Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Gibt es externe render Unterstützungen für iMac dual Core?



Frage von klusterdegenerierung:


Ich habe noch einen iMac 24 2Core mit schlapper ATI 2600HD und 256MB!
Damit komme ich aber mit CC nicht weit.

Es gibt wohl für ca. 300,- eine Geforce 8800GS die Cuda unterstützen würde, aber ich fag mich ob man da nicht besser eine externe Lösung bekommt?

Allerdings hat er nur USB2. Vielleicht kann man das ja auf USB3 mit irgeneiner Box upgraden und dann so was wie die Intensity von BMC nehmen.

Oder gibt es da was ganz anderes?

Mir ist bewußt das ich dies nicht als Hauptrendereinheit nutzen kann, aber nur für Word ist mir das Ding zu schade!

Hat da einer ne Idee, ausser wegschmeissen oder für Solitär nutzen?

Space


Antwort von acrossthewire:

Ich habe noch einen iMac 24 2Core mit schlapper ATI 2600HD und 256MB!
Damit komme ich aber mit CC nicht weit.

Es gibt wohl für ca. 300,- eine Geforce 8800GS die Cuda unterstützen würde, aber ich fag mich ob man da nicht besser eine externe Lösung bekommt? Kann mich erinnern das die 8800GS sich gern mal selbst aus der Leiterplatte gegrillt haben (führte dann zu seltsamen Grafikfehlern). Ich würde keinen weiteren Gedanken an den Rechner im Zusammenspiel mit Premiere CC verschwenden. es sei denn du schneidest nur DV-Pal und kleiner.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich habe noch einen iMac 24 2Core mit schlapper ATI 2600HD und 256MB!
Damit komme ich aber mit CC nicht weit.

Es gibt wohl für ca. 300,- eine Geforce 8800GS die Cuda unterstützen würde, aber ich fag mich ob man da nicht besser eine externe Lösung bekommt?

Allerdings hat er nur USB2. Vielleicht kann man das ja auf USB3 mit irgeneiner Box upgraden und dann so was wie die Intensity von BMC nehmen. ... Kann mich erinnern das die 8800GS sich gern mal selbst aus der Leiterplatte gegrillt haben (führte dann zu seltsamen Grafikfehlern). ... Jahuuu - dann bin ich doch nicht der Einzige. Man wagt hier im Profi-Forum ja kaum, sich mit solchen Enthüllungen dem allgemeinen Spott auszusetzen!

Ich habe beide ollen iMacs - an dem einen (ATI Radeon HD 2600 mit 256 MB) schreibe ich gerade, der andere mit der Geforce 8800 GS / 512 MB ist für Multimedia.

Es stimmt, was acrossthewire schreibt, die Geforce wird richtig heiss (im Gegensatz zur ATI), obwohl sie bereits eine stark gestutzte und plombierte 8800er-Karte ist, mit der sie kaum mehr als den Namen gemeinsam hat!

Adobe CC habe ich nicht, aber mein Sony Vegas 9 läuft ganz gut (ausser, dass die Anzeige per Firewire (via Canopus ADVC 100) auf einem externen Monitor mit Analog-Video-In nicht funktioniert -> sehr unerfreulich!), allerdings komme ich mit Win XP nicht mehr über diese Version hinaus.

Und klusterdegenerierung's Hinweis zu USB-2 stimmt natürlich auch - da ist mangels USB-3 oder PCI-Slot leider nichts mit 'Intensity Shuttle' oder Matrox MXO2.

Für AVID-Schnittprogramme gab's doch früher die externen Renderkästen. Koste(te)n vermutlich fast soviel wie ein neuer iMac.

Da ich kein Videoprofi bin, möchte ich die iMacs noch weiterbenutzen - ich finde den 24 Zoll Bildschirm mit 1920 x 1200 (16:10) ideal von der Schriftgrösse her (nicht zu klein). Das Philips/LG-Panel im 2600er-iMac zeigt seit einiger Zeit links auf dem Schirm Flecken (Schatten), die aber bisher nicht gross stören.

Bei beiden Geräten ideal für mich: Man hört sie nicht!

Kann sein, dass, falls eines Tages die GH4 mit 4K Einzug hält, der Geforce-Mac Auszug hält (oder den 2600er-iMac als Netzcomputer ersetzt.). Dann müsste allerdings auch ein entsprechender Video-Preview-Monitor her. Mal sehen.
Ob's wieder ein iMac wird? Der HP Z1 All-in-One gefällt mir auch ganz gut - sieht aus wie ein 'iMac Pro' mit mattem Schirm, und man kann die Komponenten selbst austauschen! Kostet in der Grundausstattung nicht mehr als der Geforce-iMac damals gekostet hat.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Moinsen,
hast Du denn ausser das die 8800er schweine heiß wird sonst noch was von der Karte?

Und auf was hast Du Vegas laufen?

Hab mir eine SSD eingebaut und Mavericks draufgebraten.
Läuft wie geschnitten Brot.
Gestern hab ich 4K footage von der GH4 in CC eingeladen, in 1/4 Vorschau läuft es fast ruckelfrei. Wenn ich an der stelle eine 8800 hätte würde es bestimmt laufen.

1080p läuft flüssig. Allerdings sind die renderzeiten bei 4k downscaling astronomisch.

Nachdem ich mir den Mac aus dem Münsteraner Monsun vor ein paar Tagen gerettet habe und ein Eimer Wasser da raus geholt habe, ist meine Liebe zu ihr noch intensiver geworden :-);-)

Space


Antwort von Skeptiker:

Moinsen,
hast Du denn ausser das die 8800er schweine heiß wird sonst noch was von der Karte?

Und auf was hast Du Vegas laufen? Meine Güte - schon nach Mitternacht - trotzdem: Moin kluster...!

Du möchtest gerne wissen, wie das mit CUDA und der eingebauten Geforce ist. Und ich kann's Dir leider nicht sagen. Habe mich nie darum gekümmert, da ich ja wusste, dass das - ohne aktuellen i-Prozessor - ohnehin nicht der schnellste Mac ist. Er lief so schnell er eben lief - ob mit(?) oder ohne(?) CUDA. Sorry!

EDIT: Ich kann mich ganz schwach erinnern, dass ich da mal ein Konvertierungstool mit erforderlicher CUDA-Unterstützung ausprobieren wollte und die Meldung kam, meine Graphikkarte unterstütze dies nicht (oder so ähnlich). Besser, wenn Du vor einem Einbau klärst, ob CUDA mit dieser GS-Version der 8800 wirklich funktioniert!

Vegas 9 läuft auf Win XP SP3 unter Bootcamp und Bootcamp läuft auf OS X 10.6.8.

Ich sehe, dass hier unterdessen tatsächlich jemand einen Thread zur HP Z1 Workstation rein gestellt hat: http://forum.slashcam.de/wer-nutzt-eine ... 37615.html , wo das Teil über den grünen Klee gelobt wird.

Interessiert bin ich auf jeden Fall, nur ganz auf Mac OS zu verzichten (obwohl ich kein Final Cut X benutze), würde mir doch schwer fallen, und mit 'Hackintoshs' (OS X auf PCs) habe ich mich bisher nie befasst.

Gruss
Skeptiker

PS: Ich weiss übrigens, dass das Nicht-Funktionieren des externen Firewire-Monitorings am iMac aus Vegas heraus NICHT an Vegas oder Windows XP liegt. Denn mit dem gleichen Bootcamp-Windows und gleichen Vegas 9 funktioniert es auf meinem MacBook Pro 'early 2008' mit Core 2 Duo 2.5 GHz !

PS2:
Noch eine Frage: Kann ein durchschnittlich begabter Bastler (wie ich) so eine SSD selbst in den älteren iMac einbauen (bei mir wäre es der Geforce-iMac)? Oder versucht man ohne Übung besser gar nicht, einen iMac zu öffnen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also ich hab das Glas abgesaugt und dann kommt der Alurahmen und dann das Display mit 3 Kabeln die man alleine gut abbekommt aber besser zu zweit wieder dranfummelt.

Hab dann die 3,5er Platte rausgenommen und mangels Adapter die 2,5er mit doppelseitigemspiegelklebeband reingeklebt.

