Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // HDR-XR160: Aufnahmen ohne Tiefenschärfe



Frage von chmaass:


Hallo zusammen,

ich würde gerne Aufnahmen ohne Tiefenschärfe machen. Dazu sagt mir das Handbuch, dass ich die Funktion "Tele-Makro" verwenden soll. Das funktioniert prinzipiell offenbar auch, aber das Gerat fährt dazu immer in den maximalen Zoom. Und das ist bei diesem Gerät ein 30-facher Zoom, also garnicht mal so wenig ...

Da ich selbst Anfänger bin, und das meine erster Camcorder überhaupt ist, verstehe ich natürlich noch nicht alles. Aber ich denke eigentlich nicht, dass ein maximaler Zoom Voraussetzung für Aufnahmen ohne Tiefenschärfe ist. Oder?

Vielleicht kann mir jemand die entscheidenden Tipps geben, wie ich zu meinen Aufnahmen kommen kann?

Vielen Dank,

ChMaass

Space


Antwort von Bernd E.:

Wenn ich das recht verstehe, meinst du mit "ohne Tiefenschärfe" eine möglichst geringe Schärfentiefe mit zum Beispiel scharfem Vordergrund vor unscharfem Hintergrund? Falls ja, dann erreichst du das am besten durch Wahl einer langen Brennweite (insofern war der Tele-Makro-Gedanke im Ansatz richtig), einer möglichst weit offenen Blende (also eher 1.8 statt 8), einen möglichst großen Abstand zwischen den Schärfeebenen und einem Vordergrund möglichst nahe an der Kamera. Mit der Kombination all dieser Elemente - und die hängt natürlich von der jeweiligen Aufnahmesituation ab - bekommst du die gewünschte geringe Schärfentiefe. Zu große optische Wunder solltest du allerdings nicht erwarten, da die XR160 einen eher kleinen Sensor hat: Je größer der Kamerasensor ist, desto besser läßt sich mit diesem Effekt spielen.

Space


Antwort von chmaass:

O.K., vielen Dank für die Erklärung. So ist mir das in der Theorie schon einigermaßen klar, nur finde ich die dazu erforderlichen Einstellungsmöglichkeiten im Menü der Kamera nicht. Ich habe den Eindruck, man soll das der Automatik überlassen, indem man diese Tele-Makro Funktion verwendet.

Ich schätze dieses Gerät richtet sich eher an Leute, die sich auf eine Automatik verlassen möchten, und dann draufhalten =)

Hat denn vielleicht jemand schon Erfahrungen mit dieser Funktion, ggf. sogar mit dem gleichen Gerät, gesammelt?

Viele Grüße,

ChMaass

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


die Telemacro Funktion geht ja genau den Weg von Bernd. Nahe Entferung und hohen optischen Zoom.

Sonst erreichst Du genau wie von Bernd beschrieben die besten Aufnahmen.


Ohne Zoom hast Du keine Chance auf Objektfreistellung auch bei Offenblende.


Die reine Blende kann man bei Sony Consumerkameras nicht einstellen, ist aber auch nicht so schlimm, weil die Kamera ausser bei praller Sonne oft im Offenblendebereich arbeitet. Bei Zoom verlierst Du eh Licht, dann ist f 3-5 bis f 5,6 oft automatisch eingestellt. Das passt dann.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
iPhone 12 10-Bit Dolby Vision HDR auch ohne Pro?
HDMI-Ausgabe ohne Display HDR-CX330
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
überbelichtete Aufnahmen
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash