Frage von John Orlando:Hallo
Von einem Tag auf den anderen werden alle Videos unter dem MS Mediaplayer 9
seitenverkehrt und umgekippt dargestellt. Also, was unten ist ist oben. Ich
arbeite unter Windows 2000.
Was ist denn da passiert.
MFG
Antwort von Heiko Nocon:
John Orlando wrote:
>Von einem Tag auf den anderen werden alle Videos unter dem MS Mediaplayer 9
>seitenverkehrt und umgekippt dargestellt. Also, was unten ist ist oben. Ich
>arbeite unter Windows 2000.
>Was ist denn da passiert.
Irgendein Programm hat an den Meriten deiner DirectShow-Filter
rumgespielt/ zusätzliche Filter installiert/ Filter deinstalliert.
Was auch immer, jedenfalls baut der DS-Renderer die Filterkette für die
Wiedergabe jetzt anders zusammen als früher und irgendwo in der Kette
steckt jetzt ein Filter, der das Bild flippt. Möglicherweise war der
vorher auch schon in der Kette, der Effekt wurde aber durch einen
anderen Filter aufgehoben, der das Bild ebenfalls flippte.
Antwort von Thomas Beyer:
John Orlando schrieb:
> Von einem Tag auf den anderen werden alle Videos unter dem MS Mediaplayer 9
> seitenverkehrt und umgekippt dargestellt. Also, was unten ist ist oben. Ich
> arbeite unter Windows 2000.
> Was ist denn da passiert.
Heiße Kandidaten: ffdshow, diverse Beigaben von sogenannten
"Codecpacks" wie der G400 DirectShowfilter"fix" ...
Auf jeden Fall ein Directshow Problem. Laß Dir den Graphen des
betreffenden Videos mal ausgeben - entweder mit Graphedit, oder indem Du
einen Player wie Media Player Classic nimmst (;der originäre Windows
Media Player 6.4 spuckt die Infos unter "Datei" => "Eigenschaften" =>
"erweitert" ebenfalls aus).
Poste diese Angaben (;welche Directshowfilter werden dabei verwendet)
hier, und des Rätsels Lösung naht.
MfG,
Thomas
Antwort von John Orlando:
> Heiße Kandidaten: ffdshow, diverse Beigaben von sogenannten
> "Codecpacks" wie der G400 DirectShowfilter"fix" ...
> Auf jeden Fall ein Directshow Problem. Laß Dir den Graphen des
> betreffenden Videos mal ausgeben - entweder mit Graphedit, oder indem Du
> einen Player wie Media Player Classic nimmst (;der originäre Windows
> Media Player 6.4 spuckt die Infos unter "Datei" => "Eigenschaften" =>
> "erweitert" ebenfalls aus).
>
> Poste diese Angaben (;welche Directshowfilter werden dabei verwendet)
Hallo
Schoenen Dank fuer die promte Hilfe
Also eingebaut habe ich die Nvidea GeForce2 MX (;was vielleicht garnicht so
wichtig ist)
Und der alte Media Player 6 gibt mir folgende Angaben:
Bicubic Video Resizer
Default Direct SoundDevice
DivxG400
Elecard Mpeg2 Demultiplexer
Ligos MPEG Audio Decoder
MPEG Video Decoder
Video Render
Wie kann ich da ueberhaupt eingreifen oder veraendern ?
Und was soll ich da rueckgaengig/oder loeschen?
MFG
Antwort von Thomas Beyer:
John Orlando schrieb:
> Und der alte Media Player 6 gibt mir folgende Angaben:
>
> Bicubic Video Resizer
> Default Direct SoundDevice
> DivxG400
> Elecard Mpeg2 Demultiplexer
> Ligos MPEG Audio Decoder
> MPEG Video Decoder
> Video Render
DivXG400 ist der Gewinner des Preisausschreibens :-).
Dieser buggy Filter diente ursächlich mal dazu, auf einer Matrox G400
DivX-Performanceprobleme zu mildern, die nicht einem ganzzahligem
Pixelverhältnis entsprachen, welche glatt durch 16 teilbar sind.
Dummerweise "funktioniert" er auch auf Systemen ohne Matrox-Karte
(;Quelle zum Einlesen: http://www.tac.ee/~prr/videoutils/divxg400.html)
Wer sowas mit seinen "Codecpacks" immer noch automatisiert mit ins
System integriert, gehört bestraft - speziell der Anbieter solchen
Schunds.
> Wie kann ich da ueberhaupt eingreifen oder veraendern ?
> Und was soll ich da rueckgaengig/oder loeschen?
Den Filter deregistrieren:
- divxg400.ax auf der Festplatte suchen
- in Kommandozeile eingeben: regsvr32 -u divxg400.ax
P.S.: Ältere Versionen der Moonlight/Elecard MPEG2-Dekoderpackage
scheinen diesen Unsinn auch gemacht zu haben (;siehe Frage 8):
http://www.moonlight.co.il/consumer play faq troubleshooting.htm
MfG,
Thomas