Das Super drive ist schon länger fratze, da hab ich mir bei Amazon ein Laufwerkadapter für eine weitere 2,5er Platte bestellt.

Dann wollte ich noch die 4GB gegen 8 tauschen.

Das mit bootcamp klappt bei mir Momentan noch nicht da ich zu wenig Platz habe und er eine USB dafür nicht akzeptiert.

Maverick hab ich mir mit dem Hackentosh installations Stick drauf gemacht, nach halber Stunde war alles tippitoppi!

Also das mit der Platte kannst Du ruhig probieren, ist echt easy!

ps.
Ach ja wegen hp, nie wieder Quadro für Videoschnitt, ist totaler quatsch (wenig Cudacores), erst recht wenn Du eine hast mit gleicher chipfamilie wie eine Geforce.
Meine 2000er war viel viel schlapper als meine alte 550ti, hat aber ein vielfaches gekostet!

Space


Antwort von Skeptiker:

Also ich hab das Glas abgesaugt und dann kommt der Alurahmen und dann das Display mit 3 Kabeln die man alleine gut abbekommt aber besser zu zweit wieder dranfummelt. ... Moin,
Ich glaube, Du bist der grössere Bastler als ich ... das lasse ich vorläufig lieber bleiben ... ;-(

Wenn Du tatsächlich im Sinn hast, die 8800 GS einzubauen, aber nicht weisst, ob dann wirklich die 4K-Vorschau mit 1/4 Qualität in CC flüssig läuft, biete ich Dir folgendes an:
Wenn's irgendein CUDA-Tool gibt oder einen einfachen Test, um die Fähigkeiten der GraKa zu messen, lasse ich das auf dem Geforce-iMac laufen und melde mich hier wieder mit dem Ergebnis. Kann unter Win XP oder unter OS 10.6.8 laufen. Der iMac hat 4 GB RAM (unter XP nur 3 davon aktiv).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich weiß garnicht warum das für Dich so Böhmische Dörfer sind, wo doch der Cuda treiber nix aussergewöhliches ist und auch für Grafik&Video benötigt wird!

Hier ein Link zum Cuda treiber den Du ganz einfach installieren kannst, wenn die 8800 Cuda besitzt.

http://www.nvidia.de/object/mac-driver-archive-de.html

Hier ein Link für den Ausstausch der Platte.



Installiere doch mal den Cuda treiber und ich lade Dir einen 4K Schnipsel hoch den Du dann mal in Premiere packst oder wenigsten im VLC Player abspielen kannst.

Ob es ein großer Unterschied ist ob du nu PP C6 und nicht Mavericks drauf hast, kann ich auch nicht so genau sagen, aber ein test ist es wert. Aber wichtig ist die SSD dabei bestimmt schon! Seit dem ich die drin habe ist der Mac nicht mehr wieder zu erkennen und rennt mir wie Black Beauty davon hühh brrr ;-)

Lass mich wissen wenn Du soweit bist, dann pack ich Dir ein Link hier rein.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Lass mich wissen wenn Du soweit bist, dann pack ich Dir ein Link hier rein. Danke für die beiden Links!

Mit cudadriver-5.0.59-macos von der NVIDIA-Seite hat die Installation unter OS 10.6.8 schliesslich funktioniert.

Ist der jetzt schon aktiv oder muss ich ihn noch 'einschalten'?

PS:
Was auffällt: Es ist unter 'UNTERSTÜTZTE' (Karten) nirgends von einer 8800GS die Rede. Und die neueren Driver, bei denen steht: 'alle NVIDIA Produkte für Mac Hardware', kann ich nicht installieren.

EDIT: Beim installierten 5.0.59 Driver steht: "Unterstützt alle NVIDIA Produkte für Mac Hardware".

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Du mußt die Cudaliste von Adobe editieren, unter Win weiß ich wie es geht unter osx habe es noch nicht gemacht, ich gucke mal nach und melde mich!

Space


Antwort von Skeptiker:

Nur zur Info: Auf dem Geforce-iMac sind keine Videoprogramme von Adobe installiert!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ahh ohh na dann!
wenigstens vlc? Ma drauf machen?
4k läuft im VLC bei mir nicht nicht flüssig, vielleicht kannst Du das mit der Geforce mal checken?

Space


Antwort von Skeptiker:

...wenigstens vlc? ... Ist drauf.
Ohne VLC kommen am Mac bei viel zu vielen Meda Files Fehlermeldungen in QuickTime -> "it's still a pity and shame, Apple !!! &%^"*$°§§!!"

Jetzt fehlt mir nur noch ein geeignetes 4K-File.

PS:
Vielleicht gibt's ja irgendein CUDA Benchmark Tool, mit dem man mal die Geschwindigkeit mit/ohne CUDA (ein/aus oder auch ATI-iMac / Geforce-iMac) vergleichen könnte?

Space


Antwort von Skeptiker:

@kluster...
Fall Du noch Interesse hast:
Hier http://www.elementaltechnologies.com/re ... -sequences gibt's ein paar UHD Demo Files zum Download.
Soweit ich gesehen habe mit 24 fps (23.9...).

Z. B. das File ganz unten, 'Coastgard' (schnell fahrendes Boot), habe ich in ProRes (750 MB) und MP4 (39.9 MB) heruntergeladen und beide auf eine SSD kopiert, die per Firewire 800 am iMac ATI 2600 (OS 10.6.8) hängt.

Das MP4 lässt sich mit VLC 2.1.5 einigermassen flüssig abspielen (wird dabei auf Bildschimgrösse = HD skaliert), das ProRes-MOV läuft mit VLC nur sehr stockend, hingegen mit QuickTime (alt und neu) flüssig - sowohl in HD-Ansicht als auch in Original UHD-Grösse.

Ob da irgendein Unterschied mit dem GeForce-iMac besteht (bisher sah ich keine auffälligen Unterschiede nach installiertem CUDA Driver), muss ich noch testen.

Was auf beiden iMacs gar nicht flüssig läuft (in VLC) ist dieses File (Original MP4 mit 1.25 GB heruntergeladen):
Cineshops Sony PXW Z100 4K Video: Edited in Vegas Pro 12


Es enthält allerdings einen neuen XAVC S Codec.

PS:
Jetzt, nachdem ich eine andere FW-Disk gemounted und wieder unmounted habe, ruckeln die 'Coastgard'-Files (VLC und QuickTime) von der SSD. Das flüssige 4K-Abspielen (in 2K-Ansicht) ist also mit dem ATI-iMac knapp am Limit und etwas Glückssache.

PS2:
Hier noch ein Update:
Mit dem GeForce-iMac ist kein Unterschied erkennbar. Videofiles ebenfalls von SSD per FW800.
'Coastgard'-MP4 mit VLC 2.1.5 +/- flüssig
Dasselbe als ProRes mit QuickTime (bleibt allerdings - wie zuvor am ATI-iMac auch schon - im letzten Drittel kurz stehen).

Fazit:
Weder der CUDA-Treiber scheint hier zu helfen noch die GeForce-Graphikkarte.

Vermutungen:
CUDA-Treiber greift nicht - wurde zwar installiert, ist aber nicht aktiv. In den Systemeinstellungen ist zwar ein CUDA-Feld sichtbar, aber es lässt keinerlei Settings zu (z.B. ON/OFF), auch keinen Performance-Test oder eine De-Installation von CUDA/Re-Installation des Ursprungs-Zustands. Vielleicht ist der CUDA-Treiber eher für einen Mac Pro (mit entsprechender 8800-Karte) als für meinen iMac vorgesehen, zumal die Graphikkarte als 8800GS auf der CUDA-Treiber-Webseite auch nirgends explizit aufgeführt ist.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AI Render Engine für Cinema 4D
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Nvidias neue AI Render Funktionen
Render Einstellungen
Resolve Render in place Speicherort und rendercodec
Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
Resolve Geschwindigkeit für iMac prüfen?
iMac Audio Kanäle zuordnen
Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Apple stellt den iMac Pro ein
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
iMac 5k/Retina kalibrieren
!EILT! alten iMac zurücksetzten?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
iMac mit M4-Chip: Jetzt minimal 16 GB RAM, schneller und zugleich günstiger
iMac M4 Display
Neu: Core SWX Akkuplatte für Sony FX6




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash