Frage von geid0r:Hallo!
Ich suche für meine PD 170 einen Windschutz für das Standard-Mikrofon. Vor längerem habe ich mir mal einen einfachen Windschutz, den man über den normalen Schaumstoffwindschutz ziehen kann, gekauft. Leider ist das Ergebnis nicht sehr zufriedenstellend. Vor allem bei Wind von hinten entstehen noch Störgeräusche.
Deshalb habe ich mich umgeschaut und bin auf folgenden Windschutz gestoßen:
http://www.nicolai-equipment.de/shop/pr ... -u-a-.html
Macht für mich einen soliden Eindruck, auch wegen der Unterkonstruktion.
Hat Jemand Erfahrung mit so einem Windschutz? Oder allgemein mir denen von Nicolai Equipment?
Ich brauche den Windschutz für einen Segeltörn, d. h. er muss durchaus bis zu 6-7 Bft. vertragen können. Schafft man das, bei einer kurzen Faserlänge von nur 2 cm? Bei 8 cm drohen die Fasern ins Bild zu hängen.
Vielen Dank!
Grüße
geid0r
Antwort von srone:
zu deiner frage bezüglich faserlänge, siehe hier
http://www.nicolai-equipment.de/shop/pr ... KH416.html.
es besteht für dich jedoch bei der langhaar version die möglichkeit zur schere zu greifen und den eventuell ins bild hängenden bereich zu kürzen, schneide deinem windschutz einen pony;-), die gesamtwirkung ist dann immer noch besser als mit nur kurzen fasern.
lg
srone
Antwort von geid0r:
Genau, das hab ich auch gelesen.
Aber das schöne Teil verschneiden?
Das würde ich auch nicht wollen. Sieht ja erstmal doof aus, und wenn ich dann für ein anderes Mikrofon nehmen würde, wäre vllt. die Wirkung schlechter, da es dann eine kahle Stelle hätte.
Antwort von srone:
du sollst es ja auch nicht rasieren, sondern nur die fasern nach tatsächlichem bedarf kürzen ;-), so daß sie halt nicht mehr in die optik hängen können.
lg
srone
Antwort von deti:
Ich habe vor Kurzem testweise via EBay bei JMV diesen hervorragenden Windschutz für nur €19,- gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Dieses Produkt lässt keine Wünsche offen, weder in der Verarbeitung, noch in der Wirkung als Windschutz.
Deti
Antwort von B.DeKid:
Langhaar Windschutz muss man fast immer wenn er auf der Cam eingesetzt wird und kein Abstandshalter dazu kommt - kürzen.
Aber halt auch nur die Untere Seite das eben wie oben schon erwähnt keine Haare in die Linse ragen.
MfG
B.DeKid
PS: Zur Not kann man auch wenn man nur selten das Mic auf der Cam festmacht nen NylonStrumpf drüber ziehen.
Antwort von geid0r:
Danke!
@ deti: Sowas ähnliches habe ich auch schon und Probleme, wenn der Wind von schräg hinten, seitlich kommt.
Liegt der Windschutz direkt auf dem Mikro auf, oder muss er über den Schaumstoffwindschutz gestülpt werden?
Gruß
geid0r
Antwort von Bernd E.:
...Hat Jemand Erfahrung mit so einem Windschutz? Oder allgemein mir denen von Nicolai Equipment?...
Ich habe mir bei Nicolai vor einigen Jahren einen Windschutz für ein Richtmikro anfertigen lassen, ebenfalls mit 8cm-Fasern. Von der Funktion her einwandfrei, die Verarbeitung erstklassig, auch der Preis war in Ordnung. Mit 2cm-Fasern fehlt mir die Erfahrung, aber bei Windstärke 7 scheint mir ein Windschutz damit zu schwach.