Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // In-Ohr Mikrophone "Ohrwurm" und Soundman OKM II



Frage von _zlois:


Hallo Leute!

Ich habe hier im Forum in einigen Beiträgen von dem "Ohrwurm" gelesen (http://www.ohrwurmaudio.de).
Es gibt da noch ein ähnliches Mikrophon von einem anderen Hersteller, den Soundman OKM II, welches jedoch etwa das zweifache kostet.
Meine Frage ist jetzt, welches ist besser? Die eigentlich logische Annahme, das teurere sei auch das bessere, stimmt ja leider nicht immer...
Im Internet ist dazu leider nirgends etwas zu finden, besonders der Ohrwurm scheint wohl noch völlig unbekannt zu sein, Google findet dazu gerade mal vier oder fünf wenig informative Seiten...

Schöne Grüße

zlois

Space


Antwort von Rob65:

Hallo "zlois"

Leider kenne ich die "ohrwurm" mics nicht, auf der HP sind leider auch keine technischen Daten zu finden. Von Soundman hatte ich sowohl die allerersten OKM's wie auch die OKM II (Rock, glaub ich hießen die weiter).
Die OKM's der neuen Generation kann ich speziell weiterempfehlen wenn ein Rock- oder Electrokonzert mitgeschnitten werden soll. Die Kapseln haben enorme Schalldruckreserven! Mit der aufgenommenen Qualität war ich immer sehr zufrieden, nur zu weit weg vom Schallereignis sollte man nicht stehen. Bei reinen Audioaufnahmen sicher kein Problem, nur bei Videoaufnahmen wird schnell eines draus.

Gruss
ROB

Space


Antwort von ruessel:

Das OKM passt nicht an der Sony HC1 weil der Innenwiderstand für die Kamera nicht passt, das OKM wird nicht von der Kamera erkannt, die Mikrofoneingänge schalten nicht um.

Der Ohrwurm II ist da und ist für Filmaufnahmen optimiert worden. Er ist jetzt auch optisch völlig neu und kann nicht mehr bei starken Verrenkungen mit der Kamera aus dem Ohr fallen. Hat ein dickeres geschirmtes Kabel und der Windschutz wurde noch etwas weiter erhöht. Für Aufnahmen im Windkanal gibt es für den Ohrwurm II auch weiterhin einen extra Windschutz der akustisch weithin neutral ist. Der neue Ohrwurm II basiert auf der selben genialen Mikrofonkapsel wie der alte Ohrwurm, diese WW100 Kapsel kommt von einem hochwertigen akustischen Messgerät und ist in der Frequenz von 20-20.000Hz superlinear, nimmt sogar noch 3 Hz Tonschwingungen auf! Für Atmo und Videojournalisten das einzige wahre Mikrofon... so, genug Werbung gemacht ;-)

Space


Antwort von Tobias Claren:

Aus aktuellem Bedarf (möglichst bis zu 16. ein Mikro hier) vergoleiche ich auch gerade die verschiedenen Stereophonie-Mikros.

Daher will ich in diesem Beitrag ein weiteres Mikro erwähnen.
Das "at_earII":
http://cgi.ebay.de/at-earII-Kunstkopfmikrofon...

Kennt das jemand? Wie ist der Eindruck? Kann Jemand über die technischen Daten und das Aussehen etwas beurteilen?
Gibt es irgendwelche Informationen darüber? Ich finde zu den Teilen absolut nichts außer den ebay-Seiten dieses "privaten" Verkäufers.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?
Rycote Nano-Shield: Neuer leichterer Profi-Windschutz für Mikrophone
Ohrwurm Lavalier 2021
Ohrwurm Stereo 2022
Ohrwurm als Kommentar mic




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash