Frage von jaft:Hallo
Was haltet ihr von folgender Konfiguration um mit Pinnacle Studio 9 und
10 zu arbeiten
ASUS A8V 939 VIAK8T800Pro SATA Raid;
AMD Athlon64 3200 Socket 939;
2 Moduli DIMM 512 DDR 400Mhz PC3200;
SAPPHIRE ATI RAD9550 256M DDR TvOutDVI 8x;
Danke
Antwort von Rainer Debus:
"jaft"
schrieb im Newsbeitrag
Hardware Konfiguration###
> Hallo
> Was haltet ihr von folgender Konfiguration um mit Pinnacle Studio 9 und
> 10 zu arbeiten
> ASUS A8V 939 VIAK8T800Pro SATA Raid;
> AMD Athlon64 3200 Socket 939;
> 2 Moduli DIMM 512 DDR 400Mhz PC3200;
> SAPPHIRE ATI RAD9550 256M DDR TvOutDVI 8x;
> Danke
>
Ist so o.k., nur die Graka sollte Direct X9 unterstützen. Tut sie das ?
Als Kühler kann ich Dir den Arctic Cooling Freezer 64 Pro empfehlen.
Hat aber oft noch Lieferschwierigkeiten.
Rainer
Antwort von Günter Hackel:
On 20.11.2005 21:52, jaft wrote:
> Hallo
> Was haltet ihr von folgender Konfiguration um mit Pinnacle Studio 9 und
> 10 zu arbeiten
> ASUS A8V 939 VIAK8T800Pro SATA Raid;
> AMD Athlon64 3200 Socket 939;
> 2 Moduli DIMM 512 DDR 400Mhz PC3200;
> SAPPHIRE ATI RAD9550 256M DDR TvOutDVI 8x;
> Danke
>
Hallo
Das sollte keine Probleme machen, flotter gehts aber noch mit noch
mehr RAM. (;Tipp für Studio: um das Bearbeitugsscript nicht zu riesig
werden zu lassen arbeite ich in mehreren Schritten. Ich benutze fast
ausschließlich DV-AVI als Ausgangsmaterial und schneide erst die Szenen
mit Blenden usw. komplett fertig. Dann lasse ich daraus ein AVI-File
erzeugen und beginne damit ein neues Projekt und bearbeite den Rest.
Wenn es ein sehr großes Projekt ist, habe ich auch noch einen 3.
Arbeitsgang eingeschoben und vor der Vertonung z.B. noch Filter, Texte,
Vor/Abspann-Rolltitel usw. eingebaut.
Auf die Weise läuft es beim editieren glatter. Wenn man nämlich beim
vertonen neben mehreren Tonspuren auch noch Surround Effekte einsetzt,
wird es sonst zuviel auf einmal und es schleichen sich dann auch schnell
mal Fehler ein.
gh
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Wenn sich ein Jogger einen Wolf gelaufen hat,
muss er dann Hundsteuer zahlen?
><}}}}©> Synthesizerkurs, Naturheilkunde und mehr Themen ><}}}}©>
Antwort von Lars Mueller:
Rainer Debus wrote:
>
> "jaft" schrieb im Newsbeitrag
[blubb]
> > ASUS A8V 939 VIAK8T800Pro SATA Raid;
> > AMD Athlon64 3200 Socket 939;
> > 2 Moduli DIMM 512 DDR 400Mhz PC3200;
> > SAPPHIRE ATI RAD9550 256M DDR TvOutDVI 8x;
Wenn der Speicher Dualchannel unterstützt.
> nur die Graka sollte Direct X9 unterstützen. Tut sie das ?
^Plenk!
Wozu dieses Kriterium? Es soll doch kein Daddelrechner werden!
Gruß Lars
Antwort von Rainer Debus:
"Lars Mueller" schrieb im Newsbeitrag
> Rainer Debus wrote:
>>
>> "jaft" schrieb im Newsbeitrag
> [blubb]
>> > ASUS A8V 939 VIAK8T800Pro SATA Raid;
>> > AMD Athlon64 3200 Socket 939;
>> > 2 Moduli DIMM 512 DDR 400Mhz PC3200;
>> > SAPPHIRE ATI RAD9550 256M DDR TvOutDVI 8x;
>
>
> Wenn der Speicher Dualchannel unterstützt.
>
>> nur die Graka sollte Direct X9 unterstützen. Tut sie das ?
> ^Plenk!
> Wozu dieses Kriterium? Es soll doch kein Daddelrechner werden!
>
> Gruß Lars
Einige Programme brauchen scheinbar Direct X9 für die Wiedergabe.
Bei Pinnacle weiß ich es aber nicht, musst Du halt mal in den
Voraussetzungen nachsehen
Rainer
Antwort von Ralf Fontana:
Rainer Debus schrieb:
>>> nur die Graka sollte Direct X9 unterstützen. Tut sie das ?
^Plenk!
>> Wozu dieses Kriterium? Es soll doch kein Daddelrechner werden!
> Einige Programme brauchen scheinbar Direct X9 für die Wiedergabe.
Gibt doch nichts schöneres als Halbwissen.
DirectX ist erstmal die Softwarebibliothek mit der ein Windows-Programm
das Multimedia, für das es wenn man ct Glauben schenkt in manchen Gehäusen
einen eigenen Steckplatz gibt, anspricht.
Der Grafikteil von DirectX verwendet verschiedene Methoden um
dreidimensionale Daten auf den Schirm zu bringen. Einige Grafikkarten haben
einige dieser Grafikkarten zu einem nennenswerten Teil in Hardware
gegossen, was die Bibliothek bei der Initialisierung der Grafikkarte vom
Treiber zurückgemeldet bekommt. Wird eine solche Funktion (;wie zum Beispiel
das berühmt gewordene auflegen einer Textur) aufgerufen, dann muss die
Bibliothek nur noch die Daten mit einem herzhaften "mach ma..." an die
Grafikkarte übergeben.
Deine "Grafikkarte die DirectX9 unterstützt" ist also eine Grafikkarte die
eine Menge der von DirectX9 gebotenen Feinheiten in Hardware ausführt.
Glücklicherweise laufen durch die meisten Homevideos noch keine Borg um
Schwiegervater zu fraggen, folgerichtig kann es zwar sein dass
Videoschnittprogramm dämlicherweise die Grafikbibliothek DirectX9
voraussetzt, ganz sicher wird es aber keine DirectX9-Fähige Grafikkarte
fordern. Von den Dingern ist im Gegenteil nur heftigst abzuraten weil sie
selbst im ruhenden 2D-Desktop fett Leistung in Wärme umsetzen die ein
heftig lärmender Lüfter dann wieder aus dem Gehäuse schaufeln muss.
Abgekürzt: Das Videoschnittprogramm setzt lediglich die Grafikbibliothek
DirectX9 voraus. Die Grafikbibliothek DirectX9 setzt keineswegs eine
DirectX[irgendwas] kompatible Grafikkarte voraus.
Die Abkürzung abgekürzt: jede in den letzten vier Jahren verkaufte
PC-Grafikkarte ist für Videoschnitt geeignet.