Frage von Rudolf Stark:Hallo,
ich wollte mal wieder nach einigen Jahren meine ältere SonyHandycam
CCD-TR805E in Gebrauch nehmen.
Oben wo der Wippschalter für T und W bzw. die Klappe zum Filmeinlegen
ist, klebt erheblich dieser Deckel.
Frage, hat jemand auch dieses Problem gehabt und ggf. wie beseitigt?
Danke für erklärende Zeilen und Zeitspende.
--
Gute Zeit wuenscht,
rudolf
Antwort von Bernd Nomi:
Rudolf Stark schrieb:
> Hallo,
>
> ich wollte mal wieder nach einigen Jahren meine ältere SonyHandycam
> CCD-TR805E in Gebrauch nehmen.
> Oben wo der Wippschalter für T und W bzw. die Klappe zum Filmeinlegen
> ist, klebt erheblich dieser Deckel.
> Frage, hat jemand auch dieses Problem gehabt und ggf. wie beseitigt?
>
> Danke für erklärende Zeilen und Zeitspende.
ich würde es mit etwas warmen Wasser mit einem kleinen Spritzer
Spülmittel probieren. Auf keinen Fall gleich mit scharfen Reinigern oder
Lösemitteln rangehen - und natürlich nur feucht arbeiten, nicht
triefnass. Abwischen, klar nachwischen, trocknen lassen, ausprobieren
was passiert...
Antwort von R.R.Kopp:
Rudolf Stark wrote:
>
>ich wollte mal wieder nach einigen Jahren meine ältere SonyHandycam
>CCD-TR805E in Gebrauch nehmen.
>Oben wo der Wippschalter für T und W bzw. die Klappe zum Filmeinlegen
>ist, klebt erheblich dieser Deckel.
>Frage, hat jemand auch dieses Problem gehabt und ggf. wie beseitigt?
>
Wo war denn die Kamera aufbewahrt? Konnte von irgendeinem anderen
Plastik-Teil (;im Osten heißt das Plaste) im selben Schrank der
Weichmacher rüberwandern? Oder stammt das sogar von einer Schlaufe
oder sonst einem Teil an der Kamera?
Leider werden Kunststoffprodukte heutzutage meist eingesetzt, ohne
dass es Langzeiterfahrungen über Wechselwirkungen gibt. Das ist dann
Schicksal.
--
Rolf
Antwort von Dieter Sass:
Hallo,
Rudolf Stark schrieb:
> Oben wo der Wippschalter für T und W bzw. die Klappe zum Filmeinlegen
> ist, klebt erheblich dieser Deckel.
ich hatte ein ähnliches Problem mal mit einem alten IBM Notebook. Das
Ding hatten die zur besseren Griffigkeit matt mit schwarzem
Kunststoff/Gummi/Latex (;was weiß ich) überzogen. Im Lauf der Jahre wurde
diese Beschichtung extrem klebrig, muss mit der Luft reagiert haben, und
löste sich stellenweise ab.
Ich konnte nur die klebrige Beschichtung versuchen, so gut wie es eben
geht, zu entfernen. Das ging insbesondere in den Ecken gar nicht gut...
Das Lösungsmittel meiner Wahl war Brennspiritus, damit gings wirklich ab
und Angst um Elektronik brauchte ich auch keine zu haben. Zahnstocher,
Zahnbürste, Putztuch (;Baumwolle) etc. haben wirklich geholfen ;-)
Das Notebook habe ich inzwischen seit 5 Jahren in Rente geschickt,
mfG
Dieter
Antwort von Volker Schauff:
R.R.Kopp schrieb:
> Rudolf Stark wrote:
>> ich wollte mal wieder nach einigen Jahren meine ältere SonyHandycam
>> CCD-TR805E in Gebrauch nehmen.
[...]
> Wo war denn die Kamera aufbewahrt? Konnte von irgendeinem anderen
> Plastik-Teil (;im Osten heißt das Plaste) im selben Schrank der
> Weichmacher rüberwandern? Oder stammt das sogar von einer Schlaufe
> oder sonst einem Teil an der Kamera?
Weichmacher könnte ein gutes Stichwort sein.
Ich bins selsbt ein wenig neugierig, da mir ein Bekannter letztens auch
eine Hi8 Sony Kamera gezeigt hat die klebte, als wäre ein Glas frisch
geprester Orangensaft mit Fruchtfleisch reingelaufen. Er beschwor
allerdings, dass das nicht so war und das Innere war auch tatsächlich
klebefrei und funktionstüchtig.
Ich glaube er hatte die Kamera aus einer hochwertigeren Kameratasche
gezogen die kein Plastik enthielt.
Sony selbst war aber mit Weichmachern scheinbar auch schon mal recht
großzügig. Mir kam sogar mal zu Ohren (;achtung, unbestätigt!), dass es
bei einigen Betacam-MAZen, also sündhaft teuren professionellen Geräten,
zu Schäden an den Leiterbahnen des Bedienpanels kam, weil diese von
ausgedünsteten Weichmachern aus dem Inneren der Mikroschalter regelrecht
weggeätzt wurden (;die Leiterbahnen waren erstaunlich beschädigt um die
Schalter selbst herum)
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Rudolf Stark:
Hallo,
Brennspiritus hat geholfen und jetzt kommt wieder das zwar ältere Gerät
zum Einsatz.
Danke für den Tipp.
--
Gute Zeit wuenscht,
rudolf
"Dieter Sass"
schrieb im Newsbeitrag
Re: =?ISO-8859-15?Q?Geh=E4use_klebt?=###
> Hallo,
> ich hatte ein ähnliches Problem mal mit einem alten IBM Notebook. Das
> Ding hatten die zur besseren Griffigkeit matt mit schwarzem
> Kunststoff/Gummi/Latex (;was weiß ich) überzogen. Im Lauf der Jahre
> wurde diese Beschichtung extrem klebrig, muss mit der Luft reagiert
> haben, und löste sich stellenweise ab.
> Ich konnte nur die klebrige Beschichtung versuchen, so gut wie es eben
> geht, zu entfernen. Das ging insbesondere in den Ecken gar nicht
> gut...
> Das Lösungsmittel meiner Wahl war Brennspiritus, damit gings wirklich
> ab
Antwort von Dieter Sass:
Hallo,
Rudolf Stark schrieb:
> Brennspiritus hat geholfen und jetzt kommt wieder das zwar ältere Gerät
> zum Einsatz.
freut mich
> Danke für den Tipp.
>
gern geschehen
mfG
Dieter