Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Günstige Schnitt-Software die Skalierungen vornehmen kann



Frage von HerrWeissensteiner:


Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem einfachen Schnittprogramm (Adobe Premiere Elements etc.) in denen unterschiedlichen Videogrößen (speziell SD 4:3 und 16:9) einfach zusammen geschnitten werden können.

Das Programm sollte einfach Funktionalität und zumindest die Basics eines Schnittprogramms mitbringen, kann aber ansonsten sehr einfach gestrickt sein.

Da ich mich in diesem Bereich nicht auskenne, wäre es super wenn mir die Kenner eine kurze Liste geben könnten. Freeware wäre natürlich der Hammer ;-).

Mit Dank im voraus.

Lg Daniel

Space


Antwort von Hans-Joachim:

Mit 4:3 Fotos und Videos in 16:9 Projekten sollte eigentlich jedes Programm umgehen können, die Frage ist nur, wie leicht und mit welchem Aufwand.
Eine Liste habe ich nicht, aber mit Nero 10 oder Cyberlink Powerdirector oder Magix Video deluxe sollte das mühelos gehen.

Eines sollte man bei der Bearbeitung im Falle von Fotos unterschiedlichen Formates aber bedenken. Ohne Bildverluste ist das technisch nicht möglich, es sei denn, man verzerrt die Bilder. Bei heutigen hochaufgelösten Fotos sollte das Abschneiden von Rändern jedoch kein Problem sein. Bei Videos ist die Problematik ähnlich, nur dass man keine Reserven hat.

Space


Antwort von Badenser:

das kann eigentlich jede videoschnittsoftware.
wenn du nur sd-material verwendest, genügt auch eine ältere version.
ich würde aber videomaterial mit unterschiedlichen seitenverhältnis nur bedingt mischen.
wenn du das 4:3 video scalierst, verlierst du oben und/oder unten an bildinhalt.
zudem wird die videoqualität durch die skalierung leiden.

Space


Antwort von Hans-Joachim:

wenn du das 4:3 video scalierst, verlierst du oben und/oder unten an bildinhalt.
zudem wird die videoqualität durch die skalierung leiden. Deshalb bin ich in so einem Fall vor längerer Zeit genau anders vorgegangen: das ganze Projekt als 4:3 ausgegeben. Denn dann brauchst man nur bei den 16:9-Clips seitlich etwas 'abschneiden', um auf 4:3 zu kommen, aber man braucht nichts vergrößern.
Im umgekehrten Fall bei der Anpassung von 4:3 auf 16:9 muss man als erstes das Bild um ein Drittel vergrößern (hochskalieren = das Bild verliert Detailgenauigkeit), um anschließend oben und unten Bildteile nicht mehr sehen zu können. Deshalb mein Vorschlag: als 4:3 ausgeben.

Space


Antwort von Badenser:

wenn du das 4:3 video scalierst, verlierst du oben und/oder unten an bildinhalt.
zudem wird die videoqualität durch die skalierung leiden. Deshalb bin ich in so einem Fall vor längerer Zeit genau anders vorgegangen: das ganze Projekt als 4:3 ausgegeben. Denn dann brauchst man nur bei den 16:9-Clips seitlich etwas 'abschneiden', um auf 4:3 zu kommen, aber man braucht nichts vergrößern.
Im umgekehrten Fall bei der Anpassung von 4:3 auf 16:9 muss man als erstes das Bild um ein Drittel vergrößern (hochskalieren = das Bild verliert Detailgenauigkeit), um anschließend oben und unten Bildteile nicht mehr sehen zu können. Deshalb mein Vorschlag: als 4:3 ausgeben. was soll daran anders sein?
links und rechts etwas abschneiden, bedeutet auch hochskalieren.

Space


Antwort von HerrWeissensteiner:

Danke für die Antworten.

Ihr habe mir weiter geholfen :-)

Lg Daniel

Space


Antwort von Hans-Joachim:

was soll daran anders sein?
links und rechts etwas abschneiden, bedeutet auch hochskalieren. Wie man's sieht (Wortspiel!).

Bei Umwandlung von 4:3 nach 16:9 skalierst Du horizontal und vertikal. Horizontal werden Pixel in die Breite gezogen, danach werden vertikal Zeilen unsichtbar bzw. abgeschnitten.

Bei der Umwandlung von 16:9 nach 4:3 hat man die Einschränkung nur horizontal, d.h. eine einzelne Zeile wird aus weniger Pixel gebildet bzw. errechnet. Vertikal bleiben dagegen alle Zeilen erhalten.

Das ist zumindest meine Sichtweise.

Space


Antwort von Badenser:

Bei der Umwandlung von 16:9 nach 4:3 hat man die Einschränkung nur horizontal, d.h. eine einzelne Zeile wird aus weniger Pixel gebildet bzw. errechnet. Vertikal bleiben dagegen alle Zeilen erhalten.

Das ist zumindest meine Sichtweise. du solltest das aber nicht "verallgemeinern"
welche aussage jetzt richtig ist oder falsch kann man ohne die fakten zu kennen nicht machen.
wenn man sich etwas mit den grundlagen für 16:9 beschäftigt, dann erkennt man, dass beide aussagen, sowohl richtig oder auch falsch sein können.

Space


Antwort von Jott:

Gleicher Blow up in beiden Richtungen. Ist Jacke wie Hose, ob man seitlich oder oben und unten abschneidet - um das Bildfenster wieder komplett zu füllen, muss man zwingend aufblasen, mit dem entsprechenden Auflösungsverlust.

Space



Space


Antwort von Badenser:

naja, jacke wie hose ist das auch wieder nicht :D
leider fehlen hier genauere angaben zu dem 16:9 videomaterial
ist das jetzt "echtes" 16:9 oder letterbox oder handelt es sich hier sogar um (16:9-) hd-material

Space


Antwort von Hans-Joachim:

Laut Aussage von Daniel/HerrWeissensteiner geht es überwiegend um SD-Material, und darauf bezog sich auch meine Aussage.

Ich glaube jedoch, wir streiten hier um des Kaisers Bart, weil das Thema für den Frageteller schon erledigt ist:
Danke für die Antworten.

Ihr habe mir weiter geholfen :-)


Space


Antwort von Badenser:

Laut Aussage von Daniel/HerrWeissensteiner geht es überwiegend um SD-Material, und darauf bezog sich auch meine Aussage. gerade weil es sich hier um sd-maderial handel, kann man ohne die oben genannten fakten so eine aussage nicht machen.
es sind sehr viele dv-camcorder ohne "echtem" 16:9 im umlauf!

https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... _16_9.html

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
405 Gramm Schnitt Hardware für die Hosentasche - AYANEO AIR 1S Ultra
Günstige Action Cam mit hdmi ausgabe
Günstige Alround kamera
Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
Panasonic LUMIX S5 vorgestellt -- kompakte und günstige Vollformat Kamera mit 4K / 10 bit Video
Günstige gute cam für foto/video
Günstige Grafikkarten? Vergesst es!
Crypto-Schwäche und Proof of Stake - Endlich günstige Grafikkarten am Horizont?
Neue günstige 1TB / 2TB CFexpress Typ B Ultra Speicherkarten von Pergear
Günstige Objektive im Ausverkauf, auch Cine!
DZO Film komplettiert günstige Vollformat Cine-Zoom Serie Catta Ace mit 18-35mm T2.9
Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023
Zacuto+Accsoon: Günstige iPhone EVF Lösung erklärt
Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor
Zwei neue günstige Workstation-Grafikkarten von AMD - Radeon PRO W7600 und W7500




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash