Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Kopflicht Empfehlung



Frage von Basti27:


Hallo,

könnt ihr mir Hersteller oder bestimmte Modelle empfehlen? Es stehen bei mir Dreharbeiten in einer Discothek an. Das ist nun das erste mal, dass ich ein Kopflicht am Camcorder benötige und ich bin bei diesem Thema ziemlich unbedarft.

Hab mich selbst schon auf die Suche begeben, kann mir nur gerade selber bei der Vielzahl an Leuchten und Anbietern nicht wirklich ein Urteil bilden.

Meine Frage:

Wie siehts aus mit LED Leuchten...gut oder schlecht?
Wie siehts aus mit der Stromversorgung?
Budget liegt bei ca. 200€...ist da was brauchbares zu bekommen oder lohnt sich da eher der Verleih?

Würde mich über ein paar Tips freuen...

Grüße

Space


Antwort von buildyo:

Hier gibt es Anschauungsmaterial über die Bebob.de LUX-LED Lampe:


Space


Antwort von Basti27:

Danke für den Link.

Ist zwar recht informativ, hilft mir aber nicht wirklich bei meiner Frage.

Wäre für weitere Tips dankbar...

Space


Antwort von Johannes:

Zumal das Bebob LUX LED auch fast das 3 fache von seinem Budget kostet.

Ich selber nutze ein Paglight C6 und bin zufrieden damit. Ich nutze meistens für Interviews.

Wenn du noch mal 50 Euro auf dein Budget rauflegst könnte ich dir ein gebrauchtes anbieten. Ansonsten bekommt man für 200 Euro eher weniger etwas gescheites und eine gute LED eh nicht. Das was du für 20 Euro bei Ebayfindest eignet sich gerade so als Fahrradlicht, aber nicht für Video.

Neben bei das Paglight bringt einen eigenen Akku mit, mit dem man je nach Brennerstärke 1-2 Stunden durchgehend filmen kann.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Wie siehts aus mit LED Leuchten...gut oder schlecht?... Mittlerweile gibt es gute LED-Kopflichter (z.B. von Zylight, bebob, Litepanels), sie liegen jedoch allesamt außerhalb deines Budgets. Im Halogenbereich ist mein Favorit weiterhin die Panther Romy 75, aber auch sie dürfte schon ohne Zubehör kaum unter 200 Euro zu bekommen sein. Der preisgünstigste Einstieg scheint das C6-Kit von PAG sein, mit dem ich allerdings keine Erfahrung habe.
...Wie siehts aus mit der Stromversorgung?... An einige kannst du einen Akku direkt ansetzen, üblicherweise erfolgt die Stromversorgung aber aus einem Akkugurt, einem Umhängeakku oder dem Kameraakku.

Space


Antwort von Basti27:

...Neben bei das Paglight bringt einen eigenen Akku mit, mit dem man je nach Brennerstärke 1-2 Stunden durchgehend filmen kann. Danke für die Info und danke für das Angebot. Ich denke, ich werde mir erstmal eins leihen und spendiere etwas mehr Geld bei späterer Anschaffung.

Auf jeden Fall hab ich jetzt etwas zur Orientierung.

Vielen Dank

Space


Antwort von Kar.El.Gott:

Immer wieder preiswert zu bekommen: Sachtler Reporter 50W, habe meins mit einem 15€ Bleiakku von Conrad betrieben, den ich in eine kleine Kameratasche gelegt hab.

Läuft heute aus und ist nicht so teuer:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... tsupported

Space


Antwort von nachtspion:

Das mit dem Kopflich taucht hier immer wieder auf, und es kommen immer wieder die gleichen Antworten. Was aber viele von denen die eine Romy etc. empfehlen nicht beachten, ist der Umstand das er in einer Discothek filmen möchte.

Ich hab jetzt mitlerweile 4 Jahre in Clubs gefilmt. Fazit. Kauf dir auf keinen Fall ein teures und helles Kopflicht!
Ich wurde schon mehrmals von den Clubbesitzern gebeten das Licht bitte auszuschalten. Du zerstörst die komplette Athmo in der Discothek. Da kannst gleich zum Light J gehen und ihm sagen das er jetzt erst mal nichts mehr machen braucht, für die Beleuchtung sorgst dann du!

Was du brauchst ist eine Lichtstarke Kamera. Zusammen mit einem LED Kopflicht das nicht zu hell ist, klappt das ganz gut in der Disco.
Ich habe vor kurzem Testweise mit der HF100 und dem integrierten LED Licht gefilmt und war überrascht wie gut das funktioniert.

Alles andere ist eine Disco in der Regel zu viel!

Space


Antwort von Bernd E.:

...Was aber viele von denen die eine Romy etc. empfehlen nicht beachten, ist der Umstand das er in einer Discothek filmen möchte....Kauf dir auf keinen Fall ein teures und helles Kopflicht! Ich wurde schon mehrmals von den Clubbesitzern gebeten das Licht bitte auszuschalten... Möchte nur wissen, wer hier immer die Romy empfiehlt! ;-) Wir drehen zwar nur sehr selten in Diskos (allerdings fürs Fernsehen, bei dem man das Extralicht offenbar problemlos akzeptiert), aber ich habe aus gutem Grund speziell die Romy 75 erwähnt: Sie ist dimmbar, verpflichtet dich also nicht, immer mit Höchstleistung zu strahlen. Ansonsten gäb"s ja auch noch Vlies, Frostfolie oder den Dimmer am Akkugürtel.

Space



Space


Antwort von geid0r:

Hi!

Schau mal bei Wolfgangs Blog vorbei:

http://www.fxsupport.de/blog/09_08.html

Ab der Mitte der Seite berichtet er von zwei Kopflichtern, sehr ausführlich.

Das Kopflicht von F&V für komplett 179 Euro reicht völlig aus! Wenn du noch eine Diffusionsfolie für paar Euro davorklemmst, bekommst du auch den Spot weg.

Gruß
geid0r

Space


Antwort von r.p.television:

Von LED-Licht bei Abendveranstaltungen halte ich eigentlich gar nichts. Höchstens in Kombination mit einer Folie/Filterscheibe die die Lichttemperatur auf etwa 3200 Kelvin bringt.
5600 Kelvin von LED-Leuchten in einer Diskothek sind aus mehreren Gründen inakzeptabel. Erstens herrscht in Diskotheken eher rötliches Licht. Da sticht Taglicht sehr unangenehm hervor.
Zweitens vertragen sich die verschiedenen Lichttemperaturen nicht.
Und drittens verlierst Du dadurch den Vorteil der besonders hautschmeichenden Wirkung von 3200 Kelvin oder darunter. Der hohe Gelb- bzw- Rotanteil beim Halogenbrenner hebt Hautrötungen, Pickel, Sommersprossen und auch Falten auf. Mit LED-Licht ohne Filter sehen zwar alle so aus wie in Wirklichkeit - aber wer will das schon?
Es ist sogar so daß durch den sehr warmen Hintergrund der Diskobeleuchtung die mit 5600 Kelvin angestrahlten Personen sehr kalt aussehen - auch bei richtig eingestelltem Weißabgleich auf den Vordergrund. Vorteilhaft ist anders.

Zudem schaffen es nur sehr teure LED-Lichter ohne Hotspots oder fleckige Ausleuchtung.
Ich bleibe auch meinem Romy75 treu. Stabile Ausführung. Dimmbar. Schöne Lichtstreuung. Punkt.

Wenn Diskobetreiber ein Problem mit dem Kopflicht haben kann man nichts machen. Meist haben diese negative Erfahrungen mit weniger sensiblen Kamerateams gemacht, die ihr Kopflicht für eine halbe Stunde gar nicht ausschalten sondern auch als Suchscheinwerfer missbrauchen.

