Frage von hajo:Bin seit ein paar Tagen "Camcorderneuling". Ersatzakkus sind teuer. Meine Frage, hat jemand einen no name-akku im Sony HDR-SR12 zu laufen? Welche guten oder auch schlechten Erfahrungen hast du damit gemacht.
mfg. hajo
Antwort von Rolf Hankel:
Bin seit ein paar Tagen "Camcorderneuling". Ersatzakkus sind teuer. Meine Frage, hat jemand einen no name-akku im Sony HDR-SR12 zu laufen? Welche guten oder auch schlechten Erfahrungen hast du damit gemacht.
mfg. hajo
Hallo
Ich verwende für meine Panas. GS 400 nur sog. No name Akkus und habe beste Erfahrungen. Für den Preis eines "Markenakkus" bekommst Du 3-4 andere Akkus, selbst wenn einer davon mal Ausschuss sein sollte, ist das immer noch ein guter Kauf.
Gruss Rolf
Antwort von hajo:
Danke Rolf für diese schnelle Antwort, aber die Sony- Camcorder benutzen einen Info-Ship im Akku, der wenn nicht vorhanden, den Camcorder angeblich sperren soll.
Viele Grüße hajo
Antwort von toxitobi:
also ich benutze bei meiner Hc96e einen großen noname akku.
Neulich beim Boarden habe ich diesen nicht von meiner Kamera abgebaut sondern im Unterwassergehäuse in meinen Rucksack gepackt. Als ich nach ner Stunde weiter filmen wollte, hatte sich durch nen sturz oder so die platte mit der Befestigung vom akku teils gelöst. Natürlich nicht ohne auch noch das siegel zuzerstören. *grml*
Ich habe jetzt keinen vergleich zu Sony orig.akkus aber so gut schien der noname akku nicht verarbeitet zusein zumal er auch ein wenig wackelt. Alles in allem bin ich dennoch zufrieden die Akkulaufzeit wird korrekt angezeigt und der akku hält seine versprochenen 300 minuten Für den preis kann ich nicht meckern. Allerdings nehme ich nun immer den kleinen akku wenns ruppig wird. xD Den großen habe ich wieder geflickt...
Grüße Toxitobi
Toxitobi