Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kowa bringt neue, manuelle MFT-Linsen



Newsmeldung von slashCAM:


Kowa bringt vollmanuelle MicroFourThirds-Optiken mit interessanten Brennweiten, die nicht nur GH4-, sonder auch Blackmagic Pocket-Besitzer aufhorchen lassen könnten: §PIC1§Vor allem das 8,5mm F2,8/T3,0 sowie das 12mm F1,8/T1,9 könnten für kleine Sensorflächen interessant werden




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kowa bringt neue, manuelle MFT-Linsen


Space


Antwort von otaku:

die farbkodierung der linsen finde ich ja klasse, natürlich weiss man in der regel welche linse man drauf hat, ist also entsprechend für blöde, aber genau damit kommt es mir sehr entgegen. hätte eigendlich schon früher mal einer drauf kommen können.
gerade bei linsen die in ihrer grösse ähnlich sind nicht schlecht, ein 300er wird man im zweifel ja immer von nem 50er unterscheiden können ;-)

Space


Antwort von phili2p:

Farbcodierung ist ganz nett und ein Wiedererkennungsmerkmal auf Setfotos. Ich finde es jedoch schade, dass sie dem FF keinen umlaufenden Zahnkranz spendierten.
Wichtiger ist jedoch die Qualität. Und da kenne ich die Kowa-Teile nicht.

Space


Antwort von beiti:

die farbkodierung der linsen finde ich ja klasse Ich habe das nicht als fixe Codierung verstanden, sondern dass man jedes Objektiv in jeder Farben bestellen kann. Als quasi grün für Naturfilmer, weiß für Canon-Fans und schwarz für alle anderen. ;)

Space


Antwort von eko:

Ich finde es jedoch schade, dass sie dem FF keinen umlaufenden Zahnkranz spendierten.


Auf den Bildern haben doch alle drei Objektive einen Zahnkranz?

Space


Antwort von marwie:

Ich finde es jedoch schade, dass sie dem FF keinen umlaufenden Zahnkranz spendierten.


Auf den Bildern haben doch alle drei Objektive einen Zahnkranz? Das scheint eher der Blendenring zu sein.

Space


Antwort von eko:

Sieht wohl so aus,leider...

Space


Antwort von mov_pix:

Ich durfte ein Vorserienmodell vom Kowa 8,5mm kürzlich bei meinem Händler ausprobieren!

Erstklassige Qualität, tolle Haptik und die Blendeneinstellung die zwischen "Raststufen" und "gleitend" (je nachdem ob ich gerade filme oder fotografiere) mit einem Handgriff umstellbar ist, ist GENIAL!

Hoffentlich gibt"s das Teil bald zu kaufen - ich brenne darauf ;-)

Space


Antwort von TaoTao:

Irgendwelche Angaben zum Preis? Das 12mm finde ich interessant, wenn es aber über dem Preis des Olympus 12mm liegt, ergibt das zumindestens für mich keinen Sinn.

Space



Space


Antwort von mov_pix:

das 8,5mm wird"s angeblich für etwas unter 1300 Euronen geben, für das 12er und 25er hatte mein Händler selbst noch keine Infos.

Wenn ich vom getesteten 8er ausgehe, denke ich schon, daß das 12er von Kowa durchaus seine Vorzüge zum Oly hat. Und preislich werden sie sich vermutlich schon nach dem richten, was der Mitbewerb hat... es bleibt spannend :-)

Space


Antwort von ksingle:

Mit 1300,- Euro läge das Objektiv dann wohl deutlich oberhalb des neuen Samyang/Walimex 8mm f2,8. Ich gehe mal davon aus, dass es sich auch hier um ein rein manuelles Objektiv handelt.

Space


Antwort von mov_pix:

..naja, als SUPERWEITWINKEL (auskorrigiert, KEIN Fisheye!) hat es ja wohl auch Berechtigung, mehr zu kosten...

Äpfel mit Birnen vergleichen...tsss...

Space


Antwort von CameraRick:

Dann vergleichs halt mit dem Panasonic 7-14mm. Zwar eine Blende schwächer, aber ansonsten recht passabel - dazu mit AF (falls man das braucht) und weniger kosten täte es auch. Wenn es wirklich auf 1300€ rausläuft, kann ich von der Ersparnis noch ne zweite Linse anschaffen, meine bessere Hälfte nett zum Essen ausführen, habe mehr Weitwinkel und noch einen recht ansprechenden Zoombereich.

Space


Antwort von mov_pix:

ja aber das Kowa ist halt speziell fürs filmen gemacht - daher auch die "flüssig" verstellbare Blende über den Blendenring. Das kannst Du mit dem sicher sehr guten 7-14 eben genau nicht machen. Und da liegt der massive Vorteil vom Kowa!

Wenn man eine Optik nur zum fotografieren braucht, gibt"s natürlich gute Gründe für"s 7-14.
Wenn ich nur fotografiere, brauche ich aber auch keine GH4 und erst recht keine BlackMagic...

Diese ewige Preisvergleicherei nervt und ist in diesem Fall ausserdem komplett unnötig. Man sollte erst mal wissen, was man in der Anwendung braucht und dann das richtige kaufen.
Ich zitiere hier die Frage eines guten Fotohändlers an einen Kunden: "willst Du einen Preis kaufen oder doch lieber ein gescheites Objektiv?" Recht hat er!

Space


Antwort von CameraRick:

Wie oft ich das in den vergangenen Jahren gemacht hab kann ich nicht mal an einer Hand abzählen. Ob das 350€ wert ist?

Aber ah Ok, Preisvergleich ist unnötig. Wieso was anderes (ggf flexibleres) kaufen wenns was gibt was mich mehr kostet :)
Ich finds halt a bissl übertrieben für so nen Ding. Aber gut, gönnt man Kowa ja dass sie Käufer finden die Preis und Produkt total galaktisch finden.

Hey, nen Speedbooster mit Tokina 11-16 oder gar Samyang 10mm wäre Lichtstärker, hätte die click-lose Blende und kost auch weniger. A bissl größer aber gut. Ist auch kein valider Vergleich, hm?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI mit neuem TOF Autofocus für manuelle Linsen
KOWA 8mm auf BMPCC 4k nicht unendlich
Atomos Ninja V/V+: Fernstuerung per AtomRemote App und manuelle Lüfter-Kontrolle
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
TTArtisan 50mm F2 - kompakte, manuelle Vollformat-Optik
PDMOVIE Air 3 Smart LiDAR (AF für manuelle Objektive)
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
RF Cine Linsen
R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage
Welchsel auf L-Mount: EF-Linsen & Adapter Sigma MC21 vs Viltrox vs Commlite AdapterCM EF L?
Linsen (clean lenses und Technik)
Samyang Remaster Slim mit modularen Linsen für Sony E-Mount
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
neue android mft kamera
Neue Laowa MFT Cine-Objektive - 6mm T2.1, 10mm T2.1, 17mm T1.9 und 50mm T2.9 Macro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash