Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt



Newsmeldung von slashCAM:



Das US Department of Transportation hat zusammen mit der FAA Federal Aviation Administration eine neue Regelung für den Transport von Lithium Ion Zellen und Akkus erlasse...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Keine Akkus mehr im Aufgabegepäck bei US Flügen erlaubt


Space


Antwort von TomStg:

slashCAM hat geschrieben:
Bei deutschen Airlines unterscheiden sich die Regelungen je nach Airline. Häufig dürfen bis zu 100 Wattstunden Akkus mitgenommen werden – teils auch im Aufgabegepäck
Welche (deutsche) Airline gestattet einen Lithium-Ion-Akku im Aufgabegepäck? Und verstößt damit gegen die Empfehlung der IATA?
Handgepäck ist die einzige erlaubte Beförderungsart - und zwar begrenzt nicht nur bzgl Akku-Kapazität, sondern auch bzgl. deren Anzahl.

Space


Antwort von rob:

Hi Tom,

hatte hier bei Condor bis zu 100 Wh im Aufgabegepäck gesehen. Aber das gilt nur für Laptopakkus:

https://www.condor.com/eu/flight-prepar ... -goods.jsp

Größere Kameraakkus sind nicht wirklich spezifiziert - dürften dann aber wohl eher unter "Powerbanks" fallen und die müssen im Handgepäck mitgeführt werden ...

Ich ergänze mal die News entsprechend.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von Jott:

Geht schon seit einigen Jahren nur noch im Handgepäck (maximal 98er).

Space


Antwort von rush:

Eben nicht - genau das ist ja das Problem. Jeder kocht seine eigene Suppe - macht seine eigenen internen Regeln.
IATA? Interessiert je nach Land, Airline, Security-Firma, Flughafenbestimmungen niemanden... IATA gibt Empfehlungen... Mehr auch nicht.

Ich habe in den letzen 5 Jahren alles erlebt... Vom problemlosen Transport von 150wh Akkus im Aufgabegepäck bishin zu Diskussionen wegen angeblich zuvieler Akkus (98wh) im Handgepäck.

Kurz: Handgepäck ist seit vielen Jahren the place to be für Akkus - aber manchmal gehen auch Sachen im Sperrgepäck durch wo man sich manchmal an den Kopf fast weil sie andern Orts sofort erkannt und rausgewunken werden.

Und dann gibt es noch die Problematik von fest verbauten Akkus in diversen Geräten... Nicht immer kann man jene Akkus "abnehmen aka entfernen" - Platz im Handgepäck ist aber auch keiner mehr. Lösung? Gibt es nicht... Bzw die Airlines bitten einen jene Gepäckstücke aufzugeben -> Teufelskreis.

Übrigens betrifft die Problematik nicht nur US Flüge sondern ist allgemein extrem relevant und aktueller denn je... Was in Stadt x noch okay ist kann in Metropole xyz schon völlig anders sein - und je nach Supervisor auch nochmal völlig anders bewertet werden... In Korea gab es vor wenigen Jahren beim Export plötzlich eine angebliche "max 2x 98wh Akku pro Personen Grenze".
Ohne viele Telefonate mit Security, Airline und co. wäre es sogar dabei geblieben. Glücklicherweise konnten wir die Akkus dann noch auf ein paar unserer Leute verteilen.
Daher alles relativ... Manchmal gehen 8 vmount-Akkus problemlos im Handgepäck durch - manchmal wird man wegen 2en bereits schief angeschaut.

Space


Antwort von Jott:

Wieso „eben nicht“? Du schreibst auch nichts anderes.

Als ob niemand mit Akkus fliegen würde. Dass allerdings ein Rucksack voll mit einem Dutzend V-Mounts verdächtig rüberkommt, sollte ja auch klar sein, da kriegt die Security Schiss, egal ob theoretisch erlaubt oder nicht. Wer so was braucht, wozu auch immer, sollte besser am Zielort mieten.

Die Security freut sich übrigens über mit Gaffertape abgeklebte Kontakte bei jeder (erlaubten) Akkugröße, denn es geht ja immer nur um die Gefahr von Kurzschlüssen plus daraus folgender Explosion.

Space


Antwort von rush:

Wenn so 'nen Vmount intern einen Knacks Weg hat (z.b. Sturzschaden - äußerlich vllt nicht sichtbar) hilft auch das abkleben der Kontakte im Fall der Fälle nicht mehr. Aber gern gesehen ist es auf jedenfall - wenn sie überhaupt drauf achten.

Warum sollte man nicht auch größere Anzahl an Akkus transportieren? Je nach Dauer des Drehs (Multikamera, mobile Mixer und co wollen bestromt werden) ist Mieten eine ziemlich teure Alternative - und wie ausgelutscht Rental-Akkus sein können habe ich leider auch schon erleben dürfen >viel Geld für wenig Leistung... Das war dann ziemlich ärgerlich.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das ist schon gefährlich, diese Kurzschlüsse von beschädigten Batterien.
Man sollte Akkus vieleicht mit einer Art inneren Sollbruchstelle versehen, damit sie unbrauchbar werden wenn sie herunterfallen.
Alles andere ist schon etwas eine Lotterie.
Gruss Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Drohnenaufnahmen in Hamburg über Gewässer erlaubt?
BRAW Toolbox erlaubt nativen Blackmagic RAW File Import unter Final Cut Pro
Noch mehr Black Friday Angebote: Kameras, LED Lichter, Akkus, Mixer, Stative und Kamerazubehör
Neue Black Friday Deals u.a. von Canon und DJI: Kameras, Objektive, Akkus, Stative und mehr
Unterschiedliche Kapazitätsanzeigen bei Akkus normal?
Brand in ChipFabrik: Keine HighEnd Audio Geräte mehr?
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Camcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Hollywood will keine Teslas mehr
Mail Accounts - Windows Mail kann bald keine E-Mails mehr verschicken
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Sony A7Siii keine Tiererkennung bei Video?
Lagerung der Akkus, brandgefährlich?
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Bebob: Neue Akkus, Ladegeräte und Adapter für B-Mount 24V-Schnittstelle
Core SWX stellt spezielle Akkus für Atomos Ninja V, Shinobi und Neon vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash