Frage von om:Hallo,
Ich wollte folgendes machen, was mir jedoch nicht glückt:
Habe einen Powerpoint-Vorspann mit grünem Hintergrund als mov-Datei gespeichert. In FCPX kann ich den Film zwar importieren, aber alles bleibt schwarz.
Eignen sich solche mov-Dateien nicht, um in Final Cut einzubinden?
Gruß om
Antwort von carstenkurz:
Powerpoint kann von Haus aus kein MOV erzeugen. Wie hast Du das gemacht und welcher Codec wurde im MOV verwendet?
Wenn es da eine Auswahl gibt, versuche mal andere Codecs.
- Carsten
Antwort von om:
Powerpoint kann von Haus aus kein MOV erzeugen. Wie hast Du das gemacht und welcher Codec wurde im MOV verwendet?
Wenn es da eine Auswahl gibt, versuche mal andere Codecs.
Ich hab Office2011 für Mac. Da kann man die Präsentation als mov-Film speichern. Einstellungsmöglichkeiten gibt es nicht für den Codec.
Antwort von carstenkurz:
Wenn Du nen Mac hast, lade den Film mal in den Quicktime Player und schau Dir die Filmeigenschaften und den Codec an. Mit etwas Glück hast Du die QT7 Pro Version und kannst den dann in andere Codecs konvertieren. Dafür gibts natürlich auch andere Software. Wäre erstmal wichtig rauszufinden, was Powerpoint für den Mac für einen Standardcodec für diese Konvertierung verwendet, vermutlich ist das der Grund, warum FCP damit nicht klar kommt.
Würde mal vermuten, dass es eventuell der Animation Codec ist.
Habe mich noch nicht zu 2011 durchringen können.
- Carsten
Antwort von om:
Das sagt Quicktime über den Film:
Antwort von marwie:
Das Problem könnte die Framerate sein, ich würde mal versuchen, eine andere zu nehmen die standardkonformer ist, also etwa 25 fps. Wenn das nichts hilft, versuchs mal zusätzlich mit einem anderen Codec. (bei der Auflösung würde sich z.b. DV anbieten, aber kannst auch Prores oder Apple Intermediate nehmen)
Antwort von carstenkurz:
Ja, Codec und/oder Bildrate. Der Animation Codec mit 0.5fps ist halt sehr ökonomisch für solche simplen Folienwechsel. Sind da denn irgendwelche Animationen/Übergänge drin? Die Parameter des MOV Konverters in Powerpoint sind nicht so sonderlich aussagekräftig. Da müsste man mal mit rumprobieren, ob andere Einstellungen eventuell andere Resultate bei Codec und Bildrate liefern.
Mit dem Pro Player könnte man das Ding in ein Mov mit einem videoüblicheren Codec und projektokompatibler Bildrate konvertieren, das wäre die schnellste Lösung. Wenn Du im Grunde immer nur recht simple Shows mit einfachen Folienwechseln ohne große Spielereien machst, ist es auf Dauer aber vermutlich einfacher, die Folien einfach als Einzelbilder zu ex-, und dann in FCP zu importieren. Ein etwas kruder Weg, der aber eventuell auch funktionieren könnte wäre, die Powerpoint Datei in Keynote zu öffnen und von dort als MOV zu speichern/exportieren.
- Carsten
Antwort von carstenkurz:
Habe heute Abend zufällig vor nem iMac mit PowerPoint 2011 UND Keynote gesessen und gleich mal nen Test gemacht - der PowerPoint Exporter ist einfach Müll, mit den Parametern, die der bietet wirst Du da nicht weiterkommen. Also entweder findest Du einen Weg, das daraus resultierende 0.5fps Video im Animation Codec in eine übliche Bildrate mit einem FCP projektangepassten besser geeigneten Codec zu konvertieren, oder Du gehst, soweit vorhanden den Umweg über Keynote. Das habe ich mal probiert, es öffnet die PowerPoint Präsentation anstandslos, und hat eine Quicktime-Export Funktion mit sehr viel mehr und sinnvollen Parametern, da konnte ich aus der einfachen Testpräsentation sofort ein 25fps h.264 Video exportieren.
Mögliche Konverter (beide probiert) für das aus PowerPoint erzeugte Video sind z.B. der Quicktime Pro Player, oder das kostenlose MPEG Streamclip. Wichtig ist dabei jeweils, bei Bildrate nicht 'aktuell' oder 'automatisch' auszuwählen (das werden dann wieder 0,5fps Videos), sondern einen festen Wert vorzugeben, der dem des FCP Projektes entspricht. Das dürften vermutlich 25fps oder 30fps sein. Je nachdem ob, und mit welchem Material diese Clips in FCP gemischt werden sollen.
Problematisch bei PowerPoint -> Videokonvertierungen sind immer Übergänge, Tonelemente, Animationen, etc. Da muss man ggfs. ein bißchen tricksen. Meistens sieht das aber nicht gut aus. Weiss nicht, wie PP2011 das mittlerweile macht. Bei simplen Folienwechseln ist das aber kein Problem.
- Carsten