Newsmeldung von slashCAM:HDMI 1.4 - 4K und 3D fürs Wohnzimmer von rob - 30 May 2009 10:10:00
Die HDMI LICENSING, LLC hat nun die Features des kommenden 1.4 HDMI Standards vorgestellt, dessen Spezifikationen (spätestens) am 30. Juni 2009 zur Verfügung stehen sollen. Zu den Highlights des neuen Standards zählen 4 K Auflösungen und 3D-Funktionalität. So lassen sich nun Bildauflösungen von bis zu 4096x2160 Pixel bei 24 Hz realisieren: Kinoauflösung im Wohnzimmer (wer sich die entsprechenden Projektionsgeräte leisten kann). 3D-Home-Cinema wird mit zwei 1080p-Videoströmen angeboten. Interessant ist ebenfalls die Unterstützung neuer Farbräume: sYCC601, Adobe RGB und AdobeYCC601 gehören jetzt dazu. Zusätzlich lässt sich mit der neuen Spezifikation das HDMI-Kabel auch als LAN-Verbindung nutzen, da eine rückkanalfähige 100Mbit/s Ethernet-Leitung ebenfalls integriert wurde. Bleibt nur noch die Frage, wann entsprechende Geräte (4K-Beamer, 4K-Display etc. ) zu welchen Preisen für den Heimanwender angeboten werden ...
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Zizi:
Es bleibt eigentlich die Frage wer davon einen Unterschied bemerkt ..
Ich tu mich jetzt schon schwer bei einem 47"FullHD bei 2 Diagonalen sitzabstand zwischen Blueray und DVD zu unterschieden !
Was soll dann noch die 4K Auflösung bringen in einem normalen Wohnzimmern ?
Ich meine wer hat schon eine 10m Leinwand zu hause und dabei noch 0.0 Dioptrien damit er davon was hat ?
Ist wahrscheinlich wieder eine Masche der Industrie um das Kaufvieh zum Konsum zu locken ..
Seit den 60ern hat sich in Sachen Bildqualität ohnehin nichts fortschrittliches mehr getan ausser PixelBoom der seine grenzen schon lang erreicht hat !
Antwort von Valentino:
Dieser Standart macht durchaus Sinn, auch wenn der normale Cosumnet nicht viel davon hat. Im Profie Bereich gibt es noch keine Einheitliche Verbindung die 4K zulässt, bis jetzt musste sowas immer über vier HD-SDI Kabel laufen. Leider ist dafür aber auch der HDMI Stecker so eine Sache, aber du kannst jetzt wenigstens ein 4k Beamer mit einem 4k Player mit einem Kabel verbinden, das ist doch schon mal was.
Das du zwischen einer Blu-Ray und DVD bei dem Abstand keinen Unterschied mehr siehst liegt wahrscheinlich an deinem Alter oder an einem schlechten Augenarzt/Optiker ;-) Ich habe hier ein 32 Zoll LCD und ein paar Blu-Rays auch auf DVD, allein die Komprimierungsartefakte bei der DVD veursachen Kopfschmerzen.
Jetzt sind das aber nur so 15 Prozent der Bevölkerung den es so wie dir geht, der Rest hat eigentlich ganz guten Augen oder die Richtige Sehhilfe.
Seit den 60ern hat sich in Sachen Bildqualität ohnehin nichts fortschrittliches mehr getan ausser PixelBoom der seine grenzen schon lang erreicht hat !
Das sich seit den 60er nicht viel getan hat, das gebe ich dir so weit Recht, das die Damaligen 70mm Filme ungefähr an die Qualität von heutigen 35mm 4Perf dran kommen. Dafür sehen neue Filme die auf 70mm gedreht wurden wie The Internatinoal oder Baraka um so brillianter aus.
Antwort von Zizi:
Das du zwischen einer Blu-Ray und DVD bei dem Abstand keinen Unterschied mehr siehst liegt wahrscheinlich an deinem Alter oder an einem schlechten Augenarzt/Optiker ;-) Ich habe hier ein 32 Zoll LCD und ein paar Blu-Rays auch auf DVD, allein die Komprimierungsartefakte bei der DVD veursachen Kopfschmerzen.
Jetzt sind das aber nur so 15 Prozent der Bevölkerung den es so wie dir geht, der Rest hat eigentlich ganz guten Augen oder die Richtige Sehhilfe.
Das liegt nicht an meine Augen sondern an die Scan/digitaliesierungs Methode des Filmmaterials .. Ich habe Kingkong verglichen siehe hier:
http://www.zizis-blog.com/HDVergleich/HD1.jpg
http://www.zizis-blog.com/HDVergleich/DVD1.jpg
http://www.zizis-blog.com/HDVergleich/HD.jpg
http://www.zizis-blog.com/HDVergleich/DVD.jpg
der eine der besten BR Disc ist
Natürlich gibt es mehr Details .. aber der unterschied fällt bei empfohlener 3 Diagonalen sitzabstand fast kein Schwein auf !!
Da ein BR Player ziemlich gut das PAL Material in 1080p interpoliert ist natürlich voraussetzung und das nicht alle Filme gleich sind auch ..
Das Animation besser aussieht wie diverse Filme ist auch verständlich ..
aber bei 70% aller Bluerays sieht man kaum die 5x mehr Schärfe raus !
Nicht nur ich sondern auch Freunde von mir können die unterschiede nur sehr leicht erkennen .. warum sollte man ddafür das fast 5 fache Zahlen ?
Nur beim Ton gibt es eine gut Merkbare Qualitätunterschied .. im rest ist kaum eine Blueray ihr geld wert sofern man normalseher ist und nicht 50cm vor ner 50 Zoll Röhre sitzt !
Dazu kommen Player/Disk Preise, mangelnde Filmauswahl und der mir fehlende Praxis Vorteil für den Preis ..
Ich habe bestimmt 40 Bluerays und bei keiner kam der WOW effekt den man bei diesem Preis erwartet !
Ist eben wie bei den Digitalkameras .. meine DSLR hat 2x soviel Pixel wie der vorgänger, bessere detailreichere Bilder macht die aber auch nicht ..
Antwort von jazzy_d:
Das sind wohl nicht die selben Frames. Aber man sieht das Mehr an Schärfe schon. Haare, Fusseln am Hut, Licht-Punkte in den Augen .....
Das man für FullHD Blu-rays entsprechend grosse Anzeigefläche braucht ist ja klar. Aber z.B. digitale Kinos werden sich freuen über 4K-HDMI.
Antwort von rainermann:
Methode des Filmmaterials .. Ich habe Kingkong verglichen siehe hier:
http://www.zizis-blog.com/HDVergleich/HD1.jpg
http://www.zizis-blog.com/HDVergleich/DVD1.jpg
http://www.zizis-blog.com/HDVergleich/HD.jpg
http://www.zizis-blog.com/HDVergleich/DVD.jpg
der eine der besten BR Disc ist
Natürlich gibt es mehr Details .. aber der unterschied fällt bei empfohlener 3 Diagonalen sitzabstand fast kein Schwein auf !! ..
Jessesgott, das sind ja wohl abfotografierte Bildschirmscreens?
Das entbehrt ja jeder vernünftigen Vergleichsgrundlage...
Übrigens merke ich bei 3facher Diagonale auch keinen großen Unterschied mehr. Drum sitz ich ja auch näher (...) - wozu denn sonst einen großen Screen? Also was mich betrifft, sehe ich den Unterschied DVD <> BluRay durchaus so sehr, daß ich momentan dabei bin, meine Lieblings-DVDs durch entsprechende BluRays zu ersetzen. Gibt leider noch nicht viele, aber das ist es wert! Unheimliche Begegnung d. 3.Art, Carpenter's Thing, Star Trek, Schwarzer Falke zB. etc.
Antwort von pilskopf:
Halte die Auflösungen auch vollkommen für übertrieben. Das Bild müsste schon besonders groß sein um das zu erkennen. Und dann brauchts ja noch das Quellmaterial in der Quali, weit und breit doch nichts zu sehen und schärfe alleine macht den Film nicht schöner, im Gegenteil, kann schlechter aussehen wegen der Körnung.
Antwort von Zizi:
Jessesgott, das sind ja wohl abfotografierte Bildschirmscreens?
Das entbehrt ja jeder vernünftigen Vergleichsgrundlage...
Übrigens merke ich bei 3facher Diagonale auch keinen großen Unterschied mehr. Drum sitz ich ja auch näher (...) - wozu denn sonst einen großen Screen? Also was mich betrifft, sehe ich den Unterschied DVD <> BluRay durchaus so sehr, daß ich momentan dabei bin, meine Lieblings-DVDs durch entsprechende BluRays zu ersetzen. Gibt leider noch nicht viele, aber das ist es wert! Unheimliche Begegnung d. 3.Art, Carpenter's Thing, Star Trek, Schwarzer Falke zB. etc.
Dan hast du zuviel Geld und zuviel einbildung !
Bluerays sind Schärfer keine Frage .. aber 5x mehr Schärfe sieht in der Praxis anders aus ! auserdem werden von allen TV Herstellern eine entfernung vom TV gerät von 3 Diagonalen empfohlen !
Weil näher dran das Auge zu sehr belastet und man Bildfehler zu sehr wahrnimmt !
Ich sitze auch keine 2 Meter von einem 121cm FullHD entfernt und muß sagen das der unterschied mir nicht teils 35€ für so eine Disk wert ist !
um das selbe Geld gehe ich lieber 5x ins Kino oder kauf mir 3 neue DVDs ! den mehr wie 1-2x sieht man sich diese filme ohnehin nicht an !
Aber jeden das seine .. achja Kingkong ist die beste Blueray die ich in meinem Regal habe ihr solltet mal andere sehen .. die sind weitaus schlechter !
Was ich damit sagen will:
Um das Geld will ich die volle Schärfe für jedes Pixel die kaum eine Blueray bietet und wenn es die gibt ist die Frage ob das überhaupt noch sinn macht bis 132cm und normalem Sitzabstand !
Da find ich es absurt wenn man hier von UltraHD spricht wenn nicht mal FullHD in deutschen Wohnzimmern richtig genutzt werden kann !
Für Kino mag es schon sinn machen fürn Otto normalverbraucher ist FullHD schon die wahrnehmbare obergrenze bei einem "normalen" Fernseher sprich bis ~150cm ..
Antwort von Valentino:
@Zizi
Wenn Blu-Ray für dich nichts ist, dann kauf dir einfach weiter DVDs für deinen 50 Zöller.
Aber diese Vergleichsbilder die du da mit deiner Digicam aufgenommen hast sagen mal garnichts aus. Bei allen Bilder ist die Kantensteillung deiner Kamera oder deines TVs total hoch gestellt, was auch deine Einstellung, das die DVD so "scharf" aussieht erklären könnte.
Dreh doch mal bei deinem TV unter Bildeinstellungen die "Schärfe" mal ganz weg und dann vergleich nochmal die DVD mit der Blu Ray.
Das es vereinzelt vorkommt, das es sich bei Blu Ray Filmen nur um einen Blowup(z.B. von DigiBeta) handelt kommt vor, aber dafür gibt es genug Testberichte die einem vor einem Fehlkauf schützen.
Es geht den meisten bei BD auch nicht immer um die bessere Auflsöung, sondern auch die algemein bessere Bildqualität zu der vieleicht schon 8 Jahre alten DVD kann ein Quantensprung sein.
Das sich Filme wie KingKong nicht sehr viel von einander Unterscheiden liegt daran, das die Quelle für das Mastering die selbe ist, nämlich ein HDCAM-SR Tape oder die 2k Kino Files.
Der unterschied ist am Ende nurnoch das Rendering und die kleinere Auflösung. Das Bild selber ändert sich aber nur sehr wenig, der Kontrast und die Farben sollten gleich bleiben.
Wenn du mal eine Blu-Ray mit Voller Auflösung sehen willst, dann besorg dir mal den Film "Baraka", der vom 65mm Negativ in 8k(8000 mal 4000 Pixel) gescannt und auf HD herunter scaliert wurde. Ich habe diesen Film auch im Orginal 70mm Print im Kino gesehen und so gut wie kein Filmkorn erkennen können.
Antwort von pilskopf:
Dreh du doch mal deinen HD die Schärfe vollkommen runter und vergleiche dann mit ner DVD. Wäre das nicht dämlich? Und er soll seinen TV runterdrehen um zu zeigen, dass die DVD nicht so scharf ist? Hä?
Keine Frage. DVD ist deutlich schlechter als ein Full HD Film aber ein Super Ultra Full HD film braucht kein Mensch der keine 4m Diagonale zuhause hat.
Antwort von Valentino:
Dreh du doch mal deinen HD die Schärfe vollkommen runter und vergleiche dann mit ner DVD. Wäre das nicht dämlich? Und er soll seinen TV runterdrehen um zu zeigen, dass die DVD nicht so scharf ist? Hä?
Diese "Schärfe" hat nichts mit der Wirklichen Auflsöung des Videos zu tun.
Durch diese Nachschärfen, werden Kanten in einem Bild knackiger und deutlicher gezeichnet, was dazu führt, das die meisten Menschen dieses Bild für Knackiger bzw. schärfer halten. Die Äuflösung ist aber die selbe geblieben.
Dieser Trick wird auch bei den ganzen Elektormärkten angewendet, damit der Kunde das Bild als "schärfer" entfindet, es aber nur elektronisch die Kanten angehoben wurden.
Bei fast allen Geräten kann man aber diese Kantenanhebung ausschalten oder so weit zurück fahren, das sie nicht mehr als störend empfunden wird.
Antwort von Zizi:
ICh habe schon 70mm gesehen .. ist schon besser.. davon gibts aber vieleicht 5 BRD und dafür kauf ich mir keinen FullHD TV und schon garnicht einen Player !
Ne Blueray muß schon viel billiger oder keine Scheibe sein damit ich soviel Geld dafür ausgebe .. nur kleiner blaue hüllen und kaum groß spührbare Schärfevorteile sind in der Regel wirklich zu wenig !
In relation mit einem Kinoticket (6€) ist das echt eine Schweinerei !
Ist halt Marketing und der BR eilt darum ein besserer ruf voraus ...
leider gibts nichts besseres !
Nunja .. einfach die Schärfe von eurem LCD runter drehen und die Bluerays sind viel besser wie DVDs ;-)
Antwort von B.DeKid:
DaumenKinos können auch ne Menge ;-P
...............................................................................
Vor Jahren war es mit VHS vs. DVD genau so - mein erster DVD Player hat ein Vermögen gekostet und es gab genau 5 DVD Filme im MM .
Ich finds viel geiler was für Farbe nun dann möglich sind und das da halt 4k durchgehen.
Ob Scharf oder Unscharf das doch Erbsen Zählerei
MfG
B.DeKid
PS: Man sollte bessere Filme kaufen , die schaut man dann auch mehr als 1 - 2x ;-P
Antwort von deftobe:
ach leute, jetzt ist aber mal gut!!!
bis jetzt brauchte man immer eine teure hd sdi karte um z.b. 4k material von der red auf nem monitor ansehen zu können (gibt es bei den macs übrigens nicht) und jetzt kann das hdmi auch und somit ist das ein riesen vorteil im profibereich...... klar reicht mir mein fullhd 42" für zu hause aber darum geht es hier echt nicht...mann kann nicht immer von sich selbst bzw heimanwendern ausgehen..
Antwort von pilskopf:
Dann sollte Slashcam nicht "fürs Wohnzimmer" in den Titel schreiben. Für Profis wie dann dich natürlich perfekt, da bringt es dann ja auch was. Für den Heimanwender aber nichtig.
Antwort von WoWu:
Für die Profis wäre aber interessant, auch aus dem transparenten HD Signal aufnehmen zu können .... geht aber leider nicht und deswegen wird es bei den Profis wohl noch eine Weile bei X mal HDSDI bleiben.
Und die vielen neuen Farbräume sind allesamt Foto-Farbräume und völlig ungeeignet für Video.
Mal ganz davon abgesehen, dass man die erforderlichen Metadaten mitsenden muss. Welche Applikation unterstützt das ?
Und was Ethernet betrifft ... 100 Mbit/s .... big Deal !!!
Dagegen fliegt jede USB-Schnittstelle.
Und Videodaten gibt es auf dem Netz auch nur in codierter Form, also nix mit transparent.
Hollywood bleibt eben mächtig und unterbindet hohe Aufnahmequalitäten.
Und wie war das noch mit 8 oder 10 Bit ???
Die Bits 9 und 10 sind für interene Signalisierung vorgesehen und für Video ohnehin nicht nutzbar ... Da lob"ich mir doch meine HDSDI.
Und wie war das .... wann gab es nochmal die ersten Geräte, die 1.4 unterstützen ? 2015 ?
Und 1.4 ist nicht verpflichtend ? Wie, es gibt keine Recorder voher ?
Und warum sollte die Playstation als einzige davonziehen ?
Marketing !!!
Und was ? Die neuen Chips sind gar nicht rückwärts kompatibel ?? Schmeisse ich dann alle Geräte, die 1.3a sind weg ??
Das ist ja eine tolle Verbesserung !!
Antwort von domain:
Das Hauptproblem bei HDTV ist ja m.E., dass von uns ausgenommen, der unbedarfte Durchschnitts-TV-Seher nur unwesentliche Unterschiede zu PAL bemerkt und wenn, sie ihm darüber hinaus auch noch wurscht sind. Denn alles was er sehen will, war und ist bei der PAL-Auflösung rein informativ schon vorhanden und zusätzlich noch in den Sehgewohnheiten verwurzelt.
Wenn dem nicht so wäre und PAL der absolut anerkannte Scheiß wäre, dann würde sich HDTV wohl deutlich schneller durchsetzen...
Also was soll eigentlich 4K? Der Erlebniswert vom Winde verweht wird nicht um ein Jota größer und auch nicht die täglichen Nachrichten und auch nicht die Präzision des finalen Torschusses bei der Champions League.
Antwort von Zizi:
Das Hauptproblem bei HDTV ist ja m.E., dass von uns ausgenommen, der unbedarfte Durchschnitts-TV-Seher nur unwesentliche Unterschiede zu PAL bemerkt und wenn, sie ihm darüber hinaus auch noch wurscht sind. Denn alles was er sehen will, war und ist bei der PAL-Auflösung rein informativ schon vorhanden und zusätzlich noch in den Sehgewohnheiten verwurzelt.
Wenn dem nicht so wäre und PAL der absolut anerkannte Scheiß wäre, dann würde sich HDTV wohl deutlich schneller durchsetzen...
Also was soll eigentlich 4K? Der Erlebniswert vom Winde verweht wird nicht um ein Jota größer und auch nicht die täglichen Nachrichten und auch nicht die Präzision des finalen Torschusses bei der Champions League.
Wahre Worte dem nichts hinzuzufügen ist !
Aber es wird immer Leute geben die unnötig auf das Konsumschiff aufspringen um das neueste zu besitzen wovon sie nur suggestiv durch den Placebo effekt profitieren..
Das sind auch meistens die, die sich eine 15MP Kompaktkamera kaufen weil ihre alte ja nur 8 hat, und einen 5er BMW kaufen um Milch neben an zu holen ..
nutzen hat dies nur wenig. Das sind mehr prestige und soziale (hinter)gründe !
Antwort von Valentino:
@Zizi
Irgendwie bezweifel ich das du überhaupt von irgendwas eine Ahnung hast, wenn du nicht mal weisst was eine Kantensteilung bzw. künstliche "Nachschärfung" ist.
Nunja .. einfach die Schärfe von eurem LCD runter drehen und die Bluerays sind viel besser wie DVDs ;-) Mit dieser Schärfe ist nicht die Auflösung gemeint, sondern wie schon geschreiben die künstliche "Nachschärfung" eines Bild. Bitte informiere dich doch erst mal bevor du dein Unwissen weiter verbreitest. Nur weil du ein paar verwackelte Bilder deines Plasma(FullHD?) online stellst ist das noch lange kein Beweiss dafür das es keinen Sichtbaren Unterschied zwischen SD(DVD) und HD(Blu-Ray) gibt. Dazu kommt noch das du ein Medium, das vom bewegten Bild lebt allen Ernstes mit Standbildern vergleichen willst. Hast du dir schon mal ein 35mm Kinofilmschnipsel auf einem Diaprojektor betrachtet oder eingescannt? Ganz Ehrlich sieht total beschissen aus.
Dazu hat die Blu-Ray noch andere Vorsteile gegenüber der DVD:
-Native 24 Bilder pro Sekunde, somit kein Speedup mehr nötig und der Ton läuft so schnell wie er es im Kino tut
-Besseren Raumklang da der Ton Unkomprimiert gespeichert wird.
-Bei einem FullHD Bildschrim ist eine Pixelgenaue wiedergabe möglich, bei der DVD muss erst gerechnet werde bevor sie auf die FullHD Auflösung kommt.
Ich will hier auch nicht abstreiten, das es auch schlecht gemasterte BDs gibt, aber das bedeutet noch lange nicht das Blu-Ray nur Augenwascherei für Consum Geile ist.
Antwort von Zizi:
@Zizi
Irgendwie bezweifel ich das du überhaupt von irgendwas eine Ahnung hast, wenn du nicht mal weisst was eine Kantensteilung bzw. künstliche "Nachschärfung" ist.
Wer sagt denn das ich nicht weiß was nachschärfung ist ??
Ich hab bei meinem TV (FullHD LCD) genau nach den Isobild von ChipOnline getuned und bekomme damit gute ergebnisse .. künstliche Schärfe ist bei mir ziemlich neutral ! Das macht aber keine Blueray besser oder DVD schlechter so wie du oben gepostet hast !
Soviel dazu..
-Native 24 Bilder pro Sekunde, somit kein Speedup mehr nötig und der Ton läuft so schnell wie er es im Kino tut
-Besseren Raumklang da der Ton Unkomprimiert gespeichert wird.
-Bei einem FullHD Bildschrim ist eine Pixelgenaue wiedergabe möglich, bei der DVD muss erst gerechnet werde bevor sie auf die FullHD Auflösung kommt.
Ach was du nciht sagst ?
Hab ich schonmal was anderes behauptet ?
Ich rede hier nicht um die theoretische sondern praktische wahrnehmung !
Ich will hier auch nicht abstreiten, das es auch schlecht gemasterte BDs gibt, aber das bedeutet noch lange nicht das Blu-Ray nur Augenwascherei für Consum Geile ist.
Hab ich auch nie behauptet .. ich behaupte nur das BRD völlig überteuert ist und der Qualitätssprung niedriger ist wie es überall behauptet/suggiert wird und viele den unterschied garnicht bemerken wenn man sie nicht direkt darauf hinweist .. (bei leistbare Fernseher unter 5000€)
Das es immoment nichts besseres gibt ist mir durchaus klar und das der Ton (gute Anlage vorausgesetzt) spürbar besser ist auch !
Meine Bilder zeigen durchaus die den Schärfevorteil auch wenns nur abgeknipst worden ist.
Die Frage ist ob man die qualität so sehr gegenüber einer DVD spürt das man dafür fast das 7 fache bezahlt wie ein Kinoticket ?!
Mir nicht .. du kannst dir aber gerne weiter 30€ filme kaufen die beschissen gemastert sind und dir auch kein viel besseres Kinoerlebnis bieten ! geh lieber in Kino .. hast du und deine Geldtasche mehr davon !
Antwort von Axel:
1. Wie gelegentlich schon anklang, ist höhere Auflösung angenehmer, wenn das Bild größer wird. Ein Bild, das das Gesichtsfeld des Betrachters völlig ausfüllt, ist erstrebenswert, denn es ist bewiesen, dass Kinozuschauer aus den vorderen Reihen mehr Details der Filmhandlung registrieren als die hinten Sitzenden. Darum ist, ganz allgemein gesagt, 4k (4-fache, nicht nur doppelte Auflösung zu 2k) ein gute Sache. Wann es und wo zuerst kommt, ist eine andere Frage, nicht ob es sinnvoll ist.
2. Einer der Gründe, warum die hinteren Plätze ("Loge") auch in den modernen Kinos mit ihren riesigen Leinwänden begehrter sind (trotz der oben angeführten Tatsache, die weiterhin Gültigkeit hat), ist eben die hierfür unzureichende Auflösung. 4k digital wäre sehr, sehr sinnvoll.
3. Der 70mm-Film "2001" stellte den technik-begeisterten Regisseur Kubrick vor ein Problem: Er besah die Muster aus dem optimalen Abstand, und die Sterne ruckelten!
> Im Augenwinkel wird der Stroboskop-Effekt der 24 B/s stärker wahrgenommen. Daher wäre vor allem eine Erhöhung der Bildfrequenz "sinnvoll", wenn man an der Auflösung schraubt. Das Argument, das Bild sähe wie Video aus, greift nicht, denn: 48p ist jederzeit abwärtskompatibel, falls man das - vielleicht nur für bestimmte Sujets - wünscht, 24p ist halt nur 24p.
> Je mehr das Blickfeld vom Film eingenommen wird, umso weniger wird schlechter Bildstand, unmotiviertes Wackeln, aber auch überhaupt willkürliche Kamerabewegung, vom Betrachter toleriert. Schwummerige HD-Schwenks- und -Tilts sind nur zum kleineren Teil ein Codec-Einbruch. Sie sind zum größeren Teil ein Verlieren der "Trackingpunkte" unseres Gleichgewichtssinnes. Bei höherer Auflösung verschlimmert sich dieser Mißstand. Dem kann man nur mit extrem ruhiger Kameraführung begegnen (siehe wiederum 2001).
Antwort von Fridu:
Warum reden hier eigentlich alle immer von 30 Euro für nen Blu-ray Film. Ich kaufe meine in der Schweiz im Schnitt so für 15 bis maximal 20 Euro ein, wenn man nicht immer gleich die absolut neusten haben will. Kaum ein paar Wochen auf dem Markt fallen die Preise und werden bei uns oft bis zu CHF 19.90, was weniger als 13 Euro sind, angeboten. Man kann sich also seine Blu-ray Sammlung auch recht günstig aufbauen und kommen laufend neue Filme, gibt sogar schon den uralten Casablanca auf Blu-ray :-).
Gruss von Fridu