Infoseite // HD- Videokamera aus USA hier nutzbar?



Frage von Hendrik Friedel:


Hallo,

meine Schwester ist gerade auf USA-Reise und jetzt hat die Kamera
schlapp gemacht. Da soll eine neue her "UND ZWAR SCHNELL" (;Zitat ;-))
Nun ist die Frage, ob eine Kamera aus den USA hier überhaupt nutzbar
ist. Früher war ja das Problem NTSC. Aber wie ist das bei aktuellen HD-
Kameras? Hat man sich da auf einen Standard geeinigt?

Gruß,
Hendrik


Space


Antwort von Norbert Müller
Hendrik Friedel schrieb:
> Hallo,
>
> meine Schwester ist gerade auf USA-Reise und jetzt hat die Kamera
> schlapp gemacht. Da soll eine neue her "UND ZWAR SCHNELL" (;Zitat ;-))
> Nun ist die Frage, ob eine Kamera aus den USA hier überhaupt nutzbar
> ist. Früher war ja das Problem NTSC. Aber wie ist das bei aktuellen
> HD- Kameras? Hat man sich da auf einen Standard geeinigt?

Hallo,

meines Wissens besteht das Problem NTSC-PAL nach wie vor, da es ja das
modulierte Übertragungssignal ist. NTSC läßt sich jedoch auf den meisten
DVD-Playern abspielen, es läßt sich auch in diversen Schnittprogrammen
einstellen. Sogar die Flachbildschirme können meist auch NTSC wiedergeben,
also könnte man eine in den USA gekaufte NTSC-Kamera direkt anschliessen.
Und auch die HD-Kameras werden leider in beiden Systemen gebaut, in PAL für
den europäischen Markt, NTSC für die USA usw. (;Entnommen aus der
Bedienungsanleitung für die Sony HDR-HC9E - das E besagt Europa).

Leider!

mfg, Norbert



Space


Antwort von Hendrik Friedel:

Hallo,

so ein Ärger...
Von der NTSC Problematik abgesehen:
Es gibt ja momentan eine ganze Menge unterschiedlicher Medien, auf die
aufgezeichnet werden kann. Außerdem gibt es viele verschiedene Codecs.

Gibt es irgendwo einen Artikel, durch den man hier eine Übersicht
gewinnen kann?

Gruß,
Hendrik


Space


Antwort von Norbert Müller
Hendrik Friedel schrieb:
> Hallo,
>
> so ein Ärger...
> Von der NTSC Problematik abgesehen:
> Es gibt ja momentan eine ganze Menge unterschiedlicher Medien, auf die
> aufgezeichnet werden kann. Außerdem gibt es viele verschiedene Codecs.
>
> Gibt es irgendwo einen Artikel, durch den man hier eine Übersicht
> gewinnen kann?

Hallo!

Ich bin auf der Suche - und leider auch nicht sehr sattelfest, da ich noch
in Mini-DV filme, seit 2004/2005, und mich für die neue HD-Technik noch
nicht viel interessiert habe.

Beim Lesen des Artikels
http://www.hennek-homepage.de/video/hdv-camcorder-hc3.htm fällt mir ein,
dass die HD-CamCorder ja in MPEG-2 oder -4 aufnehmen. Das könnte eine
Konvertierung in PAL möglich machen, aber wahrscheinlich nur mit einem
Schnittprogramm, eine US-Kamera wird wahrscheinlich nur in NTSC ausgeben
können, Europa-Modelle in PAL. Das beträfe allerdings nur die
Down-Konvertierung auf DV, falls man nicht in HD schneiden will (;HD-Schnitt
stellt relativ hohe Anforderungen an den Computer).

An Medien für HD gibt es:
1. Band (;wie Mini-DV), Aufnahme in MPEG-2
2. Speicherkarten (;wie für Foto)
3. Mini-DVD.

2. und 3. verwenden den Codec AVCHD, zumindestens Sony, wofür man die
neuesten Schnittprogramme braucht - oder erst einmal mit einem geeigneten
Programm umkopieren muß, bevor man mit einem älteren Programm schneiden
kann.

Tut mir leid, wenn ich nicht gleich perfekte Informationen geben kann - ich
lerne eben erst selber!

mfg, Norbert



Space


Antwort von Hendrik Friedel:

Hallo,

das Problem bei NTSC-Pal Wandlung ist v.a. die unterschiedliche
FrameRate. 30 Bilder/s ohne Ruckler auf 25/s zu rechnen ist nicht so
einfach...

Gruß,
Hendrik


Space


Antwort von Norbert Müller
Hendrik Friedel schrieb:
> Hallo,
>
> meine Schwester ist gerade auf USA-Reise und jetzt hat die Kamera
> schlapp gemacht. Da soll eine neue her "UND ZWAR SCHNELL" (;Zitat ;-))
> Nun ist die Frage, ob eine Kamera aus den USA hier überhaupt nutzbar
> ist. Früher war ja das Problem NTSC. Aber wie ist das bei aktuellen
> HD- Kameras? Hat man sich da auf einen Standard geeinigt?

Übrigens sollen in den USA auch PAL-Geräte erhältlich sein:

http://www.slashcam.de/info/Camcorder-in-USA-kaufen-50041.html

Ein Problem könnte der Zoll/die Einfuhr in die EU sein.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Norbert Müller
Hendrik Friedel schrieb:
> Hallo,
>
> das Problem bei NTSC-Pal Wandlung ist v.a. die unterschiedliche
> FrameRate. 30 Bilder/s ohne Ruckler auf 25/s zu rechnen ist nicht so
> einfach...

Ja, es ist die Framerate unterschiedlich, und auch die Zeilenanzahl
und -Breite. In DV bzw. MPEG-2 (;?) kann das zB. Canopus/Grass Valley
Procoder 3 (;teures Konverter-Programm, Vollversion ca. 450.- Euro) oder
Procoder Express (;schwierig zu bekommen, scheint aufgelassen zu sein, kostet
neu rund 60.- Euro). Bei der teuren Version ist auch AVCHD Decoding dabei.

Hier habe ich noch einen Link gefunden, wenn er sich auch auf DV beziehen
dürfte:

http://www.slashcam.de/info/Camcorder-in-den-USA-kaufen-242206.html

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Norbert Müller
Hendrik Friedel schrieb:
> Hallo,
>
> das Problem bei NTSC-Pal Wandlung ist v.a. die unterschiedliche
> FrameRate. 30 Bilder/s ohne Ruckler auf 25/s zu rechnen ist nicht so
> einfach...

Jetzt hat mir ein Fachmann/engagierter Amateur geschrieben:

"So lange man in HDV ist, gibt es kein PAL/NTSC. Beim Downconvert zu DV
(;also auch beim Export zu DVD) kann man bei Sony-HDV-Kameras - und
vermutlich bei den meisten andern auch - PAL oder NTSC wählen."

Allerdings finde ich hier:
http://www.sony.at/ShowProduct.do?product%HDR-CX11E#pageType%TechnicalSpecs

"Wiedergabe im NTSC-Format auf PAL-Fernseher: NEIN"

Die Umschaltmöglichkeit in der Ausgabe PAL oder NTSC dürfte doch eher im
Profisegment - oder zumindest nicht bei allen Amateur-Camcordern -
anzutreffen sein. Und Sony schreibt überdies:

"Technische Daten: Bitte beachten Sie, dass die Funktionen/technischen Daten
sich von Land zu
Land unterscheiden können."

Der Anfang des SlashCam-Forum-Artikels ist übrigens hier:
Camcorderkauf in den USA

http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?p1215#101215

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Norbert Müller
Norbert Müller schrieb:
> Hendrik Friedel schrieb:
>> Hallo,
>>
>> das Problem bei NTSC-Pal Wandlung ist v.a. die unterschiedliche
>> FrameRate. 30 Bilder/s ohne Ruckler auf 25/s zu rechnen ist nicht so
>> einfach...
>
>
> Jetzt hat mir ein Fachmann/engagierter Amateur geschrieben:
>
> "So lange man in HDV ist, gibt es kein PAL/NTSC. Beim Downconvert zu
> DV (;also auch beim Export zu DVD) kann man bei Sony-HDV-Kameras - und
> vermutlich bei den meisten andern auch - PAL oder NTSC wählen."
>
> Allerdings finde ich hier:
> http://www.sony.at/ShowProduct.do?product%HDR-CX11E#pageType%TechnicalSpecs
>
> "Wiedergabe im NTSC-Format auf PAL-Fernseher: NEIN"
>
> Die Umschaltmöglichkeit in der Ausgabe PAL oder NTSC dürfte doch eher
> im Profisegment - oder zumindest nicht bei allen Amateur-Camcordern -
> anzutreffen sein.

Ach so, Irrtum, die Aufnahme soll ja in HDV erfolgen, das ist ja was
anderes - und könnte somit gehen... ganz sicher bin ich mir allerdings
nicht, ob das Downkonvertieren in beide Formate - Pal und Hdtv - möglich
ist.

Gruß, Norbert


> Und Sony schreibt überdies:
>
> "Technische Daten: Bitte beachten Sie, dass die
> Funktionen/technischen Daten sich von Land zu
> Land unterscheiden können."
>
> Der Anfang des SlashCam-Forum-Artikels ist übrigens hier:
> Camcorderkauf in den USA
>
> http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?p1215#101215
>
>
>
> Gruß, Norbert



Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Empfehlungen Videokamera für Musikvideoproduktionen bis ca. 1000€
Feststehende Videokamera im Seewasser -30m tief
kleine billige Videokamera
Welche gebrauchte Videokamera für kleines Geld?
Welche gebrauchte Videokamera fuer kleines Geld?
SW-Videokamera am Mikroskop
Welche Videokamera?
Videokamera für innen draußen verwenden - die Folgen?
Mikroskop videokamera
Suche günstige Einsteiger Videokamera
Musemage - iOS Videokamera und Editor für eine Woche kostenlos
Videokamera gesucht.
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo
Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
Städte ohne Kinos in den USA
USA: DJI-Drohnen könnten Betriebsverbot erhalten
Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
USA verbieten DJI Drohnen vorest nicht - ein Jahr Gnadenfrist
FUJIFILM X Webcam -- GFX- und X-Serie Kameras jetzt für Videokonferenzen nutzbar
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Auch GoPro Hero 8 Black als Webcam nutzbar
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash