Frage von Manfred Pfefferle:Beim Import von Canon Eos 1D MKII Video 4096x2160 in UHD Sequenz 3840x 2160 entstehen oben/unten schwarze Ränder. Der blaue Rahmen hat die richtige Höhe wie die Sequenz, trotzdem sind da schwarze Ränder. Links/rechts ist der blaue Rahmen logisch grösser, weil ja 4096 Px grösser sind als 3840. Optik ohne jeden Vorsatz. Belegbild anbei. Unerklärlich!
video wurde nicht scaliert und auch nicht ruhig gerechnet! Video hat 4096x2160 Pixel geprüft!
Problem eingegrenzt! Ohne Proxies Erstellung keine!! schwarzen Balken. Bei der Proxy Erstellung 1280x 720 auch!!! 16:9, kann man in Encore den Erstellungsfortschritt mitverfolgen, da kann man schon die schwarzen Balken erkennen. Die Balken entstehen bei der Proxy Erstellung; aber warum? Fehler?
Die Meinung man müsse in Projektauflösung fimen ist nicht richtig! Wenn ich in grösserem Format filme, habe ich den Vorteil, dass ich hinterher noch den Ausschnitt bestimmen kann. Die runtergerechnete Datei ist ausserdem besser. EOS 1DX MKII kann gar kein UHD Format nur 4096x2160! Da kann ich nur den Ausschnitt li/re verschieben.
Antwort von srone:
kann es sein dass das bild skaliert wurde?
lg
srone
Antwort von Frank Glencairn:
Ein Video mit 4096x2160 passt nicht in eine 3840x 2160 Timeline - Überraschung!
Natürlich passt das nicht rein, kann ja nicht, weil es ne andere Größe hat.
Antwort von srone:
probier doch einfach mal eine 5k timeline mit weissem hintergrund, dann weisst du es;-)
lg
srone
Antwort von Jott:
Und der absolute Geheimtipp: Timeline wie Material anlegen, und plötzlich passt's!
Und wenn du UHD willst, dann dreh halt auch UHD.
Antwort von Axel:
Unerklärlich!
Teil mal 3840 durch 2160, spaßeshalber. Das ergibt 1,7 Periode. Dasselbe erhältst du, wenn du 16 durch 9 teilst. 16:9 ist das typische HD-Seitenverhältnis, das auch für UHD gilt.
4096 durch 2160 ergibt 17:9 und entspricht 4k Cinema-Widescreen.
Solange du nicht für Kino drehst: Finger weg von 4096.