Ich stehe eben vor einem Riesenproblem. Ich hab für das örtliche Sommerfest ein Video gedreht und einige Interviews eingebunden. Am PC ist alles OK, soweit ich und andere das beurteilen können, jedoch die Leute, die sich das mit Ihren Iphones ansehen, hören anstelle des Interviews nur die eingespielte Musik oder ein Rauschen. Das macht mich schier wahnsinnig, da ich nicht weiß, woran das liegen kann.
Ich habe mit dem Rode NTG-2 und der EOS 550D/600D gedreht, mit XLR auf Miniklinke. Ich arbeite (noch) mit Magix deluxe 2014 Premium und beim Ausspielen sieht das bei mir so aus, wie auf der angehängten Grafik.
Ich wäre um jede Hilfe dankbar. Hier der Link zum Video:
Sind denn die Audiospuren für den Export ausgewählt?
Oder anders gefragt, hörst du den Ton der Interviews im EXPORTIERTEN Clip auf dem PC? Wenn ja, würde ich mal ein anderes Exportformat als *.mts testen.
Antwort von Contrapunctus:
Alf: Verstehe die Frage nicht
dienstag_01: Ich höre den Ton sowohl im exportierten Clip, sowie am PC über YT sehr sauber. Wie bereits gesagt, beschränkt sich das Problem vermutlich nur auf Handynutzer.
Antwort von Alf_300:
Ist Apple nicht im Krieg mit Dolby und möchte lieber AAC ?
Antwort von dienstag_01:
Ist Apple nicht im Krieg mit Dolby und möchte lieber AAC ?
Oh, dann sind meine Videos wohl auch ohne Ton?
Edit: Ach nee, hab ja AAC. Zum Glück. ;)
Kann das wirklich daran liegen???
Antwort von Contrapunctus:
Bekam in einer Facebook-Gruppe eben diese Antwort:
Hallo, das klingt für mich nach nem klassischen Fall von Phasendreher! Handys haben gewöhnlich nur Mono-Lautsprecher, wenn du den Interview-Ton (warum auch immer) Stereo im Projekt hast (mit verdrehter Phase) und das ganze exportierst, hast auf Stereo-Lautsprechern kein Problem, wenn die Wiedergabe aber über Handy erfolgt, wird auf Mono "downgemixt" und die beiden Phasen des Interview-Tons löschen sich gegenseitig aus und nur noch die Musik ist zu hören.
Möglichkeit 1: einen der beiden Stereo-Kanäle vom Interview-Ton rausnehmen (ist ja im Prinzip eh überflüssig) oder Möglichkeit 2: bei einem der Kanäle die Phase umdrehen...da kann ich dir aber bei deinem Programm nicht sagen, wie das geht
Was sagt Ihr dazu?
Antwort von dienstag_01:
Das klingt für mich nicht ganz unlogisch.
Antwort von Contrapunctus:
Hab eben in Magix diesen Ton auf Mono umgestellt, dann höre ich den gleichen Ton, wie die Leut im Handy.
Antwort von dienstag_01:
Siehste, wir müssen Facebook in Punkto Kompetenz Abitte leisten. Denke ich ;)
Antwort von Contrapunctus:
Weiß denn jemand, wie ich den Ton in Magix so hinbekomme, dass er auch für die Handynutzer hörbar ist? Oder liegts am Export?
Antwort von Mr.BBling:
Versuch einfach mal den Ton zu mitten und dann nochmal rausspielen...
Antwort von dienstag_01:
Oder, eine Stereospur zu löschen und durch die andere zu ersetzen.
Antwort von Contrapunctus:
Das Problem ist ja, ich hab da nur eine Tonspur. Ich hab keine Ahnung, wo da links und rechts sein soll^^
Antwort von dienstag_01:
Ja klar, hatte ich nicht beachtet.
Manchmal gibt es so Audiotools, da kann man für eine Spur (oder einen Clip) von Stereo nach Mono wandeln. Da sollte es die Option geben, nur einen Kanal zu benutzen.
