So wirklich gefunden habe ich nichts, aber vielleicht hat ja jemand von Euch so etwas schon mal gesehen?
Gesucht wird eine gewöhnliche ArcaSwiss Platte, allerdings die entweder Bodenseitig auch über den Schwalbenschwanz verfügt, oder eine doppelte Version, die also etwas dicker ist, so wie wenn man 2 Platten an einander getackert hat.
Seltsam finde ich, das es so schwer ist etwas derartiges zu finden denn es gibt doch sicherlich öfters eine Verbindung wo auf beiden Seiten ein Spannverschluß verbaut ist und man dies miteinander verbinden möchte.
Danke! :-)
Antwort von suchor:
Mir fehlt im Moment die Vorstellungskraft für das was du suchst. Du hast einen schnellspanner und darauf willst Du wieder ein Teil mit Schnellspanner befestigen, oder wie?
LG Stefan
Antwort von -paleface-:
Tatsächlich suche ich sowas auch bei Manfrotto.
Antwort von srone:
-paleface- hat geschrieben:
Tatsächlich suche ich sowas auch bei Manfrotto.
würde das nicht, mit 2 standardplatten um 180grad verdreht, verschraubt jeweils am ende mit 3/8tel zoll schrauben in die am rande des langlochs eingeschnittenen gewinde gehen?
selbiges dürfte auch, das gewinde am rande des langloches vorausgesetzt und dann mit 1/4tel zoll schrauben auch mit 2 arca platten machbar sein.
lg
srone
Antwort von pillepalle:
Mir geht's wie suchor... weiss auch nicht wirklich was gesucht wird :) Oben ist normalerweise eine Zollschraube zur Befestigung der Kamera und unten ein Schwalbenschwanz. Wo sollte da ein zweiter Schwalbenschwanz hin? Nornmalerweise kommt an den Schwalbenschwanz eine wie auch immer geartete Schnellkupplung. Bei novofelx haben sie etwas mehr Auswahl an Platten und Kupplungen:
leg eine platte hin, leg die 2. kopfüber drüber, somit hast du einen doppel schwalbenschwanz,, vielleicht verraten uns die 2 fragesteller den genauen einsatzzweck...;-)
Das ist eine ganz normale Schnellwechselplatte von Arca.
@ srone
Was möchte man mit einer Kameraplatte die auf beiden Seiten einen Schwalbenschwanz hat? Eine Kamera kann man daran jedenfalls nicht befestigen.
VG
Antwort von srone:
pillepalle hat geschrieben:
@ srone
Was möchte man mit einer Kameraplatte die auf beiden Seiten einen Schwalbenschwanz hat? Eine Kamera kann man daran jedenfalls nicht befestigen.
VG
das frage ich mich ja auch...;-)
lg
srone
Antwort von pillepalle:
Der Sinn einer Kameraplatte (egal ob Arcaschwalbe oder was anderes) ist doch nur der, dass man sie schnell befestigt und abgenommen bekommt, ohne lange Schrauben zu müssen. Eine andere Funktion hat das Ding nicht. Darüberhinaus gibt es für verschiedene Systeme unterschiedliche Kuplungen. In der Regel haben sie ein Zollgewinde unten, in besonderen Fällen (z.B. für Macroschlitten oder Panoramaadapter) unten auch mal eine Schwalbenschwanzaufnahme. Wie z.B. das Teil das ich weiter oben gepostet habe. Aber in der Regel ist die Kupplung an irgendwas mit einer Zollschraube befestigt.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Pille was ist denn mit Deinem Phantasievermögen passiert? ;-)
Ist doch ne ganz einfache Sache, ich habe ein Stativ mit Kugelkopf und ArcaSwiss mount, desweiteren habe ich eine Sliderbasis, welche auch unten über einen ArcaSwiss Mount verfügt.
Wenn ich beides nun schnell und unkompliziert miteinander verbinden möchte, wäre eine dopellte Platte von nöten, eine die ich in die Slider Base spanne und die andere Seite in den Kugekopf.
Das heist man bräuchte nicht mal eine Schraube, einfach nur ein massives Stück Metal mit je einer Schwalbenschwanz Auskerbung auf beiden Seiten.
So ähnlich wie damals eine optische Bank bei den Fachkameras.
Antwort von pillepalle:
Ich kapiere es immer noch nicht... 😂 Und was hat die Slidderbasis oben für einen Mount, wenn sie unten eine Arca Klemme hat?
Mach Dir das doch eindach selber. Einfach auf eine cheese plate von beiden Seiten eine Arca Platte dran schrauben. Ist vermutlich auch die billigste Lösung.
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
He? was hat denn oben mit unten zu tun??
Oben kommt ganz einfach der Slider drauf, via Schraube!
Verstehe nicht was jetzt so schwer ist, das diese Sliderbase (Füße mit Baseplate) unten statt ein Gewinde eine ArcaSwiss Klemme besitzt.
Klar gibt es wiederrum dafür auch eine spezielle Platte etc. aber total easy wäre doch, eine Seite einspannen, andere Seite einspannen, dauert keine Minute.
Klar ist auch das man alles selber bauen/basteln kann, aber ich habe ja nach einer Fertiglösung gefragt, konnt ja nicht wissen dass das wieder so absurd exotisch ist.
Antwort von pillepalle:
So ein Teil mit 2Klemmen hatte ich Dir doch von Novoflex gepostet. Oder mach Dir selber eins aus zwei Klemmen, oder 2 Platten. Wo ist das Problem?
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
pillepalle hat geschrieben:
So ein Teil mit 2Klemmen hatte ich Dir doch von Novoflex gepostet. Oder mach Dir selber eins aus zwei Klemmen, oder 2 Platten. Wo ist das Problem?
VG
Pille, nochmal, ich habe 2 Klemmen!!!!!! Was soll ich da noch mit einer Doppelklemme?
Und ich kann dann auch selbst entscheiden ob ich was selber basteln oder kaufen will und wenn Dich das Thema Nerven technisch zu anstengend ist, dann mußt Du nicht antworten.
Antwort von pillepalle:
Ich hatte Dir auch auf die Lösung mit zwei Platten geantwortet. Gibt's nicht fertig zu kaufen. Ergo, selber machen, aus zwei Arca-Platten und einer smallrig cheese plate.
VG
Antwort von suchor:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Verstehe nicht was jetzt so schwer ist, das diese Sliderbase (Füße mit Baseplate) unten statt ein Gewinde eine ArcaSwiss Klemme besitzt.
Nicht ausflippen bitte, aber kannst du nicht die Arcaklemme gegen eine Arcaplatte austauschen? Weidas für mich viel mehr Sinn macht? Zumindest unter meinem Slider habe ich Platten und keine Klemmen😀
pillepalle hat geschrieben:
Ich hatte Dir auch auf die Lösung mit zwei Platten geantwortet. Gibt's nicht fertig zu kaufen. Ergo, selber machen, aus zwei Arca-Platten und einer smallrig cheese plate.
VG
Ja und? Klar kann man alles selber machen, ist doch in Ordnung, aber man wird doch wohl noch ohne angeranzt zu werden fragen ob es sowas auch schon fertig gibt!
Antwort von klusterdegenerierung:
suchor hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Verstehe nicht was jetzt so schwer ist, das diese Sliderbase (Füße mit Baseplate) unten statt ein Gewinde eine ArcaSwiss Klemme besitzt.
Nicht ausflippen bitte, aber kannst du nicht die Arcaklemme gegen eine Arcaplatte austauschen? Weidas für mich viel mehr Sinn macht? Zumindest unter meinem Slider habe ich Platten und keine Klemmen😀
Nein, die Klemme ist Bestandteil der Sliderbühne und klar gibt es andere Lösungen und hätte ich gewußt das so eine simple Frage nach einem banalen Produkt schon wieder so die Gemüter erhitzt, aber auch so schwierig ist, dann hätte ich es gelassen. :-)