Da ich inzwischen lieber nach DVD Standard gehe und nicht mehr Divx und Co. nehme, suche ich gute MPEG2 Encoder. Ich habe hier Videostudio von Ulead, der Code macht aber nicht gerade Top Qualli. Wenn ich irgendwo fertig mgeg Videos runterlade, dann sehen dir quasi perfekt aus. Meine dagegen alles anders als Rausfrei etc. OK, ich habe nen guenstigen DV Camcorder, aber so heftig kann das nicht sein. Es gibt da Einstellungen wie Qualität, Variabel oder fix etc. Evtl. sollte ich die Standeinstellung für Qualität mal von 70 auf 90 stellen...
Gruß, Jochen
Antwort von Rainer Debus:
"Jochen Gensch" wrote > Da ich inzwischen lieber nach DVD Standard gehe und nicht mehr Divx und > Co. nehme, suche ich gute MPEG2 Encoder. Wenn Du gute Qualität haben willst, kommst Du am TMPGEnc kaum vorbei. Mit den Voreinstellungen aus den Templates wird es schon recht gut. Test zur individuellen Einstellung Deiner Vorlieben bringen teilweise noch etwas mehr. Je nach Quellmaterial. TMPGEnc läuft 30 Tage, danach gibt es immer eine aktuellere Version mit der wieder 30 Tage möglich sind. Rainer
Antwort von Peter Müller:
"Jochen Gensch" schrieb:
> Camcorder ... aber so heftig kann das nicht sein.
Was ist das für einer?
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Rainer,
> TMPGEnc läuft 30 Tage, danach gibt es immer > eine aktuellere Version mit der wieder 30 Tage > möglich sind.
wer hat Dir das erzählt?
Danke für Deine Antwort und schöne Grüße Hans-Peter
Antwort von Frank Peiter:
Moin Rainer,
> TMPGEnc läuft 30 Tage, danach gibt es immer eine aktuellere Version mit > der wieder 30 Tage möglich sind.
Und alternativ koennte man fuer ein gutes Produkt welches man oefter einsetzen moechte ja vielleicht sogar die paar Euro fuffzig auslegen und KAUFEN?
Und wech, Frank
Antwort von Jochen Gensch:
Peter Müller schrieb:
> Was ist das für einer?
Sony TRV-14. Das DV Material ist wunderbar, nur sind die encodierten videos ein weng unscharf finde ich. Das liegt also am Codec. Ich frage mich echt wie andere mpeg Videos sowas von scharf und rauschfrei sein können? Haben die so gute Kameras und vor allem Codecs?
Gruß, Jochen
Antwort von Jens Gerlach:
Jochen Gensch schrieb:
Hallo Jochen,
Interessant dürfte für Dich der c't Test aus 11/2003 sein: MPEG2-Encoder im Vergleich. Da werden praktisch alle gängigen Encoder vergleichen. Den Artikel bekommst Du bei heise.de im Archiv für wenig Geld.
>Co. nehme, suche ich gute MPEG2 Encoder. Ich habe hier Videostudio von >Ulead, der Code macht aber nicht gerade Top Qualli. Wenn ich irgendwo
Eigentlich soll der Codec (;veränderter MainConcept, zumindest bei VideoStudio 7) nicht der schlechteste sein.
>fertig mgeg Videos runterlade, dann sehen dir quasi perfekt aus. Meine >dagegen alles anders als Rausfrei etc.
Hey, Du vergleichst hier zwei absolut unterschiedliche Dinge. Grundsätzlich ist natürlich die Qualität des Quellmaterials absolut wichtig. Dein kleiner DV-Camcoder erreicht mit Sicherheit nicht das gleiche wie die Kameras bei Filmproduktionen, auch wenn er sicherlich ordentliche Bilder macht. Das Hauptproblem ist Rauschen. MPEG2-Encoder haben da IMHO die meisten Probleme, weil sie ja (;mal einfach gesagt) die Bewegungen von einem Bild zum anderen auswerten und nur die Infos speichern. Wenn das Bild rauscht, bewegt sich aber schon in ruhigen Szenen für den Encoder recht viel. Im Extremfall geht mehr Bitrate für das Rauschen drauf als für den eigentlichen Filminhalt.
>OK, ich habe nen guenstigen DV >Camcorder, aber so heftig kann das nicht sein. Es gibt da Einstellungen >wie Qualität, Variabel oder fix etc. Evtl. sollte ich die >Standeinstellung für Qualität mal von 70 auf 90 stellen...
Gerade wenn das Bild nicht optmial belichtet ist (;und das ist bei günstigen DV-Cams schon bei Innenaufnahmen häufig der Fall), wirst Du viel Rauschen haben.
Allerdings: Man kann dennoch auch mit "normalen" DV-Cams ganz ordentlich MPEG2-Filme erstellen. Bei mir sieht es zumindest gut aus (;Panasonic GS3) Nimm mal z.B. TMPGEnc und lass damit den Film kodieren, dabei mit den Einstellungen etwas rumspielen (;also Rauschfilter an/aus etc.). Am besten mit sehr kleinen Sequenzen testen (;ca. 30 Sekunden), ansonsten dauert das natürlich ewig lange.
Und ganz zum Schluss: Auch die Bitrate ist natürlich entscheidend. Mit welcher kodierst Du denn? Je höher die Bitrate, desto besser sollte das Ergebnis sein, am besten auch noch per Variabler Bitrate kodieren. Einige Encoder kommen erst ab ca. 6000 kps zu ordentlichen Ergebnissen. 7000-8000 ist natürlich besser. Aber dann beschränkt sich die Zeit auf der DVD natürlich. Bei 256kps-Ton und 6000kps passen ca. 95 Minuten auf eine DVD.
Jochen Gensch schrieb: > Da ich inzwischen lieber nach DVD Standard gehe und nicht mehr Divx und > Co. nehme, suche ich gute MPEG2 Encoder.
Hi,
zu empfehlen in jedem Falle der Procoder bzw. (;preisgünstiger) Procoder Express. Viel besser geht es nicht.
Gruß
Denis
Antwort von Jochen Gensch:
Das blöde an "nur" encodern ist, dass ich keine Musikspur anfügen kann etc. Das ist also schlecht. Ich bräuchte einen Codec der allen Programmen zu Verfügung steht. Was mich gerade sehr ärgert ist, wenn ich mittels Videostudio nen MPEG2 Video mache und das mit Windowseigener Software abspiele, dass sehe ich so leichte flackernde Streifen im Video. Nehme ich PowerDVD, dann ist das nicht. Dafür ist da das Bild wieder unschärfer. Mmh, evtl mal ne neuere Version kaufen?