Antwort von Alf_300:
Gibts vielleicht einen Audio-Effekt Phaser oder Umkehren
oder kann man den ominösen Teil extern z.B. mit Audacity bearbeiten
Antwort von Mr.BBling:
ööööhhhmmmm...also...hä?!?
Ich seh da aber schon zwei Tonspuren...oder seh ich schon doppelt? Unter der Videospur ist doch der O-Ton und darunter ist doch noch ne Tonspur (Musik?!)...oder wie, oder was?!?
hmmmm...
Antwort von Skeptiker:
Gibts vielleicht einen Audio-Effekt Phaser oder Umkehren
oder kann man den ominösen Teil extern z.B. mit Audacity bearbeiten
Im kostenlosen Audicity (bei mir 2.0.5 Mac) gibt's im Menü 'Effekte' den Punkt 'invertieren', der die Phase dreht.
Das müsste man nur auf einen Kanal anwenden (links oder rechts - das will mir leider nicht gelingen, da immer beide Kanäle ausgewählt werden) und das ganze als Stereo-Ton wieder abspeichern.
Alternativ zum Stereo-Export könnte man auch versuchen, im 'Spuren'-Menü 'Stereospur in Mono umwandlen' auszuwählen, und das Ganze als mono exportieren.
In QuickTime Pro (alte Version 7, Mac) lässt sich unter Menü 'Fenster' / Filmeigenschaften einblenden / Ton-Spur / Audioeinstellungen / Kanal & Zordnung (-> links Center / -> rechts Center) evtl. auch ein brauchbarer Ton fürs iPhone herstellen & exportieren (klingt allerdings etwas dumpf) - bin mir nicht sicher.
Antwort von Contrapunctus:
Gibts vielleicht einen Audio-Effekt Phaser oder Umkehren
oder kann man den ominösen Teil extern z.B. mit Audacity bearbeiten
Vielleicht ist hier was zu finden unter Audio Cleaning?
Antwort von dienstag_01:
Mono gefällt dir wohl nicht?
Antwort von Alf_300:
@Skeptiker
So wie es ausschaut haben wir ein ein neues Problem, Monokompatibilität ;-)
Antwort von Contrapunctus:
dienstag_01: Hab eben in Magix diesen Ton auf Mono umgestellt, dann höre ich den gleichen Ton, wie die Leut im Handy.
?
Antwort von Contrapunctus:
ööööhhhmmmm...also...hä?!?
Ich seh da aber schon zwei Tonspuren...oder seh ich schon doppelt? Unter der Videospur ist doch der O-Ton und darunter ist doch noch ne Tonspur (Musik?!)...oder wie, oder was?!?
hmmmm...
Das was Du da siehst, ist nur das eingespielte brasilianische Musikstück auf einer externen Spur.
Antwort von dienstag_01:
Ok. Dann die anderen Optionen:
Eine Phase invertieren.
Oder: nur linker (rechter) Kanal.
EDIT: Hör dir das Ergebnis aber unbedingt mono und stereo an
Antwort von Skeptiker:
Ob dieses kostenlose VST-Plugin vielleicht einen Versuch wert wäre ??
(eigentlich nur wegen dem Satz: "Reverses phase on one side of the stereo spectrum")
Ok. Dann die anderen Optionen:
Eine Phase invertieren.
Oder: nur linker (rechter) Kanal.
EDIT: Hör dir das Ergebnis aber unbedingt mono und stereo an
Vielen Dank schon mal für die Erklärungen, werde das mal mit nem Kurzausschnitt testen
Antwort von Alf_300:
Wie im Bild gezeigt - Phase invertieren,
wenn Du einen Stereokommentar hast dann Stereo (linke & Rechte)
damit es mit den restlichen Stereoton zusammen paßt
Antwort von Contrapunctus:
Wie im Bild gezeigt - Phase invertieren,
wenn Du einen Stereokommentar hast dann Stereo (linke & Rechte)
damit es mit den restlichen Stereoton zusammen paßt
Das ist ja die Frage... Son Mikro zeichnet ja in Mono auf. Ob Magix jetzt automatisch n Stereo draus macht.. keine Ahnung. Ich hatte bisher nie diese Probleme, daher zu wenig damit befasst.
Antwort von Skeptiker:
... Son Mikro zeichnet ja in Mono auf. Ob Magix jetzt automatisch n Stereo draus macht.. keine Ahnung. ...
Dafür, dass die Interviews mit einem Mono-Mik geführt wurden, klingt der Interview-Ton tatsächlich erstaunlich räumlich - 3D sozusagen.
War das wirklich ein Mono-Mikrofon oder evtl. ein Mitte-Seite (M/S) Stereo-Mikrofon?
In diesem Fall müsste man den Stereo-Anteil für Mono-Kompatibilität auf Null herunterregeln.
Die Freeware dafür: Voxengo MSED Plugin (Mac / Win) http://www.voxengo.com/product/msed/
Oder ist vor dem Export vielleicht irgendwie noch ein Surround-Filter dazwischengekommen?
Antwort von Ab-gedreht:
liegt daran das die Iphones und Tabletts nur mono wiedergeben. Musst die Spur auf den rechten und Linken Kanal legen. Jetzt hast du sie im Stereo Kanal, aber es ist nur ein Mono Signal. Also der Eine Lautsprecher rauscht nur. Beim Phone rauscht es dann nur.
Antwort von Contrapunctus:
... Son Mikro zeichnet ja in Mono auf. Ob Magix jetzt automatisch n Stereo draus macht.. keine Ahnung. ...
Dafür, dass die Interviews mit einem Mono-Mik geführt wurden, klingt der Interview-Ton tatsächlich erstaunlich räumlich - 3D sozusagen.
War das wirklich ein Mono-Mikrofon oder evtl. ein Mitte-Seite (M/S) Stereo-Mikrofon?
In diesem Fall müsste man den Stereo-Anteil für Mono-Kompatibilität auf Null herunterregeln.
Die Freeware dafür: Voxengo MSED Plugin (Mac / Win) http://www.voxengo.com/product/msed/
Oder ist vor dem Export vielleicht irgendwie noch ein Surround-Filter dazwischengekommen?
Kann Dir nur sagen, dass es das Rode NTG2 ist und ich bisher damit nur 2 mal gedreht habe. Gesagt ist in der Szene immer, es würde in Mono aufzeichnen. Was meine EOS oder das Magix damit allerdings macht, weiß ich nicht.
Antwort von Skeptiker:
Kann Dir nur sagen, dass es das Rode NTG2 ist ...
Das ist definitiv ein reines Mono-Mikrofon (ich habe auch eines) !
Ich bin durch die gedrehte Phase auf die M/S-Aufnahmetechnik gekommen, weil dort für den Stereo-Effekt das Signal (des Mikrofons mit der 8-Charakteristik) einmal normal auf den linken Kanal und einmal phasengedreht auf den rechten Kanal gelegt wird.
ich tippe auf einen falsch gelöteten xlr-adapter, anstatt die verdrehte phase bei xlr zu erden, liegt sie hier auf dem 2. kanal an (btw, erzeugt eine gigantische räumlichkeit, ist aber leider nicht monokompatibel), monophonieren bringt also hier nichts. linken oder rechten kanal löschen, den rest in die mitte pannen.
ich tippe auf einen falsch gelöteten xlr-adapter ...
Das wird es wohl sein!
Ich habe unterdessen in Audacity (freier Audio Editor für Win, Mac, Linux) - Mac Version 2.0.5 - ein Film-Schnipsel als mov importiert (Audio ist Stereo AAC, 44 KHz, 96 Kbit/s), die Stereokanäle getrennt (dazu auf kleines, schwarzes Dreieck rechts neben dem Schriftzug 'Blumenauer' klicken - siehe Bild 1!), auf dem linken Kanal (Doppelklick darauf!) die Phase gedreht (Bild 3), die Spuren wieder zu Stereo vereinigt und als 44 KHz WAV exportiert und nachträglich zu MP3 mit 44 KHz / 320 Kbit/s gewandelt (siehe folgender Beitrag!).
Prozedere in Audacity:
Antwort von Skeptiker:
Hier noch die beiden Audio-Files:
Einmal Original-Ton mit Phasendreher, einmal ohne (mono-kompatibel).
PS:
Da das Audio-File ja ein Stereo-Mix aus Mono-Ton (Rode NTG-2), evtl. Stereo-Atmo (?) und Stereo-Musik ist, kann man natürlich nicht einfach die Phase einer Tonspur umkehren (um die Sprache zu korrigieren), ohne evtl. im übrigen, korrekten Stereoton neue Mono-Auslöschungen zu produzieren!
Man müsste also die (Pseudo-Stereo) Mono-Interview-Tonspur getrennt bearbeiten: Phasenumkehr in 1 Kanal oder - wie mehrfach vorgeschlagen - 1 Spur löschen und die verbleibende verdoppeln.
Ich habe das Wort "falsch" in Anführungszeichen gesetzt, weil so ein Adapter - wenn er bewusst eingesetzt und nicht mit einem einfachen XLR-Klinke-Adapter verwechselt wird - durchaus seine Berechtigung hat.
Antwort von Skeptiker:
Da der ganze Fehler auf einem "falsch" gelöteten XLR-Miniklinke-Adapter beruht, sollte auch meine Anleitung hier funktionieren. ...
Sehr interessant, gute Idee, ausführlich beschrieben und genau auf dieses Problem anwendbar (inkl. 'Audacity')!
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es bei dem bewusst 'falsch' gelöteten XLR auf Stereoklinke-Kabel also um die Verhinderung von Störungen durch asymmetrische, längere Kabelführung, was allerdings dann die Nachbearbeitung des 'Stereo'-Files durch Phasenumkehr des einen Kanals erfordert.
Vielen Dank für den Link!
Antwort von Contrapunctus:
Vielen Dank für Eure Hilfe und die ausführlichen Beschreibungen. Jetzt dürfte auch ein Laie wie ich das hinbekommen :)
Antwort von Contrapunctus:
Hab einen Test gemacht. (Linke Phase invertiert)
Kann man den Ton auf Iphone & Co nun hören? Kann es leider nicht testen, bin Online-Handy Verweigerer.
Kann es leider nicht testen, bin Online-Handy Verweigerer. Ich hab zwar auch kein passendes Handy hier, aber habe kurz den Ton Deines Clips analysiert. Wie man sieht, sind linker und rechter Kanal gleichphasig - und somit auch auf Mono-Geräten problemlos abspielbar.
Man merkt den Unterschied auch auf einer Stereo-Abhöre sofort: Deine alte Version hatte den komischen Pseudo-Surround-Effekt, während die neue Version normal klingt. Hör Dir mal beide nacheinander an!
Antwort von Contrapunctus:
Vielen Dank!
Antwort von Alf_300:
Die Monokompatibilitätsanzeigr von Soundfore zeigt auch - OK
Antwort von Skeptiker:
Generell: Um solche Phasen-Fehler / Mono-Inkompatibilitäten schon VOR dem schliesslichen Herausrechnen zu bemerken, ist es sehr nützlich, wenn man
a) in der Software
b) am Audio-Interface
kurz von stereo auf mono umschalten kann (per Stereo/Mono Schalter).
alternativ:
Einen kurzen Clip mit Mono-Ton herausrechnen und mit VLC oder QuickTime abspielen.
In QuickTime lässt sich auch ein Stereo-Clip zum Abspielen auf mono umstellen (wie auf Seite 1 bereits beschrieben, in VLC sehe ich es leider nirgends) - allerdings ziemlich umständlich übers Menü 'Filmeigenschaften einblenden' -> Audio -> Audiokanal-Zuordung L/R auf 'mono'.
Antwort von Contrapunctus:
Jetzt sollte es passen :) Nochmal herzlichen Dank für Eure Hilfe!