Infoseite // Grenzen zwischen .VOB-Dateien - unvollständige frames



Frage von Peter Gruendler:


Hallo,

bei längeren Aufzeichnungen mit meinem DVD-Rekorder, die länger als 1GB
sind, habe ich an den Schnittstellen öfters unvollständige Frames, die
ab einer bestimmten Zeile zerhackt sind. Wenn ich diese beim
Zusammenfügen zu einem MPEG2-File wegschneide, gibt es natürlich auch
Hacker im Ton.

Gibt es ein tool, das aus der IFO-Datei und den zugehörigen VOB-dateien
vollständige MPEG2-Files erzeugen kann?

Ich frage mich auch, ob der Rekorder den Rest des Frames an den Anfang
der nächsten VOB-Datei schreibt - er muss wohl, sonst könnte man die
Aufzeichnung ja nicht fehlerfrei abspielen.

Diese unvollständigen Frames zu Beginn einer VOB-Datei werden offenbar
von Womble, Tmpgenc, VDub etc. gedropped.

lG
Peter


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Peter Gruendler" schrieb...
> bei längeren Aufzeichnungen mit meinem DVD-Rekorder, die länger als 1GB
> sind, habe ich an den Schnittstellen öfters unvollständige Frames, die
> ab einer bestimmten Zeile zerhackt sind. Wenn ich diese beim
> Zusammenfügen zu einem MPEG2-File wegschneide, gibt es natürlich auch
> Hacker im Ton.
>
> Gibt es ein tool, das aus der IFO-Datei und den zugehörigen VOB-dateien
> vollständige MPEG2-Files erzeugen kann?

Ja sicher, für Win zB. PgcDemux.

> Ich frage mich auch, ob der Rekorder den Rest des Frames an den Anfang
> der nächsten VOB-Datei schreibt - er muss wohl, sonst könnte man die
> Aufzeichnung ja nicht fehlerfrei abspielen.

Wenn der Player sie fehlerfrei abspielt würde ich davon ausgehen, das
die Frames vollständig sind.

> Diese unvollständigen Frames zu Beginn einer VOB-Datei werden offenbar
> von Womble, Tmpgenc, VDub etc. gedropped.

Das scheint mir auch plausibel. Woher sollen diese Tools denn ohne
tiefgreifende (;zeitintensive) Analyse wissen, das zu einer einzelnen
Datei noch weitere gehören.
Der sinnvollste Weg geht über das zugehörige IFO, sowas wie PgcDemux,
imho. ProjectX demux sollte aber auch gehen. Und man kann notfalls
versuchen mehrere VOBs zusammenzufügen zB. mittels 'copy /B'.
Falls Dein Recorder zwei B-Frames an den Anfang (;des ersten VOB, und nur
da) setzt, wirst Du die beim Schneiden verlieren. Kein Grund zur Sorge,
imho.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Peter Gruendler:

Frank Derlin schrieb:

> "Peter Gruendler" schrieb...
>> Gibt es ein tool, das aus der IFO-Datei und den zugehörigen VOB-dateien
>> vollständige MPEG2-Files erzeugen kann?
>
> Der sinnvollste Weg geht über das zugehörige IFO, sowas wie PgcDemux,
> imho. ProjectX demux sollte aber auch gehen.

Wieder was zum Anschaun, danke.
Ich hab es übrigens mittlerweile über den Umweg von Ulead DVD
Moviestudie 4.0 geschafft: Import des VIDEO-TS Verzeichnisses und
Beenden des Projektes. Im Arbeitsverzeichnis findet sich dann die
MPEG-Datei vollständig mit einem Zufallsnamen.

lG
Peter


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Peter Gruendler" schrieb...
[snip]
> Ich hab es übrigens mittlerweile über den Umweg von Ulead DVD
> Moviestudie 4.0 geschafft: Import des VIDEO-TS Verzeichnisses und
> Beenden des Projektes. Im Arbeitsverzeichnis findet sich dann die
> MPEG-Datei vollständig mit einem Zufallsnamen.

Interessanter Ansatz. Muß ich mir merken. ;)
DVD Moviestudio scheint ein neueres DVD MovieFactory zu sein.

Gruß, Frank


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dramatisches Licht oder die Grenzen der Dreipunktausleuchtung!
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Interpolation einzelner Frames
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Augenblicke zwischen den Spuren
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash