Frage von jasmin61:Hallo,
weiß jemand, wie das mit den Kosten für einen TV Spot (30sec.)
1. bei den öffentlichen rechtlichen
2 bei den privaten
ist?
Gibt es da irgendwelche Vorgaben/Tabellen, was die Sekunde, zu welcher Sendezeit kostet? Ist das irgendwo festgelegt? Oder ist das von Sender zu Sender individuell???
Antwort von Anonymous:
Selbstverständlich unterscheiden sich die Kosten stark, abhängig von Sendeplatz und Einschaltquote. Da hilft nur nachfragen.
Manches findet man aber auch über google. Z.B. das hier:
http://www.ard-werbung.de/sales/tv/tvnational/profil/
Antwort von Markus:
Hallo Jasmin,
aus Deinen Fragen lassen sich leicht die Antworten generieren: Es gibt Vorgaben/Tabellen, was die Sekunde zu welcher Sendezeit kostet. Diese sind von Sender zu Sender verschieden. Am besten Du fragst dort an, wo Du Werbung zu schalten gedenkst.
Von IP Deutschland hatte ich vor einigen Jahren mal eine interessante Broschüre in den Händen: "TV Werbung für Einsteiger - Von der ersten Idee bis zur Wirkungskontrolle". Vielleicht wurden diese Infos jetzt auch
auf deren Website hinterlegt?! (Neukunden > ...)
Bedenke, dass die Streuverluste im Fernsehen enorm hoch sind. Wer mit TV-Werbung ankommen will, braucht nicht nur eine gute Idee und jemanden zur Produktion eines/mehrerer Werbespots, sondern auch einiges Kapital zur Schaltung der Spots über einen längeren Zeitraum.
PS: Seit ich einen DVD-/Festplattenrecorder habe, ist die Werbepause nur noch 5 Sekunden lang. So viel Zeit benötige ich, um zur Fernbedienung zu greifen und auf Tastendruck viele Minuten Werbung, Trailer und "präsentiert von" ungesehen hinter mir zu lassen. ;-)
Antwort von jasmin61:
Danke euch zwein!
Da bleibt mir wohl nix anderes übrig und ab ans Telefon hängen...
@Markus, tja da bst du wohl klar im Vorteil, aber Werbung hat auch sein gutes, ich lasse mich gerne inspirieren;-)
Und mache geben sich ja sooooo viel Mühe, ich sag nur Milchjiper und Tschibofonieren...
Antwort von Markus:
Als ich den "Milchjieper" zum ersten mal hörte, fragte ich mich schon, wann sie diesen peinlichen Ausdruck wohl begraben werden? Aber es kam noch schlimmer: Dann erschien dieses "Wort" plötzlich als Titeleinblendung, damit der Zuschauer in Zukunft weiß, wie man es schreibt. Dann wurde die Präsenz erhöht (oder kam mir das nur so vor?), damit sich dieser Ausdruck auch ja etabliert.
Dabei fällt mir gerade wieder dieser Werbespot für ein Make-Up ein, der aus verständlichen Gründen nicht lange lief: "Sie waren noch nie so lange so matt!" ;-)
Dann brach zum Glück die Zeit der wahlfreien Videoaufzeichnung an... ;-)
Antwort von jasmin61:
Tja scheint ja wohl geklappt zu haben, sonst wüsstest du jetzt nicht was ich meine....
Antwort von Markus:
Wie man's nimmt. Das Produkt kaufe ich jedenfalls nicht und habe es auch nicht zu Hause.
BTW: Wusstest Du schon, dass manche Werbespots gar nicht in erster Linie darauf abzielen, dass jemand das beworbene Produkt unmittelbar kaufen soll? Ich habe da mal etwas zu Coca Cola gehört: Viele Leute haben eine Flasche CC zuhause im Kühlschrank stehen, doch so lange sie da steht, kaufen sie keine neue. Also soll der Zuschauer in der Werbepause daran erinnert werden, die Flasche CC zu holen und sie zu trinken. Ist sie alle, wird auch wieder eine neue gekauft... ;-)
Antwort von jasmin61:
Soetwas ähnliches habe ich auch grade gelesen, am interessantesten finde ich ja wie unser Unterbewußtsein durch Werbung beeinflusst wird und wir das nicht mal merken!
Danke jetzt will ich auch ne CC:-)
Antwort von Markus:
Ja genau: Kaaauuuuft, kaaauuuuft, kaaauuuuft! ;-)