Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Kamerakran + Gimbal - Tipps?



Frage von Asparagus:


Hallo slashCAM-Gemeinde,
.

Ich plane für dieses Jahr die Anschaffung eines Kamerakrans mit Remotehead (Budget 8.000 bis 10.000 Euro) für Imagefilm-Projekte aber auch Events. Ich filme mit der Sony FS5.

Die Marke VariZoom macht einen guten Eindruck (bsp. Snapcrane 16) Wenn ich mir aber deren Standard-Remotehead (VZMC100) ansehe, scheint dieser nicht sehr feinfühlig in der Bedienung zu sein. Daher kam die Überlegung auf, einfach einen Gimbal im ähnlichen Preissegment (bsp. Ronin) an den Kran zu montieren.

Hat jemand von euch damit Erfahrungen, Tipps oder Hinweise?

Folgende Problemstellen zum Thema Gimbal kann ich mir vorstellen:
- Gimbal muss genauer tariert werden
- Akkulaufzeit Gimbal
- Fernbedienung Gimbal

Ich freue mich auch über alle anderen Hinweise zur Anschaffung eines Krans (oder Jib, je nachdem wie du es definierst).

Ich freue mich auf konstruktive Beiträge! :)

Space


Antwort von nic:

Das ist sogar eine ziemlich gute Kombination. Dadurch kannst du z.B. auch (eher instabile) Leichtkräne auf maximaler Ausbaustufe nutzen und butterweiche Kranfahrten machen. Wir haben uns dafür einen Adapter für die Cheeseplate am Kran auf unseren Ronin gebaut. Wireless Video und FIZ sind dabei aber fast schon Pflicht. Voraussetzung ist auch eine gute Balance auf dem Gimbal, ansonsten wird's wild da oben. Die Akkulaufzeit des Gimbals ist gar kein Problem, der hält ja ein paar Stunden durch. Und die Kranfahrten + Gimbal-PT+FIZ-Control muss man (wie alles im Leben) ein wenig üben.

Space


Antwort von Asparagus:

Ich nehme an, ihr nutzt einen Ronin? Wie viele Personen bedienen den Kran bei euch und wie sauber kann man den Gimbal über die Fernbedienung steuern?

Space


Antwort von nic:

Asparagus hat geschrieben:
Ich nehme an, ihr nutzt einen Ronin? Wie viele Personen bedienen den Kran bei euch und wie sauber kann man den Gimbal über die Fernbedienung steuern?
Ja, wir haben den Uraltronin. Wenn du weißt was du möchtest, kannst du es mit dem Setup auch hinbekommen. Sehr gefühlvoll und präzise. Eine Person bedient den Schwenkarm und eine den Gimbal+Kamera.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Suche Tipps für große Studiotasche/Trolley
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Casting-Tipps für die Low Budget Produktion
16 shortcut Tipps
Die Leistung unter DaVinci Resolve optimieren - einige Tipps & kostenloses Blackmagic Webinar
Virtueller Avatar-Moderator - Software-Tipps gesucht (Mac)
14 Tipps für hochqualitative After Effects-Animationen
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
MacOS - Tipps & Tricks (auf OS Ebene)
Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II)
FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
Gimbal Frage Ronin SC
Gimbal für Panasonic AG AC 90




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash