Logo Logo
/// 

HXR-MC2000E wie vermeide ich das files immer in 2GB Stücken sind



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Frage von Andre771:


Hallo,

uns ist heute beim Drehtag aufgefallen das die HXR-MC2000E aufgenommene Dateien in 2GB Teile zerlegt.

Das wäre ja an sich nicht so schlimm, aber leider fehlt immer 1 Frame!

Reklamationsgrund? Oder sind wir do doof das irgendwo umzustellen.



Antwort von Jott:

Jeder erwachsene NLE setzt das beim Import korrekt und lückenlos wieder zu einem File zusammen. Das Splitting bei der Aufnahme ist völlig normal, hat aber bei korrektem Workflow keinerlei Auswirkung.



Antwort von Andre771:

Naja dann bin ich zu Blöde dazu ich habe fehlende Frames und damit fehlenden Sound. (APP cs5.5)

Hast Du diese Camera und bei dir fehlen keine Frames?








Antwort von Jott:

Mit KEINER AVCHD-Kamera gehen Frames verloren. Keine Ahnung, was du falsch machst. Nimmt man stundenlang am Stück auf, erscheint beim korrekten Import ein einziges File ohne irgendwelche Lücken. Dieses Zusammenführen ist ein normaler Vorgang - ausgehend von der kompletten Dateistruktur aus der Kamera natürlich, wo die Hintergrundinfos zum Zusammensetzen hinterlegt sind. Ich kann nur für Apple-Software reden, aber da nach allgemeinem Konsens Adobe soooo viel besser ist, kann's daran ja nicht liegen.

Dieses Aufteilen liegt an der Verwendung eines vorsintflutlichen Dateisystems mit Grössenbeschränkung, das in den Kameras verwendet wird.



Antwort von Alf_300:

Es ist nicht das erste Mal dass man hört, Premiere kann die MTS nicht richtig zusammenfügen, aber wen störts wenn mans weis und sich einen ordentlichen Filemerger besorgt ?
Worans liegt ? Keine Ahnung, vielleicht an den GOPs, am FuileHeader weil es z.B. auch bei VOBs passiert .... ?

@Jott
Premiere Bashing bin ich aber nicht von Dir gewöhnt ;-)



Antwort von ptvwesel:

Leider stimmt das so nicht - Auch AVID macht beim Import ca. 13-14 frames Bildversatz (Asynchron) - der Ton setzt ca. 1 Frame aus. Bei FCP 7 gibt's zwar keine Asynchronität - allerdings gibt's hier auch keine nahtlose Clipverbindung. Also: Bei diesem Model ist das wohl "normal" und falls das ein Problem bei denen Produktionen ist, gibt's leider nur die eine Lösung: Kamera umtauschen.



Antwort von Jott:

Natürlich gibt es eine nahtlose Clipverbindung in fcp via Loggen und übertragen. Du meine Güte, wir machen das ständig.

Das Problem hat nichts mit dieser speziellen Kamera zu tun, das ist eine allgemeine Eigenart von AVCHD, um die sich Schnittsoftware nun mal kümmern muss.

Das Netz ist voll von "Hilfe, meine Kamera trennt in mehrere Files auf", egal ob 300 Euro-Camcorder oder z.B. FS-100.



Antwort von Jott:

@Jott
Premiere Bashing bin ich aber nicht von Dir gewöhnt ;-) Spaß muss sein! Im Ernst: alle schreien immer, wie toll Premiere doch ist, und dann soll es so eine Standardfunktion nicht geben? Glaube ich nicht.



Antwort von Alf_300:

@JOTT
Bei gesplitteten Files ist es üblich, dass nur die erste Datei den richtigen Header hat, die zweite hat keinen oder einen ungültigen Header also muß das Schnittprogramm wenn die dateien "einzeln" eingefügt werden sich erstmal einen Anfang suchen, Bei Mpeg wäre das das GOP. - So seh ich das ;-)
Drum stellt der PtvWesel in AVId auch fest dass ihm ein paar Frames fehlen.
Apple macht das ewas ander benötigt aber dazu die kompletten Steuerdatein.
Aber wie gesagt kein Problem wenn man es weis und seine Arbeitweise danach ausrichtet.



Antwort von Jott:

Genau, Apple zieht die Steuerdaten heran. Die werden ja auch nicht zum Spaß von den Kameras geschrieben. Wer die Datenstruktur ignoriert (z.B. vor dem Import löscht, gern genommen, warum auch immer) und nur die einzelnen mts-Files rauspopelt, hat auch bei Apple verloren.



Antwort von Alf_300:

Man möchte es ja fast nicht glauben Gestern war Tag der Einheit ;-)



Antwort von Jörg:

Es ist nicht das erste Mal dass man hört, Premiere kann die MTS nicht richtig zusammenfügen, aber wen störts wenn mans weis und sich einen ordentlichen Filemerger besorgt ?
was man hört, und was tatsächlich geschieht, sind ja oft verschiedene Dinge...manchmal hilft ja ein update das Kenntnisstandes.

Die aktuelle Version von Premiere geht folgendermaßen vor.
Überschreitet ein file die ( bei mir ) 4G Grenze, wird das file unterbrochen, ein zweites geschrieben.
Auf der karte erscheinen 2 Files mit unterschiedlicher Länge, aber gleichem Startframe!!
Importiert man die erste der beiden Dateien, hat Premiere diese bereits zusammengefügt, es entsteht ein clip, der beide clips auf der Karte merged, es entstehen keinerlei Lücken, wers nicht glaubt, filmt
die Uhr auf dem desktop mal ein Stündchen...
Auch der 2. clip erhält die Gesamtspielzeit, obwohl nur die tatsächliche Dauer angezeigt wird.
Wer über Premieres Mediabrowser auf die Datei zugreift, erhält lediglich die schon zusammengefasste Version der beiden clips angezeigt, ( auf der Karte schein ein clip zu fehlen!!)währenddessen die sauber konfigurierte bridge 2 Files der tatsächlichen Lange anzeigt, auch so in Nichtadobeplaern abspielt.


Tatsächlich ist diese Darstellung also programmbezogen. Premieres mediabrowser zeigt die Datei im Premieresinne an, die Bridge hält sich an die Gegebenheiten der Kartenstruktur.

Insofern hat Jott natürlich recht, wenn er schreibt:
aber da nach allgemeinem Konsens Adobe soooo viel besser ist, kann's daran ja nicht liegen.
und auch hier liegt er voll im trend:
Glaube ich nicht.
;-))

Getestet mit files von avccam Panasonic, falls die Sony sich da anders verhält, läge es am Sony Sonderweg.

Ich empfehle dem Beitragsstarter mal den Import über den Mediabrowser von Premiere.








Antwort von Jott:

Na also! Ist ja auch nicht schwer, die Kameras können das ja auch selber. Wer mal ein paar Stunden am Stück aufnimmt, sieht beim Playback in der Kamera ja auch nur einen Clip und nicht mehrere einzelne. Einen Sony-Sonderweg gibt es da nicht.



Antwort von Jott:

---



Antwort von Alf_300:

@Jörg - (Zitat)
was man hört, und was tatsächlich geschieht, sind ja oft verschiedene Dinge...manchmal hilft ja ein update das Kenntnisstandes.

Die aktuelle Version von Premiere geht folgendermaßen vor.
Überschreitet ein file die ( bei mir ) 4G Grenze, wird das file unterbrochen, ein zweites geschrieben.
Auf der karte erscheinen 2 Files mit unterschiedlicher Länge, aber gleichem Startframe!!
::::

Ist ja ganz Toll wie die Neue Version von Premiere das macht, aber das wäre dann Output auf FAT32.
Hier geht es aber um Input von Speicherkarten, beschrieben von CAMs
und die beschreiben wie alle Recorder.

Nachzuprüfen mit Hexeditor ect.



Antwort von Jörg:

Ist ja lieb, das Du mir helfen willst, Premiere zu verstehen...

Lies Dir den Beitrag noch mal durch, ich habe von nichts anderem geschrieben als vom Import von Speicherkarten, der Darstellung der files und dem tatsächlichen Gebrauch in Premiere.
Der Hinweis auf anderes Verhalten der Bridge, ist nur ergänzend, um die Verschiedenheit der Importmöglichkeiten darzustellen, damit nicht wieder Nachfragen aufkommen ala, aber soo.....
Ich habe die Problematik des Beitragsstarters schon erkannt...
aber das wäre dann Output auf FAT32.Hier geht es aber um Input von Speicherkarten
Natürlich geht es um diesen Input, und was meinst Du, welches Dateisystem diese Karten verwenden, solange es sich nicht um SDXC
Karten oder spezielle Sticks handelt?



Antwort von Alf_300:

@Jörg
Was ich meine ist ja eigentlich unerheblich denn ich muß mich damit abfinden was mir von den Speicherkarten angeboten wird.
Ich hatte aber den Eindruck dass Wir von zweierlei Sachen Reden.

Wenn Du es anders kennst werd ich Dir nicht dreinreden.

Sollte aber zufällig das erste Bild verpixelt sein, oder Files nicht nach 3,99GB ein Frame vor dem I-Frame haben dann bin ich mit meiner Meinung und dem entsprechenden Workflow gut beraten



Antwort von Jörg:

Warten wir mal ab, ob der Betroffene uns verrät, welche Speichermöglichkeit er verwendet, und ob der Import über den MediaBrowser sein Problem nicht schon löst.



Antwort von Alf_300:

@Jörg
Mediabrowser klingt nicht schlecht (muß ich direkt selber mal probieren)
Bist halt doch der Beste ;-)



Antwort von Andre771:

Wenn mir die Sony Daten incl. der AVCHD Verzeichnisstruktur vorliegen sehe ich nur das erste File und das ist dann entsprechend lang obwohl es über 4 Dateien die je nur max 2GB groß sind.

APP schlägt mir dann auch AVCHD vor.

Es war also wirklich nur ein "Workflow" Problem, oder anders gesagt, Dummheit die MTS einzeln zu importieren.

Das Audioproblem war nach einem Neustart weg.



Antwort von Jörg:

Jetzt hört das Audio nach dem ersten 2GB teil auf.
Achte mal während / nach dem Laden auf die rechte untere Ecke in Premiere.
Dort zeigt ein orangefarbenes Symbol an, dass die Dateien angeglichen werden.
Solange dort nicht Ruhe ist, hast Du kein Audio.
Du kannst das auch an der Hüllkurve des audios bei expandierter Audiospur nachvollziehen.
Das kann eine gute Minute dauern, bei entsprechender Dateilänge.








Antwort von Andre771:

Danke. Das Audioproblem war nach einem Neustart weg.

Jetzt ist alles so wie es soll.

Ich kann es immer noch nicht fassen so einen blöden Fehler gemacht zu haben....




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Videostudio 7.01: Absturz beim Zusammenfügen >2GB
2GB VideoCD automatisch auf CD-Größe
divx über 2GB
Nero SVCD: Klappt nicht, Files immer 1 GB gross!
Wie kann ich ein Ferninterview aufnehmen und separate Video-Files erhalten?
DVIO läuft, aber wie kriege ich die Files klein ???
Dolby Digital Encoder zur Erzeugung von AC3-Files aus wav-Files
Q: Panasonic *.mov-Files in DV *.avi-Files Konvertieren
Sony HXR-NX3 Display blaustich
Simple Live Streaming für Sony HXR-NX80 und PXW-Z90 per kostenlosem Firmware Update
Kostenloses Firmware Update bringt Live Streaming für Sony HXR-NX80 und PXW-Z90
Tierfilmer: Sony HXR-NX70E für 350€ - kaufen?
Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV
Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??
MPEG1- Datei ändert beim Reencodieren in MPEG2 immer das Seitenverhältnis
Position keyen - wie mach ich das?
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
Wie kann ich Divx als mpg2 wandeln und das Format beibehalten?
Fernseher Pal / empfang NTSC wie kann ich das machen ?
Klötzchengrafik bei ProjectX unter XP, wie stell ich das ab?
Videoeditieren - wie mache ich das?
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen