Frage von id073897:Hallo,
ich habe eine HC42 mit Fingercam für Aufnahmen von Motorradfahrten. Wenn ich zwei externe Mikros angeschlossen habe, dann ist der rechte Kanal sehr viel leiser als der linke. Am Camcorder habe ich schon alles mögliche an Einstellungen versucht, die aber keine Besserungen brachten. Wenn ich die Mikrofone taushe, bleibt der Effekt der gleiche, ebenso, wenn das Anschlusskabel getauscht wird. Ich habe es ausserdem mal mit einer anderen HC42 ausprobiert, gleicher Effekt, scheint also am Camcorder zu liegen, und nicht an den Mikros.
Bei Google habe ich nicht viel gefunden, ausser diesem Thread:
http://www.camerahacker.com/Forums/Disp ... audio_jack
Der Thread hat nicht direkt was mit meinem Problem zu tun, aber auf ungefähr der Hälfte gibt es einen Hinweis, das beim Sony HST1 Micro, über AIS angeschlossen, einer der beiden Kanäle aus dem Gesamtsignal irgendwie extrahiert wird: "Left is passed through, and right is created by subtracting the left signal from the combined signal of the center mic."
Wäre es denkbar, dass so etwas ähnliches bei externen Mikros am A/V-Anschluss auch geschieht? Wie könnte das Problem dann gelöst werden? Ich bin auch nicht zu feige, mal einen Lötkolben in die Hand zu nehmen :-)
Gruss,
Gunter
Antwort von carstenkurz:
Müsstest über Kabel mal Testsignale einspeisen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kamera bei externer Einspeisung den gleichen Vorgang anwendet wie bei den internen Mikros. Obwohl, wenn ich Anschluss über AIS richtig verstehe, dann wird darüber wohl auch grundsätzlich M/S gemacht, und dürfte dein Problem verursachen. Das muss aber nicht grundsätzlich schlecht sein - musst halt deine Mikrofonierung ändern.
Also mal MP3 Player oder Notebook mit Testsignalen anschließen. Eventuell ergibt sich daraus, dass die eine Seite eben blöderweise unempfindlicher ist als die andere - dann muss man für externe Signale mit ein paar Widerständen eine einseitige Pegelanpassung vornehmen.
http://www.thomas-jahnke.de/technik/umr ... teiler.htm
Ggfs. mit einem Poti den genauen Wert austesten, und dann mit passenden Kleinwiderständen (ggfs. 1206 SMD) in einen kleinen Kabeladapter löten.
Wie gesagt, bringt aber nix, wenn Du die M/S Codierung über AIS nicht umgehen kannst.
- Carsten
Antwort von id073897:
Vielen Dank für die Info.
Ich habe den Camcorder mal an ein Radio angeschlossen, und siehe da: alles in Ordnung. Hört sich so an, wie es sich anhören sollte, nur wenn ich meine Mikros anschliesse (egal, wie rum), dann passt es wieder nicht.
Über einen Spannungsteiler kann man das wohl wieder ausgleichen, aber dann wird es schon sehr leise auf beiden Seiten. Das Teilungsverhältnis ist kleiner als 1:20.
Warum klappts am Radio, und nicht mit einem meiner Mikros? Wäre es denkbar, das ein Eingang zu niederohmig ist und der Ausgang des Vorverstärkers zu hochohmig, und die Kombination einfach nicht stimmt?
Gäbe es einen Weg, das anzupassen?
Gruss,
Gunter