Die Naming-Convention ist immerhin etwas besser als früher, huh. Einfach mal das Datum einstauchen (die Uhrzeit ist immerhin weg, yay!) und nur drei Ziffern für die Clip-Nummer, das würde mich mal freuen. Und nicht wieder auf C0001 resetten, wenn die Cam mal aus war.
Antwort von tbruegg:
leider nur Ursa-Mini kein Wort über Ursa.
Antwort von nachtaktiv:
was, die wollen die bedienung der kamera verbessern, anstatt eine neue kamera mit endloswartezeit auf den markt zu "bringen"? die wollen doch am ende nicht wirklich wie ne seriöse firma werden?
die ursa mini find ich ja auch recht interessant.. 4K mit nem großen sensor, bis 60fps - zu dem preis...
Antwort von Ab-gedreht:
Was ist denn aus blackmagic geworden.. Man hätte doch wenigstens ne 4,6k pocket ankündigen können... Ein Plakat zu drucken hätte schon für viele Vorbesteller ausgereicht!
Antwort von Jott:
Und ich hatte um eine Pizza gewettet, dass sie eine fette 8K-Wumme auffahren. Mist, man kann gar niemandem mehr vertrauen.
Antwort von srone:
8k gibts 2018 in july. ;-)
lg
srone
Antwort von Axel:
Die Tatsache dass, allen Vorhersagen zum Trotz, auf der NAB eben nicht schon wieder die gerade erst lieferbaren Modelle von Blackmagic durch Neuankündigungen als obsolet erscheinen, macht mir die Firma wieder sympathisch. Auch natürlich, dass extrem negative Reviews der letzten Wochen mit großer Wahrscheinlichkeit Fakes waren. Kameras mit teils beschnittenen Funktionen und teils echten Qualitätsmängeln kontinuierlich auszuliefern und wirklich alle Naselang durch neue Modelle veralten zu lassen ist typisch für eine andere Firma.
Antwort von Drushba:
Die Tatsache dass, allen Vorhersagen zum Trotz, auf der NAB eben nicht schon wieder die gerade erst lieferbaren Modelle von Blackmagic durch Neuankündigungen als obsolet erscheinen, macht mir die Firma wieder sympathisch. Auch natürlich, dass extrem negative Reviews der letzten Wochen mit großer Wahrscheinlichkeit Fakes waren. Kameras mit teils beschnittenen Funktionen und teils echten Qualitätsmängeln kontinuierlich auszuliefern und wirklich alle Naselang durch neue Modelle veralten zu lassen ist typisch für eine andere Firma.
Das stimmt schon, trotzdem schade, daß es kein verbessertes Modell der Ursa Mini gab (zumal an der ND-Filter Variante nach Aussagen eines Offiziellen von BM ja offenbar gearbeitet wird). Darauf hatte ich sehr gehofft.
Antwort von Axel:
Die Tatsache dass, allen Vorhersagen zum Trotz, auf der NAB eben nicht schon wieder die gerade erst lieferbaren Modelle von Blackmagic durch Neuankündigungen als obsolet erscheinen, macht mir die Firma wieder sympathisch. Auch natürlich, dass extrem negative Reviews der letzten Wochen mit großer Wahrscheinlichkeit Fakes waren. Kameras mit teils beschnittenen Funktionen und teils echten Qualitätsmängeln kontinuierlich auszuliefern und wirklich alle Naselang durch neue Modelle veralten zu lassen ist typisch für eine andere Firma.
Das stimmt schon, trotzdem schade, daß es kein verbessertes Modell der Ursa Mini gab (zumal an der ND-Filter Variante nach Aussagen eines Offiziellen von BM ja offenbar gearbeitet wird). Darauf hatte ich sehr gehofft.
Der ND-Filter wäre eine gute praktische Ergänzung, kein Zweifel. Dass er nicht eingebaut ist, macht aber die Kamera nicht weniger nutzbar. Mich wundert eher, dass BM anscheinend keine Toningenieure beschäftigen. Wie kann es sonst sein, dass der interne Ton aller Kameras so bemängelt wird - und das ist sicher keine Falschmeldung. Ich las mal von einer absoluten Billiglösung als Alternative zu Ansteckmikros mit Funkstrecken: Miniatur-USB-Recorder mit eingebautem Mikro und Klemme (~30€). Das probierte ich mal. Keine überragende Qualität, aber jedenfalls besser als der interne Ton der Pocket. So etwas ist mir unverständlich. BM sollte slashCAMs ruessel mal kontaktieren, bevor sie neue Modelle herausbringen.
Antwort von acrossthewire:
Nutzer der Studio Produktion Cameras würden sich allerdings auch über eine Erweiterung des Betriebsystems inkl. sinnvolle Belegung der LUT Taste freuen. Ich kann mir nicht vortsellen das es so schwer sein sollte eine entsprechende Funktion zu implementieren wenn man nur wollte. Ich befürchte allerdings das es ihr wie der Display Taste am Hyperdeck Shuttle geht - auf ewig unbelegt :-(
Und bei jedem neuen KameraUpdate heisst für alles vor URSA - no Changes
Antwort von Valentino:
Falscher Beitrag...verschoben zu Tot von Quicktime
Antwort von Funless:
Am Ende wird Apple von der EU oder einer anderen Institution zum Ausbessern gezwungen.
Ja klar. Etwa genauso wie das FBI Apple dazu gezwungen hat die iPhone Sperre für eine Brute Force Attacke zugänglich zu machen? ;-)