Infoseite // Kein Ton (Fotobrennerei => Yamaha Player)



Frage von Uwe Nordbruch:


Hallo NG,

ich habe mit Ulead Fotobrennerei 3.0/4.0 eine Diashow mit *.jpg und
*.avi auf verschiedene Rohlinge (;DVD-R, DVD-RW, DVD R) gebrannt.

Die Wiedergabe klappt auch auf meinen beiden Rechnern (;z.B. mit
PowerDVD) problemlos.

Leider habe ich auf unserer Anlage (;Yamaha DVD-S520 an AV Receiver
RX-530RDS) keinen Ton bei o.g. DVD Eine Bekannte kann auf Ihrer
Billiganlage die DVD jedoch mit Ton abspielen.

Was mache ich falsch?

Mit freundlichen Grüßen, Uwe
--
Name: Uwe Nordbruch
eMail: DAS2@Directbox.com
mobil: 49-(;0)170-8613165


Space


Antwort von Uwe Nordbruch:

On Sat, 26 Nov 2005 17:17:16 0100, Uwe Nordbruch
wrote:

>ich habe mit Ulead Fotobrennerei 3.0/4.0 eine Diashow mit *.jpg und
>*.avi auf verschiedene Rohlinge (;DVD-R, DVD-RW, DVD R) gebrannt.

Ergänzung:

An den Rohlingen legt es nicht, da mit CloneDVD kopierte Filme einen
Ton von sich geben.

Mit freundlichen Grüßen, Uwe

--
Name: Uwe Nordbruch
eMail: DAS2@Directbox.com
mobil: 49-(;0)170-8613165


Space


Antwort von Klaus Mengeler:

Hallo Uwe
Schalte mal am AV Receiver den DVD Eingang auf analog,
da die meisten Brennprogramme keinen Digitalton auf die DVD brennen.
Wenn der DVD Player nur digital angeschlossen ist mußt du ihn
zusätzlich noch analog anschliessen.

MfG klaus
> Hallo NG,
>
> ich habe mit Ulead Fotobrennerei 3.0/4.0 eine Diashow mit *.jpg und
> *.avi auf verschiedene Rohlinge (;DVD-R, DVD-RW, DVD R) gebrannt.
>
> Die Wiedergabe klappt auch auf meinen beiden Rechnern (;z.B. mit
> PowerDVD) problemlos.
>
> Leider habe ich auf unserer Anlage (;Yamaha DVD-S520 an AV Receiver
> RX-530RDS) keinen Ton bei o.g. DVD Eine Bekannte kann auf Ihrer
> Billiganlage die DVD jedoch mit Ton abspielen.
>
> Was mache ich falsch?
>
> Mit freundlichen Grüßen, Uwe



Space


Antwort von Uwe Nordbruch:

On Sun, 27 Nov 2005 19:28:27 0100, "Klaus Mengeler"
wrote:

>Schalte mal am AV Receiver den DVD Eingang auf analog,
>da die meisten Brennprogramme keinen Digitalton auf die DVD brennen.
>Wenn der DVD Player nur digital angeschlossen ist mußt du ihn
>zusätzlich noch analog anschliessen.

Danke für den Hinweis. Ich glaube schon, das der Player nur Digital
angeschlossen ist. Ich würde jedoch gerne die DVD so brennen, das
diese möglicht überall läuft. Daher:

Gibt es eine einfache Möglichkeit, die DVD z.B. mit ULead
Fotobrennerei oder Magix Fotos auf CD DVD mit analogem Ton zu
versehen?

Mit freundlichen Grüßen, Uwe
--
Name: Uwe Nordbruch
eMail: DAS2@Directbox.com
mobil: 49-(;0)170-8613165


Space


Antwort von Hartmut Welpmann:

Uwe Nordbruch wrote:

>ich habe mit Ulead Fotobrennerei 3.0/4.0 eine Diashow mit *.jpg und
>*.avi auf verschiedene Rohlinge (;DVD-R, DVD-RW, DVD R) gebrannt.
>
>Die Wiedergabe klappt auch auf meinen beiden Rechnern (;z.B. mit
>PowerDVD) problemlos.
>
>Leider habe ich auf unserer Anlage (;Yamaha DVD-S520 an AV Receiver
>RX-530RDS) keinen Ton bei o.g. DVD Eine Bekannte kann auf Ihrer
>Billiganlage die DVD jedoch mit Ton abspielen.

Anscheinend befindet sich der Ton lediglich im MPEG2-Format auf der
DVD, anstatt im standardmäßigen AC3 (;Dolby Digital). Leider haben
Yamaha-DVD-Player die Eigenschaft, die MPEG2-Daten auf dem
Digitalausgang undekodiert auszugeben, was mangels erhältlicher
Verstärker mit MPEG2-Dekoder ziemlich sinnlos ist.

Es gibt nun mehrere Möglichkeiten:

1. Den DVD-Player zusätzlich analog an den Verstärker anschließen.

2. Im System-Menu des DVD-Players den Digitalausgang von "ALL" auf
"Nur PCM" ändern, was allerdings den Nachteil hat, dass auch AC3-Ton
nur in Stereo ausgegeben wird.

3. Es gibt auf
http://www.yamaha-service.de/download.php?idcat11&idcat24&idcat34&idprod8&langg
ein Firmware-Update, das möglicherweise das Problem behebt.

4. Künftige DVDs mit AC3-Ton versehen. Ob das Ulead-Programm jedoch
diese Möglichkeit bietet, kann ich nicht sagen.

--

Viele Grüße

Hartmut


Space


Antwort von Uwe Nordbruch:

On Mon, 28 Nov 2005 14:04:07 0100, Hartmut Welpmann
wrote:

>Anscheinend befindet sich der Ton lediglich im MPEG2-Format auf der
>DVD, anstatt im standardmäßigen AC3 (;Dolby Digital). Leider haben
>Yamaha-DVD-Player die Eigenschaft, die MPEG2-Daten auf dem
>Digitalausgang undekodiert auszugeben, was mangels erhältlicher
>Verstärker mit MPEG2-Dekoder ziemlich sinnlos ist.

Vielen Dank für die kompentente und umfangreiche Info...

>Es gibt nun mehrere Möglichkeiten:
>
>1. Den DVD-Player zusätzlich analog an den Verstärker anschließen.

Wohl die sinnvollste Möglichkeit. Da Möglichkeit 2 jedoch auch
funktioniert und ich derzeit selten selbst erstellte DVDs abspiele,
werde ich Möglichkeit 2 nutzen. Aber vielleicht ändert sich das
mittelfristig...

>2. Im System-Menu des DVD-Players den Digitalausgang von "ALL" auf
>"Nur PCM" ändern, was allerdings den Nachteil hat, dass auch AC3-Ton
>nur in Stereo ausgegeben wird

Siehe Möglichkeit 1

>3. Es gibt auf
>http://www.yamaha-service.de/download.php?idcat11&idcat24&idcat34&idprod8&langg
>ein Firmware-Update, das möglicherweise das Problem behebt.

Das Update habe ich (;problemlos) aufgespielt. Das "Problem" wurde zwar
nicht behoben, schaden wird es aber wohl auch nicht....

>4. Künftige DVDs mit AC3-Ton versehen. Ob das Ulead-Programm jedoch
>diese Möglichkeit bietet, kann ich nicht sagen.

Mit Ulead gibt es scheinbar keine Möglichkeit, das Format des Tones zu
wählen.

Mit DVD-Architect bekomme ich z.B. auch den AC-Ton hin. Jedoch
- ist mir der Preis von ca. 200 ? zu hoch
- fehlende Überblendeffekte
- fehlende Animationen (;leicht Zoomen oder Schieben des Bildes)

Mit freundlichen Grüßen, Uwe
--
Name: Uwe Nordbruch
eMail: DAS2@Directbox.com
mobil: 49-(;0)170-8613165


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kein Ton (Fotobrennerei => Yamaha Player)
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Teilweise kein Ton nach export
OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
UHD 4K BD Player, Layerwechsel
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
Suche Musik Player für Android
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Android Video Player
ROKU Express 4K Streaming Player
Videostabilisierer ReelSteady 2.0 kommt 2022 im GoPro Player
Assimilate Play Pro Studio: Universeller Player samtTranskoding von ProRes RAW zu CinemaDNG
HDMI mkv Player
Suche qualitativen bluetooth Flac Player
Prores 4444 Player
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Kostenloser VLC Player erzeugt automatisch Untertitel für 100 Sprachen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash