mittag gibt"s Wiener Schnitzel dahoam.

Space


Antwort von iasi:


ja - deshalb befand sich Arri eben auch schon mal fast da, wo Aaton sich jetzt befindet.

Wer den Zug verpasst, kommt zu spät.
Red sitzt schon im Zug.
Arri muss den Anschlusszug erst noch erwischen. Auch Du wirst einmal den Unterschied zwischen Produktqualität und Management verstehen. Ich glaube fest an Dich! Neben seiner Tätigkeit als PC Verkäufer dreht DV Chris auch leidenschaftlich mit Arri Kameras in seiner Mittagspause, hat aber auch Red Kameras, und ist damit absolut qualifiziert für seine Anmerkungen. Gut dass er uns aufklärt, dass nur Arri gute Kameras baut, ... das wird vielen hier die Augen öffnen.

Heute Mittag gibt"s Wiener Schnitzel dahoam. na na na - bitte nicht persönlich werden - das führt dann nur zu unschönen Kappeleien.

Wiener Schnitzel im Schwarzwald? Oder doch eher einen Sauerbraten?

Space


Antwort von Jan Reiff:

gutes Wiener hier, sehr gutes ...

@ dv_chris

nur für Dich, ... eine unserer Dragon in voller Schönheit

https://flic.kr/p/nysR4p

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
House of the Dragon - offizieller Teaser Trailer
Enter The Dragon | 4K Ultra HD Official Trailer | Warner Bros. Entertainment
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
YouTube belohnt Shorts mit 100 Millionen US-Dollar - auch in Deutschland
Von Deutschland direkt ans HOLLYWOODSET! Mit Vi-Dan Tran
Empfehlung: Junun (PT Anderson, gedreht mit Blackmagic Pocket)
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Superheldenfilm gedreht mit Technovision-Objektiven
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
»Glass Onion« gedreht mit Zeiss Supreme Primes
»X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K
Midnight: Bildgewaltiger Action Kracher mit iPhone 15 Pro gedreht
Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash