Frage von Peter Gruendler:Hallo,
bei längeren Aufzeichnungen mit meinem DVD-Rekorder, die länger als 1GB
sind, habe ich an den Schnittstellen öfters unvollständige Frames, die
ab einer bestimmten Zeile zerhackt sind. Wenn ich diese beim
Zusammenfügen zu einem MPEG2-File wegschneide, gibt es natürlich auch
Hacker im Ton.
Gibt es ein tool, das aus der IFO-Datei und den zugehörigen VOB-dateien
vollständige MPEG2-Files erzeugen kann?
Ich frage mich auch, ob der Rekorder den Rest des Frames an den Anfang
der nächsten VOB-Datei schreibt - er muss wohl, sonst könnte man die
Aufzeichnung ja nicht fehlerfrei abspielen.
Diese unvollständigen Frames zu Beginn einer VOB-Datei werden offenbar
von Womble, Tmpgenc, VDub etc. gedropped.
lG
Peter
Antwort von Frank Derlin:
"Peter Gruendler" schrieb...
> bei längeren Aufzeichnungen mit meinem DVD-Rekorder, die länger als 1GB
> sind, habe ich an den Schnittstellen öfters unvollständige Frames, die
> ab einer bestimmten Zeile zerhackt sind. Wenn ich diese beim
> Zusammenfügen zu einem MPEG2-File wegschneide, gibt es natürlich auch
> Hacker im Ton.
>
> Gibt es ein tool, das aus der IFO-Datei und den zugehörigen VOB-dateien
> vollständige MPEG2-Files erzeugen kann?
Ja sicher, für Win zB. PgcDemux.
> Ich frage mich auch, ob der Rekorder den Rest des Frames an den Anfang
> der nächsten VOB-Datei schreibt - er muss wohl, sonst könnte man die
> Aufzeichnung ja nicht fehlerfrei abspielen.
Wenn der Player sie fehlerfrei abspielt würde ich davon ausgehen, das
die Frames vollständig sind.
> Diese unvollständigen Frames zu Beginn einer VOB-Datei werden offenbar
> von Womble, Tmpgenc, VDub etc. gedropped.
Das scheint mir auch plausibel. Woher sollen diese Tools denn ohne
tiefgreifende (;zeitintensive) Analyse wissen, das zu einer einzelnen
Datei noch weitere gehören.
Der sinnvollste Weg geht über das zugehörige IFO, sowas wie PgcDemux,
imho. ProjectX demux sollte aber auch gehen. Und man kann notfalls
versuchen mehrere VOBs zusammenzufügen zB. mittels 'copy /B'.
Falls Dein Recorder zwei B-Frames an den Anfang (;des ersten VOB, und nur
da) setzt, wirst Du die beim Schneiden verlieren. Kein Grund zur Sorge,
imho.
Gruß, Frank
Antwort von Peter Gruendler:
Frank Derlin schrieb:
> "Peter Gruendler" schrieb...
>> Gibt es ein tool, das aus der IFO-Datei und den zugehörigen VOB-dateien
>> vollständige MPEG2-Files erzeugen kann?
>
> Der sinnvollste Weg geht über das zugehörige IFO, sowas wie PgcDemux,
> imho. ProjectX demux sollte aber auch gehen.
Wieder was zum Anschaun, danke.
Ich hab es übrigens mittlerweile über den Umweg von Ulead DVD
Moviestudie 4.0 geschafft: Import des VIDEO-TS Verzeichnisses und
Beenden des Projektes. Im Arbeitsverzeichnis findet sich dann die
MPEG-Datei vollständig mit einem Zufallsnamen.
lG
Peter
Antwort von Frank Derlin:
"Peter Gruendler" schrieb...
[snip]
> Ich hab es übrigens mittlerweile über den Umweg von Ulead DVD
> Moviestudie 4.0 geschafft: Import des VIDEO-TS Verzeichnisses und
> Beenden des Projektes. Im Arbeitsverzeichnis findet sich dann die
> MPEG-Datei vollständig mit einem Zufallsnamen.
Interessanter Ansatz. Muß ich mir merken. ;)
DVD Moviestudio scheint ein neueres DVD MovieFactory zu sein.
Gruß, Frank