Frage von ZDragon:Hi,
ich möchte gerne ein YPbPr-Signal zu S-Video konvertieren. S-Video hat ja einen Y-Kanal wie YPbPr auch, aber wie kann ich Pb+Pr so konvertieren, dass ein richtiger Chroma-Kanal (von S-Video) daraus wird? Ist das überhaupt möglich?
Ich habe mich vorher schonmal etwas schlau gemacht, unter anderem hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/S-video
Dort gibt es unter anderem auch diese Zeichnung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:S-vid ... dapter.svg
Wenn Pb+Pr=Chroma wäre, dann könnte man ja eine ähnliche additive Verknüpfung (hier Y+C=Composite) per Kondensator zwischen Pb und Pr machen und damit einen Chroma-Kanal aus den beiden Component-Farbkanälen herstellen. Ich befürchte jetzt nur halt, dass dem nicht so ist :P Darum will ich lieber mal hier fragen. Und natürlich auch wenn ihr andere Ideen haben solltet und so.
Hintergrund ist, dass ich einen Mayflash-Adapter habe, um das 480p-Signal (YPbPr) meiner Nintendo Wii auf meinem PC-LCD-Monitor (VGA) zu sehen. Der Adapter unterstützt allerdings nicht die Umwandlung von interlaced Videomodi und dort bleibt mein Bildschirm entsprechend schwarz. "Richtige" Konverter wie XRGB sind mir zu teuer, darum wollte ich eben das YPbPr-Kabel sowohl an den Mayflash-Adapter klemmen als auch per YPbPr->S-Video-Adapter an meine TV-Karte anschließen. Wenn dann ein 480i/576i-Signal kommt (wie bei allen Virtual Console- oder Gamecube-Spielen, aber auch einigen Wii-Games wie Kororinpa), will ich dann ohne Kabel umstecken zu müssen das Bild über die TV-Karte bekommen statt direkt per VGA auf den Monitor.
Antwort von Markus:
...aber wie kann ich Pb+Pr so konvertieren, dass ein richtiger Chroma-Kanal (von S-Video) daraus wird? Ist das überhaupt möglich?
Das ist möglich, aber nicht so einfach wie mit dem abgebildeten Y/C-Composite-Adapter.
Composite und Y/C haben gemein, dass das Farbsignal auf die gleiche Weise moduliert wird, nur dass es im einen Fall separat und im anderen Fall kombiniert übertragen wird.
Möchtest Du hingegen aus dem PbPr-Anteil eines Komponentensignals ein Chromasignal erzeugen, dann müssen die beiden Farbanteile miteinander quadraturmoduliert werden. So steht das auch in der
Beschreibung bei Wikipedia.
Ein Gerät, um Komponente in Y/C oder umgekehrt zu wandeln, wäre der
Canopus ADVC-500, welcher mit derzeit 1.349 € aber etwas (!) teuer ist für Deine Anwendung.
Wie wäre es alternativ mit einem KVM-Switch?
Antwort von ZDragon:
Was hat ein KVM-Switch denn bitte mit der Sache zu tun? Oo das verstehe ich nicht.
Das teure Gerät, das du da zeigst unterstützt außerdem "nur" die Umwandlung von YUV in Y+Chroma. Das kriege ich mit einem simplen Kodnensator auch hin, so eine Quadratmodulation... schließlich ergibt sich dadurch eine Phasenverschiebung um 90°, oder? Das wär's dann doch schon.
Ein größeres Problem ist aber... wie konvertiere ich PbPr zu UV? Denn YPbPr ist etwas anderes als YUV...
Antwort von Markus:
Was hat ein KVM-Switch denn bitte mit der Sache zu tun? Oo das verstehe ich nicht.
Deine Anforderung war es, einen Monitor für zwei verschiedene Anwendungen, die ein Umstecken erfordern, nutzen zu können, aber ohne jenes lästige Umstecken. Wie ich aber gerade gesehen habe, geht das selbst mit einem Switch nicht, da der Mayflash-Adapter Deiner Nintendo Wii nur Interlace-Video ausgibt und der VGA-Anschluss eines Monitors nur progressive Bildfolgen (ab 60 Hz?) akzeptiert.
Dann hast Du einen alternativen Weg eingeschlagen und setzt Dich nun mit den Grundlagen der Videotechnik auseinander, um eine passende Signalart zu erzeugen. - Erst vor kurzem las ich bei Wikipedia alle möglichen verlinkten Themen im Artikel
Component Video. Tu das auch mal und Du wirst erkennen, wie die Farbanteile PbPr mit U und V bzw. der Chrominanz von S-Video zusammenhängen.
Ob der Wandler von Canopus wirklich YUV oder nicht doch YPbPr in S-Video und Composite umwandelt, kann ich Dir nicht beantworten. YUV wird halt oft auch da benutzt, wo eigentlich YPbPr stehen müsste...
Antwort von wsanw:
Hallo,
mein Videokamera hat nur DV-Out(Video+Audio), Firewire und Component-Out. Ich möchte nun die Kamera über den Componennten-Ausgang mit einem S-Video-Eingang einer Studio-Box verbinden.
Gibt es dafür ein Konverter oder passendes Kabel?