Frage von wolfgang:Mal als Beispiel für eine (kleine) Eigenproduktion in s3D - mit begrenzten Mitteln die einem halt als Event- und Hochzeitsfilmer zur Verfügung stehen (Schwebestativ kommt erst demnächst zum Einsatz). Vor einiger Zeit habe ich eine Hochzeit (in 3D) in Rust/Neusiedlersee aufgenommen. Wer davon einen Highlight-Clip sehen will, der kann sich hier davon ein Bild machen.
Gefilmt wurde mit zwei Sony TD10 bei der Trauung fix auf Dreibeinstativen, sowei einer beweglichen Z10000 auf einem Einbeinstativ. Aufnahmeformat 1080 50i, um die Materialien mischen zu können.
Bei der Musik handelt es sich ausschließlich um Digital Juice.
Die Rechte, das Video als Referenzvideo öffentlich zeigen zu dürfen wurden mit dem Brautpaar vereinbart.
Ach ja, 3D ist natürlich am youtube-Player abschaltbar. Wer also nur 2D haben will, das geht ebenso.
Viel Spaß dabei:
http://youtu.be/DSOP1eLnZXc
Antwort von philbird:
Sorry, aber das ist ei äusserst amateurhafter Clip.
Wenn du dich als Hochzeitsfilmer darstellst, muss man sich fragen wer dir dafür geld gibt.
Stimmungsvoll ist weder an den Bildern noch an dem Schnitt etwas.
Zumindest in 2D ;)
Antwort von wolfgang:
Danke für deine Meinung. Aber ich bin Amateur und stehe auch dazu!:)
Spaß beiseite, vielleicht kannst du noch etwas mehr dazu sagen wie du es machen würdest, oder hast du wo ein Beispiel deiner Arbeiten?
Der Kunde - das Hochzeitspaar - war sehr zufrieden. Aber es gibt verschiedene Anspruchnivaus.
Antwort von Bruno Peter:
Antwort von wolfgang:
Danke, dieser 14-Stunden Kurs ist sicherliche eine interessante Quelle, Bruno! Verbessern kann man sich ja immer.
Antwort von rush:
Also zu 3D kann ich nichts sagen, da ich es nur in 2d sehen kann... aber selbst das tut mir irgendwie weh.. Belichtung fast durchweg zu düster (liegts an der 2D Version?), verschiedene Weißabgleiche/Farben und Schnitte die eigentlich gar nicht gehen (Jump Cuts lassen grüßen, Anschlussfehler), fehlende Atmosphärentöne bzw. wenn dann mal Ton ist: quasi unbrauchbar.
Wenn das hier der "Highlight-Clip" sein soll - dann frage ich mich was da noch alles im Endvideo vorkommen soll...
Ich habe auch die ein oder andere Hochzeit gedreht - und Highlightclips waren meist zwischen 1 und 2 Minuten. Und selbst die würde ich aus heutiger Sicht noch mehr raffen...
Hochzeiten - insbesondere solche langen Clips sind für Außenstehende die nicht dabei waren mit das übelste was es gibt.
Versuch dir mal eine etwas fluffigere Musik zu besorgen und schrumpf den Grödel auf 2-3 Minuten... bissl Dynamik rein, keine Gesichter auf Gesichter schneiden und dann kann daraus noch was werden ;)
Und.. konzentrier dich lieber auf eine Kamera richtig anstatt dich um 3 Mühlen kümmern zu müssen.
Sorry für die harsche Kritik - aber du hast darum gebeten.
Antwort von olja:
Ob das ein Hochzeitsvideo ist, ist doch völlig egal. Wenn DAS das Ergebnis von jahrelanger ernsthafter Videotätigkeit ist, kann man nur noch den Kopf schütteln. Sich dann auch noch als Hochszeitsfilmer anzupreisen, dürfte jetzt bei dem ein oder anderen Verwunderung hervorrufen, bei mir zumindest.
Als Entschuldigung auch gleich die Technik anzuführen
mit begrenzten Mitteln die einem halt als Event- und Hochzeitsfilmer zur Verfügung stehen
Ein Eventfilmer hat ein bis 2 Kameras, Ton und ein Stativ. Diese Mittel sind durchaus geeignet um damit Filme zu machen.
und zu hoffen, das die Steady das besser macht (was eigentlich, den Schnitt, das Bild, Ton, Musik, die Belichtung ?) ...
Ne, wahrscheinlich sagt hier keiner groß was, aber viele werden sich ihren Teil denken, bzw. dezent Links senden (wie Bruno).
Bringt einen eben nicht weiter, wenn man sich nur im Amateursumpf auf die Schultern klopfen läßt und irgendwann vernebelt in völliger Selbstüberschätzung HIER so etwas zu präsentieren. Denn diesen Eindruck habe ich.
Klingt hart, ja. Aber das hier ist Slashcam, das solltest Du ja wissen. Das war nix und auch traurig für einen einmaligen Moment. Schlimmer noch, das Du aktiv Videotreffpunkt betreibst und auch da Tipps und Tricks zu lesen sind. Ich hab lange überlegt, ob ich diesen Post absetzte, jetzt mache ich es.
Antwort von Kameramensch:
Hallo,
vielen Dank für dein Video. Ich versuche mich mal an einer weniger destruktiven Kritik und mache davor transparent, dass ich schon viel gefilmt habe (hauptsächlich Interviews und kleinere Clips etc.) aber noch nie eine Hochzeit. Jedoch steht das bei mir demnächst auch an, da Freunde von mir heiraten und sie sagten: Hey, du machst doch immer so viel mit Kameras bla bla. Wir haben da noch einen Gefallen offen bla bla.
Insofern werde ich demnächst auch den Schwierigkeiten eines Hochzeitsfilmers entgegenblicken. Aber dazu in einem anderen Thread mehr. ;)
Wie gesagt, ich bin nicht vom Hochzeitsfilmfach und kann daher nur meine subjektiven Eindrücke beschreiben.
1. Gesamteindruck
Der Clip nimmt mich nicht mit. Er bezieht mich nicht ein. Klar, ich kenne die Personen nicht, aber daran liegt es nicht. Es wird keine Intimität hergestellt. Das kommt, so glaube ich, von zu weiten Bildern und viel zu lang geschnittenen Material (weiter unten mehr dazu)
2. Es kommt nicht auf die Länge an, sondern auf die Technik
Der Clip ist lang. Gott ist der lang. Ich war immer wieder versucht weiter vorzuspulen. Wenn das ein Werbevideo, also dein Aushängeschild, sein soll, dann schaut sich das niemand ganz an. Kürzen, kürzen, kürzen! Rush hat da schon die maximale Zeit genannt.
Nur ein Beispiel: Du filmst die Speisekarte beim Hochzeitsbuffet. Kann man als Übergang machen. Dann noch ein Blumenarrangement. Ist auch noch vertretbar. Aber dann gehst du noch die Tafel ab (6:15 - 6:38). Das fände ich auch in einem vollen Video (also nicht nur Werbevideo) absolut lahm. Zweites Beispiel im Standesamt 0:28-0:37. Welche Relevanz hat das für die Hochzeit? Frage dich bei jedem Bild, was es aussagt, ob es zum Bild und der Aussage davor passt und ob es für den Gesamtzusammenhang wichtig ist.
3. Kameraarbeit
Hier sind mir mehrere Sachen aufgefallen.
3.1 Zoomen
Natürlich kann man zoomen. Aber der Zoom hat immer eine eigene Aussage. Zoomt man bspw. an ein Gesicht heran verstärkt man den Emotionsausdruck, den das Gesicht hat. Das hast du auch umgesetzt, z.B. bei dem Zoom auf die Hochzeitstorte, die klar im Bild der Mittelpunkt war. Aber: Eine Hochzeitstorte ist absolut Aussage- und Ausdruckslos. Hier wäre ein Schnitt auf das Endresultat des Zoomens vielleicht hilfreicher gewesen. Ein weiteres Beispiel ist 3:22 der zoom erst heraus, um die sich verändernde Situation einzufangen, nur um dann ein wirklich schönes schönes Bild (exakt bei 3:30) zu zerstören, indem du weiter auf den Busch in der Mitte zoomst. Deine Ideen beim Zoom sind gut, gehört aber nicht in das Endprodukt. Zoom gehört meines Erachtens gar nicht in so ein Video.
3.2 Im Bild festhalten
Dir misslingt manchmal, die Situation richtig im Bild einzufangen. Dazu bleiben wir gleich mal beim Beispiel bei 3:30. Die Person oder Personen rechts sind abgeschnitten. Zwei Schritte zurück und das Bild sofort neu einstellen und du hättest alles eingefangen. Alternativ hätte man auch nur das Brautpaar einfangen können (Brautpar im goldenen Schnitt des Bildes) und nur die reinfliegenden Seifenblasen. Wäre auch schön gewesen.
3.3 Die richtige Einstellung
Es ist ganz oft zu viel Luft über den Köpfen der Leute (1,10, 3:20, 4:29, 4:31, 4:45 etc.) Du benutztfür meinen Geschmack zu oft die Totale bzw. amerikanisch und zu selten Close ups, zumindest auf die 10 Minuten gesehen. Dadurch hat man nicht das Gefühl von Nähe.
3.4 Kamera
Den Einmarsch der Braut hätte ich nicht auf Augenhöhe gefilmt, sondern von von unten knapp über dem Knie. Das hätte dann nicht so gewackelt, wenn du einen Henkel hast und hätte dem ganzen einen erhabeneren Eindruck verpasst. Kurz vor dem Einmarsch bist du an der Tür zu sehen. Netter Cameoauftritt aber vielleicht solltest du dich das nächste Mal anders platzieren. ;)
Deine Naheinstellungen sind manchmal aus dem falschen Winkel. Aber das kann an den Gegebenheiten vor Ort liegen etc. (2:06). Hier wäre ein etwas weniger spitzer Winkel (also mehr von vorne) nach meiner Einschätzung besser.
3.5 Der (fehlende) Stativ ist dem Genitiv sein Tod
Es wackelt hier und da doch zu sehr. Zum Beispiel als sich alle zum Herz aufstellen.Ein Stativ hätte hier einiges mehr gebracht (siehe Punkt 5: Schnitt)
4. Musik
Du hast ein paar schöne Ideen gehabt. Z.B. kurz bevor die Braut reinkommt steigert die Musik die Spannung. Leider bricht die Musik abrupt ab und der Übergang passt nicht so ganz. Für humorbesitzende Brautpaare könnte man im Zusatzmaterial hier den Ritt der Walküre einsetzen lassen, Apocalypse Now lässt grüßen. Naja, das müsste mal echt einer bringen. Aber ich schweife ab.
Auch eine schöne Idee mit der frecheren Musik bei den Seifenblasenspielen, auch wenn der Übergang wieder abrupt ist. Insegsamt passen die Schnitte takttechnisch selten zur Musik. Außerdem finde ich die Musik zu fahrstuhlmäßig. Aber wenn die Leute nicht viel bezahlen wollen/können, dann geht das schon so in Ordnung.
5. Schnitt
Schnellere Schnitte, mehr Dynamik! Sehgewohnheiten haben sich verändert. Lange Einstellungen empfinden viele als langweilig. Bsp. Bei der Aufstellung zum Herzen. Stativ mit Kamera drauf von oben (deine Idee bei der Einstellung war übrigens super!). Dann das ganze filmen. Im Schnitt dann nur die Anweisungen („Alle so hinstellen, dass es ein Herz wird“) normal lassen und dann das Video so beschleunigen, dass in zwei Sekunden alle am Platz sind. Dann wieder auf normalgeschwindigkeit, wenn sich das Brautpaar küsst und alle winken. Das muss natürlich zur Hochzeit passen. Die Hochzeit des 2. Präsidenten des Dackelzüchtervereins Kleinwalde würde ich natürlich nicht beschleunigen.
