Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Installationfehler Adobe Premier Elements - SSE-Funktionalität



Frage von Stiasni:


Ich habe einen Athlon XP 1600+ Prozessor auf einem Aspire 1300 Notebook und möchte Adobe Premiere Elements 1.0 installieren.
Mittlerweile habe ich die Empfehlungen von Adobe befolgt und
1. aktuelles Bios zum Notebook aufgespielt
2. Memory auf 752 MB erweitert

Dennoch zeigt das CPU Analyseprogramm WCPUID an, dass die SSE Funktionalität nicht unterstützt wird.
Was muss ich noch tun?

Gruß Christian

Space


Antwort von Peter S.:

Meines Wissens können nur Pentium-Prozessoren SSE. Bei Athlon heisst das anders. Ich habe aber schon von vielen gehört, die Adobe Premiere pro auf dem Athlon benutzen.
MFG Peter

Space


Antwort von Ralf L.:

Bei AMD gibt es SSE2 erst ab Sockel 754 Athlon Clawhammer / Newcastle.
Du hast mit dem 1900+ aber leider nur einen Sockel A Prozessor.

Da bleibt nur Board, Prozessor und ggf. Speicher wechseln. Ich habe dafür ca. 240 € an die Hardwareindustrie gespendet. Was SSE2 wirklich bringt ????

Übrigens der 1900+ unterstützt üblicherweise SSE. PE2 will aber SSE2 haben.

Gruß und viel Spaß beim einkaufen :-()

Space


Antwort von skyreacher79:

Premiere Elements 2.0 benötigt sogar SSE3...

Space


Antwort von wils:

Auch wenn ich"s nicht installieren konnte - aber lesen kann ich doch...
Guck mal http://www.mediartist.de/wertvolleswiss ... etzung.htm
Wie kommst du auf SSE3 ?

Grüße

wils

Space


Antwort von mcconner:

Hallo allerseits,

Ich bin gestern dem gleichen Problem begegnet. Ich habe zuhause auf meinem Rechner, P4, das Programm für einen Freund ausführlich getestet. Ich finde, es ist ein wirklich gutes Programm.
Nun wollte ich das auf seinem Rechner, Athlon XP, installieren, um es ihm beizubringen, da kommt diese Fehlermeldung mit SSE2!
Ich wusste vorher garnicht, das es sowas gibt ... geschweige denn, das man auf sowas achten muss.
D.h., ich muss mich wieder auf die Suche machen.
Weiß jemand, ob es ein anderes Rundum-Programm gibt, Schnitt und DVD-Erstellung, das die Audiospur in Wellenform anzeigt und mit dem ich Tonspuren austauschen kann?

@Ralf L: Was hast du denn gekauft für 240,-- Euro? War der Umbau schwierig?

Grüsse
McConner

Space


Antwort von Ralf L.:

@Ralf L: Was hast du denn gekauft für 240,-- Euro? War der Umbau schwierig?

Grüsse
McConner

Hallo McConner

1. Board Gigabyte K8NSC Sockel 939
2. Athlon64 3000+ (Sockel 939) Venice
zusammen beim PC Spezialisten für 240,00 €

3. 1 GB DDR Ram hatte ich schon - kostet ca 115,00 €

4. Zusammenbau ist relativ einfach.
Aber neues Board und Prozessor = Neuinstalltion von XP nötig -> sehr viel Aufwand nur um PE2.0 benutzen zu können. Ich hatte sowieso schon über ein Upgrade nachgedacht.

Sockel 939 wg. der Möglichkeit auch noch im nächsten Jahr einen größeren Prozessor nachrüsten zu können. Der Venice ist ja unteres Level im 939 Bereich.

Es wird natürlich ein wenig billiger wird es wenn man ein aktuelles Board für einen 754 - Prozessor kauft. Da müßte es dann aber ein AMD Newcastle oder Clawhammer sein. Sonst ist ein Upgrade sicherlich ohne Sinn.

Ach ja, Intel ( Sockel 775 ) ist auch nicht billiger wenn man es erlich zusammenrechnet.


Gruß
Ralf L.

Space


Antwort von Markus:

Weiß jemand, ob es ein anderes Rundum-Programm gibt, Schnitt und DVD-Erstellung, das die Audiospur in Wellenform anzeigt und mit dem ich Tonspuren austauschen kann? Dort habe ich einige Programme genannt:
FireWire FAQ">8. Womit werden die Aufnahmen editiert und z.B. auf DVD gebrannt?

Am besten Du schaust auf der jeweiligen Hersteller-Website nach dem genauen Funktionsumfang und den Systemvoraussetzungen. Oft werden auch kostenlose Demoversionen angeboten. Wenn sich die Demoversion installieren und verwenden lässt, dann wird auch die Vollversion funktionieren. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Pro Juni 2022 Update bringt neue Arbeitsbereiche und Proxy-Funktionalität
Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Sonys Vollformatkamera Alpha 7C bekommt Live-Streaming-Funktionalität per Firmware-Update
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Premiere Elements 19 - Rätselhafte Tonspuren
Premiere Elements Stabilisieren 4K 30fps klappt nicht
Projektdatei in Premiere Elements ist zu groß geworden
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Adobe Audition Scripts Stapelverarbeitung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash