Frage von dadidu:hi,
ich fahr Ende Mai für 12 Monate in die Mongolei.... und such nen "guten" Camcorder, der ein eingebautes Objektiv mit 28 mm equivalent hat.
Der darf 1000 Euro kosten oder ein bißchen mehr, aber vom Volumen wollt ich halt kein semiprofessionelles Modell nehmen. Das ist definitv keine Geldfrage, sondern dient praktischen Erfordernissen.
Mein Favorit, der SDC 707 von Panasonic hat ca. 35 mm, vergleichbare Sony Modelle (CX 505) auch.
Ich will dort ein paar Landschaftsaufnehmen machen, die halt am besten mit 28 mm sind. Ich hab schon mit Fotokameras dort geknipst, und deshalb weiß ich daß 35 mm halt net gut genug sind.
Antwort von Bernd E.:
Mit etwas Glück solltest du ab April eines der beiden 2011er-Topmodelle von Sony, die CX690, für knapp über 1000 Euro bekommen (Listenpreis 1299 Euro). Die hat sogar ein 26mm(!)-Weitwinkel und macht auch sonst auf dem Papier einen sehr guten Eindruck. Ob sich der in der Praxis bestätigt, werden freilich erst noch die Tests zeigen müssen.
Antwort von hubse:
Hi,
hab mir die Kamera grade auf der Homepage von Videoaktiv angeschaut, denn die Brennweite ist schon klasse.
Nachdem das Bild nur die Hälfte von einem Film ausmacht (es sei denn, man dreht Stummfilme), fallen Sony-Kameras nicht grundsätzlich raus nachdem durch AIS noch immer keine anderen Mikros (Beyerdynamic, Rode etc) angesteckt werden können - oder hab ich bei AIS was falsch verstanden?
Oder nehmen alle/viele Sony-Nutzer über BeachTek und Co. den Ton auf?
Gruß,
Martin
Antwort von Jott:
Es gibt Adapter für den Sony-Schuh - natürlich nicht von Sony selbst.
Die "alte" 550 und ein paar andere Sony-Modelle haben meines Wissens jetzt auch schon irgendwas um die 29mm Anfangsbrennweite (KB), und die sind jetzt im Ausverkauf billig zu haben.
Ich würde allerdings eher so was wie die Canon XA 10 nehmen, wenn dein Vorhaben jenseits des Hobbyfilms liegt - ist zwar teurer, aber mit Schärfering und ordentlicher XLR-Tonsektion um Welten besser bedien- und nutzbar. Für reine Landschaftsaufnahmen allerdings ist das schnurzegal.
Antwort von Bernd E.:
...fallen Sony-Kameras nicht grundsätzlich raus nachdem durch AIS noch immer keine anderen Mikros (Beyerdynamic, Rode etc) angesteckt werden können - oder hab ich bei AIS was falsch verstanden? Oder nehmen alle/viele Sony-Nutzer über BeachTek und Co. den Ton auf?...
Das sind zwei verschiedene Dinge. Der AIS ist zwar kleiner als der Norm-Zubehörschuh und hat spezielle Kontakte zur kabellosen Verbindung mit den Sony-Mikrofonen, aber Mikros anderer Marken lassen sich natürlich dennoch problemlos einsetzen: Das Schuhproblem löst einer der von Jott bereits erwähnten mechanischen Adapter, und den üblichen Eingang fürs Mikrofonkabel haben die Sonys ja auch noch. BeachTek & Co. lassen sich natürlich ebenfalls auf diese Weise einsetzen, aber sind kein Muss. Das gleiche gilt übrigens für Canon-Camcorder, die genauso ihren eigenen Zubehörschuh verwenden.