Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // HD Liveübertragung auf Beamer???



Frage von Kraxxi:


Hallo!

Würde gern ein Projekt realisieren, habe aber nicht wirklich viel Ahnung von dieser Materie.

Ich spiele Billard in der Bundesliga und hätte gern die Spiele bzw. die Trainingssessions in guter Bildqualität aufgenommen/auf eine Leinwand mit Beamer in Echtzeit übertragen. Weiters sollen die Videos auf einen Server zum donwnloaden gespeichert werden. Das ist aber nicht das Problem. Viel mehr geht es mir um die Hardware, im speziellen die Kameras.

Sie sind ca. 5m vom Tisch entfernt und Die Lichtverhältnisse sind eher bescheiden. Wie es eben so ist in einem Lokal wo Tische stehen. Trotzdem sollte die Qualität gut sein. HD wäre am besten.

Gibt es Kameras welche nicht gleich 700,- das Stück kosten?
Möchte bis zu 4 Tische aufzeichnen.

Vielen Dank

Space


Antwort von carstenkurz:

Ich habe so Bilder von Billiardübertragungen auf irgendwelchen Sportkanälen im Kopf. Mich würde grade wundern, dass auf Bundesligaebene sowas nicht ohnehin grundsätzlich schon aufgezeichnet wird, also Kamera mittig über dem Tisch? Ausserdem, wo soll das denn in deiner eigenen Regie stattfinden, da gibts doch sicher ein paar Vorgaben und Regeln, die dabei berücksichtigt werden sollten?

Wenn es low-budget sein muss, dürfte jeder bezahlbare Camcorder in der 200-300 Euro Klasse dafür tauglich sein. Die können sowohl solche Zeiträume auf interne Speicherkarten aufzeichnen, als auch in Echtzeit über HDMI weitergeben. Mal angenommen, da sind 4 Tische, und ein Beamer, wie soll das Signal von 4 Kameras denn auf den einen Beamer geschaltet werden? Schreib einfach mal noch ein bißchen frei von der Leber weg, wie Du dir das vorstellst und was dabei für wen erreicht werden soll.

- Carsten

Space


Antwort von Kraxxi:

Hallo.

In Österreich leider nicht Standard! Außderm liegt das Hauptaugenmerk auf die zahlreichen Trainings die die Clubmitglieder absolvieren.

Mein Plan war es keinen Camcorder sondern fixe Kameras zu installieren welche fix montiert sind und am Strom hängen. (quasi Videoüberwachung). diese Daten laufen dann zu einem Pc (Netzwerkkalbel oder was man da so braucht) Von dort können dann die Bilder entweder zum Beamer weitergeleitet werden oder zur Speicherung auf einen Server. Aber die Sparten Computer und Server sind nicht das Problem. Brauche einfach nur gute Kameras die ich montieren kann die in einer passablen Auflösung aufzeichnen oder weiterleiten. Die meisten Überwachungskameras geben einen TVL Wert an. Habe aber nichts gefunden was mir verrät:"Dieser Wert hat HD Qualität"

Space


Antwort von Kraxxi:

Das ganze soll in meinem Club stattfinden und soll für Zuschauer oder andere Spieler zu Trainingszwecken dienen. Die Beamerleinwand wird dann einfach in 4 Teile geteilt (Digital) und z.B.: mit 4 Playern gefüllt werden.

Space


Antwort von nordheide:

Wenn Du die Übertragung auf Beamer-Leinwand auf vier Kameras aufteilst,
wofür brauchst Du dann HD? Jedes der vier Fenster wäre doch SD.

Das schnellste und kostengünstigste wäre doch, wie du schon geschrieben hast, eine Videoüberwachungsanlage mit 4 Kameras.

Space


Antwort von Kraxxi:

BIS zu 4 Tischen. wenn es nur einer ist, dann sollte die Qualität natürlich höher sein um alles datails zu erkennen. soll ja nicht aussehen wie minecraft. jetzt gehts eig. nur noch ums equipment. was ist in diesem fall empfehelnswert?

Space


Antwort von carstenkurz:

Überwachungskameras mit Ethernet/IP Connectivity sind nicht das Gerät, das in diesem Forum üblicherweise diskutiert wird.

Wenn Du an der IP-CAM Idee festhältst, dürfte das beste sein, ein Paket aus rechnerbasierter Software zur Überwachung zu nehmen, das ganze auf einem halbwegs potenten Rechner aufspielen und über HDMI auf den Beamer zu geben. Die Oberflächen dieser Programme sind nicht schön, aber erlauben es typischerweise eben, mehrere Kameras parallel auf dem Bildschirm darzustellen und auch eine bildfüllend darzustellen. Ob so ein System in bezahlbaren Regionen deine Ansprüche an die Bildqualität erfüllen kann, weiss ich auch nicht. Du brauchst tendenziell Kameras mit Weitwinkelobjektiven, je nachdem, wie der Bereich über den Tischen aussieht, soweit ich weiss, sind dort ja üblicherweise Beleuchtungen angebracht, da muss man irgendwie drunter, drüber, oder daneben.

In jedem Fall bist Du da bei Anbietern von Überwachungstechnik besser aufgehoben.

Tendenziell gibt es Kameras mit HD oder FullHD Auflösung in diesem Preisrahmen, auch mit Zoom-Objektiven, also so ab 250-300 Euro aufwärts.

Oft erreichen solche Kameras aber keine hohen Bildraten, das ist bei diesem Spiel ja nicht ganz unwichtig.

Ein Anbieter mit einem üppigen Portfolio ist AXIS. Am besten suchst Du Dir von denen mal einen Systemhändler raus und lässt Dir mal was demonstrieren.


- Carsten

Space


Antwort von Kraxxi:

vielen Dank erstmal. weitwinkel ist nicht notwenig weil die lampen sehr hoch hängen und ich einen super einblick von den umliegenden wänden habe, wenn ich sie dort installiere. ich mach mich mal schlau. kann dir ja bescheid geben falls es dich interessiert.

Space


Antwort von thos-berlin:

Wäre es nicht, sowohl für Trainings-/Analysezwecke, als auch bei Übertragungen für ein Publikum sinnvoll, pro Tisch zwei Kameras zu haben ? Eine direkt von Oben auf den Tisch, um den Lauf der Bälle richtig verfolgen zu können, als auch eine von der Seite (den Seitenwänden),mit der man die Technik des Spielers besser sehen kann ?

Ich glaube nur (!) die von der Seite sind für eine Spielanalyse nicht ausreichend.

(Meine Meinung als ablotuter Billard-noob)

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Ich bin zwar auch alles andere als ein Billard-Spezialist, aber zum einen würde man mit einer einzigen seitlichen Kamera kaum in diesem Sinne 'alles' mitkriegen, zum anderen sieht man aus den existierenden Übertragungen schon, dass die maßgeblich interessanten Anteile beim Spiel aus der Vogelperspektive erschlossen werden. Die Beinstellung, soweit nicht von oben ersichtlich, dürfte dagegen egal sein. Soviele Kameras, inkl. der dafür nötigen Auswertung, dürfte auch keiner investieren wollen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass zu 99% der Zeit ohnehin immer die Vogelperspektive gewählt werden würde. Das ist einfach die beste Perspektive, um Stoßwinkel und Reaktion der Kugeln ohne spezielle perspektivische Verzeichnung wahrnehmen zu können.


Ich glaube allerdings, dass Kameras wie solche IP Cams ggfs. Probleme mit den schnellen Veränderungen im Bild haben werden. Man braucht erstens ordentlich Licht auf dem Tisch, und zweitens eine Kamera, die auch solide 25-30fps mindestens liefern kann. Sonst sieht man den Stoß, dann ein paar Bilder Wisch-Wisch, und dann nur noch die eine oder andere auslaufende Kugel. Möglicherweise wird man oft nicht mal erfassen können, welche Farbe in welches Loch gelaufen ist. Daher würde ich das sorgfältig testen, sonst sind nur die langsamen Stöße überhaupt sichtbar und fürs Training nutzbar.


- Carsten

Space


Antwort von Kraxxi:

Erstmal danke an eurer Anteilnahme!

Punkt 1.
1 Kamera ist für unsere Zwecke völlig ausreichend. Ohne überheblich zu wirken, aber ab einem gewissen Spielerniveau ist es nicht mehr wichtig dem Spieler bei der Technik zu beobachten, sondern es zählt einzig und alleine nur noch der Spielablauf. Die Technik hat sowieso schon jeder.

Punkt 2.
Kamera- und Bildqualität ist wichtig, das stimmt.
Habe es Versuchsweise mit meiner Spiegelreflex, welche auch Videos in FHD aufnehmen kann, probiert und funktioniert mit 25fps und 30fps an und für sich sehr gut.

An diese Qualität möchte ich auch anknüpfen.

Was die Hardware betrifft, gestaltet sich die Suche ein wenig mühsam, wenn man nicht bereit ist 700,-/800,- pro Kamera auszugeben

Space


Antwort von thos-berlin:

es zählt einzig und alleine nur noch der Spielablauf Das wäre für mich Grund genug, die Kamera nicht an der Wand, sondern an der Decke / Lampe zu installieren.

Space


Antwort von Kraxxi:

das funktioniert leider aus dem grund nicht, weil die lampen relativ nahe über dem tisch hängen (1,5m - 1,7m). man bräuchte dann ein weitwinkelobjetiv welches wieder das bild verzerrt und man erst recht nicht die genaue situation erkennt. ebenfalls schon probiert.

von der wand aus habe ich die perfekte distanz und den perfekten winkel um alles zu überblicken. anscheinend ist jedoch die nachfrage nach hochauflösenden kameras im innenbereich so gering das dafür kaum ein angebot herrscht

Space


Antwort von Kraxxi:

ielleicht sollte ich zur erklärung hinzufügen das besagte wand nur 1,6 bzw. 1,9m von der tischkannte entfernt ist

Space


Antwort von carstenkurz:

Das ist auch nicht so ganz einfach. Von der Bildqualität her liefert das im Grunde jeder Camcorder für 250-300 Euro. Nur sind die halt nicht netzwerk- bzw. streamingfähig. Und bei den IP-Cams ist es kaum möglich, ohne Testgerät die Bildqualität zu beurteilen.

Mal sehen, was Google sagt. Bei den Billard Übertragungen im Fernsehen wird das Layout von Kamera und Tischbeleuchtung natürlich aufeinander abgestimmt. Die glänzenden Kugeln sind auch hochgradig spitzlicht-kritisch, die werden da sicher einiges an Grips investieren, um die Bildqualität zu optimieren. Was ist denn bisher da an Lampen installiert?

Man könnte tatsächlich auch mal über mehrere hochwertige HD Webcams über USB nachdenken. Es gibt glaube ich Software, die mehrere davon darstellen kann. Die sind dann weitwinklig. Verzeichnen sicher etwas, aber vielleicht gibts da mittlerweile auch schon welche mit elektronischer Korrektur. Microsoft, Logitech. Die liefern dann auch relativ saubere h.264 Streams.

- Carsten

Space


Antwort von Kraxxi:

Was das licht betrifft, handelt es sich um relativ starkes neonlicht. und zur fernsehübertragung: ich glaub über die hardware die zb.: eurosport oder andere fernsehsender verwenden lässt sich wohl kaum streiten.

dann werd ich mal google unsicher machen!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Live Videoübertragung auf Beamer
Konzert Liveübertragung offline per Netzwerk
Einsteiger Camcorder für Sport Liveübertragung
Studio: Greenscreen oder Beamer?
Person mit Beamer "beleuchten" wie im Beispiel
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Pocket 4k / Mini XLR auf Klinke
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
14 Stundenfilm auf BD: LA FLOR
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash