Frage von Axel:Nikolai Kinski, seinem Vater geometrisch wie aus dem Gesicht geschnitten (aber mit dem sanften Ausdruck seiner Schwester) scheint auch thematisch und stilistisch eine Zeitreise in die 70er zu machen, von wann der Film in vielfacher Hinsicht stammen könnte. Erwartet keine pawlow'schen Schlüsselreize, um irgendwelche vorgestanzten Muster zu zünden, der Film ist sperrig. Er spielt abwechselnd im marokkanischen Tanger (hier mit reportageartiger Handkamera) und in einem Stuttgart, das vom Produktionsdesign her fast Addams Family ist (mit langsamen "creep" Dollyfahrten und lynchiger, samtbrauner Ausleuchtung).
Wer sich im Kino überraschen lassen möchte, hat hier was zu beißen, daher gibt's auch von mir keine Spoiler. Ich hatte Pech und saß inmitten weniger, nicht sehr aufnahmewilliger und humorloser Leute.