Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Interlaced "Wirr-Warr" - Die 2te und Wichtig !



Frage von MLJ:


@All
Ich habe mich bereits in diesem Thread damit beschäftigt:
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=105079

Nun geht es aber weiter und dürfte für viele von euch wichtig sein, gerade für die, die VirtualDub und XviD benutzen.

In der Hilfedatei von VirtualDub steht:
Zitat:
"Field order A causes the top field (even scanlines) to be displayed first. Field order B displays the bottom field (odd scanlines) to be displayed first. It is more common for capture devices to use field order B."
Zitat ende.
Anmerkung: "Field order A" ist jetzt "TFF" und "Field order B" ist "BFF"

Corel/Ulead verwendete ebenfalls "Field Order A/B" und gab bei der Umstellung folgendes raus:
Zitat:
"For users who are familiar with the older versions of our products, the previous option "Field order A" is now "Lower Field First" and "Field order B" is now "Upper Field First."
Zitat ende.

Nun lösen wir das ganze mal auf, so wie es die Industrie sieht:
"Field Order A":
Lower field first
Bottom field first (BFF)
Even field first
Even/Odd field order

"Field Order B":
Upper field first
Top field first (TFF)
Odd field first
Odd/Even field order

Alle Sender und Hersteller sehen das so, ich auch, bis heute. Die Beschreibung in VirtualDub ist wirklich so gemeint ! "HuffYUV" und "XviD" sehen das genauso wie VirtualDub, also Vorsicht. Hier ein Auszug aus der Email, die ich heute erhalten habe vom XviD Team:

Zitat:
Hi Mickey,

actually, the Xvid encoder doesn't do anything with the "Top Field First"
option other than writing it into the VOP bitstream header. It is then
the responsibility of the video renderer upond decoding to respect that
header flag and extract/display the fields accordingly.

And from how I understand the MPEG-4 standard, setting the top_field_first flag in the VOP headers to '1' will cause the top field (even lines) be displayed first. If it's '0', the bottom field will get displayed first
instead.

Now if you select the "Top Field First" option in the Xvid GUI, we'll set
the top_field_first flag in the MPEG-4 VOP header to '1' and so then the
top field is displayed first. Hence, the overall semantics should match
the description you found in VirtualDub's help file...

Best regards
Zitat ende.

Alles klar oder bereit für das, was man bei den "großen" so lesen kann ? Hier ein paar Auszüge: (Alles Original übernommene Textpassagen)

Aist/Cinegy:
In den meisten Fällen entspricht die Standard-Halbbildreihenfolge "Ungerade". Das ist von der Konfiguration der Capture-Karte abhängig, mit der die Clips aufgenommen wurden. Stellen Sie beim Importieren nur dann "Gerade" ein wenn es sich um Clips einer DV Kamera handelt, da
diese Halbbildreihenfolge (Gerade/Ungerade) sich als Standard bei diesem Format etabliert hat.
Sie erkennen eine falsche Halbbildreihenfolge daran, das der Film ruckelt, in der Qualitäts-vorschau Zeilen zeigt ("fieldet") oder das bei digitalen Videos der Ton nicht Synchron zum Video abläuft. Sollten Sie sich nicht sicher sein, so verwenden Sie bitte "Automatische Erkennung" beim Importieren von Clips um sicher zu gehen.

Adobe:
Wählen Sie bei DV Videos mit Zeilensprung-Halbbildern die Option "Unteres Halbbild zuerst" um möglichst fliessende Bewegungen zu erzielen. Wählen Sie bei analogen Videos "Oberes Halbbild zuerst" wenn ihr fertiges Video auf einem Fernsehbildschirm abgespielt werden soll, der einen Standard mit Zeilensprung-Halbbildern verwendet, z.B. NTSC, PAL oder SECAM. Welche Option Sie letztendlich wählen hängt von Ihrer jeweiligen Videoaufnahmekarte ab, da manche analogen Videoaufnahmekarten "Unteres Halbbild zuerst" und nicht "Oberes Halbbild zuerst" verwenden. Bei Auswahl der falschen Halbbildeinstellungen sind auf dem Video beim Rendern und Abspielen auf einem Fernseher flimmern und Treppeneffekte zu sehen.

Apple ProRes:
Apple ProRes has no field dominance set as a standard, but field dominance in ProRes can be changed for interlaced footage.

I guess it's your capture card that sets the correct field order. Upper Field is correct for 1080i: in the end you probably will go back to Digibeta master through your capture card for SD broadcasting (or HDCAM 1080i for HD broadcasting) anyway, and these are both Upper Field First.

I work in PAL world. PAL DV SD is Lower Field First, PAL broadcast SD is Upper Field First. NTSC SD is Lower Field First.

Apple ProRes 422:
User "Upper Field First" for all Codecs except DV
Default Field Dominance: Upper Field First

Corel/Ulead:
Since Videostudio 8/MovieFactory 3.5 we changed the name to "Upper Field First" and "Lower Field First" instead of "Field order B" and "Field order A".

Generally speaking, video from a digital cam or source will be "Lower Field first" (A). Video from an analogue cam or source will be "Upper Field first" (B).

To avoid screen flickering while watching your captured video on TV, set the field order setting the same as the one used by your analog/digital capture card/camera. Consult your Manual of your camera/capture card for further information about the correct field order.


Toll, oder ? Mal so, dann so. Die Industrie sagt das eine, aber tut das andere. Nun hat sich dies auch in Codecs eingeschlichen, denn viele nutzen VirtualDub und die meisten Capture Karten/Sticks arbeiten mit "Even Field first" da man davon ausgeht, das man nach DV Aufnehmen möchte, was "Even Field first" erfordert. Scheinbar ist es niemandem Aufgefallen da es sich so als "unsichtbarer" Standard eingeschlichen hat.

Also, für VirtualDub bedeutet "TFF" -> "EVEN Field First" und "BFF" -> "ODD Field first", auch bei HuffYUV, Ut Video, XviD und Lagarith. Da ich DivX schon sehr lange nicht mehr nutze kann ich dazu nichts schreiben, wie es sich bei DivX verhält.

Also aufpassen und hoffe, ich konnte in dieses "Wirr-Warr" etwas mehr Licht bringen.

Cheers, Mickey.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Wie wichtig ist Quicksync?
Progressiv mit Text in Interlaced wandeln
Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash