Frage von Johnny Who:Hallo zusammen,
ich suche eine Kamera, mit der ich einfach und unkompliziert statische Musikvideos (Klavier und Gesang) anfertigen kann. Ziel ist, mit einer in erster Linie eine hohen Ton- und in zweiter Linie guten Bildqualität möglichst viele Aufnahmen in möglichst kurzer Zeit zu produzieren.
Ich nutze ein E-Piano und ein hochwertiges Gesangsmikrophon und möchte den Ton abgemischt und unbearbeitet direkt als Audiospur im Video mit aufnehmen, d.h. ich suche eine Kamera mit externem Audio-/Mikrophoneingang. Die Musikclips möchte ich anschließend möglichst unbearbeitet auf Youtube hochladen können.
Leider habe ich absolut gar keine Ahnung von Kameras und weiß nicht einmal in welche Modellrichtung ich suchen soll. Die Aufnahmen werden vorwiegend in (zum Teil auch schlecht ausgeleuchteten) Innenräumen stattfinden; die Kamera soll leicht bedienbar und aufstellbar sein und direkt verwendbare Aufnahmen in möglichst hoher Qualität liefern.
Könnt ihr mir helfen? Ich denke nicht, dass ich für diese Anforderungen enorm viel Geld investieren muss, nicht wahr?
Beste Grüße,
Johnny
Antwort von Jan:
Grundsätzlich kann man dafür eine Menge an Modellen empfehlen, das geht bei der Firma Canon los (EOS 550 / 600 / 700) und hört mit Spiegellosen wie der Panasonic G 6 auf, auch aktuellere Nikon Modelle der D *300er Serie kann man dafür benutzen, wenn es nicht zu teuer sein darf. Das teuerste daran wird aber das Objektiv darstellen, weil man eben etwas lichtstärkeres dafür benötigt, was mindestens F 2,8 besitzt. Das macht dann die Sache wieder teurer. Das wird dann aber für einen Anfänger gefährlich, weil der Schärfebereich sehr klein wird, besonders im Zusammenhang mit recht naher Aufnahmeentfernung.
Dazu ein Beispiel, einer der genannten EOS Modelle mit 50 F 1,8er Optik (recht beliebt bei wenig Kohle - 100 € Kostenpunkt) in der Kamera, F 1,8 eingestellt, 4 Meter Aufnahmeentfernung, dann liegt die Schärfe von 3,8 - 4,23 Meter, da kann ein Neueinsteiger auch mal schnell die Schärfe nicht finden. Das 50er ist zwar günstig, aber nicht geeigent, in einem normalen kleineren Raum viel drauf zu bekommen, dazu werden eher Weitwinkelzoom genutzt wie zb ein 17-50 mm F 2,8, was die Sache aber wieder teurer macht.
Zu den Modellen wirst Du verschiedene Empfehlungen erhalten, ein Teil beharrt auf die Canon EOS Serie, andere User sind komplett von Kameras wie der Panasonic G 6 überzeugt. Bei Panasonic Wahl sollte man aber beim Preiskampf von Originalglas wegkommen, weil das besonders mit Lichtstärke richtig teuer wird. Dafür gibt es aber auch günstige Fremdhersteller wie Samyang und deren hier gelabelten Walimex Objektive. Aber auch die aktuellen Nikon Modelle der *300er Serie konnten in Slashcamtest überzeugen. Der Großteil arbeitet aber mit EOS 550 / 600 / 700 oder Panasonic G 6 vergleichbaren Modellen, wenn das Budget günstig sein muss.
Noch besser wäre natürlich das Ausleuchten der Szene, was aber wieder etwas kosten wird und Grundahnung von Lichtsetzung voraussetzt.
VG
Jan