Naja, ich hoffe du konntest damit ein bisschen was anfangen. Alles Geschriebene ist nur subjektiv und du oder andere können gerne andere Meinungen haben.
Viele Grüße.
ps: Ich habe schnell getippt, bitte seht Rechtschreib- und Tippfehler nach.
Antwort von olja:
Es ist schön, wenn sich jemand die Mühe macht und konkrete Tipps gibt. Danke dafür.
Aber das lohnt doch erst, wenn irgendwie ein Grundverständis der Filmerei vorhanden ist.
Es geht hier doch nicht um ein paar Fehler.
Auch so etwas muß man erkennen. Und ich erkenne hier erstmal, das solche Fertigkeiten gar nicht vorhanden sind.
Es klinkt destruktiv, ja. Aber konkrete Tipps helfen hier auch nicht weiter, wenn die Basics und offensichtlich gar nicht das Gefühl dafür vorhanden sind. Das sieht man doch in dem Clip.
Die Tipps können daher niemals umgesetzt werden, sondern das Problem muß an der Wurzel gepackt werden.
Dafür gibt es 2 Gründe.
1. Zu bequem, zu lernen, sich zu quälen und das umzusetzen. Zuwenig Routine.
2. Absolut kein Talent, unmusikalisch, kein Rhytmusgefühl.
Sollte einer der beiden Punkte zutreffen, sollte man ehrlich zu sich sein.
Manchmal kommt sogar beides zusammen.
Antwort von Kameramensch:
Mag ja sein, aber wenn nur die Hälfte der Tipps berücksichtigt wird (z.B. kürzen) ist doch allen geholfen.
Außerdem konnte ich durch den Text mind. drei popkulturelle Anspielungen unterbringen. Das reicht mir manchmal als Lohn. ;)
Antwort von olja:
Eben :-) Ich gehe davon aus, das jemand in der Lage ist einen Clip auf Zeit zu kürzen und nicht der Film endet, wenn ich alle Shots die ich habe darin irgendwie untergebracht sind.
Schon gar nicht, wenn ich irgendwie auf Videotreffpunkt mache und EX1 + diverser Cams im Profil aufzähle und mir eine Videoprofiaura aufbaue.
Antwort von DV_Chris:
Wenn das Slashcam Gericht tagt, erinnert mich das oft an Juroren bei Wettbewerben von Filmverbänden. Da kann es durchaus vorkommen, dass man von einem Juror über Jahre hinweg keine Sekunde Material zu Gesicht bekommt, aber die Worte klingen, als würde ein Institutsvorstand einer Akademie urteilen.
Es wäre eigentlich ein Gebot der Fairness, wenn man der jeweiligen Kritik einen Link zu einem eigenen Erzeugnis folgen liesse. Ich nenne so etwas 'mit offenem Visier fechten'. Aber da wird man bei den Slashcam Richtern wohl lange warten müssen. Es ist halt das Grundproblem eines anonymen Internetforums, dass sich jeder 'verkleiden' kann wie er mag, denn der Reality Check muss nicht erbracht werden.
Aber immerhin weiss ich jetzt durch olja, dass man zum Betrieb eines Forums für Videoaktive zumindest den Abschluss einer Filmhochschule braucht *andiestirntipp*
Schon gar nicht, wenn ich irgendwie auf Videotreffpunkt mache und EX1 + diverser Cams im Profil aufzähle und mir eine Videoprofiaura aufbaue.
Und das ist natürlich schlichtweg gelogen von olja. Wolfgang führt in seinem Profil keine EX1 auf. Alle Cams, die er aufzählt, besitzt er auch. Also in Deinem eigenen Interesse kann ich nur hoffen, dass Du besser filmst als siehst und/oder lügst.
Und wenn Du meinst, dass es ein Klacks sei, in seiner Freizeit ein Forum mit derzeit 6.463 Mitgliedern aufzubauen, dann mach' es doch besser. Oder ist da auch nur heisse Luft?
Antwort von Jott:
Wieso Highlight-Clip? Mehr will doch keiner sehen, die Länge reicht völlig als Hochzeitsfilm.
Und was soll das heftige Genörgel, das Brautpaar ist mit so was sicher zufrieden, die interessieren sich nicht für 5D-Unschärfe-Gewackel. Bis auf die zum Teil grauenhaften Anfängerschnitte und Zooms ist das doch okay, halt in und für 3D gefilmt, also Brille auf. Kurzes 3D-Highlight: die Seifenblasen. Der undankbare Hochzeitsfilmmarkt bietet wahrlich Schlimmeres.
Die grauenhafte Musik von Digital Juice (verrückterweise sogar noch im Abspann beworben) ist übrigens nur royalty-free, aber nicht GEMA-frei (das sind zwei paar Schuhe):
"No additional fees or royalties shall be owed by you except for the performance rights fees" (aus dem Kleingedruckten).
Antwort von olja:
Bis auf die zum Teil grauenhaften Anfängerschnitte und Zooms i...
Und damit outet man sich als Hochzeitsfilmer für Auftragsarbeiten? Ich weiß nicht...
@Dv_Chris. Du hast leider wieder mal gar nichts verstanden. Wer hat sein Forum denn angegriffen das Du so verteidigst ? Unnötig. Es gilt nur als Indiz, das jemand offensichtlich nicht nur Geburstagsfilmchen dreht, sondern sich ernsthaft mit dem Thema langjährig beschäftigt. Wenn dann solche Amateurfehler in der Deutlichkeit auftauchen, verwundert es mich eben, wenn die Leistung auch noch angeboten wird, noch mehr.
Und das ist natürlich schlichtweg gelogen von olja. Wolfgang führt in seinem Profil keine EX1 auf
Bevor du mich weiterhin fälschlicher Weise der Lüge bezichtigst, mach deine Augen auf. Und wenn Du die EX1 dort noch nicht entdeckt hast, kann ich auch nichts für. Woher weiß ich es denn ?
Und zum Thema verstecken und offenes Visir muß das gerade von Dir kommen, der als nicht erkennbarer Händler permanent Stimmung gegen Konkurrenzprodukte betreibt.
Außerdem lasse ich hier ab und zu zumindest meine Handschrift.
Wenn Dir der Clip gefällt und Du es angemessen findest, mir dieser Art Auftragsarbeiten anzubieten, dann sag es doch. Hier wurde was vorgestellt und wird auf Feedback gewartet. Aus Deinem Post kann ich dazu jedenfalls nichts erkennen.
Antwort von rush:
Und was soll das heftige Genörgel, das Brautpaar ist mit so was sicher zufrieden, die interessieren sich nicht für 5D-Unschärfe-Gewackel. Bis auf die zum Teil grauenhaften Anfängerschnitte und Zooms ist das doch okay,
Aber jeder Eventfilmer wird im Dreieck springen... und wenn das Brautpaar einen Vergleich hätte - würde es dies auch tun.
Ich bin Samstag auf der Hochzeit meines besten Freundes... und ich habe wie so oft abgelehnt dort zu drehen. Warum? Weil der eigene Anspruch einfach deutlich höher als das hier gezeigte ist und ich auf der anderen Seite auch einfach die Feier meines besten Freundes genießen möchte. Und beides - einen guten FIlm machen und gleichzeitig feiern geht nicht.
Antwort von nachtaktiv:
ich find das teil auch grottig. es wurde dazu schon alles gesagt. allein schon diese ungesunden gesichtsfarben a la wasserleichen... es sieht irgendwie wie ein rohschnitt in der timeline aus, BEVOR man anfängt zu schneiden....
ich suche gerade ein schönes video, finde es aber nicht. irgendwie nur hackfressen, die ihre banale hochzeit als episches ereignis darstellen wollen. das hier ist aber von der technik her gar nicht mal so schlecht (imho):
http://vimeo.com/groups/weddingvideogra ... s/71269027
Es wäre eigentlich ein Gebot der Fairness, wenn man der jeweiligen Kritik einen Link zu einem eigenen Erzeugnis folgen liesse. Ich nenne so etwas 'mit offenem Visier fechten'. Aber da wird man bei den Slashcam Richtern wohl lange warten müssen. Es ist halt das Grundproblem eines anonymen Internetforums, dass sich jeder 'verkleiden' kann wie er mag, denn der Reality Check muss nicht erbracht werden.
mein reality check sieht so aus : ich habe noch keine hochzeit gefilmt. eine anfrage dazu erhielt ich letztes jahr. dann habe ich mir einige gute hochzeitsvideos angeschaut und erkannt : das bring ich nich, ich hab das equipment, die software, die erfahrung, und das wissen nicht. habe dann dankend abgelehnt, und nur meine kamera für den tag verliehen. die dame hat dann 6 stunden material gefilmt und ist mit dem rohschnitt dann zu nem kollegen.
ich denke, wenn ich in der lage bin, meine eigene unfähigkeit zu erkennen, dann kann ich sie auch bei anderen erkennen und aussprechen. ist das genug reality check ?
Und wenn Du meinst, dass es ein Klacks sei, in seiner Freizeit ein Forum mit derzeit 6.463 Mitgliedern aufzubauen, dann mach' es doch besser.
ich versteh nicht, was der satz aussagen soll. erst einmal ist natürlich eine qualitätsvermutung dahinter, wenn ein admin eines grossen forums die cam in die hand nimmt. all das gehortete fachwissen scheint aber irgendwie nicht im clip angekommen zu sein, oder ?
ich habe eine andere vermutung : wer sich nur noch mit dem verwalten von tausenden usern und deren beiträgen beschäftigt, der kommt gar nicht mehr zum filmen.
Antwort von wolfgang:
Liebe Leute,
ich habe mir durchaus eine Weile überlegt was man dazu sagen soll. Denn da werden verschiedenste Aspekte vermischt, ich will die mal ein wenig versuchen zu trennen.
Beim Videotreffpunkt steht als Forenmotto "engagierte Amateuere", und das ist auch gut so. Nur was tut das hier zur Sache? Interessant ist immer, dass hier eine gehörige Portion Intoleranz mitschwingt ("Wir sind slashcam, und wer oder was bist du?"). Olja, das ist kein Wettbewerb zwischen Foren - und wenn du meinst dass du das so auffassen willst dann mache es ruhig. Verschiedene User haben halt verschiedene Foren, aber das ist ein ganz ganz anderes Thema, und tut in Summe nichts zur Sache.
Nein, Christian es ist wohl vermutlich keine bewußte Lüge mit der EX1 aber es ist trotzdem falsch. Ich habe keine EX1, vermute aber der gute olja hat mich hier mit EX1-Spezialisten Wolfgang Winnie verwechselt. Kann ja passieren, ich sehe dir das nach - auch wenn du auf beharrst selbst nachdem du auf diesen deinen Fehler eh schon hingewiesen worden bist.
Wo du den Eindruck her hast dass ich mich feiern lasse - keine Ahnung. Ich werde meine Freunde schimpfen - denn gefeiert haben die mich zuletzt leider nicht. :) Spaß beiseite, wenn du so einen Eindruck hast dann ist das halt so - aber es ist mir auch eher egal. Du kennst mich nicht persönlch, ich weiß nicht wer du eigentlich bist und kenne dich auch nicht. Und das ist auch ganz gut so, und daher geht sowas an mir absolut vorbei.
Zur inhaltlichen Kritik am Film: ich bedanke mich durchaus für den sachlichen Teil der Kritik. Das sind für mich durchaus interessante Punkte, aus denen ich durchaus lernenwill. Denn grundsätzlich bin ich Videoamateuer, habe zum Filmen und Schneiden nie eine Ausbildung genossen sondern mir das halt so nebenbei ein wenig angeeignet. Und ich mache das nicht hauptberuflich - sondern bin in einem ganz anderen Bereich Profi von dem viele hier halt auch keine Ahnung haben (und auch nicht müssen). Leider habe ich wirklich wenig Zeit zum praktischen Filmen, weil ich meist die ganze Woche unterwegs bin. Es ist halt so.
Beim Clip selbst ist mir voll bewußt - und ihr habt das nochmals verstärkt, danke dafür - dass der durchaus viele Fehler hat. Das beginnt tatsächlich mit Bedienungsfehlern bei der Z10K, mit der ich definitiv noch zu wenig gearbeitet habe. Im Trubel eines live-Events sind dann Aufnahmen zu dunkel geblieben. Natürlich hätte das in der Postpro korrigiert gehört - auch ein Fehler. Über die Länge kann man immer verschiedener Meinung sein - mein Eindruck ist dass ein Hochzeitspaar auch eine gewisse Dokumentation von so einem Tag haben will, und dass vielen ein Clip von 3 Minuten alleine nicht reicht. Angesprochene Element des Schnitts - natürlich fehlen hier viele Dinge wie gut gesetzte Folgeschnitte. Ich finde es interessant dass etwa ein nachtaktiv meint dass da vieles nicht passt, aber immerhin selbst sich so einschätzt dass er das auch nicht kann. Natürlich kann man Farbkorrekturen verbessern, das ist auch keine Frage. Und immerhin hat einer hier bemerkt dass es auch um s3D geht. Danke dafür.
In Summe haben wir hier den Umstand, den es öffters zu geben scheint. Der Kunde ist mit dem Ergebnis durchaus zufrieden aber ist nicht aus der Branche und hat nicht das Fachwissen. Und manche User hier zerreißen es in der Luft weil es deren Anforderungen nicht entspricht - auch wenn manche selbst zugeben es nicht besser zu können. Ich glaube, viele können es sicher besser, aber viele eben auch nicht - und kritisieren ist halt leichter als sich selbst der Prüfung und Kritk zu stellen. Das gibt es halt und ist noch nicht einmal selten anzutreffen.
Ich nehme euer Feedback aber natürlich trotzdem dankend und umfasend zur Kenntnis, man will sich ja verbessern und dazu lernen. Auch wenn manch einer einem das die Lernfähigkeit nicht zugestehen will.... :)
Antwort von nachtaktiv:
Interessant ist immer, dass hier eine gehörige Portion Intoleranz mitschwingt ("Wir sind slashcam, und wer oder was bist du?").
nee, ich glaube, GEMEINT ist es eher anders, nämlich eher so : "vorsicht, hier wird kein kuschelkurs gefahren, sondern direkt finger und ein eimer salz in die wunde...". tut weh, ist aber recht heilsam. netiquette hin oder her. mich nervts in anderen foren immer, wenn ich mir bei jedem satz überlegen muss, ob ich damit irgendwelche zarten gefühle verletze. davon wird ein video ja auch nicht besser...
Liebe Leute,
Ich finde es interessant dass etwa ein nachtaktiv meint dass da vieles nicht passt, aber immerhin selbst sich so einschätzt dass er das auch nicht kann.
ich erkenne fehler, die ich gern vermeiden würde, hätte ich hinter der cam gestanden, fühle mich aber dennoch nicht gut genug, um ein halbwegs gutes hochzeitsvideo zu machen. ich bin einfach noch nicht soweit und manns genug, mir das einzugestehen. und wenn ich schon vorher weiss : "dat wird nix.", dann lass ich die kamera halt einfach mal im schrank.
Ich nehme euer Feedback aber natürlich dankend und umfasend zur Kenntnis, man will sich ja verbessern und dazu lernen. Auch wenn manch einer einem das nicht zugestehen dürfte.... :)
ich bin auf das nächste hochzeitsvideo gespannt.