Infoseite // Kommandozeilenparameter fuer Hauppauge WinTV32.exe



Frage von Frank Hammerschmidt:


Guten Tag,

um meinen betagten PIII/1000 mit Videorecorderfunktionalität zu
versehen, habe ich eine Cinergy 400 aus- und dafür eine PVR 150
eingebaut.
Was die Qualität von Dokumentation/Hilfe und Software betrifft,
ist das ein echter Rückschritt, aber immerhin funktioniert die
Aufnahme in hinreichender Qualität.

Die Kommandozeilenparameterbeschreibung, die ich finden konnte,
muß aus den Anfangstagen der Software stammen, sämtlich Parame-
ter für die Aufnahme sind nicht dokumentiert. Latür - aber das
wundert mich bei Hauupauge nicht wirklich - hilft ein -h nicht.

Kennt jemand eine Quelle für diese Parameter?

Danke schonmal,
Frank



Space


Antwort von Heiko Rost:

Frank Hammerschmidt schrieb:

>Die Kommandozeilenparameterbeschreibung, die ich finden konnte,
>muß aus den Anfangstagen der Software stammen, sämtlich Parame-
>ter für die Aufnahme sind nicht dokumentiert. Latür - aber das
>wundert mich bei Hauupauge nicht wirklich - hilft ein -h nicht.

Ohne Garantie auf Vollständigkeit:

http://www.codecpage.com/WinTV.htm
http://forum.winexperts.de/forum posts.asp?TID26

Bei -q: (;zumindest meine Version will den Doppelpunkt)
kannst Du auch eine andere der definierten Einstellungen benutzen, der
Name darf allerdings allem Anschein nach keine Leerzeichen enthalten.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Thomas Henkel:

On Tue, 25 Jan 2005 12:30:41 0100, Frank Hammerschmidt wrote:

> Die Kommandozeilenparameterbeschreibung, die ich finden konnte,
> muß aus den Anfangstagen der Software stammen, sämtlich Parame-
> ter für die Aufnahme sind nicht dokumentiert. Latür - aber das
> wundert mich bei Hauupauge nicht wirklich - hilft ein -h nicht.

Meinst du das hier: http://www.lucike.info/images/dvb faq/digitaltv.jpg ?

Das Programm stammt ursprünglich von Technotrend und wird von diversen
Karten-Herstellern (;die alle mehr oder weniger modifizierte Versionen der
TT-Hardware verkaufen) unter eigenem Label vertrieben. Ich würde empfehlen,
dir jetzt (;und in Zukunft) die neuen Versionen direkt bei TT
herunterzuladen und zu verwenden:

http://www.technotrend.de/english/download/download.html

> Kennt jemand eine Quelle für diese Parameter?

Die habe ich bis heute auch nicht gefunden und musste mir die wichtigsten
Sachen selbst zusammenreimen. Du wirst gleich sehen, dass es leider auch
nicht wirklich Sinn machen würde, dem Normalbenutzer die
Kommandozeilenparameter vorzusetzen. Insbesondere die Angabe des Senders
ist völlig daneben.

Hinweis: Die folgenden Angaben gelten erst ab der aktuellen Version der
Software (;TT-PCline budget family, Version 2.1.17g)! Also: Wenn noch nicht
installiert, dann jetzt herunterladen.

Das Format für die Kommandozeile:

DVB-TV.exe /1 MPG Stop

- Senderkennung
- Pfad und Name der (;ersten) Datei
- Aufnahmedauer in Minuten
- Größe der einzelnen Dateien

Die Senderkennung ist eine 20-stellige Hexadezimalzahl, die du (;nach
Einrichtung aller Sender) in der Datei 'DigitalTV-t.lst' (;für DVB-T; für
DVB-S und DVB-C entsprechend '*-s.lst' bzw. '*-c.lst') im
Programmverzeichnis von DigitalTV findest - und zwar in Spalte 24 (;Name:
"Key"). Der Name des Senders steht in der ersten Spalte. Beispiel arte:

'21140101000200C90000'

Bei früheren Versionen musste man sich diese Kennung aus diversen anderen
Spalten der Tabelle selbst zusammenbasteln. Absoluter Horror, kann ich dir
sagen...

Der Dateiname kann Leerzeichen enthalten, muss dann aber in
Anführungszeichen gesetzt werden. Wird die Datei größer als ,
erzeugt das Programm weitere Dateien nach dem Schema 'dateiname 001.mpg',
'dateiname 002.mpg' usw.

Die Aufnahmedauer ist einfach eine Zahl und gibt eben die Aufnahmedauer in
Minuten an. Es sind beliebige Werte (;auch mehr als die 120 Minuten, die man
mit dem Timer auf der Programmoberfläche auswählen kann) möglich. Ich habe
bisher maximal 8 Stunden am Stück (;480 Minuten) aufgezeichnet. Soweit
problemlos.

Die Dateigröße wird als 'xxxxMB' angegeben, also z.B. "2000MB" für 2 GB
große Einzeldateien. Ich glaube, man kann die Angabe auch weglassen.
Entweder, das Programm erzeugt dann nur eine Datei oder es erzeugt
1 GB-Dateien. Musst du mal selbst ausprobieren. 'Stop' ist glaube ich nur
das Keyword für die Größenangabe dahinter. Das müsste man dann wohl auch
weglassen.

Was der Parameter '/1' bedeutet, konnte ich nicht herausfinden. Lässt man
ihn weg, funktioniert die Aufnahme jedenfalls nicht. Ohne das 'MPG'
funktioniert es ebenfalls nicht. Ob - und wenn ja: welche - anderen Werte
dieser Parameter annehmen kann, weiß ich nicht.

Eine Zeitangabe (;Timer) für eine Aufnahme ist m.W. nicht möglich. DigitalTV
muss z.B. mittels des Taskplaners oder eines Cron-Jobs dann gestartet
werden, wenn die Aufnahme ausgeführt werden soll.

Hoffe geholfen zu haben,
Tom


Space


Antwort von Frank Hammerschmidt:

Heiko Rost schrieb

> http://www.codecpage.com/WinTV.htm
> http://forum.winexperts.de/forum posts.asp?TID26

Ja, vor allem letzteres hilft. Vielen Dank.

Gruß,
Frank



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Plattform fuer kostenpflichtigen Download
Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash