Frage von misterman:Hallo zusammen
Bin kurz davor aufzugeben, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann. Habe mal aufgelistet was mir wichtig ist und wäre wahnsinnig froh wenn ich Tipps bekäme. 700 Euros wäre ich schon bereit auszugeben.
sehr wichtig:
DV-mini (will Actionaufnahmen machen)
AV-Eingang (für Helmcam)
manuelle Belichtung
manuelle Tonsteuerung (falls es mal ordentlich kracht)
Micro Eingang
Kopfhörer Ausgang
Firewire In/Out (wil ja auch mal digitalisieren)
S-VHS Ausgang (vielleicht will man mal kurz an einem TV was zeigen)
ordentliches Objektiv (lichtstark + gute Bildqualität)
wichtig:
16:9 (nix Fake, wenigstens halbwegs echt)
analoger Bildstabilisator oder wenigsens einen digitalen den man ausschalten kann
25 Vollbilder (progressives Filmen)
Zebra
manueller Scharfstellungsring
Autofokus mit Spot- Zonenausrichtung (ich will entscheiden können was scharf ist)
wäre nicht schlecht:
LANC
3CCD (soll ja auch gute 1-chiper geben)
möglichst grosser Chip, damit wenigstens etwas Unschärfpotential da ist
interessiert mich kaum:
Mini-Camcorder im Schlüsselanhängerformat
USB
Fotofunktion
Effekte
Digitalzoom und Megamonsterzooms
Zubehör, wovon meine bessere Hälfte noch nicht weiss, dass wir es auch noch kaufen werden:
Lipstick-Cam
Steadycam (muss im Laufen filmen können)
Schneiden werde ich:
Mit Sony Notebook und Adobe Premiere oder Magix Movie Maker
und/oder PC mit irgend so ner Pinnacle Karte und externem Stöpseldings und Adobe Premiere.
Von Panasonic habe ich ein paar Cams gesehen, die nicht mal schlecht aussehen. Nur haben die einen 1/6 Sensor.
Besten Dank
Antwort von steveb:
kann mich nicht entscheiden was ich antworten soll....
wenn Du Dich ein paar Tage hier im Forum angelesen hast, wette ich, wirst Du Dich entscheiden können...
Antwort von misterman:
Wette verloren - bin schon ein paar Tage in diesem und anderen Foren (als Gast). Glaube nicht, dass ein paar Tage reichen. Leider kann ich nicht Wochenlang suchen. Sollte bald loslegen.
Und ähm; wenn man schon Leuten unterstellt sie stellen eine Frag zu leichtfertig und geben sich keine Mühe zu suchen - wäre es doch geradezu vorbildlich, wenn man die Antwort mit gleichem Elan gibt den man vom Fragesteller einfordert.
Besten Dank
Antwort von Vitrend:
Es tut mir Leid dich enttäuschen zu müssen, aber wenn du höchstens 700 Euro ausgeen möchtest, dann musst du schon starke einschnitte in deine Anforderungen machen.
Z.B. Mikroeingang ist zwar nicht soo selten, aber manuelle Tonausteuerung wenn dann nur über das Menürädchen, genau wie die manuelle Helligkeitseinstellung.
Ob 3CCDs für 700 schon drin ist, wage ich anzuzweifeln.
LANC ist mehr oder weniger den Semi-Profis und Profis vorbehalten. Das gleiche gilt für Zebra, 16:9 und Vollbilder.
Gruß
Jan
Antwort von Jan:
- Leider hast Du jede Spezialfunktion aller Firmen in der Klasse aufgezählt, am nähesten kommt wohl Canon MVX 45i ( sehr wichtig / wichtig) - bis auf Zebra, Progressiv, die AF Messfeldwahl - die ist für den Fotomodus - nicht für Video, ob sie "Mini" ist darüber kann man streiten - ist Alles an Bord.
Du musst in jedem Fall noch mal "Sieben" welche Funktionen weniger wichtig sind oder mehr Kohle hinlegen, obwohl dann keine Cam eine MiniCam ist.
So aus dem Kopf die Consumer Mini DV Modelle 2005 / 2006 bis 1000 € :
- manuelle Tonaussteuerung nur Canon MVX 40 / 45i / 4i - keine Sony, Panasonic GS 500 - GS 250 / 400 weiss ich nicht glaube aber ja
- Zebra Sony HC 90 / 94 / 96 - Panasonic nur die etwas teurere GS 400
- Progressiv Video Sony HC 90 / 94 / 96 - Canon nein, Pana GS 500, GS 250 / 400 weiss ich jetzt aus dem Kopf nicht genau
- Kopfhörerausgang Canon MVX 40 / 45i / 4i, Panasonic GS 180 / 75 / 140 / 150 / 250 / 400
- manuelle Belichtung ist relativ - einfache Blenden Wahl haben alle, genaue Verschlusszeit / Blende / Verstärkung nur alle Panasonic"s, genaue Verschlusszeit Canon, JVC und Panasonic"s von den 4 grossen Firmen.
- 3 Chips haben die Pana"s GS 75/140/150/250/400/180/280/300/500 und Sony PC 1000
- optischer Stabi. GS 280 / 300 / 500 / 250 / 400 und Canon MVX 40 / 45i
- manueller Scharfstellring Pana GS 250 / 500 / 400 und Canon MVX 40 / 45i
- Lanc - alle 2005 er Sony"s, bei 2006 nur HC 94 / 96 - früher hatten das mal fast alle Sony"s / Canon"s die Zeiten sind leider vorbei
- Mikro Eingang, DV / AV IN / Out, S-Video, reeles 16/9 - da muss man die Liste eingrenzen, die Merkmale haben zu Viele.
Ich hoffe ich habe keine vergessen...
Wenn wirklich alle Funktionen gewünscht sind, die Kamera wird"s wohl nie geben !
LG
Jan
Antwort von beiti:
Die Canon MVX4i dürfte ausstattungsmäßig Deinen Vorstellungen am nächsten kommen, sprengt aber Dein Budget. Die Frage ist, wo Du Abstriche machen kannst.
manuelle Tonsteuerung (falls es mal ordentlich kracht
Schönes Feature, aber für 700 € praktisch nicht zu bekommen. Sooo wichtig ist es auch nicht.
Kopfhörer Ausgang
Fehlt interessanterweise an immer mehr Camcordern, also Vorsicht.
S-VHS Ausgang (vielleicht will man mal kurz an einem TV was zeigen) Um schnell mal was zu zeigen, ist wirklich egal ob FBAS oder SVHS.
analoger Bildstabilisator oder wenigsens einen digitalen den man ausschalten kann
Alle Bildstabilisatoren kann man abschalten.
25 Vollbilder (progressives Filmen)
Wozu, wenn Du Action filmen willst?
Zebra
für 700 € nicht zu bekommen
möglichst grosser Chip, damit wenigstens etwas Unschärfpotential da ist
Achte lieber auf hohe Objektiv-Lichtstärke als auf die Größe des Chips. Auch einen Graufilter ins Budget einplanen.
Antwort von Acer:
Die Canon MVX4i dürfte ausstattungsmäßig Deinen Vorstellungen am nächsten kommen, sprengt aber Dein Budget.
Meines Wissens kostet die Cam unter 700€ im Internethandel (jetzt aus dem Kopf glaub ich 680€ +/- 20€)
Einen sehr großen Chip hat sie allemal (1/2,8" mit 4 MP), von Panasonics würde ich die NV-GS400/500 an deine ANforderungen stellen.Von Canon wie gesagt MVX4i und MVX45i, von Sony vielleicht die HC96.
Antwort von misterman:
Uff das sind ja ausführlichere Antworten als ich mir erhofft habe. Werde mit diesen Infos meine Suche nun noch etwas weiter treiben.
Das waren meine Überlegungen vor der Frage hier im Forum:
Ich habe mir früher die CANON MVX35i angeschaut, weil sie sehr günstig zu bekommen ist - ab 500 €.
Durch die Cam bin ich dann auch bei der MVX4i gelandet, welche ich auch schon für 675 € gesehen habe.
Die Sony HC96E gibt es ab 654 €.
Die hat angeblich sogar auch alle Eingänge.
Vor allem bei den Ein/Ausgängen tue ich mich halt schwer. Die Angaben der Herstellerhomepages sind nicht immer eindeutig.
Mir ist klar, dass ich wohl ein oder zwei Abstriche machen muss. Ganz sicher
nicht verzichten kann ich auf
analogen Eingang für eine Helmcam sonst hätte ich mir tatsächlich überlegt ob ich nicht die HC3 in meine Überlegungen einbeziehen soll.
Antwort von Jan:
Die dünne MVX 35 i ist mehr eine abgespeckte MVX 4i von der Optik mit 2,2 Mio Pixel ohne manuelle Tonausteuerung. Die MVX 45i Vorteile opt. Stabi, Scharfstellring, Zubehörschuh hat aber auch die MVX 4i nicht, vielleicht ist die MVX 45i zu "dick" .
Aber fast alle deiner Punkte werden erfüllt, ja Sie wird wenig im IT angeboten, ich weiss auch nicht warum, der günstigste Preis müsste so zwischen 700-800 € liegen.
MVX 45i
LG
Jan
Antwort von Baschdi:
Hallo,
ich möchte mich hier mal einklinken. Wie man sieht, bin ich neu hier und auch auf der Suche nach einer neuen Cam. Ich habe nach längerem einlesen im Netz die CANON MVX4i ins Auge gefasst.
Gibt es zu der Cam sehr negative Sachen zu berichten. Mir wäre auch wichtig eine externe Kamera anzuschliesen (benötogt doch DV in ?? Hat se ja).
Bin bisher ne ältere Sony (DCR-PC350E ??? ) vom Schwiegervater (in spe) gewöhnt und die liefert (für meinen Geschmack) gute Videos.
Wir hatten früher mal ne High 8 von Sony :)
Schon mal danke.....
Baschdi
Antwort von Jan:
Nicht umsonst liegt die MVX 4i bei VAD auf Platz 1 bei den SD Consumerkameras ( wohl nicht mehr lange wenn der Test mit der GS 500 kommt!)
Sie hat erstaunlicherweise einen Grossteil anderer Kamera"s geschlagen, obwohl sie recht schmal ist. Die schmalen Nachteile hat sie erstaunlicherweise nicht, ( schlechte kleine lichtschwache Linsen, hohe Laufwerksgeräusche - Mikro muss ja gleich neben dem Kassettenfach liegen.)
Na ihr Supertest liegt wohl am Consumeruntypisch grossen neuen 1/ 2,8 " CCD, manuelle Tonaussteuerung und den manuellen Funktionen, DV/AV IN / Out, RGB Filter, und der IXUS 40 ähnlichen Fotoqualität. Ich war schon überrascht damals, wie so eine Kleine eine ähnliche 3CCD Panasonic Bildqualität hinbekommen kann.
Von Canon Seite hatte ich auch erfahren ( was sonst nirgendwo steht) das die Top Consumermodelle MVX 45i und MVX 4i einen ND ( Neutralgrau) Filter wie im Profibereich eingebaut haben, leider ist er nicht steuerbar - die Kamera übernimmt die Kontrolle und schwenkt ihn vor sobald zu viel Licht vorhanden ist - bei zuviel Licht und offener Blende ist selbst das beste Objektiv schwach in der Abbildungsleistung, die beste Leistung erreichen die Objektive erst ab Blende 5,6 oder 8 .
LG
Jan
Antwort von Baschdi:
Hallo,
war heute in Saarbrücken (nächstgrößere Stadt mit Karstadt, Saturn,...) und wollte mir mal die MVX4i anschauen. Bei 3 Händlern war sie nicht da und ich musste erfahren, dass Saturn nen echt beschissenen Service hat (der Verkäufer hat wohl schlecht geschlafen...)
Naja, bin dann auf Tip meiner Freundin außerhalb noch in nen Media Markt gefahren, obwohl ich eigentlich schon resigniert hatte...
Die letzte Cam in der Reihe wars dann...ich hab mich schon gefreut, aber als ich dann das Preisschild gesehen hab, hab ich nen Luftsprung gemacht und zur Verkäuferin nur gemeint: Bitte einpacken !!
Da stand Ausstellungsstück/Einzelstück Reduziert 599 €
Die Verkäuferin hat dann erzählt, dass die erst gestern aufgestellt wurde....
Ich hab auch keinen einzigen Kratzer am Gehäuse oder sonst wo gefunden.
Ich denk dass is mal ein schönes Schnäppchen. Eine Lieferbare kostet bei Mindfactory 720 €....
Ich werde nun ausgiebig testen *freu*
P.S. Habt ihr noch nen Tip für eine externe Cam ???
Antwort von misterman:
werde nicht so wirklich schlau auf der Sony-Homepage
meinen die das mit "Betriebsart Progressive Recording" so wie ich das unbedingt verstehen will?
Bei den Anschlüssen "Audioeingang und Audioausgang" könnte man doch schliessen, dass wenigstens mit ein wenig basteln ein externes Mikro und ein Kopfhöhrer ran geht. Oder verstehe ich da was falsch?
Ansonsten wie ist es eigentlich mit der Bildqualität im Vergleich Canon MX4i ?der Sony HC96 und einer Panasonic ?
Bist jetzt sieht es für mich doch eher nach Sony HC96 oder der Canon MVX4i aus. Die MVX45i würde mir schon am besten gefallen doch dann bringt mich meine Regierung um.
Antwort von Acer:
Im Vergleich Sony DCR-HC96 und Canon MVX4i würde die Canon wahrscheinlich das bessere Bild liefern ( + Canon MVX4i: RGB-Filter, 1/2,8" CCD) Die Sony hat einen 1/3"CCD und aus dem Kopf irgendwelche Sony-Technik verbaut. (CMOS?)
Eine Panasonic von NV-GS75, 120, 140, 150, 180 würden glaub ich net so gut sein wie die Canon (Siehe SIS) aber dafür aufwärts ab NV-GS70, 200, 250, 280, 300, 400, 500 deutlich gesteigert. Eine Sony ist sehr eingeschränkt in manuellen Möglichkeiten, wo Canon und Panasonic weit vorne liegen. Ich selbst tendiere (noch) sehr stark zu Panasonic NV-GS280 -500. Die Hochkantform "Canon MVX4i" ist mir etwas suspekt, und zu verpackt/komprimiert. Außerdem liegt mir das Handling net.
Antwort von Acer:
Bist jetzt sieht es für mich doch eher nach Sony HC96 oder der Canon MVX4i aus. Die MVX45i würde mir schon am besten gefallen doch dann bringt mich meine Regierung um.
Warum denn? Die MVX45i ist das der Panasonic-Reihe am meisten konkurrierende Camcorder-Modell.
Antwort von Jan:
werde nicht so wirklich schlau auf der Sony-Homepage
meinen die das mit "Betriebsart Progressive Recording" so wie ich das unbedingt verstehen will?
Bei den Anschlüssen "Audioeingang und Audioausgang" könnte man doch schliessen, dass wenigstens mit ein wenig basteln ein externes Mikro und ein Kopfhöhrer ran geht. Oder verstehe ich da was falsch?
Sony hat bei der Hc 9x er Serie eine Progressiv Funktion - die Kamera macht aus den 50 Halbbildern 25 Vollbilder, das soll den vielgeliebten Kinolook geben, der ein oder Andere hier im Forum meinte schon recht gut, obwohl es mit reinen 25 P Kameras nicht so viel am Hut hat ( JVC GR PD 1 oder Panasonic AG DVX 100). Die Konkurenten in der Consumerklasse Canon / Panasonic bieten diese Funktion nicht an, Pana 500 hab ich im Moment nicht da - ich glaube aber sie hat die Funktion nicht, die alte GS 400 soll aber einen Progessivmodus gehabt haben.
Markus hatte zuletzt mal erklärt das ein AV Eingang nicht gleichzusetzen ist mit einem Mikrofoneingang. In vielen Situationen wäre das Mikro zu leise, mit einen zwischengeschalteden Mikrofon Verstärker könnte man das vielleicht beheben.
Kopfhörer wäre eigentlich logisch einfacher - Chinchadapter 2 Chinch Rot / Weiss- auf 3,5 mm Klinke, habe ich nie ausprobiert, da wird"s bestimmt aber auch einen Haken wie beim Mikro geben.
LG
Jan
Antwort von misterman:
Bist jetzt sieht es für mich doch eher nach Sony HC96 oder der Canon MVX4i aus. Die MVX45i würde mir schon am besten gefallen doch dann bringt mich meine Regierung um.
Warum denn? Die MVX45i ist das der Panasonic-Reihe am meisten konkurrierende Camcorder-Modell.
Meine regierung halt. Der PREIS halt. Eigentlich wollten wir mal was für 500-600 Euros.
@ Jan:
Das mit der Progressiv/50Halbbilder der Sony hört sich irgendwie an als wäre das per Software gelöst und könnte man dann genau so gut auch per Schnittprogramm machen wenn es diese Funktion bietet.
Antwort von Jan:
Es gab vor ein paar Wochen mal einen User der meinte seine Progressiv Funktion an der HC 90 hat ihn überzeugt - ich habe sie nie getestet . Ich hatte noch mal nachgeschaut, die GS 500 hat keine Progressiv Funktion - also doch nur die ältere GS 400 und keine aktuelle Consumer Panasonic.Progressiv im Moment nur Sony im Consumermarkt - ausser Sanyo HD 1vielleicht.
Mein Chef ( ein kleiner Technik Fuchs) meinte das AV an Kopfhörer ähnliche Probleme
geben könnte wie beim Mikro über Av IN. Das musst du wohl testen....
LG
Jan
Antwort von Markus:
Markus hatte zuletzt mal erklärt das ein AV Eingang nicht gleichzusetzen ist mit einem Mikrofoneingang.
->
Klick? - Klick! ;-)
Mein Chef ( ein kleiner Technik Fuchs) meinte das AV an Kopfhörer ähnliche Probleme geben könnte wie beim Mikro über Av IN.
Die Pegel von AV-Ausgang und Kopfhörer passen recht gut zusammen, aber man kann die Laustärke des Kopfhörers nicht einstellen. Bestenfalls über einen Lautstärkeregler im Kopfhörerkabel (leiser, aber nicht lauter).
Antwort von misterman:
Habe mir heute mal ein paar Cams angeschaut.
Die MVX4i war hat mich erst richtig beeindruckt:
liegt nicht mal so schlecht in der Hand
viele Eingänge - cool
recht gutes Bild - vor allem auch lichtstark
ich hatte sie geistig schon gekauft als ich testweise einen Schwenk machte.
Ohmeingott!!! Das ruckelt ja wie Sau. Absolut unbrauchbar. Dann habe ich versucht den Bildstabi auszustellen. Ich habs nicht gefunden.
Die eingebauten Mikros sind wohl auch kaum zu verwenden. Schon gar nicht wenn man den Sucher verwenden will. Ausser, man steht auf Atemgeräusche.
Schade nun muss ich mich nach etwas anderem umschauen. Da ich unbedingt AV in
in der Kamera eingebaut, nix Dockingstation haben will wird das wohl gar nicht so leicht.
Mikro-In und Kopfhöhrer ist auch Pflicht. Die fehlende Tonaussteuerung kriegt man sicherlich mit einem externen Gerätchen in den Griff.
Die Pana 500 wäre nicht mal übel - leider fehlen die Eingänge.
Antwort von Acer:
Die NV-GS250 hat diese Eingänge (auch Kopfhörer!!!). Leider liegt sie etwas über deinem Budget (700€), würde deine Ansprüche aber erfüllen (f1.6, AV/DV-In/Out, Leica-Objektiv, manueller Fokusring) MUsst mal schauen, ob mehr geht. Die NV-GS250 ist von der Ausstattung her besser als die NV-GS500, und günstiger noch dazu.
Ciao,
Philipp
Antwort von misterman:
Die NV-GS250 hat diese Eingänge (auch Kopfhörer!!!). Leider liegt sie etwas über deinem Budget (700€), würde deine Ansprüche aber erfüllen (f1.6, AV/DV-In/Out, Leica-Objektiv, manueller Fokusring) MUsst mal schauen, ob mehr geht. Die NV-GS250 ist von der Ausstattung her besser als die NV-GS500, und günstiger noch dazu.
Ciao,
Philipp
Ja, ich vermute fast, dass ich wohl auch bei dieser Cam landen werde. Ne NV-GS400EG-S wäre mir aber fast lieber. Ich weiss; so eine werde ich wohl auch nicht mehr finden.
Sicherheitshalber werde ich auch noch mal die Canon MVX45i in Betracht ziehen. Bei der Pana stört mich halt ein wenig der kleine Sensor. Ich habe eine NV-GS300EG-S gegenüber einer NV-GS500EG-S vergleichen können und finde, dass man den Unterschied im LowLight schon sehr gut sieht.
Leider hatte ich bis jetzt noch nie eine MVX45i in den Händen. Dann würde es mir wohl auch leichter fallen. Vor allem auch wenn ich wüsste ob die Bildqualität was taugt.
Habe da gerade die MVX3i gesehen. Die hat ja sogar
ZEBRA.
Und die können auch 4 Kanal-Ton. Könnte sein, dass ich soeben meine Kamera gefunden habe. MVX45i oder MVX3i. Ausser, jemand hätte noch einen begründeten Einwand.
Antwort von Jan:
Ich kann mich an MVX 3i Besitzer erinnern, die hier zugaben das ihre Kamera auch keine Schlummerlicht Leuchte ist...
Ja mein erster Tip MVX 45i muss noch von deiner Hand getestet werden, genau wie Acer"s GS 250. Gut so schlimm finde ich den Canon Stabi der 4 i nicht, vielleicht Ansichtssache - ein kleines feines Sport Coupe ist die MVX 4i - auch mit den Nachteilen eines solchen Auto"s.
Nach meinem Wissen ( ich kann mich auch täuschen) haben fast Alle Canon Consumer
Mini DV 16 Bit-48 Khz- 2 Kanäle, 12 Bit-32 Khz- 4 Kanäle, selbst XM 2 / XL 2 sind so, XL H 1 hat reinen 4 Kanal bei HDV Modus - MPEG 2 Layer II, bei SD auch den PCM Digital Stereo Ton. Canon DVD Modelle sollen dagegen Dolby Digital 2 Kanäle besitzen.
Ja im 16 Bit Modus hat also wohl jeder 4 Kanäle, naja ich bin kein Tonfreak....
LG
Jan
Antwort von Markus:
Die NV-GS250 hat diese Eingänge (auch Kopfhörer!!!).
Kopfhörer-
Eingang? - Das ist ja interessant... ;-)
Antwort von Acer:
Naja, den Eingang, um die Klinke einzustecken halt. Nicht so kleinkariert, mensch Markus.
Wäre aber cool, so ein Sensor, der alles was die menschliche Ohrmuschel hört auf Band zu übertragen, sozusagen "natürliches Mikro"
Antwort von Markus:
Ein bißchen Spaß muss sein... *träller* ;-)
Antwort von Acer:
Jaja, träum weiter, Möchtergern-Deutschlehrer*sing sang*;.) *breites Grinsen*
Antwort von Anonymous:
Nur mal so eine Frage:
Habe meine Kameras nun eingekreist.
Ist der Unterschied vom Videobild der Canons MVX3i / MVX45i und einer Pana 250 vom blosen Auge am Monitor sichtbar? (Skalierung 100% also nicht irgend ein vergrösserter Ausschnitt.)
Von Canon habe ich den Tipp bekommen die MVX3i der MVX45i zu bevorzugen - die ältere habe das bessere Objektiv. Gibt es da Aussagen dazu?
PS: die MVX3i bekäme ich etwa 200 Euros günstiger als die Pana 250 oder MVX45i. Die Letze und entscheidende Frage ist also nur noch ob der Unterschied den 3CCD deutlich sichtbar ist. Und wenn ja; worin?
Antwort von misterman:
der da oben sollte ich sein - habe mich vergessen einzulogen.
Antwort von Jan:
Vielleicht findest Du da was bei der Suchfunktion, es gab vor ein paar Wochen glückliche MVX 3i Besitzer - die kleine Schlummerlichtschwäche ist denen aber auch aufgefallen.
Am Monitor zwischen MVX 3i / MVX 45i wird man wohl nicht viel sehen, die Beiden sind sich zu ähnlich von den Grunddaten. GS 250 möglicherweise schon zumindest am TV, die leuchtend brillianten Farben / die Schärfe der 3 CCD sind Erstklassig bei den Consumern.
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
Vielleicht findest Du da was bei der Suchfunktion, es gab vor ein paar Wochen glückliche MVX 3i Besitzer - die kleine Schlummerlichtschwäche ist denen aber auch aufgefallen.
Am Monitor zwischen MVX 3i / MVX 45i wird man wohl nicht viel sehen, die Beiden sind sich zu ähnlich von den Grunddaten. GS 250 möglicherweise schon zumindest am TV, die leuchtend brillianten Farben / die Schärfe der 3 CCD sind Erstklassig bei den Consumern.
LG
Jan
Besten Dank schon mal aber wichtiger war die Frage wie sich die Canons im Vergleich zur Pana schlagen. Immerhin hies es in manchen Tests ja auch schon, dass 1 Chiper manchmal sogar ein besseres Bild liefern als manche 3 Chiper.
Antwort von misterman:
Mist, der da oben bin natürlich wieder mal ich.
Low-Light ist mir nicht ganz so wichtig. Das wichtigere an der Sensorgrösse ist für mich dann doch der Schärfentiefenbereich.
Antwort von Boris99:
Gibt es eigentlich Nachfolgemodelle von MVX3i / MVX4i oder NV-GS250, die in der Austattung nicht beschnitten wurden und noch in der gleichen Preisklasse mitspielen?
Dabei denke ich speziell an DV/AV in.
Gruß
Boris