Ein weniger helles LED-Licht dürfte aber nach meinem Empfinden mehr stören als ein hellerer Halogenbrenner. Das ist ja auch beim Xenon-Licht zu beobachten.
Und um die Blendwirkung in dunkler Umgebung durch ein plötzlich angeschaltetes Kopflicht zu minimieren, habe ich mir von einem Elektriker einen zusätzlichen Auto-Dimmer zwischenlöten lassen. Ein kleiner Taster auf Arbeitshöhe hängt am Kabel und bei Drücken fährt das Licht innerhalb von 5 Sekunden auf die eingestellte Maximalleistung am Kopflicht-internen Dimmer. Seitdem weit weniger erschrockene Gesichter und blinzelnde Leute. Der Taster ist am Rod Support unter dem Objektiv angebracht. So muß ich nicht immer hoch zum Kopflicht greifen um es ein- und auszuschalten. Eine lohnende Fleißarbeit. Wundert mich daß da noch kein Hersteller drauf gekommen ist.

Space


Antwort von nachtspion:

aber ich habe aus gutem Grund speziell die Romy 75 erwähnt: Sie ist dimmbar, verpflichtet dich also nicht, immer mit Höchstleistung zu strahlen. Ansonsten gäb"s ja auch noch Vlies, Frostfolie oder den Dimmer am Akkugürtel. Ja, aber... wenn er das Kopflicht wirklich nur aus dem Grund kauft weil er jetzt in Diskotheken Filmen möchte, dann ist die Romy75 einfach überdimensioniert (preislich). Soweit ich weiss braucht man da noch extra nen Akkugürtel, und der kostet dann richtig. Ein LED Kopflicht mit integriertem Akku tuts für seinen Fall alle mal.

LED"s gibt es übrigens mit verschiedenen Lichttemperaturen...

Space


Antwort von r.p.television:

....Soweit ich weiss braucht man da noch extra nen Akkugürtel, und der kostet dann richtig. Ein LED Kopflicht mit integriertem Akku tuts für seinen Fall alle mal.

LED"s gibt es übrigens mit verschiedenen Lichttemperaturen...
Nur weil ein paar Kameraleute von den öffentlich-rechtlichen mit den teuren und unbequemen Akkugürteln rumlaufen, muß man das nicht nachmachen. Ein einfacher Bleigürtel von Matsuhita bzw. Panasonic ist genauso gut. Dazu eine Gürteltasche für unter 20 Euro und ein wenig Lötarbeit. Kostenpunkt alles zusammen unter 50 Euro.

Die verschiedenen Lichttemperaturen bei LEDs werden so weit ich informiert bin nur durch Tönung des Glases erreicht. Heisst also daß da Lichtvolumen verloren geht, wenn eine andere Lichttemperatur als 5600 Kelvin erreicht werden will. Oder gibt es da schon was Neues?

Space


Antwort von nachtspion:

@r.p.television:
Hier gibt es die teure Variante von einem LED Kopflicht das variable Temperaturen per Drehknopf anbietet. Also keine Folie oder ähnliches.
http://www.zylight.com/servlet/Page?template=p_9_z90

Ich arbeite bei Osram OS, wir stellen also unter anderem solche Led"s her. Im Moment ist jemand dabei eine ursprünglich als Tauchlampe konzipierte LED Lampe als Videoleuchte umzugestalten. Vorerst nur Dimmbar, erweitert soll es dann so funktionieren wie die LED Leuchte vom Link oben (variable Temperaturen). Mein Kollege hat mir versichert das der integrierte Akku dann ca. 5 Stunden halten wird.

Für mich als Eventvideograph wird das wahrscheinlich völlig ausreichen. Ich glaube das 3 Highpower LED"s verbaut sind. Ich mache sobald das Ding fertig ist Testvideos damit man sich ein Bild von der "Technik der Zukunft" machen kann :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kopflicht für R5 - Run & Gun
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Tischmikrofone - Empfehlung?
Empfehlung: Junun (PT Anderson, gedreht mit Blackmagic Pocket)
Empfehlung SDI Splitter?
Empfehlung für lower thirds?
Empfehlung für einen Schnittmonitor
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Empfehlung: The Serpent (neue BBC-Serie)
Empfehlung Softbox?
Tablet Empfehlung 2021 ?
Premiere Pro Laptop Empfehlung
Panasonic S5 verkauft, neue Empfehlung
Empfehlung Filmkamera
Empfehlung für Kamera (Erotikfilm)
Kamera-Empfehlung für Jugendarbeit
Ansteckmikrofone Empfehlung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash