Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // HD(V)-Hardwaretrends in der Videobearbeitung



Newsmeldung von slashCAM:


HD(V)-Hardwaretrends in der Videobearbeitung von rudi - 14 oct 2005 22:39:00
>Hochauflösende Videobearbeitung benötigt jede Menge Rechenpower. Doch diese kommt in Zukunft nicht nur aus einem Hauptprozessor...
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von sysfried:

Super Artikel, doch was meiner Meinung nach fehlt ist der Hinweis, das hier AMD Systeme deutliche Vorteile haben. Dual Core Athlons haben durch den eingebauten Memorycontroller mehr Bandbreite zum Arbeitsspeicher zur verfügung. Ein Intel Prozessor mit 4 logischen Kernen muß sich immernoch mit einem FSB zufrieden geben, der auch die Kommunikation zur PCIe Graka und zu den HDD's tragen muß.

Klar bringen mehr Kerne oder Grids Vorteile, aber es muß primär von der Software unterstützt werden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash